Mehrere Stunden Autofahrt mit 6 Meerschweinchen

  • Hat jemand hier schon eine mehrstündige Autofahrt mit seinen Tieren gehabt?

    Ich ziehe im September um und würde gerne von ein paar Erfahrungen hören und was ihr vllt anders gemacht hättet.


    Es ist eine 4-5 Stündige Autofahrt mit 6 Tieren.

  • Ja ich musste auch schon mehrere Stunden mit Meerschweinchen Auto fahren - und das im Sommer. Sollte es zu der Zeit warm sein, würde ich auf jeden Fall Kühlakkus in die Boxen legen. Ansonsten wäre mein Rat nicht mehr als 2 Meerschweinchen pro Box zu setzen und besonders leckeres Futter (und Nachfüllrationen) mitzunehmen.

    Außerdem wäre es mir wichtig die Boxen möglichst sicher anzuschnallen.

  • Bei längeren Fahrten oder generell bei Transporten verwende ich mehrere möglichst große Transportbehälter und ich überlege genau, in welcher Konstellation die Schweinchen aufgeteilt werden, um sowohl gegenseitige Sicherheit zu ermöglichen, aber auch die Wahrscheinlichkeit von Konflikten so klein wie möglich zu halten. Bei meinen 5 bedeutet das, max 2 in ein Behältnis. Ausgestattet werden die Transporttaschen mit weichen Decken, evtl plus Kuschelhöhle. Das bedeutet, dass die Behältnisse entsprechend groß sein müssen, damit plus Futter etc immer noch genügend Platz bleibt, um sich zu bewegen, ohne dass 2 Schweinchen womöglich übereinander klettern müssten. Ich glaube, meine Transportbehälter werden üblicherweise für Katzen oder kleine Hunde verwendet. Der zusätzliche Kuschelkram dient vor allem auch einer gewissen Polsterung. Stroh vermeide ich wegen der Verletzungsgefahr, Heu ist jedoch erforderlich. Das ließe sich evtl sicherheitshalber in eine Socke stecken, damit möglichst wenig spitze Halme herausschauen. Ich lege möglichst viel sehr attraktives Futter dazu (Wiese). Kurz nach der Abfahrt höre ich meine Schweinchen bereits um die Wette Gras mümmeln. Nur meine beiden jüngsten Schweinchen zeigen sich etwas ängstlich. Deshalb kombiniere ich sie während der Fahrt mit souveräneren , etwas älteren Schweinchen. Bei Sorge wegen möglichen Konflikten würde ich entsprechende Schweinchen einzeln in ein trotzdem ausreichend großes Behältnis setzen, solange gewährleistet ist, dass die Schweinchen sich durch Netzfenster oder ähnliches gegenseitig sehen etc.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

    Einmal editiert, zuletzt von Piggies & Hippies ()

  • Danke! Das hilft mir schon voll, ich hab so Katzentransportboxen und dachte mir, ich setze sie in Paaren in je eine, immer ein jüngeres mit einem älteren Tier, so wie ich denke, dass sie sich am wenigsten streiten, wenn’s zu Stress kommt. Heu haben wir bei Tierarztbesuchen immer ein bisschen zusammengebunden und innen an die Seite der Box gehängt, das mach ich wieder so. Hab auch genug Flaschen, dass jede Box Wasser hat, und Frischfutter kommt natürlich auch überall rein.

    Einen Vorschlag, den mein Freund gemacht hat, war, dass wir ein Stück Stoff in die Mitte hängen, sodass die beiden Tiere sich sozusagen aus dem Weg gehen können, aber in meinem Kopf ist das eher eine Verletzungsgefahr. Häuschen bzw. Kuschelhöhlen reinzustellen ist ’ne tolle Idee, aber dann immer zwei? Ich mein, meine teilen sich keine Höhlen, sie liegen auf freier Fläche oder auf Hausdächern gerne beieinander, aber Häuschen und Höhlen teilen sie sich nicht.

    Das mit dem Netzfenster überlege ich mir mal, ich muss eh noch eine Box kaufen, das ist vielleicht was für meinen Kastraten und die Bossin.

  • Ja ich musste auch schon mehrere Stunden mit Meerschweinchen Auto fahren - und das im Sommer. Sollte es zu der Zeit warm sein, würde ich auf jeden Fall Kühlakkus in die Boxen legen. Ansonsten wäre mein Rat nicht mehr als 2 Meerschweinchen pro Box zu setzen und besonders leckeres Futter (und Nachfüllrationen) mitzunehmen.

    Außerdem wäre es mir wichtig die Boxen möglichst sicher anzuschnallen.

    Es sollte nicht warm sein, wir fahren Nachts und im September und das Auto mit den Tieren hat Klimaanlage. Anschnallen ist ein muss, da stimme ich zu! Ich werde Boxen voller Futter packen :D Danke

    Das wird tatsächlich auch ein reines Tier Auto xD von Kofferraum bis Beifahrersitz und die Schweinchen haben je Box einen Sitz mit Anschnallgurt :)

  • Umzug anno 2001 mit damals noch 3 Schweinchen von Frankfurt/M nach BaWü gezogen. In den Speckgürtel von Stuttgart, waren 300km ca. Da wurden die 3 in eine große Transportkiste gesetzt.

    Mit ein bisschen Futter ging das gut, war aber auch im Januar und Hitze war nicht das Problem zum Glück.

    LG Tasha mit

    Abby Sciuto (19.04.2020), Penelope Garcia (10.03.2022), Trudi Monk (10.03.2023), Raffaela "Raffi" Musiker (01.04.2023), Bo-Katan Kryze(15.02.2024), Mae (03.05.2023), Scotty (15.09.2023), Ragna Helga (16.11.2024), Torvi (27.03.2025)

  • Umzug anno 2001 mit damals noch 3 Schweinchen von Frankfurt/M nach BaWü gezogen. In den Speckgürtel von Stuttgart, waren 300km ca. Da wurden die 3 in eine große Transportkiste gesetzt.

    Mit ein bisschen Futter ging das gut, war aber auch im Januar und Hitze war nicht das Problem zum Glück.

    dann sind wir noch ein paar Wochen quasi Nachbarn xD

  • Wohin verschlägt es euch denn ? Wir wohnen im Rems Tal ;)

    LG Tasha mit

    Abby Sciuto (19.04.2020), Penelope Garcia (10.03.2022), Trudi Monk (10.03.2023), Raffaela "Raffi" Musiker (01.04.2023), Bo-Katan Kryze(15.02.2024), Mae (03.05.2023), Scotty (15.09.2023), Ragna Helga (16.11.2024), Torvi (27.03.2025)

  • Wir haben bisher nur 1x eine lange Autofahrt gemacht. Damals habe ich eine große Klappkiste (eigentlich zum Einkaufen) genommen. Dort kamen zwei Schweinchen rein. Dazu ziemlich viel saftiges Futter. Dann noch eine feste Abdeckung oben drauf.

    Ich habe die Schweinchen in den ebenen Kofferraum gestellt, direkt hinter die Rückbank. Also in einen Kombi der den Kofferraum nach oben komplett offen hat. Sie standen auf einer Anti-Rutsch-Matte. Daneben Gepäckstücke zur Stabilisierung. Das fand ich viel besser, als sie auf einem schrägen Sitz anzuschnallen. So konnten sie bequem umher laufen.

    Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es wirklich besser ist, eine so große Box zu nehmen, in der die Schweinchen herumlaufen können. Oder doch lieber eine engere Box, in der sie beim Anfahren oder Bremsen durch die nahen Seitenwände mehr Halt haben und somit die Verletzungsgefahr geringer ist.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Wohin verschlägt es euch denn ? Wir wohnen im Rems Tal ;)

    Ich kann die entgegen gesetzte Richtung von Stuttgart aus anbieten. Also Richtung Süden. 😌

    Ja, in Baden-Württemberg gibt es wirklich sehr viele sehr nette Schweinchen-Besitzer. 😀

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • https://www.zooplus.de/shop/na…25&activeVariant=248015.0

    Ich habe z.B. solche Transporttaschen. Die haben auch noch den zusätzlichen Charme, dass man seitlich ein Miniminifreigehege ausklappen kann, welches z.B. bei Fahrtpausen o.a. ermöglicht, die Tiere gesichert auf ein kleines Stück Wiese zu setzen. Die Tasche ist weich sodass die Schweinchen etwa bei abrupten Bremsmanövern nicht z.B. gegen harte Kistenwände gestoßen würden

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • https://www.zooplus.de/shop/na…25&activeVariant=248015.0

    Ich habe z.B. solche Transporttaschen. Die haben auch noch den zusätzlichen Charme, dass man seitlich ein Miniminifreigehege ausklappen kann, welches z.B. bei Fahrtpausen o.a. ermöglicht, die Tiere gesichert auf ein kleines Stück Wiese zu setzen. Die Tasche ist weich sodass die Schweinchen etwa bei abrupten Bremsmanövern nicht z.B. gegen harte Kistenwände gestoßen würden

    Das ist ja mega, mehr geht nicht! 😊

  • Ich sehe da direkt, wie meine verrückte Poppy in Minuten das Netz durchgebissen hat, weil sie sich langweilt und auf Erkundungstour gehen will.

    Ich suche mal noch ein bisschen weiter, so eine Mischung aus stabil und sowas mit Trennwand fände ich für die zwei am besten. Ich glaub, die anderen müssten super klarkommen zu zweit in einer Box für ein paar Stunden. Ich möchte halt irgendwie nicht, dass sie alle in einzelnen Boxen sitzen, aber alle zusammen auf engem Raum gäbe auch nur Chaos. Und wirklich Sorge hab ich echt nur bei Poppy, was die schon alles an Chaos veranstaltet hat. Sie ist schon mehrfach aus einem echt hohen Wäschekorb gesprungen, weil sie beim Ausmisten lieber im Haus rumlaufen wollte, als bei den anderen zu sein. Einmal hat sie auch versucht, aus dem Käfig zu springen aus Langeweile. Sie hat eine dicke Pappwand kaputt gerannt, um unter einen Schrank zu kommen, und einen kleinen Hocker verschoben, um unters Bett zu kommen. Sie ist neugierig, ein bisschen zu klug und absolut verrückt, was ich wirklich an ihr liebe, aber es bringt schon immer ein bisschen Chaos mit sich.

  • lalaLea ich stimme dir absolut zu, dass es eine sehr individuelle Angelegenheit ist, welches Schweinchen wie am sichersten und entspanntesten auf Reisen gehen könnte. Bei mir ist es auch jedes Mal eine sorgfältige Planung, welches Schweinchen wohl am besten in welcher Kombi verpackt werden sollte :)

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Man muss sagen, im Falle eines Unfalls schützt auch die Plastikbox...nicht, aber ich hätte dennoch bei einer Tasche ein schlechtes Gefühl. Die hat da noch weniger entgegenzusetzen.

    Zum Transport, ich hab mittlerweile aufgegeben mit mehreren Schweinchen in einer Box. Da sind unsere immer gestresster, AUßER unser Pärchen, die reisen gerne zusammen und geben sich Sicherheit. Aber sonst war bisher entweder einer hektisch/aktiv und hat die anderen genervt, oder beide haben sich gegenseitig immer mehr Angst gemacht. Und gebissen wurde auch gerne. Wir transportieren hierbei in den "klassischen Boxen". In den kleinen alleine, in der größeren theoretisch 2-3.

    Wenn du mehrere zusammen transportieren musst, hatte ich zuletzt gute Erfahrungen gemacht damit quasi einen Trenner in die Box zu hängen, der aber die Lauffläche nicht einschränkt. Das hatte ich genäht, kann man aber bestimmt auch anders machen. Kuschelsäcke würde ich mit zwei Schweinchen nicht empfehlen. Alleine toll, mit zwei hab ich schon die Erfahrung gemacht, dass sie sich ängstlich zusammen reingezwängt haben, wobei aber ein Schwein hinten und eins vorne lag und da ist die Sauerstoffzufuhr begrenzt gegeben.

    Unsere Schweinchen sind öfter wegen Tierarzt länger unterwegs (6-9 Stunden) von Abfahrt bis Ankunft wieder zuhause und verbringen dabei den Großteil der Zeit in der Box. Das haben bisher alle verkraftet :)

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

    Einmal editiert, zuletzt von IrishGirl ()

  • Beitrag von IrishGirl ()

    Dieser Beitrag wurde von Jasmin gelöscht ().
  • Wenn Du überhaupt 2 Tiere in einen Behälter setzen kannst oder willst, würde ich das nur machen wenn ein einen Beifahrer gibt, der sofort eingreifen kann, wenn es Streit gibt. Zudem würde ich für solche Fälle einen geeigneten leeren Behälter mitnehmen, um die Streitenden trennen zu können.

    Bei einer Bockgruppe ist es natürlich tendenziell gefährlicher als bei einer Haremsgruppe, aber so oder so ist es für die Tiere und den Menschen schlecht, wenn man alleine fährt und daher nicht schnell genug eingreifen kann. Das hatte ich mal auf einer längeren Fahrt zu einem Tierarzt erlebt.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich habe eine eigene Rezeptur für Autofahrten, mit der die meisten evtl. nicht so einverstanden wären aber für uns funktioniert es.

    1. Alle sitzen in getrennten Boxen. Ich habe sowohl bereits versucht alle in eine große box zu setzen, als auch nur zwei pro box zusammen. Bei uns funktioniert das null, weil alle Schweinchen unterschiedlich auf Autofahrten reagieren. Wenn sie gemeinsam sitzen, dann nerven sie sich gegenseitig und fangen an zu streiten.

    2. Ich habe für kalte Fahrten Kuschelhäuschen, für wärmere Fahrten Kuschelrollen (Luftdurchzug) und für wirklich heiße Fahrten diese kleinen beweglichen Holzbrücken. Ich benutze die nicht so gerne weil sie hart sind aber es ist wichtig, dass die Schweinchen einen Rückzugsort in der Box haben. Sonst können sie nicht entspannen. Sollten Kühlakkus nötig sein, werden die unten rein gelegt, natürlich unter einem Handtuch.

    3. Pausen mit Leckerlis. Einfach an einer Raststelle mal halten, kurz die Boxen aufmachen, nach dem Rechten sehen und die Schweinis die Luft schnuppern lassen.

    4. Im Auto keine Musik hören und weiterhin viel mit den Schweinchen reden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!