Bau eines Innen-Geheges

  • Ich freu mich mit dir, dass ihr mittlerweile drei Schweinchen gefunden habt, die zu euch passen. đŸ˜€đŸ‘đŸœ

    Wie lange es dauert, bis sie zahm sind, kann man nicht sagen. Eine große Rolle spielt es, wie das erwachsene Erziehertier auf Menschen reagiert. Also welche Erfahrungen es bisher mit Menschen gemacht hat. Ist dir darĂŒber etwas bekannt?

    Ein wichtiger Aspekt ist, dass man sich möglichst lange bei den Meerschweinchen aufhĂ€lt. Gerne in deren Zimmer ganz viele normale TĂ€tigkeiten machen. Arbeiten am PC, BĂŒgeln... was immer dir einfĂ€llt. Bitte keine besondere Schonung, ganz normale LautstĂ€rke ist am Besten. Viele setzen sich auch hin und lesen den Meerschweinchen etwas vor, damit die sich an die menschliche Stimme gewöhnen.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    FĂŒr immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Das Erziehertier lĂ€sst sich zwar hochheben und kontrollieren, rennt aber sonst immer weg. Nicht sehr schnell aber weg halt. Leider ist nichts bekannt. Die Stelle wo ich die Tiere her habe nimmt u.a. Tiere vom Tierschutz auf oder von Privatpersonen. Ich war dort, habe alles gesehen und den Tieren geht es dort sehr gut.

    Wir haben letzten Endes die Tiere -nicht- beim ZĂŒchter geholt, da die ZĂŒchterin es nicht versteht, dass man als "Kunde" auch Fragen hat. Bei Kleinanzeigen kam am Ende nur noch eine Nachricht wie "... ich weiß gar nicht was es da zu klĂ€ren gibt". In diesem Moment war die Geschichte fĂŒr mich vorbei.

    Die Kleinen haben mittlerweile noch ein neues "mittleres" HĂ€usschen und einen Nachbau des Unterstands "Mammut".

    Ich hoffe das ist hier nicht verpĂ€hnt, dass ich alles selber mache und solche "Nachbauten" anfertige. Aber die die man kaufen kann sind mir einfach viel zu ĂŒberteuert.

  • Hier ist nix verpönt 😀 ich finde es mega, was du da an HĂ€uschen & Co zauberst. Ich wĂŒnsche dir ganz viel Freude mit den Schweinchen 🍀🍀🍀

    HĂ€uschen hochheben ist erstmal immer schwierig fĂŒr die Schweinchen. Das wird auch noch eine Weile so andauern. Deshalb ist es toll, wenn viele weitere Versteckmöglichkeiten zur VerfĂŒgung stehen.

    Wenn die Schweinchen dich erleben mit deiner normalen GerĂ€uschkulisse und deiner normalen Bewegung, erkennen sie das bald als ihre ungefĂ€hrliche Umgebung und fĂŒhlen sich sogar sicherer, sobald du da bist und deine ĂŒblichen Menschensachen machst, die du tust, wenn du grad nix von ihnen möchtest. Dadurch lernen sie dich kennen und bald wird ihre Scheu kleiner đŸ€—

    FĂŒr immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut BĂ€rbel Silvia Uschi â€ïžđŸŒˆđŸŸ

  • Morgen wird das etwas schwieriger weil die haben sich mittlerweile in zwei HĂ€usschen aufgeteilt.

    Ein kleines Weibchen war bis eben mit einer Karotte in einem HĂ€usschen alleine. Das erwachsene Tier war woanders - ist rĂŒbergegangen, hat die Karotte geklaut und ist damit zurĂŒck ins große HĂ€usschen.

  • Das soll man dir erstmal nachmachen. Sieht richtig gut aus! Nicht jeder hat soviel Talent, das alles selbst zu bauen und basteln! Von daher ist es eine richtig tolle Sache, Dinge selbst herstellen zu können, mit welchen sich am Ende alle wohl fĂŒhlen! Ich bewundere sowas immer wieder!

    Mit der Zutraulichkeit habe ich bei uns die Erfahrung gemacht, dass sich die MĂ€dels viel bei Felix, ihrem Kastraten abschauen. Er ist inzwischen so relaxt, dass man ihn fast immer auf dem Boden sitzend streicheln kann. Hat man das GlĂŒck, eine Situation zu erwischen, in welcher zb eines der MĂ€dels direkt daneben saß und fraß, guckte sie ganz genau, was da gerade mit ihm passierte. In dem Moment konnte man dann die Hand rĂŒber schwenken und mal vorsichtig versuchen, eine der MĂ€dels zu streicheln. Ab und zu klappte das so und sie stellten fest; hat gar nicht weh getan und besser noch, war schön. đŸ˜ŠđŸ„°

  • Gib ihnen Zeit. Das kann schon mal viele Wochen dauern, je nach Charakter.

    Deine selbstgebauten HĂ€user sind toll. Da wĂŒrde ich dir glatt welche abkaufen, wenn du Zeit hast noch fĂŒr andere zu bauen. đŸ˜‰đŸ€—

  • Wir haben der Gruppe eben frisches, gesĂ€ubertes und noch leicht feuchtes Gras hingelegt. Es dauerte keine 30 Sekunden und alle drei waren draußen. Und dieses mal hat das Erziehertier den kleinen nichts geklaut.


  • Ich habe es unbehandelt gelassen. Es ist aber auch kein "echtes" Holz, sondern diese Platten wo HolzabfĂ€lle verleiht und gepresst sind. Der Name fĂ€llt mir gerade nicht ein.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    FĂŒr immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Das sieht fĂŒr mich wie OSB-Platten aus.

    Persönlich verwende ich nur Leimholz sowie Kanthölzer und Glattkantbretter (also Massivholz). Nur fĂŒr die Einstreubereiche nutze ich Sieb-Film-Platten. Dort kann aber aufgrund der Bauweise nichts angenagt werden. Meine Überlegungen dazu sind:

    Spanplatten, MDF, OBS u.Ă€. enthalten extrem viel Leim, der an einer offenen OberflĂ€che ĂŒberall ausdĂŒnsten kann. Das will ich weder den Schweinchen noch mir zumuten. Ich weiß, dass es Grenzwerte fĂŒr diese AusdĂŒnstungen gibt, aber die sind anscheinend auf fragwĂŒrdige Art bestimmt.

    Alles was Meerschweinchen annagen könnten - und dazu gehören HĂ€user, Tunnel und UnterstĂ€nde in jedem Fall - wĂŒrde ich zudem schon deswegen mit möglichst wenig Leim haben wollen. Denn selbst wenn zunĂ€chst keiner nagen sollte, kann sich das durch Stress o.Ă€. jederzeit Ă€ndern.

    Leimholz hat natĂŒrlich auch etwas Leim, aber eben extrem viel weniger als alle Platten aus einer Masse aus SpĂ€nen o.a. HolzstĂŒckchen und Leim. Zudem ist der Leim beim Leimholz nur an den kleinen, wenigen NĂ€hten an der OberflĂ€che, nicht auf der ganzen FlĂ€che. Bei Sieb-Film-Platten ist der Leim auch nur an den dĂŒnnen Kanten offen. Das gleiche gilt fĂŒr Multiplex oder Sperrholz.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Danke fĂŒr die Tipps! @ Silke: hast du dein Holz mit "gut vertrĂ€glicher" Farbe oder Lasur behandelt oder sonst irgendwie gegen Meerschweinchenpipi geschĂŒtzt? Oder besser in grĂ¶ĂŸeren ZeitabstĂ€nden die Hochebene austauschen,?

  • Zur Klarstellung will ich sagen: Ich behaupte nicht, dass durch den Leim Menschen oder Tiere Schaden nehmen mĂŒssen. Nur finde ich es sinnvoll abzuwĂ€gen, wenn man sich etwas neu baut.

    Ich decke Holz, auf dem die Meerschweinchen liegen können, mit wasserdichtem Molton (oben und unten Baumwolle, innen PU-Folie, Meterware mit Zickzackschere geschnitten geht da nichts auf) ab. Das habe ich mit Klettband festgemacht oder sonst befestigt. NatĂŒrlich kann man dann noch anderen Stoff darĂŒberlegen. Damit wird die OberflĂ€che nie verpinkelt.

    Bei Beinen aus Holz hĂ€lt sich bei uns die Verschmutzung sehr in Grenzen. Ich habe sowohl roh gelassenes Holz als auch solches, dass ich mit Leinöl bearbeitet hatte. Unbehandeltes Leinöl dringt gut ein, ist völlig ungiftig und reduziert das Eindringen in das Holz. Aber es schĂŒtzt nicht komplett. Und man muss aufpassen mit den getrĂ€nkten Pinseln oder Lappen, weil sie sich lange herumliegend theoretisch entzĂŒnden kann.

    Alternativ kann man natĂŒrlich z.B. Beine aus Metall verwenden.

    Ich musste bisher noch nie etwas fĂŒr unsere Schweinchen gebautes wegwerfen oder auch nur abschleifen. Allerdings stören mich auch einzelne kleine Flecken nicht. Es stinkt aber nichts.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!