• Ich habe mal eine Ernährungsfrage. Unsere Meerschweinchen leben draussen in einem festen Gehege, eigentlich auf Rasen aber den haben sie innert kürzester Zeit runtergefressen, sodass da nur noch Erde im Gehege ist, im unüberdachten Bereich wächst immerhin noch etwas Moos 😅 wir schneiden fast täglich frisches Gras aus unserem restlichen Garten und füttern dieses zusammen mit dem Frischfutter, ca 2x eine grosse Salatschüssel voll. Das Gras wird dem restlichen Frischfutter klar vorgezogen und ist innert Minuten gefressen. Mittlerweile haben die Meeris eine Art Gras-sucht entwickelt.. Sobald sie auch nur hören, dass die Terrassentür aufgeht, fangen sie laut an zu kreischen falls sie gerade kein Gras mehr haben, sie rennen ans Tor und geben keine Ruhe bis wir Gras nachliefern. Sie lassen auch oft das Frischfutter liegen und schreien nach Gras. Wenn sie sehen, dass wir neues Gras schneiden, gehen sie schon richtig ab. Mittlerweile muss ich früh Morgens die Tagesration schneiden, bevor ich sie aus dem Stall lasse, da ich befürchte, dass es die Nachbarn stört, wenn sie minutenlang schreien weil sie sehen, dass ich gerade noch Gras schneide.

    Kennt das jemand von euch auch? Ist das normal oder ein Zeichen für vlt Langeweile? Oder ein Mangel? Heu haben sie ständig zur Verfügung und fressen sie auch. Sie bekommen täglich eine Auswahl an Bittersalaten, Fenchel, Sellerie, ab und zu Karotten. Fertigfutter oder Körnerfutter gebe ich nicht.

  • Wiese, also eine Mischung aus verschiedenen Gräsern und Wildkräutern, ist das was dem natürlichen Futter von Meerschweinchen am nähsten kommt. Deshalb ist es nicht verwunderlich wie sehr sie es mögen. Ein anderer Faktor ist aber auch Abwechslung.

    Meine haben da so ihren Jahreszyklus. Gegen Ende des Winters haben sie das Winterfutter richtig satt und werden total mäkelig. Auf die ersten Wiesenportionen wird sich richtig gestürzt als wären sie knapp dem Hungertod entgangen. Im Spätsommer wendet sich das wieder, wenn das Gras trockener wird. Dann ist so ein Salat plötzlich wieder ein Highlight ^^

  • Ist bei mir eigentlich genauso. Gras bzw Wiese mit diversen Kräutern drin ist das bei meinen Tieren mit Abstand beliebteste Futter. Da brauchst Du Dir echt keine Gedanken zu machen, ob mit Deinen Tieren etwas nicht stimmt. Bei mir gibt es jetzt täglich Berge von Gras/Wiese oder die Tiere sind den ganzen Tag in einem (versetzbaren) Auslauf mit richtig hohem Gras. Da konnte ich allerdings beobachten, daß da dann ein Stückchen Möhre, Gurke oder sowas, was ich hineingeworfen habe, plötzlich auch ganz spannend und lecker ist und dem Gras erstmal vorgezogen wird. Kurzfristig, dann geht es wieder aufs Gras los.

  • "Schade", ich hatte gehofft, es wäre ein lösbares Problem dahinter 😄 aber gut, wenn der Weg zum Glück über frisches Gras führt, behalte ich eben meine Rolle als Grasknecht 🥲 hat auch etwas meditatives, von Hand das Gras zu schneiden. Wenn die nur nicht immer so schreien würden..

    Ich hatte mir auch überlegt, wenn ich das Gehege vergrössere - was ich ja sowieso vorhabe - ob sich dann das Gras im Gehege doch ein bisschen erholen und nachwachsen kann, bevor sie es wieder runterfressen, aber so schnell wie die fressen, müssten das dann wahrscheinlich 50qm sein 🤔

  • Bei 8 Meerschweinchen wären 50qm vermutlich tatsächlich die Untergrenze der Fläche, bei der das Gras eine Chance hätte. Ich habe Erfahrungen mit 2-6 Schweinchen auf 14qm. Selbst wenn sie nur im Schnitt jeden 2. Tage für rund 8 Stunden während 4-5 Monaten darauf fressen, ist der Rasen am Ende im September.

    Ich nutze daher seit 3-4 Jahren ein zusätzliches mobiles Gehege. Das ist auch oben verschlossen. Über Nacht oder wenn wir nicht zuhause sind, würde ich sie nicht darin sitzen lassen. Aber wenn ich im Garten oder im Haus bin und ab und an nach ihnen schaue, halte ich es für sicher.

    Wenn Du nur Gras im Garten hast, würde ich Girsch, Löwenzahn, Breitwegerisch u.ä. zusätzlich sammeln. Frische Zweige wären auch eine gute Ergänzung und ebenfalls kostenlos zu haben.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Unsere Meerschweinchen sind auch völlig aus dem Häuschen, wenn sie Wiese bekommen (täglich)und sind sogar schon mitten in die Schüssel gehüpft. Noch toller als Gras finden sie Löwenzahn, aber auch Storchschnabel steht hoch im Kurs.

  • Ein mobiles Gehege wäre natürlich die beste Lösung aber für 8 Meerschweinchen wäre das wahrscheinlich sehr kompliziert.. Das müsste ein ziemlich grosses Konstrukt sein und um das dann regelmässig auf frischen Rasen zu versetzen habe ich dann wohl nicht genug Platz.. Ausserdem wäre es wahrscheinlich recht stressig, wenn ich die Schweinchen ständig einfangen müsste zum umsetzen, die sind noch nicht so zahm dass ich sie einfach greifen könnte, ohne dass Panik ausbricht 🙄

  • Wenn Du nur Gras im Garten hast, würde ich Girsch, Löwenzahn, Breitwegerisch u.ä. zusätzlich sammeln. Frische Zweige wären auch eine gute Ergänzung und ebenfalls kostenlos zu haben.

    Ich habe im Garten nur Rasen und dazwischen mal paar Gänseblümchen aber im angrenzenden Wiesenbord wächst Magerwiese mit verschiedensten Kräutern und Gräsern, das lieben sie.

    Ich überlege auch, in Blumenkästen noch zusätzlich was anzupflanzen, damit immer genug da ist. Das müsste aber dann wohl schnellwachsendes Zeug sein, damit es nicht sofort ausgeht 😅 Hat da jemand Erfahrungen? Löwenzahn wäre bestimmt gut, vielleicht auch Minze oder Katzengras?

  • Es steht in der Beschreibung, dass es Weißklee- und Gräserarten sind. Ich gebe zwar auch etwas Klee, wenn ich ihn unterwegs finde, aber direkt anbauen würde ich ihn nicht, das es auch zuviel Eiweiß sein kann.

    Bei 8 Meerschweinchen wirst Du mit Aussaat in Balkonkästen nicht weit kommen. Vermutlich wäre im Sommer die Zeit besser genutzt, viele verschiedene frische Gräser und Kräuter zu sammeln. Wenn die draußen nicht mehr wachsen, kann man z.B. Weizen sehr schnell in Schalen im Haus anziehen. Das ist dann auch nur eine Leckerei, aber immerhin etwas frisches Grünes im Winter - und billig ist es auch noch.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!