was könnte das sein?

  • Mein herzliches Beileid!

    Ich habe Erfahrung mit 2 Notstationen in Berlin Erfahrung. Einmal Notmeerschweinchen.de eV., der Verein hat u.a. mehrere Pflegestellen in Berlin. Hier der Direktlink zur Anfrage zu Tierabgaben: Anfrage zu Tierabgaben – Notmeerschweinchen.de e.V. Ich habe mit 2 von deren Pflegestellen Erfahrung gemacht. Grundsätzlich ist der Verein relativ bekannt.

    Zuletzt haben wir 2 Meerschweinchen von einer privaten Notstation, insgesamt m.W. 3 Pflegestellen umfassend, aufgenommen. Diese befindet sich in Teltow und die leitende Frau ist äußert bemüht und die Haltungsbedingungen sind sehr gut. Allerdings kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob sie Balu hinsichtlich ihrer Kapazitäten aktuell aufnehmen kann. Startseite | Meerschweinchengarten

    Beitrag überschnitten mit dem Beitrag von Frieda. Die Heimtierpraxis Ewringmann arbeitet übrigens eng mit dem Verein Notmeerschweinchen.de eV. zusammen, bzw. minds. eine mir bekannte Pflegestelle aus Berlin des Vereins geht mit ihren Tieren dort bei Bedarf hin, und würde diesen sicherlich auch empfehlen.

  • Es tut mir sehr leid, dass ihr euch nun auch noch von Snoopy verabschieden müsst. Herzliches Beileid. 🙁

    Möchtet ihr die Meerschweinchen-Haltung nun beenden, weil gleich alle drei Meerschweinchen, die ihr aus dem Tierheim übernommen habt, nach sehr kurzer Zeit sehr krank gewesen sind? Viel Arbeit, viel Mühe, viel Geld und viel Frust..

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Die Tiere waren aus dem Tierheim? Das hatte ich überlesen. Dann schaut mal in den Abgabevertrag. Da steht vermutlich drin, dass sie ohne Zustimmung des Tierheims nicht abgegeben werden dürfen. Das einfachste wäre daher ein Zurückbringen ins Tierheim. Wäre m.E. Auch für das Tier das einfachste.Nach meiner Erfahrung erinnern sich die Tiere an Orte an denen sie bereits waren.

  • Wenn das Tierheim die Tiere gut hält, kompetente Pfleger hat und sie gut weitervermittelt, wäre das auch eine Option. Aber für Balu wäre es sicherlich besser, von Euch direkt in ein gutes dauerhaftes Zuhause vermittelt zu werden, als in eine weitere Zwischenstation zu gehen.

    Abgabeverträge, die - wie die meisten - so tun, als würde man das Tier nicht als Eigentum erwerben und als hätte das Tierheim oder die Notstation später noch das Recht über das Tier oder seine Weitergabe zu bestimmen, sind m.W. rechtlich nicht haltbar. Ich würde, wenn es im Sinne des Tieres wäre, daher auch gegen einen solchen Vertrag handeln. Es gibt im Internet genug Seiten, auch von Anwälten, die erklären was da die Rechtslage ist.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Doch Silke sind sie. Das ist nämlich im Grunde ein Vorkaufsrecht und das ist rechtlich haltbar. Das ist die einzige Klausel, die gültig ist, sogar bei Kaufverträgen für Pferde, die mehrere tausend Euro kosten. Trotzdem wird kein Tierheim Nein sagen, wenn man selbst ein gutes Zuhause findet.

    Allerdings ist natürlich die Frage, was passiert, wenn man sich nicht dran hält. Vermutlich nicht viel. Allerdings würde ich, wäre ich eine Notstation aufgrund der rechtlichen Unsicherheiten, eine Aufnahme verweigern und auf das Tierheim verweisen.

  • Silke

    Statt es rechtlich anzufechten, sind oft auch nettere Lösungen möglich. Ilse war beispielsweise auch bei Yume und hätte an den Verein zurückgegeben werden müssen. Sie hatte sich aber gewünscht selber ein Zuhause suchen zu dürfen und nachdem wir zugesagt hatten, wurde mit uns Kontakt aufgenommen und das zu überprüfen und Ilse dann von Yume gebracht, ohne den Umweg über die Notstation.

    Das hat aber nur zwei Tage gedauert und Ilse war ca. 1,5 Tage davon alleine. In diesem Fall sitzt der Kastrat alleine und könnte möglicherweise im TH vorher schon mal Kontakte bekommen oder durch die Möglichkeiten des THs schneller vermittelt werden. Wenn er da auch alleine sitzen würde, gibt es auch manchmal auf der Homepage "Fremdvermittlung", wo Tiere, die nicht im TH sitzen, dennoch von den Möglichkeiten des TH profitieren.

    Ich würde da einfach ganz nett fragen. Ich denke wenn es sinnvoll ist, ist das eigentlich kein Problem :)

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Ich würde da einfach ganz nett fragen. Ich denke wenn es sinnvoll ist, ist das eigentlich kein Problem

    Eben das. Der Schutzvertrag wird dann einfach auf die neuen Besitzer umgeschrieben.

    Und ja, es gibt Schutzverträge mit ungültigen Klauseln. Aber nicht alle sind ungültig. Beispielsweise ist ein Eigentumsübergang erst nach 6 Monaten, die Möglichkeit einmal in dieser Zeit angekündigt zur Nachkontrolle zu kommen oder das Tier nur mit Zustimmung weiterzugeben und ansonsten eben ans Tierheim zurückzugeben sind m.W.n. Nicht zu beanstanden und gültig.aber z.B. Auch Dinge, die im Grunde nur heißen „halte Dich ans Gesetz“ also artgerechte Haltung sind z.B. ok.

    Allerdings sind als Konsequenz nach dem Eigentumsübergang m.W.n. nur Schadensersatzforderungen möglich und die sind im Falle von Meerschweinchen vermutlich nicht sehr hoch.

    ich bin keine Juristin, aber ich hatte das als wir unsere Marius aus dem Tierheim geholt haben nachgelesen.

  • Ich will hier keine rechtliche Diskussion starten. Mir ging und geht es nur darum, dass Sascha im Sinne von Balu entscheiden kann und nicht aufgrund von irgendwelcher Regelungen ihn automatisch zurückgeben muss.

    Natürlich ist es immer besser, eine friedliche, einvernehmliche Lösung zu suchen!

    Im Tierheim würde er vermutlich entweder auch alleine sitzen und das in fremder Umgebung oder er müsste ich sich in einer Bockgruppe zurechtfinden. Dass er zu einem oder mehreren Weibchen käme, wäre recht unwahrscheinlich und auch dann ist eine Vergesellschaftung nicht immer einfach. Ein Tier ist m.E. für einige Tage oder notfalls auch 2-3 Wochen besser alleine in seiner vertrauten Umgebung untergebracht, als in einer der wahrscheinlichen Szenarien in einem Tierheim.

    Sascha_A Wir wollen hier nicht über Deine Kopf hinweg diskutieren, sondern nur helfen eine möglichst gute Lösung abzuwägen. :)

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Von automatisch zurückgeben war auch nicht die Rede. Aber der Hinweis in den Schutzvertrag zu gucken und die Regelungen zu beachten bleibt. Da ist auch meist geregelt, dass das Tierheim das Tier wieder zurück nehmen muss. Natürlich guckt man was im Sinne des Tieres ist. Aber ein Tierheim ist nicht automatisch der Vorhof zur Hölle und eine Notstation oder Kleinanzeigenleser das Paradies.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!