Verletzungen durch Kampf?

  • Das schaut nach einem ganz bösen Milbenbefall aus. Kratzt sich das Tier vermehrt?

    Es wäre notwendig heute einen Tierarzt zu besuchen und sich ein Spot-On z.B. Stronghold verschreiben zu lassen, falls er den Verdacht bestätigt. Nichts zum Baden.

    Bei der Schwere der Erkrankung könnte es auch sinnvoll sein Schmerzmittel zu geben und das Immunsystem zu.B.mit Rodicare Immun zu stärken.

    Magst du noch mehr zu deinem Tier erzählen? Wie lebt es? Wie ist die Gruppe? Wie fütterst du?

    Ich frage, da sich Parasiten oft nur bei geschwächten Tieren so extrem ausbreiten können. Die akute Erkrankung ist der Befall, aber andere Krankheiten, Stress oder eine Unterversorgung können ursächlich für die Ausprägung sein.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Also bei dem 1. Bild hätte ich auf Bisswunde getippt. Das sieht doch wie eine offene Fleischwunde aus, wo die obersten Hautschichten herausgerissen wurden? Das muss auf jeden Fall behandelt werden. Das kann sich sonst böse entzünden.

    Sind die 3 Fotos unterschiedliche Stellen?

  • Hallo, danke für die Antworten schonmal,

    Flecki also so heißt die kleine lebt indoor in einer dreier Gruppe. Kratzen tut sie sich nicht. Ansonsten macht sie auch nicht den anschein als ob sie Krank wäre also vom verhalten her ganz normal. Da ich gestern beobachtet hatte wie sie mit einem anderen Schweinchen eine „Meinungsverschiedenheit“ hatte dachte ich es wäre vllt. zum Kampf gekommen.

    Sie bekommen täglich Mischfutter aus dem Zoogeschäfft, Heu, Möhre und Gurke teilweise noch so Kräutermischungen für Meerschweinchen.

    Naja ich werde mal den Tierarzt besuchen update kommt dann.

    Vielen dank nochmal🙂

  • Bisswunden als einzige Ursache halte ich für ausgeschlossen. Das sähe anders aus und es würde nicht das Fell rundherum ausfallen. Ich tippe daher auch auf Milben oder vielleicht auch Haarlinge oder Pilz.

    Zu Parasiten im Fell oder auf bzw. in der Haut muss man noch wissen, dass es solche gibt, die an der Oberfläche leben und daher bei genauer Betrachtung sichtbar sind. Man kann ja auch eine Lupe hinzunehmen. Grabmilben leben dagegen in der Haut und sind daher nur durch ihre Spuren, die sie in Form von wunden oder offenen Stellen erzeugen erkennen. Wenn es blutig wird, ist das m.W. immer durch Kratzen oder Beißen des betroffenen Tieres verursacht. Die Stellen jucken dann so stark, dass sie damit nicht aufhören können.

    Ich würde mir möglichst Advocate geben lassen. Das hat nach bei uns und nach dem, was andere Halter schreiben, fast immer gut geholfen. Bei Stronghold gibt es Erfolge und Misserfolge. Ivermectin wird oft gespritzt und wirkt nur kurz, so dass das Tier das ingesamt 3x zum Tierarzt muss. Das würde ich ablehnen als Halter. Man kann es aber auch auftropfen. Ob dass dann genauso gut wirkt wirkt kann ich nicht beurteilen.

    Zur Ernährung: Was Du kurz beschrieben hast, hört sich leider nicht optimal an. Eine Futtermischung aus dem Zoogeschäft nutzt nur dem Hersteller und Händler, nicht dem Meerschweinchen. Trockenkräuter sind gefährlich wegen des fehlenden Wasser, noch dazu bei Futter, dass von Natur aus viel Calcium enthält. Frische Kräuter in Maßen sind dagegen gesund. Das Frischfutter sollte hauptsächtlich aus Blättrigem, also Grünfutter bestehen. Karotte, Gurke, Paprika u.ä. sollten nur eine Beigabe sein. Das ist nur eine Kurzfassung zur Fütterung. Gerne können wir bei Interesse dazu noch ein Thema eröffnen.

    Viele von uns haben früher so oder ähnlich gefüttert wie Du es beschreibst. Das soll also kein Vorwurf sein, sondern nur eine Anregung die Fütterung zu überdenken und anzupassen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Da ich gestern beobachtet hatte wie sie mit einem anderen Schweinchen eine „Meinungsverschiedenheit“ hatte dachte ich es wäre vllt. zum Kampf gekommen.

    Milben & Co. bedeuten Stress für unsere Schweinchen. Dementsprechend kann das Einfluss auf die Harmonie in der Gruppe haben. Für denkbar halte ich auch zusätzlich einen Biss in Folge bestehenden Stresses durch Parasiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!