Blasenentzündung und Matschkot. Tipps?🐾

  • Tatsächlich leider nicht. Ich bin etwas ratlos. Am Montag waren die Schweinchen fürn Stündchen auf dem Rasen. Das wäre meine einzige mögliche Erklärung.

    Ogleich inzwischen die Köttelproduktion vorsichtig wieder angelaufen ist, verweigert Uschi weiterhin das Futter. Ach Menno

  • Hast Du mal versucht, ihr etwas Frisches anzubieten, das kein Grünfutter ist? Ich denke da an Karottenstreifen, etwas Apfel oder Fenchel o.ä.

    Wie viel Grünzeug von draußen hatten sie denn gegessen, in den letzten Tagen ehe sie grasen durften? Und wie lange bekommen sie davon schon größere Mengen?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Karotte wurde gestern minimal geknabbert. Fenchelgrün auch. Apfel wurde abgelehnt. Dill und Selleriegrün beschnuppert, minimal angeknabbert.

    Sie bekamen vorher täglich bereits Löwenzahn und Giersch und ab und zu ein paar Halme Gras. Sie waren auch vorher schon 2x auf dem Rasen und haben das gut vertragen. Unser „Rasen“ besteht momentan aus sehr wenig Gras. Deshalb war ich davon ausgegangen, dass es unproblematisch sein würde. Im Nachhinein denke ich, dass ich vielleicht zu leichtfertig war: Ich hatte die Schweinchen nur für die Dauer draußen, die ich für die Gehegereinigung brauchte. Normalerweise gebe ich ihnen immer auch Heu mit nach draußen. Dieses Mal nicht. Vielleicht fehlte die Alternative zum Gras?

    Weiteres Nicht-Grünes war Fenchel.

  • Für so kurze Zeit würde ich auch kein Heu mitgeben. Wenn überhaupt die Zeit in Garten das Problem war, dann vermute ich, dass junges Gras zuviel war. Und da das sehr attraktiv ist, hätten sie vermutlich das ohnehin viel lieber als Heu gefressen.

    Ich würde auch nach der Behandlung beim Arzt den Darm intensiv unterstützen mit Colosan, gemahlenen aromatischen Saaten und auch Simeticon zur Sicherheit noch geben, bis sie wieder normal frisst.

    Wurden die Zähne gründlich untersucht? Kannst Du an den Schneidezähnen eine Problem sehen - was ja öfters der Fall ist, wenn es eines an den Backenzähnen gibt?

    Es könnte ja sein, dass die Aufgasung auch durch ein Zahnproblem entstanden ist und sie deswegen nicht fressen kann. Natürlich wäre auch ein anderes inneres Problem wie ein Tumor o.a. eine mögliche Ursache. Wie wurde denn beim Tierarzt untersucht?

    Wie hat sich das Gewicht in den letzten Tagen entwickelt?

    Gute Besserung!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Der Termin in der Tierklinik war ein Nottermin. D.h. sie konnte leider nicht von einer Heimtierexpertin untersucht werden. Beim Röntgen wurde die starke Aufgasung in Magen und Darm festgestellt. Die Zähne wurden nicht untersucht. D.h. die Ursache für die Aufgasung wurde in der Tierklinik nicht herausgefunden. Ich muss allerdings auch gestehen, dass ich trotz der dramatischen Symptomatik mir nicht vorgestellt habe, dass Uschi sich nicht rasch wieder stabilisieren würde, weil sie eigentlich ein super fittes Schweinchen ist, das hier mehrfach täglich seine Runden durch´s Erdgeschoss macht und springt und hüpft und sich in puncto Verdauung bisher stets unauffällig gezeigt hatte.

    Sie bekam Metacam, Novagil, Simeticon und MCP. Das Novagil habe ich weitgehend reduziert. Alles andere gebe ich weiter, dazu Colosan. Uschi sträubt sich gegen alles, auch gegen jegliche Päppelnahrung. Heute Morgen wurde es ein minibisschen besser: Sie schien sich gegen geriebenen Apfel ein kleines bisschen weniger zu sträuben und anschließend knabberte sie ein paar winzige Stückchen Dill und Selleriegrün und einen Halm Heu.

    Das Gewicht ist unter Päppeln gleich geblieben. Ihre Körpertemperatur sinkt ohne zusätzliche Wärme von außen immer wieder bedenklich ab.

    Nächste Woche habe ich einen Termin bei der Heimtierspezialistin. Dann sollten auch die Zähne angeschaut werden. Die Schneidezähne erscheinen mir unauffällig.

  • Das klingt immer noch besorgniserregend.

    Wie misst du die Körpertemperatur? Ich habe das noch nie gemacht. Welche Temperatur ist normal?

    Ich drücke euch ganz sehr die Daumen, dass sich nichts verschlechtert und sie bald wieder gesund ist.

  • Thermometer im Popo (wo dicke Köttelchen rauskommen können, da geht auch ein Thermometer hinein ;-). Ich finde, am einfachsten geht es, wenn das Schweinchen quasi auf dem Popo sitzt, leicht nach hinten gelehnt, mit etwas gekrümmtem Rücken. Die Temperatur sollte über 38 Grad liegen.

    Uschis Temperatur lag bei Ankunft in der Klinik trotz Wärmflasche bei nur 37,2 Grad.

  • Ich ergänze da noch einmal, die Idealtemperatur liegt bei 37,5-39,5 Grad.

    Bei Stress hatten wir mitunter beim Tierarzt auch mal 40 Grad. Unsere Schweinchen liegen in der Regel zwischen 38 und 38,8 Grad wobei man merkt, dass es schweinespezifisch ist, also Billy ist tendenziell wärmer und hat konstant 38,8 Grad, während das bei anderen auffällig wäre. Ilse hat konstant eine höhere Temperatur, vermutlich durch ihre Schilddrüsenüberfunktion. Es lohnt sich zu lernen, wie man die Temperatur misst, da sie einem viel Auskunft geben kann.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Filomela mit ihrer Blasen-Matschkotsituation bekommt zur Stabilisierung ihrer Verdauung von mir momentan zusätzlich Rodicare akut gemixt mit Flohsamenschalen als Brei. Die Reste biete ich den anderen an. Uschi hat den Brei jedes Mal sehr gern genommen, ob aus der Päppelspritze oder vom Löffel. Wenn ich ihr jetzt Rodicare akut anbiete, gemixt mit egal was, verkriecht sie sich sofort.

    Super schade und ich frag mich, ob sich daran möglicherweise irgendwas erkennen lässt, um die Situation besser zu verstehen?

  • Ich habe zwar Rodicare Akut noch nie selbst genutzt, da ich stattdessen Colosan habe. Aber das soll ja besonders heftig schmecken. Vielleicht hilft bei Rodicare Akut das gleiche wie Colosan. Da fülle die Spritze mit Apfelsaft auf. Also rund 0,3ml Colosan und 0,8ml Apfelsaft. Das wird recht willig genommen und geht schneller rein als ein Brei.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Rodicare akut wird hier gefressen, wenn man es auf eingeweichte Versele Laga Cavia Complete Pellets tut. Im Zweifel geriebene Möhre oder Apfel oder Dill oder sonst was reinmatschen. Im Prinzip irgendein Lieblingsfutter nehmen und Rodcare Akut drunter tun, wird es nicht gefressen: Mehr Lieblingsfutter.

  • Uschi zeigte inzwischen, dass sie zwar wieder Appetit hat, aber sie kann nicht selbstständig fressen und das Päppeln ist eine Tortour!

    Deshalb heute Vorstellung im Notdienst in der TiHo Hannover. Ich hatte vorher versucht, mich auf alles Denkbare einzustellen, doch als es hieß, Uschi (und Begleitung Wilma) sollen dableiben, war ich doch geschockt (und bin es, ehrlich gesagt, immer noch einigermaßen)!

    Uschi ist immer noch aufgegast. Das ins Gleichgewicht zu bringen ist das vordringliche Ziel bis morgen. Die Zähne scheinen augenscheinlich erstmal in Ordnung zu sein, doch es besteht die Befürchtung, dass mit dem Kiefer oder/und den Zahnwurzeln etwas nicht stimmen könnte. Dazu soll ein Kopf-CT gemacht werden. Das würde erst nach Ostern durchgeführt werden. Ob Uschi erstmal nur bis morgen in Hannover bleibt und das CT dann in "unserer" Tierklinik in Posthausen durchgeführt wird oder ob sie bis Dienstag in der TiHo bleibt, soll sich morgen zeigen. Das Röntgenbild ergab leider auch noch einen Hinweis, dass im Bereich Niere oder Eierstock ein weiteres Problem bestehen könnte. Dieses sind die Röntgenbilder vom 1. Befund.

    😢


    meerschweinchenforum.eu/a/attachment/4344/

  • Das ist ja traurig! Ich hoffe, sie kommt dort gut zurecht und die Aufgasung geht bald zurück!

    Hast Du die Röntgenbilder von heute angefordert?

    Die wären ja im Vergleich wichtig und falls Du die weitere Behandlung in Posthausen planst.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Alles Gute für Uschi, wir drücken die Daumen, dass die Aufgasung sich schnell legt. Wenn es nur an der Wiese gelegen haben sollte, sollte man es in den Griff bekommen können. Dort ist sie in guten Händen und hat Gesellschaft von Wilma. :)

  • Uschi wird bis Dienstag dortbleiben. Ihre linke Gesichtshälfte ist über Nacht angeschwollen. 😢 Ihre Körpertemperatur kann sie nicht ohne Unterstützung halten. Sie lässt sich jedoch mittlerweile freiwilliger päppeln. Am Dienstag wird in der TiHo das Kopf-CT gemacht.

  • Update von Uschi aus Hannover: Die Verdauung stabilisiert sich langsam. Sie muss weiterhin gepäppelt werden, frisst jedoch inzwischen auch wieder ein bisschen selbstständig. Morgen kommt sie möglichst früh in den CT und danach nehme ich Uschi und ihre Mutti Wilma mit nach Hause, um anschließend zu "unserer" Tierklinik nach Posthausen zu sausen mit Blasenentzündungs-Filomela und Atherom-Karlotta sowie zur Planung der Weiterbehandlung von Uschi.

  • Gut dass es Uschi inzwischen wieder etwas besser geht. Dass so etwas auch ausgerechnet an den Osterfeiertage passieren musste. Ich hoffe sehr, dass es ihr morgen wieder besser geht, dass das CT etwas zeigt, das gut behandelbar ist und dass die beiden wieder nach Hause dürfen.

    Du bzw. deine Schweinchen hast / haben ja im Moment echt eine ganze Reihe von Baustellen. 🙁

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Silke

    Hat den Titel des Themas von „Blasenentzündung , gleichzeitig Neigung zu Matschkot. Habt Ihr vielleicht Tipps?🐾“ zu „Blasenentzündung und Matschkot. Tipps?🐾“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!