• Moin,

    ich wunder mich immer wieder über das Verhalten unserer Schweinchen. Prinzipiell könnten die sich den ganzen Tag im Wohnzimmer frei bewegen, mittlerweile haben wir nur noch wenige Bereiche durch eine Art Gitterzaun abgetrennt (wegen Kabel etc). Die könnten wir aber theoretisch komplett weglassen, da die Schweinchen hier scheinbar alles was nicht mit Fleece bedeckt ist als Grenze betrachten.

    Selbst mit Gemüsebällchen gelockt, wird sich nur soweit raus bewegt wie man sich strecken kann und die Hinterbeinchen noch auf den Decken bleiben.

    Da wird der ganzen Haufen nur blöd angestarrt 🤷‍♂️

    Was ist das? Ist das Laminat zu kalt? Zu glatt? Ich seh immer wieder Videos wo Schweinchen wie die Wilden über Parket, Fliesen oder Laminat fetzen und unsere spielen hier „der Boden ist Lava“. Das tut mir total leid um die Kleinen, weil sie sich ja viel mehr bewegen könnten.

    Grüße

  • Ich habe zwei Schweinchen, denen der glatte Laminatboden egal ist, die latschen da ganz normal drüber, und ein "der Boden ist Lava" Schweinchen, das immer mindestens zwei Pfoten auf der Decke haben muss. Wobei aber alle im Auslauf mehr Zeit auf den Decken verbringen, aber da sind ja auch die Verstecke und das Essen.

    Es scheint für mich eher persönliche Präferenz zu sein. 🤔 Vielleicht kann man das irgendwie trainieren? Obwohl so ein Haufen Leckerlis eigentlich schon ein großer Anreiz sein sollte :D

  • Hier ist es auch egal. Anfangs sind die Herrschaften zwar noch etwas vorsichtig auf dem fremden Untergrund, aber nach kurzer Zeit bewegen sie sich auf der der fremden Unterfläche normal. Trainiert wurde nix und Anreize schaffe ich auch nicht. Bei denen ist es pure Neugierde und wenn es einer vormacht, kommen die anderen automatisch hinterher😅

    Ich hätte es gern anders, dass sie auf dem "Spielfeld" (der Decke) bleiben. Vielleicht können unsere Schweinchen ihre Präferenzen tauschen?🙃

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Unser Parkett ist definitiv zu glatt für ein sicheres Gehen. Aber auch im Bad, wo die Fliesen eine strukturierte Oberfläche haben, bewegen sie sich nicht gerne auf den Platten. Zugleich gibt es Unterschiede zwischen den Tieren. Manche verlassen das Zimmer, nie weil davor eben Paket ist. Andere trauen sich vorsichtig Schritt für Schritt raus.

    Ich habe es aber auch schon bei einigen Meerschweinchen gesehen, dass sie, wenn Sie sich zum Beispiel erschrocken hatten, sehr stark durchdrehten. Das heißt, sie rutschten mit den Hinterbeinen wiederholt weg und taten sich vermutlich damit dann auch weh, weil dafür der Boden ja doch zu hart ist. Zumindest war es vermutlich eine beängstigende Erfahrung, wenn man nicht schnell genug flüchten konnte bei Gefahr.

    Ich finde es daher eher normal, dass sie das Parkett oder Laminat nicht betreten. Dabei muss man natürlich auch Bedenken, dass es unterschiedlich glatte Oberflächen dabei gibt. Vielleicht kommen daher zum Teil auch die Unterschiede Im Verhalten.

    Wenn ich Videos von Meerschweinchen sehe, die frei in der Wohnung laufen, dann liegt da fast immer Teppichboden; und darauf können sich die Tiere natürlich gut bewegen.

    Vielleicht könntet Ihr zumindest zeitweilig eine Bahn aus Stoff und Inkontinenzunterlagen legen, auf der die Schweinchen sicher laufen können? Ich hatte mir dazu solche Unterlagen für Teppiche gekauft, die das Verrutschen der Teppiche und damit in gewissem Umfang auch des Stoffes verhindern. Andernfalls würde es ja für die Menschen gefährlich, wenn sie versehentlich darauf treten würden.

    Eine Alternative wäre vermutlich Kork. Den habe ich noch nicht probiert bei den Schweinchen, will ihn aber für unseren Hamster sobald wie möglich im Wohnzimmer als Bahnen auslegen. Ob man den ausreichend gegen Urin schützen kann, weiß ich noch nicht. Jedenfalls will ich versuchen mit einer ungiftigen Lasur die Oberfläche zu schützen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Also ich denke auch, dass es auf das persönliche Befinden jedes Schweinchens ankommt.

    Meine beiden haben die "unsichtbare Grenze" am Anfang fast garnicht übertreten.
    Ein paar Mal standen sie zwar da und haben geschnuppert, was da wohl jenseits der Decke liegen mag, oder sind testweise mal mit zwei Pfoten nach draußen getapst, aber ganz rausgegangen sind sie eigentlich nie (zumindest nicht in meinem Beisein - was sie machen wenn ich nicht da bin, weiß nur mein Hausgeist :D)

    Einzig in die Küche sind sie ein paar mal gehüpft, aber da lag der Teppich anfangs quasi neben dem Gehege, da haben sie es mit einem Jump rüber geschafft.
    Den Teppich hatte ich dann ein bisschen weiter weg geschoben, danach war die Küche für beide Schweine auch eher uninteressant.

    Tiana ist mittlerweile sehr frech geworden. Das hat angefangen, als sie wegen ihrer Zahnprobleme extra Futter bekommen hat. Ich bin dann immer in der Küche gestanden und hab Gemüse in Streifen geschnitten oder Brei angerührt, das hat Tia sehr schnell kapiert und is dann immer schon am Decken-Rand Richtung Küche gehockt und hat mich lautstark "angefeuert", wenn es ihr nicht schnell genug ging ^^
    Irgendwann war ihr der verbale Terror wohl zu wenig und sie ist kurzerhand über die "Grenze" gehopst um mir auf dem Küchenteppich Gesellschaft zu leisten und mir auf die Füße zu steigen :rolleyes: :D
    Allerdings muss sie ja wie erwähnt vom Auslauf bis zur Küche keinen sonderlich weiten Weg über Parkett zurücklegen, und sie hat halt zusätzlich eine kulinarische Motivation, die sie dazu animiert - sonst würde sie es vermutlich nicht machen.
    Ich hab sie nämlich bisher sonst in keiner anderen Situation beobachtet, in der sie freiwillig die Decke verlassen wollte, oder auch nur drüber nachgedacht hätte.

    Tatsächlich hätte ich eher von Rocko mehr Neugier in dieser Hinsicht erwartet, weil eigentlich er von den beiden das aktivere und frechere Schweinchen ist.
    Für ihn war es wohl nur am Anfang interessant und spannend, als es neu war, aber mittlerweile interessiert ihn das Lava-Land kein bisschen mehr ^^

    Verstehe einer diese Schweine.... :/ ^^

  • da die Schweinchen hier scheinbar alles was nicht mit Fleece bedeckt ist als Grenze betrachten.

    Exakt diesselbe Beobachtung mache ich hier seit fast 29 Jahren und mehreren Generationen Meerschweinchen! Sie rennen, spielen, fressen und schlafen genau dort, wo Teppichboden/Fleece liegt. Den Holzboden (nicht rutschig oder sonstwas) betritt niemand. Obschon auch dort noch ein kleinerer Teppich liegen würde (so ein Läufer), aber kein Schweinchen hat sich jemals in dieses unbekannte Terrain vorgewagt :/ und ich habe/hatte immer wieder Meerschweinchen von der neugierigen, frechen Sorte, denen ich mehr zutraue/zutraute als das Betreten eines Holzbodens. Schon eigenartig :/

  • Wir haben hier auf dem Boden immer mehrere so Inkontinenz-Matrazenschoner in 2mx2m ausliegen und darauf dann Fleecedecken und die klassischen Badematten. Das wird alle paar Tage vom Format (Grundfläche) her umgebaut, sodass da andauernd Abwechslung und neuer Anreiz zum erkunden drin ist.

    Aber ok, also sind unsere Schweinchen hier nicht die Einzigen - ich seh das jetzt auch nicht so als Problem, war nur eher neugierig interessiert, weil wir ihnen ja soviel Auslauf wie möglich bieten wollen.

  • Meine haben keinen Auslauf, ihr Bodengehege ist ca. 5 qm groß, Gänseblümchen geht schon mal los, wenn ich sie draußen habe für Medikamente, umrundet dann aber auch nur das Gehege und will zurück.

    Ich hatte allerdings ein besonderes Schweinchen, Balu, der hat sogar den damaligen Raum, wo die Schweinchen lebten, in aller Seelenruhe verlassen und ist durch die ganze Wohnung marschiert (Parkett) und zwar mittendrin, nicht schüchtern an der Wand entlang. Er war auch einfach so stubenrein. Wirklich ganz besonders, leider musste er viel zu früh gehen wegen einem unverzeihlichen Behandlungsfehler....

  • Wir haben ja seit vielen Jahren 24/7 freien Auslauf für die Schweinchen im gesamten Erdgeschoss. Fast alle Schweinchen haben sich dennoch nur innerhalb bestimmter Grenzen bewegt, wobei insbesondere der griffige oder rutschige Untergrund erkennbar der entscheidende Aspekt war. Außerdem spielt sicher eine Rolle, wie gut sich bei Bedarf ein Versteck erreichen ließe, wenn man sich etwas weiter hervorwagt. Deshalb trauten sich bislang fast alle unsere Schweinchen nicht bis in den gefliesten Flur, der zu unserer Küche führt. Und dennoch gab und gibt es bei uns einzelne Schweinchen, deren unbekümmerte Abenteuerlust und Neugier so groß ist, dass sie sich über Teppichgrenzen auf die Fliesen wagen und in den Flur linsen, auch mal vorsichtig ins Badezimmer spinxen und bei diesen Ausflügen andere anstecken, die vorher noch nie so weit "von zu Hause weg" waren. Momentan beobachten wir, dass sie ihren Radius immer mehr erweitern und wir denken bereits über Sicherungen nach für Räume, von wir früher dachten, bis dort würden unsere Schweinchen sich garantiert nie vorwagen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!