Ihr lieben, vielleicht kann mir jemand helfen. Meine meeri dame röchelt schon seit ca. 6 Monaten immer wieder. Bisher haben wir das mit ACC Kinder Hustensaft nach ca. 3 Tagen in den Griff bekommen. Jetzt nicht mehr. Sie bekommt seit 4 Wochen orniflox. Der Nasenausfluss ist deutlich besser. Leider beginnt sie etwas 2 Tage wieder damit, wenn ich nweniger als 2 * täglich inhaliere. Die Ta meinte, ich solle das ab absetzen weil sie nicht glaubt, dass es noch besser wird. Man könnte es aber 6 Wochen lang geben. Hat jemand schon mal so lange oder noch länger ab gegeben? Hat das was gebracht? Ich hätte da nämlich schon noch Hoffnung. Dankbar über jede Nachricht
Ständiges röcheln
-
-
Hallo und herzlich Willkommen.
Das klingt natürlich nicht so gut. Seit 6 Monaten röchelt sie? Was sagt denn der TA was sie haben soll? Wurde denn mal geröntgt? Bekommt sie jetzt das 1. Mal Antibiotika?
Wie alt ist sie? Gibt es Vorerkrankungen?
-
Je nach dem was die Diagnose ist, könnte vielleicht ein AB-Wechsel sinnvoll sein.
Schau mal hier:
https://www.schweinebande-meer…nd-heilmittel/antibiotika
Da steht: "Bei Infektionen der Atemwege ist daher unserer Erfahrung nach nicht mehr Enrofloxacin, sondern Azithromycin bei vielen Tierärzten, die sich auf Kleinsäuger spezialisiert haben, Mittel der Wahl."
-
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Das röcheln ist unklar. Bakterien, deswegen ab, ein vor Jahren gebrochenes Brustbein oder Verknöcherung in der Nase. Werde heute das ab absetzen. Die Ta meinte man könnte noch einen Rachenabstrich machen. Hast du denn schon einmal so lange ab gegeben? Sind jetzt 5 Wochen. Vlg
-
Hallo @sabi!
Es wäre wohl wichtig herauszufinden was sie genau hat.
Bakterien, deswegen ab, ein vor Jahren gebrochenes Brustbein oder Verknöcherung in der Nase. Werde heute das ab absetzen. Die Ta meinte man könnte noch einen Rachenabstrich machen.
Meinst du, dass ihr Bakterien als Erreger vermutet aber noch nicht sicher seid? Dann würde ein Abstrich auf jeden Fall Sinn machen! Ohne genau zu wissen woran sie leidet, kann man wahrscheinlich nicht optimal behandeln. Wenn du nochmal erklären könntest wie und auf was genau untersucht wurde, kann dir hier jemand vielleicht einen besseren Rat geben. Und ob die Diagnose klar ist :).
Wie alt ist dein Schweinchen den und wie lange hast du es schon? Dass es sich dabei um eine allergische Reaktion handelt ist wahrscheinlich ausgeschlossen, dennoch frage ich mal: habt ihr seit 6 Monaten ein anderes Streu, seid umgezogen oder verwendet ein anderes Waschmittel oder so?
-
Wenn sie mit den Atemwegen Probleme durch Bakterien habe sollte, könnte Azithromycin (Zitromax!) evtl. besser helfen, als das Standardmittel Enrofloxacin (Baytril, Orniflox u.a.). Siehe auch Antibiotika.
Wurde der Körper aus 2 Richtungen geröngt in den letzten Wochen? Das wäre wichtig, um den Zustand der Lunge und des Herzens zu beurteilen. Sie könnte sonst z. B. auch durch ein Herzproblem Wasser in der Lunge haben.
Sollte ein Abstrich sinnvoll möglich sein, wäre das auch nützlich.
Mit was und wie inhaliert Ihr?
-
Ihr lieben,
Emmi ist jetzt 6 1/2. Hab sie mit 8 Wochen bekommen .Das erste Mal hat sie vor drei Jahren geröchelt unb zwar immer nur im Außengehege. Die Ta meinte damals, das es tatsächlich eine Allergie sei. Dann hat sie das erste Mal wieder vor 9 Monaten geröchelt. Herzultraschall und Röntgen in drei Ebenen. Herz in Ordnung, kein Wasser auf der Lunge, aber gebrochenes Brustbein. Mit Kinder Hustensaft war das röcheln nach drei Tagen weg, kam aber immer wieder. Ta meinte das röcheln könnte davon kommen, weil es auf die Lunge drückt, glaub sie aber nicht weil es eindeutig die oberen Atemwege seien. Außerdem ist die kleine Recht schwer. 1500 Gramm. Ich inhaliere mit ACC und NaCl zwei Mal täglich. Dann röchelt sie nicht. Lasse ich es nur einmal weg, geht's wieder los. Jetzt soll eben dieser Rachenabstrich gemacht werden. Azithromycin verträgt sie nicht gut. Kein neues Waschmittel oder Umzug, allerdings immer verschiedenes heu, weil sie zwei Zahnlücken hat und sie sich ständig was rein haut. Deswegen muss ich immer besonders weiches-nicht staubiges- heu nehmen und das ist eben meistens ein anderes.
Viele liebe Grüße
-
Hallo sabsi,
seit wann gibts du das AB? Dauerhaft oder immer nur für eine bestimmte Zeit, wenn das Röcheln stärker wird? Gerade wenn sie es nicht gut verträgt, würde ich überlegen erstmal nur auf andere Dinge zurück zu greifen. Einen bakterieller Erreger erscheint mir nach so langer Zeit mit AB Gabe unwarscheinlich - auch im Hinblick darauf, dass es mechanische Ursachen (Brustbein) gibt.
Auffällig für mich ist, dass du von Zahnlücken schreibst. Ich hatte jetzt mit 3 Zahngeschichten zu tun (einem meiner Kastraten musste im September ein Schneidezahn gezogen werden) und ausnahmslos Alle hatten zwischendurch eine röchelnde Atmung und teilweise deutlich verstopfte Nasen. Die Ursache könnte also meiner Meinung nach mit den Zahnlücken deiner Kleinen zusammenhängen.
-
Oh das ist ja interessant mit den Zahnlücken, Problem ist nur dass sie zu alt ist für eine OP. Die Zähne sehen auch sonst top aus. Werde aber die Ta darauf ansprechen. Sie meinte noch, dass manche meeris und Hasen Verknöcherungen in der Nase haben, aber dass man das nicht operieren könnte.Was waren das denn für Zahngeschichten? Gebe das orniflox jetzt seit 5 Wochen. Es ist das erste ab, dass ich wegen röcheln gegeben hab, weil sonst immer das ACC geholfen hat.bdas orniflox verträgt sie gut.
Viele liebe Grüße
-
Oh das waren verschiedene Dinge, weshalb die Atmung nur ein Symptom nebenbei war. Gizmo hatte eine starke Parodontitis entwickelt nachdem ein hartes Stück tief im Zahnfleisch gesteckt hatte. Peanut hatte einen Makrodonten, der Richtung Auge drückte. Brownie hatte Probleme an der Zahnwurzel.
Mit Gizmo war ich aber lange vorher wegen starkem Röcheln, das öfter auftauchte und verschwand, in Behandlung. Herz war unauffällig, Lunge hatte kein Wasser und AB machte keinen Unterschied. Er bekam auch ACC Schleimlöser, RodicarePulmo und ich inhalierte mit ihm. Der Verdacht Allergie stand da auch im Raum, weil es zu Frühlingsbeginn am Schlimmsten war. Dann kam das mit seinen Zähnen.
Wenn sie nicht in Narkose kann wird es vermutlich schwierig ohne CT herauszufinden, ob an den Zähnen alles ok ist. Aber das macht nur in Ausnahmefällen Sinn, wenn sie im Zweifel nicht operiert werden kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!