Was für eine süße Frisur!
Camy's Cavies
-
-
-
Recht unten ist ja unser Herbert oder Helga 😂
-
Kein Foto heute, sondern Frust
Frühkastrat Colin befindet sich in einer deftigen Rappelphase. Er brommselt grad alles an, sogar mich
Er ist sehr dominant und will wohl Nummer 1 im Gehege werden, was ihm vergönnt sein möge. Weniger toll war ein brutales Gerangel mit Aislinn gestern, welche daraufhin nicht mehr richtig fressen mochte.
Tja, Wunde am Mäulchen, übel, tief, blöde Stelle. Da ich mir nicht sicher war, ob die Wunde bis in den Mund durchgeht und ob da Abszessgefahr herrscht, stellte ich die arme Aislinn heute Morgen unserer Tierärztin vor.
Die Wunde ist tief, hatte sich leicht entzündet, ist aber nicht durchgängig. Ich habe Octenisept mitbekommen zur Desinfektion und Metacam soll ich geben, solange nötig. Wir nutzen hier das Metacam für Pferde, da muss man nur gaaanz wenig von geben.
Auch Colin hat zwei Schrammen an der Lippe übrigens.
Find ich nicht cool das Ganze. Ich weiss, Rangordnung und so, aber trotzdem...
-
Oh, das hört sich ja übel an. 🥺 Ich hoffe, dass Aislinn bald wieder komplett fit ist.
Das Metacam für Pferde ist bestimmt eine sehr gute und vor allem sehr günstige Idee. Man kann das ja mit der 1-ml-Spritze gut dosieren. Ich habe vor ein paar Wochen das Meerschweinchen-Katzen-Metacam benutzt. Für drei oder vier Tage Behandlung lagen wir ungefähr bei 12 Euro.
-
Ich nehme bei Bedarf immer eine größere Flasche vom Hunde-Metacam, weil das dann deutlich billiger wird, als die kleinen Flaschen Katzen-Metacam. Mit einer 1ml-Spritze könnte ich das Pferde-Metacam nicht mehr sicher dosieren. Das hat mit 15mg/ml die zehnfache Wirkmenge als das Hunde-Metacam und die dreißigfache des Katzen-Metacams. Wenn ich z.B. 0,2ml vom 1,5mg Mittel geben wollte, wären das 0,02ml. Die noch präzise abzumessen stelle ich mir schwierig vor. Wie machst Du das Agouti?
Bisher hat Octenisept Gel bei uns außer bei Simbas alter Wunde immer zuverlässig geholfen. Anfangs habe ich es 2-3x täglich aufgetragen, wenn die Wunde schon fast abgeheilt war, nur noch 1x täglich.
Gute Besserung für Aislinn! Und hoffentlich haben sie das bald gut geregelt untereinander!
-
Mit einer 1ml-Spritze könnte ich das Pferde-Metacam nicht mehr sicher dosieren. Das hat mit 15mg/ml die zehnfache Wirkmenge als das Hunde-Metacam und die dreißigfache des Katzen-Metacams. Wenn ich z.B. 0,2ml vom 1,5mg Mittel geben wollte, wären das 0,02ml. Die noch präzise abzumessen stelle ich mir schwierig vor. Wie machst Du das Agouti
Silke Zur Feindosierung hat mir die Tierärztin 0.5ml Spritzen mitgegeben. Damit lässt sich schon sehr präzise arbeiten
Aislinn frisst zum Glück wieder und auch sonst scheint im Gehege wieder Ruhe eingekehrt zu sein
Mit Gillian hatte ich heute einen - allerdings geplanten - Kontrolltermin, worüber ich in der Rubrik Krankheiten berichten werde
-
Frühjahr ist bei mir auf Arbeit immer die strengste Zeit, deshalb komme ich dieser Tage seltener ins Forum. Den Schweinchen geht es gut, Colin und Aislinn vertragen sich zum Glück wieder bestens und Gillian bewegt sich mit der täglichen Artrin-Gabe ganz gut.
Das Highlight seit ein paar Tagen ist jedoch klar definiert: Gras! Es gibt wieder Wiese! Ich habe mit der vorsichtigen Anfütterung begonnen, erst ein paar Halme nur, dann täglich mehr. Sie lieben es einfach und lassen Salate und Gemüse dafür sofort stehen.
Auch im Garten habe ich schon losgelegt, davon werde ich dann in dem schönen Thread bei den Fütterungsthemen noch ausführlich berichten, darauf freue ich mich nämlich schon den ganzen Winter
-
Frühjahr ist bei mir auf Arbeit immer die strengste Zeit, deshalb komme ich dieser Tage seltener ins Forum. Den Schweinchen geht es gut, Colin und Aislinn vertragen sich zum Glück wieder bestens und Gillian bewegt sich mit der täglichen Artrin-Gabe ganz gut.
Das Highlight seit ein paar Tagen ist jedoch klar definiert: Gras! Es gibt wieder Wiese! Ich habe mit der vorsichtigen Anfütterung begonnen, erst ein paar Halme nur, dann täglich mehr. Sie lieben es einfach und lassen Salate und Gemüse dafür sofort stehen.
Auch im Garten habe ich schon losgelegt, davon werde ich dann in dem schönen Thread bei den Fütterungsthemen noch ausführlich berichten, darauf freue ich mich nämlich schon den ganzen Winter
Ich hab auch schon bisschen angefüttert, die Meeris lieben es und denke die ganze Zeit, nun wachs doch bitte endlich, Natur! (Hier ist es leider gerade wieder kalt geworden, ich hoffe, danach geht es dann "richtig" los..)
Zumal mir Salat gerade unfassbar teuer vorkommt, kann das sein? Es gibt auch eher wenig Auswahl.
Interessanterweise merke ich, dass die "Frühjahrskälte" von den Schweinis offenbar irgendwie anders aufgenommen wird, als der Winter. Heute morgen sprangen sie schon bei -2 Grad um 6.30 draußen herum und warteten auf Frühstück, wo sie sonst eigentlich bloß kein Füßchen raussetzen, wenn nicht klar ist, dass schon aufgetischt wurde. Ich glaube, es liegt an der Helligkeit und der Tatsache, dass die Sonne dann tagsüber alles schneller erwärmt. Aber das ist OT, sorry.
Deine silbergrauen Schweinis sind echt wunderschön!
-
Zumal mir Salat gerade unfassbar teuer vorkommt, kann das sein? Es gibt auch eher wenig Auswahl.
Danke, liebe Ella!
Ja, beides kann ich nur bestätigen: Salatkauf momentan ist frustrierend sowohl was die Preise als auch was die Auswahl angeht.
Meine Schweinchen muss ich auch dieser Tage wieder enttäuschen, hier schneit es immer wieder leicht und die Leckereien aus dem Garten lassen wohl doch noch etwas auf sich warten. Und Kohl hängt ihnen doch so langsam zum Hals raus, was ich verstehen kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!