Vielen Dank für deine hilfreichen Hinweise und Ideen.
-in puncto Zähne bestätigst du meine Gedanken. Deshalb werde ich das nicht vordringlich weiter verfolgen.
- Flohsamen und Flohsamenschalen habe ich tatsächlich schon besorgt. Ich hatte einen Sud aus Leinsamen und Flohsamen bereitet und nur diesen Sud eingegeben, weil ich mir sehr unsicher war bezüglich der Dosierung dieser stark quellenden Samen (-schalen).
- Aktivkohle habe ich auch bereits besorgt und erwäge dabei ebenfalls, erstmal nur den Sud einzugeben, um dem gereizten Darm mögliche scharfe Kristalle zu ersparen oder ist das vielleicht verkehrt gedacht?
- Löwenzahnwurzeln werde ich auch noch besorgen. Allerdings ist Filomela, anders als die anderen Schweinchen, leider kein Fan davon.
- was meines Erachtens gegen eine Blasenentzündung spricht ist, dass sie nicht im Nassen sitzt, sondern "nur" in ihrer Kotmatsche. Bisher konnte sie nur von der Vertretung unserer Tierärztin untersucht werden und da stand das verletzte Auge im Vordergrund. Allerdings war ich auch davon ausgegangen, dass ich das Verdauungsproblem schneller wieder in den Griff kriegen würde.
- vielen Dank auch besonders für die Anmerkung, dass die Vielzahl und/oder Kombination der Mittel an sich ein Problem sein könnte. Ich denke, das ist ein wichtiger Punkt. Den Gedanken hatte ich auch schon, wusste allerdings nicht so richtig, welches Mittel sinnvoll wegzulassen wäre.
. >> ich glaube, ich werde mal auf Fibreplex setzen, denn damit habe ich bei ihr schon früher gute Erfahrungen gemacht. Auch sträubt sie sich dagegen nicht so sehr, wie gegen Rodicare dia. Und dazu möchte ich mal vorsichtig mit Flohsamenschalen beginnen. Colosan lasse ich weg und Simeticon auch.
- danke auch für den Hinweis, nicht nur auf den Po, sondern auch auf die Füße zu achten , denn an die Fußsohlen hatte ich dabei bisher noch nicht explizit gedacht .
