Beiträge von Piggies & Hippies

    Ich denke, für die Zähne und das Mäulchen dürfte das kein Problem darstellen. Eher könnte es auf die empfindliche Verdauung schlagen, doch das würde ich auf einen Versuch ankommen lassen. Da Schweinchen ja sogar nicht gefrorenes Wasser in der Regel gründlich kauen 😂🤣 und dadurch anwärmen, würde ich mir wenig Sorgen machen.

    Ich finde es toll, dass deine Schweinchen sich auf diese Weise Erfrischung zu verschaffen wissen.

    Ich handhabe es weitgehend genauso wie Silke . Allerdings werfe ich die Spritzen nach einer Weile weg (so nach Gefühl), auch weil sie vom Anknabbern rau werden und ich fürchte, damit sonst die Mundschleimhaut zu verletzen.

    Ich beschrifte die Spritzen mit einem wasserfesten Stift, um die Spritzen nicht zu vertauschen.

    Die wichtigste Hygienemaßnahme ist, meines Erachtens, wie von Silke beschrieben, sich aus größeren Gebinden etwas in ein kleines Gefäß abzufüllen, damit die Originalflasche nicht verunreinigt wird.

    Salben nicht mit dem Finger aus der Tube entnehmen, sondern mit einem Spatel oder Löffelstiel oder Q-Tip.

    Habe ich es richtig verstanden, dass der Termin erst am 14.8. ist?

    Angesichts deiner anschaulichen Beschreibung des Leidens nicht nur von dir selbst, sondern insbesondere deines Schweinchens (du beschreibst schwindenden Lebenswillen, sprichst wiederholt von Euthanasie)

    Du beschreibst sehr anschaulich, wie sehr du unter der Situation leidest, aber vor allem, wie schlecht es deinem Schweinchen seit Tagen geht. Beim Mitlesen fühle ich, wie sicherlich sehr viele weitere MitleserInnen auch, sehr mit dir und deinem Schweinchen mit. Viele von uns, die schon einmal ein schwer krankes Schweinchen zu versorgen hatten, kennen das Gefühl, dadurch an ihre Grenzen gekommen zu sein, psychisch, physisch oder organisatorisch. Ich möchte dir einmal , mit allem Respekt für deine Belastung, einmal ein Feedback geben, um das du nicht gebeten hast. Du darfst es selbstverständlich mit Empörung ablehnen. So wie ich beim Mitlesen die Situation begreife, wird für mich leider nicht nachvollziehbar, dass du dich nicht um den frühestmöglichen Termin zur Diagnostik bei dir vorgeschlagenen Kliniken bemühst. Dadurch wird das Leiden deines Schweinchens tagelang in die Länge gezogen und dein eigenes auch.

    Bei uns gibt´s Molton als Meterware (mehrfach heiß vorgewaschen, damit es schön einläuft und dadurch richtig dick und saugfähig wird) oder als Matratzenschoner sowie Inkontinenz-Matratzenschoner von Castejo und von Ikea plus Fleece in hoher Qualität als Meterware (heiß vorgewaschen wie Molton) und Billigfleecedecken vom 1€-Laden sowie Badematten von Ikea (sind dicker und fester als billigere Varianten anderer Anbieter)

    , aber Posthausen war mir letzte Woche zu weit weg, weil ich da noch davon ausging, dass Lyze dann über Nacht dableiben muss. Und ich will da sein, falls es mit ihm zuende geht.

    Oh man, das kann ich gut nachfühlen. Für mich war es auch ein Schock, als wir mit Uschi in Hannover waren und sie dort über Ostern stationär aufgenommen wurde (mit Begleitschweinchen).

    Ich bin mit meinen Schweinchen in Posthausen und auch, wenn Uschi dann dort erlöst wurde, blieb mir zumindest erspart, zu zweifeln, ob es die richtige Entscheidung gewesen ist, denn Frau Dr. Thöle ist eine ausdrückliche Expertin für Kiefer & Co. bei Meerschweinchen.

    Ich wohne zwischen Posthausen und Hamburg. Mein Weg ist auch noch lang genug, doch ich habe für mich irgendwann die Entscheidung getroffen, lieber direkt dort hinzugehen, als Zeit und Geld zu verlieren in einer Tierarztpraxis in der Nähe - und gleichzeitig muss man wissen, dass es auch in Posthausen sein kann, dass während des Notdienstes kein Heimtierexperte im Dienst ist. Deshalb mussten wir ja nach Hannover fahren.

    Und ihr habt sie dann einschläfern lassen?

    Es waren die Osterfeiertage. Samstag vor Ostern. Trotz Inanspruchnahme von Notdiensten waren nicht überall sofort Heimtierärzte verfügbar. Dadurch verzögerte sich die Diagnostik, obgleich Uschi über Ostern stationär in der TiHo aufgenommen war. Währenddessen verschlechterte sich ihr Zustand, d.h. ihr Kreislauf wurde immer schwächer, merkbar u.a. an Untertemperatur. Dieses führte am Ende (Dienstag nach Ostern, am Tag des CTs) zur Entscheidung, sie gehen zu lassen.

    Deine Beschreibung erinnert mich an das Bild meiner Uschi. Durch das Einstellen des Fressens bekam sie eine massive Aufgasung. Die Ursache für die Futterverweigerung wurde schließlich in der TiHo Hannover durch ein Kopf-CT festgestellt: Ein Makrodont eines Backenzahns, also tumorös veränderte Zahnzellen, die den Zahn mehrfach spalten und in dessen Wurzel sich ein sehr schmerzhafter Abszess gebildet hatte. Diese Schmerzen ließen sich nicht einmal durch ein Opioid ausreichend lindern sodass ein selbstständiges Fressen für sie nicht möglich war.

    Beim Teddy könnte es so sein, dass er nicht über ausreichende und voll funktionsfähige Tasthaare verfügt.

    Du hast die Situation deiner Schweinchen beschrieben. Ich steh noch etwas auf dem Schlauch, sorry.🙄 Bist du auf der Suche nach Tipps evtl. zur Haltung/Gehegegestaltung/Gruppenzusammensetzung für sehbehinderte Schweinchen oder bezüglich medizinischer Aspekte oder nach etwas anderem :) ?

    Verstehe. Ich glaube, das lässt sich virtuell nicht so einfach beurteilen. Wenn ich so ein Bild vielleicht für einen besonderen Anlass verschenken wollte, würde ich wohl vorher als Test ein kleines Bild bestellen.

    Ich finde, es kommt drauf an, ob du dein Schweinchen in der Bildvorschau als gut getroffen empfindest und nicht als "fremd". Diese Bearbeitungsapps arbeiten nunmal mit Verfremdungen und wenn´s gut klappt, bleibt das Wesentliche, der Ausdruck auch in der bearbeiteten Version erhalten plus dem gewünschten Kunsteffekt. Wenn Amalie dir in der Vorschau gefällt, wird zwar wohl kein Rembrandt draus, doch ich denke, es kann eine sehr schöne würdigende Erinnerung sein.

    Es ist halt auch echt mal schön, ein Bild ohne Köttel etc. drauf zu haben 😂

    Ich hab mir gerade die Aldi-Foto-Seite angeschaut. Ein solches Portrait gibt es ab 5,99 €. Man könnte ein kleines Foto mal zum Test bestellen und würde ggfs. bei Nichtgefallen nicht soo viel Geld in den Sand setzen ;)

    Ich finde Amalie ist ein supersüßes Schweinchen. Nach meinem persönlichen Empfinden wird das besonders durch die feinen Details auf dem Foto deutlich. Diese bleiben beim Aldi-Portrait deutlich zurück. Obgleich ich Amalie ja selbst gar nicht kenne, habe ich bei deinen Fotos stets das Gefühl, die Persönlichkeiten deiner Schweinchen zu sehen. Das gelingt mir auf dem Aldi-Portrait leider nicht. Allerdings ist ja auch genau das der Unterschied: WEIL ich Amalie nicht kenne, ERKENNE ich sie in dem Portrait in ihrer Persönlichkeit nicht wieder. Das geht dir und deiner Familie wahrscheinlich ganz anders. :) <3

    Ich habe die letzten Tage so mit dir gebangt und gehofft, dass mir jetzt beim Lesen deiner liebevollen Zeilen die Sicht verschwimmt...

    Diese kleinen Schweinchenwesen können uns so sehr ans Herz wachsen. Gerade wenn sie am Ende besonderer Fürsorge bedürfen, wird das Band zwischen ihnen und uns noch umso stärker.

    Für mich war deutlich zwischen den Zeilen zu lesen, wie liebevoll du dich um Marshmallow gekümmert hast. Dieses blöde Monster hätte er sicherlich so oder so bekommen , doch bei dir hatte er ein sehr liebevolles Zuhause, das das Beste aus den unabänderlichen Umständen gemacht hat.

    Ich wünsche dir Trost in liebevollen Erinnerungen an eure gemeinsame Zeit. <3



    Owei. Während ich den oberen Teil geschrieben habe, hast du den 2. Text und die Fotos hochgeladen. Was für ein Drama!

    Ich habe bei Menschen schon einmal etwas Ähnliches erlebt, dass ich tatsächlich glaube, dass es mitunter leichter fallen kann, zu gehen, wenn die liebende Bezugsperson einmal kurz den Raum verlässt. Den letzten Weg müssen wir eh ganz allein gehen.

    Du hast ihm einen bestmöglichen Abschied bereitet. <3

    Oje. Das tut mir sehr, sehr leid. Und gleichzeitig denke ich auch immer, wie dankbar dürfen wir sein, dass wir die Möglichkeit haben, unseren geliebten Tieren diese letzte Gnade zu erweisen.

    😢


    Bitte fühle dich einmal von mir virtuell gedrückt.

    Kannst du mir vielleicht erklären, wie du das gemacht hast? Evtl kann ich da was verbessern.

    DieWildenKerle Gern. Die richtige Stelle sitzt zwischen den Zitzen. Dort kann man die Blase erfühlen. Bei Meerschweinchen ist der Tonus der Blase relativ fest und man spürt eine Größe, die etwa zwischen Tischtennisball und Kastanie oder Murmel liegen kann. Ich nehme das Schweinchen hoch, indem ich mit meiner linken Hand um die Schweinchenbrust fasse und es aufrecht mit dem Schweinchenrücken gegen meinen Bauch halte. Mit der rechten Hand ertaste ich die richtige Stelle und drücke mit leicht kreisenden Massagebewegungen auf die ertastete Blase. Man darf durchaus ein wenig fester massieren. Dabei pinkeln die Schweinchen dann normalerweise im Strahl los.

    So ist es mir in der Tierklinik von einer Schweinchenspezialistin gezeigt worden.

    Hoffentlich hab ich das nachvollziehbar beschrieben? Sonst frag gern nochmal nach.

    So ließe sich auch super eine Urinprobe entnehmen, indem man eine Schale drunterstellt. Auch kann man auf diese Weise, weil das Schweinchen aufrecht gehalten wird, etwaigen Blasenschlamm sehr gut ausschwemmen.

    Bei meiner Filomela ist der Blasentonus herabgesetzt, weil sie ein Problem mit den Nerven hat und deshalb inkontinent war. Deshalb ließ sich bei ihr die Blase etwas weniger gut erfühlen. Normalerweise ist die Blase bei Schweinchen jedoch relativ prall und entsprechend darf man sich vorsichtig herantasten, dennoch beherzt massieren.

    💦 :)

    In optimaler Konstellation würden unsere Schweinchen wohl in einem Harem leben. Ich glaube jedoch, dass sich gerade bei Schweinchen mit gesundheitlichen Handicaps, die unsere tägliche Extrafürsorge benötigen und daran gewöhnt sind, auch weitere Parameter verschieben. Ihr Verhalten verändert sich in mehrfacher Hinsicht, z.B. was ihre Zutraulichkeit betrifft oder bei manchen Schweinchen das Bedürfnis nach mehr Distanz zu den anderen. Ich halte es für eine berechtigte Annahme, dass eine Schweinchengruppe, deren einzelne Mitgliederinnen jede ihr Päckchen zu tragen hat, nicht zwingend einen Kastraten vermisst. Insofern sehe ich es als legitim an, einer etwaigen Entscheidung zunächst Zeit zu geben und die Gruppe zu beobachten und dann ggfs. nachzusteuern, wenn sich zu zeigen scheint, dass es der Gruppe oder zumindest einzelnen Schweinchen besser ginge, wenn sie geschlechtsheterogen leben würden. Allerdings lässt sich das leider nicht eindeutig irgendwo ablesen.