Beiträge von IrishGirl

    Man braucht manchmal nen langen Atem, aber irgendwann klappt es. Zum Stick reinfallen lege ich nen Teppich drunter und ziehe es da raus, aber zum Einschicken muss es ohne sein. Aber ich glaube das finden sie immer noch weniger schlimm als die Alternativen.

    Ich würds dir echt ans Herz legen mit dem Rasieren. Ich hab da so gute Erfahrungen mit gemacht mit verschiedenen Schweinchen. Selbst total gereizte Haut war damit wieder fein. Wenn das Fell total verschmutzt war, gekürzt, rasiert, gewaschen und eigentlich nie wieder Probleme gehabt, außer das Fell war wieder lang und die Ursache noch da. Ich möchte dich nicht drängen, nur vielleicht motivieren dich mit deiner inneren Abneigung nochmal auseinanderzusetzen.

    Piggies & Hippies

    Wir machen das Antibiogramm immer mit Spontanurin, oft auch zuhause gewonnen. Das ist nicht ganz sicher, aber ich desinfiziere die Box vorher und bisher wurde einmal ein Umgebungskeim + der verantwortliche Keim gefunden. Sonst war es immer ein Keim, der zur Blasenentzündung passt und wo auch das genannte AB angeschlagen hat. Zudem wurde auch der gleiche Keim mehrmals festgestellt, also ich würde schon sagen, dass das "geklappt" hat.

    Blasenpunktion bei einer eh schon gereizten Blase lehne ich grundsätzlich erstmal ab, da es wie gesagt auch weniger invasiv geklappt hat.

    Wenn der Urinstick Blut zeigt, bringe ich hier je nach Situation oft einfach Urin von zuhause mit (in desinfizierter Box gewonnen) und der wird dann eingeschickt. In den meisten Fällen kommt aber Schwein zum Ultraschall mit. Kann ja auch ein Stein involviert sein oder die Gebärmutter.

    Wie gesagt, Orniflox schlägt hier meistens gut an, nur die Begründung von Frau Dr. Thöle verwirrt mich etwas.

    Was hindert dich daran das abzurasieren? Bzw. wäre eine Fellschneidemaschine (heißen die so?😂) die bessere Wahl. Einen Bart kann man ja nicht mit dichtem Fell vergleichen.

    Bei Colosan steht die Dosierung dabei. Ich meine 0,3 ml/kg 2-3 mal täglich steht auf der Packung. Ich gebe meistens 0,4 ml zweimal täglich bei allen Schweinchen, die Medis bekommen. Schadet nicht und ich hab sie ja eh draußen. Die höhere Dosierung wegen höherem Gewicht.

    Silke

    Statt zu bestimmten ABs zu raten, macht es eher Sinn eine bakteriologische Untersuchung und Antibiogramm zu machen. Tatsächlich ist Enrofloxacin bei uns bei den meisten Antibiogrammen vom Urin wirksam gewesen. Bei Atemwegserkrankungen habe ich andere Favoriten. Oft macht Enrofloxacin bei Blase aber sind, da die anderen ABs, also Doxycyclin, Gentamicin oder Trimethoprim/Sulfadiazin bzw. Sulfamethoxazol (TSO/Borgal/Cotrim), die meistens wirksam sind, belastenden sind.

    Piggies & Hippies

    Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht den Intimbereich zu rasieren und kurz zu schneiden und so oft wie nötig aber so selten wie möglich und auch nur sehr ungern mit etwas außer Wasser zu baden (kann die Haut reizen). Langfristig kommt man natürlich nur mit einer ursächlichen Behandlung gegen den Matschkot und die Blasenentzündung weiter. Aber sonst eben dafür sorgen, dass möglichst wenig verschmutzen kann, die Haut gut belüftet wird und möglichst wenig was reizen kann anbringen.

    Für die Blasenentzündung könntet ihr noch überlegen Allrodin-Tabletten zu bestellen. Auch reinen Löwenzahnsaft gibt es. Zudem würde ich empfehlen flüssigen Brei anzubieten (in der Spritze freiwillig), damit die Blase gut durchgespült wird.

    Für die Unterstützung der Verdauung würde ich überlegen, ob man Richtung Colosan noch ergänzt. Auch Heilerde oder Floh- oder Leinsamen könnten noch eine Überlegung sein, wenn die Verdauung gereizt ist. Dabei gäbe es aber einiges zu beachten. Zu dem Matschkot wäre es natürlich wichtig auf Ursachenforschung zu gehen, aber das war ja von dir an der Stelle nicht gewünscht.

    Bei dem Medikament klingelt was, da hatten wir mal überlegt das auszuprobieren.

    Alles Gute an Motte und danke für diesen Erfahrungsbericht, der hoffentlich ein paar Schweinchen Schmerzen erspart, die nicht hätten sein müssen🍀

    Mit der Dosierung vom Metacam ist immer ein ewiges Hin und her. Ich gebe auch eine tendenziell höhere Dosis. Ich wünsche ihr sehr, dass ihr das das Leben erleichtert.

    Dann hatte ich das beim zweiten Lesen richtig verstanden!

    Schade :( Immer zu warten bis etwas Probleme macht und dann symptomatisch behandeln ist nicht so meins. Aber bisher ist es bei unseren Choristie-Schweinchen minimal und ziemlich gleichbleibend.

    Es freut mich sehr zu lesen, dass alles so gut klappt jetzt! <3 Ich fand das Video echt fast schon Lehrbuchmäßig von der Kommunikation her. Da gab es Eskalationsstufen von Bobs Seite und er hat nicht sofort gemotzt. Und Fienchen hat sehr gut provoziert :D

    Die ist aber echt eine ganz süße Maus! Scheinen Fienchens so an sich zu haben... :love: Wobei sie optisch lustigerweise total mein Fall ist!

    Silke

    Was mich interessiert hatte, meinst du einen zu hohen Augeninnendruck frühzeitig behandeln oder die osseäre Choristie? Da ist nämlich meines Wissens nach nur eine symptomatische Behandlung möglich, sobald der Augeninnendruck zu hoch ist. Zu der Erkrankung ist ja leider äußerst wenig bekannt. Eventuell weißt du da mehr? Oder du hast dich auf den Augeninnendruck bezogen :)

    Leute...ihr habt zu viel über Hornhautdefekte geredet. Erst Helga letzten Freitag, parallel hat Jackie mit einem alten Hornhautdefekt Probleme und gestern blickt mich dieser junge Herr mit einem kaputten Auge an.

    (das Weiße ist Salbe)

    Also irgendwie sind Hornhautdefekte bei uns immer Herdentiere... Da kommt ewig nichts und dann sowas ?(

    Da denke ich ein wenig an Parasiten, ich meine dieses Hakenmuster war typisch für eine Milbenart?

    Würde da wohl mal gucken, ob ihr kleine Pünktchen findet oder, da man Grabmilben nicht sicher ausschließen kann, versuchsweise mit Stronghold/Advocate zu behandeln. Das ist allerdings ein Nervengift bzw. sind beide nicht so harmlos.

    Jegliche Verhaltensänderung ist auffällig und ich würde dem definitiv nachgehen. Sonst könnte dieses Verhalten auch auf Schmerzen hinweisen, da könnte ein Röntgenbild helfen. Aber wie gesagt, erstmal denke ich an Parasiten.

    Es freut mich, dass ihr jetzt eine Lösung gefunden habt, auch wenn das natürlich alles andere als ideal ist. Hoffentlich macht die fehlende Sozialisierung nicht später Probleme🍀

    Was mich zugegebenermaßen sehr irritiert hat ist der Teil mit dem Rausnehmen und bei dir entspannen lassen. Das hattest du vor längerer Zeit schon mal geschrieben. Ich bin der Auffassung, dass Meerschweinchen nicht gekuschelt und auch nicht unnötig aus dem Gehege gezwungen werden, wenn sie da nicht freiwillig sind.

    Magst du erläutern warum du das dennoch tust?

    Ja total, gab nie Auseinandersetzungen. Die Mädels sind auch fein miteinander. Er ist happy am Rumbrommseln und die Mädels fleißig am Abwehren :D Ich frage mich, ob das irgendwie auch war durch Eddie? Also ob er evtl. dann jetzt doch untergeordnet war und nicht gegen Eddie gehen konnte und das an den Mädels ausgelassen hat? Aber Eddie hat auf Billos Aggressionen gegen ihn sehr moderat reagiert und immer nachgegeben. Also das passt nicht so...

    Sie sind nur wirklich sehr faul. Da ist wenig los. Ich weiß nicht, wie ich das lösen soll. Wobei es krankheitstechnisch auch keine aktive Gruppe werden wird mit einem Herzschweinchen, alter Oma und Bewegungsapparatkatastrophe. Ich hsbe aktuell aber Pläne für eine Etage, wobei ich nicht weiß, wie ich den Aufgang ansprechend und rentnerfreundlich gestalten soll. Und ich hab Sorge, dass sie es dann nach der ganzen Arbeit nicht nutzen.

    Danke für eure lieben Worte und Ideen!

    Lillygypsy

    Man muss sagen, das mit Fienchen war schon nicht ganz uneigennützig. Sie ist einfach zuckersüß. Und als Hospiztier fällt die finanzielle Sorge mit. Ehrlicherweise ist sie auch eines der gesündesten Schweinchen hier... Noch ein Palliativschweinchen wäre nicht sinnvoll. Hab ja viel Kontakt mit der Nothilfe und besonders mit der Pflegestelle, wo sie herkommt und war schon seit ihrer Ankunft Ende Januar/Anfang Februar verliebt. Und es war für mich klar, wenn ein neues Schweinchen, dann ein Hospizi, wegen der finanziellen Entlastung. Krank sind sie irgendwie eh alle, und dann weiß ich zumindest ein wenig, was auf mich zukommt. Mit pflegen hab ich ja grundsätzlich kein Problem bzw. verhältnismäßig wenig. Und dann war klar, wenn ein Schweinchen, dann Fieni.

    Sie ist auch schon fast wieder plüschig:

    Bin echt gespannt morgen!

    Schweinemagd

    Hab nochmal nachgelesen, nur aufgrund der bei ihr ebenfalls negativen Blut- und Urinuntersuchung wird es das nicht sein.

    Die Referenzwerte sind ja bei der Schilddrüse etwas schwierig, da werde ich nochmal erfragen, wie der Wert war. Da wird oft nach klinischem Bild + Blutergebnis behandelt und klinisch ist keine bis eine zeitweise geringgradige Besserung zu erkennen. Evtl. können wir das Thiamazol noch etwas erhöhen.

    Silke

    Genau gesagt ist es große Kleinsäugerscreening bei Laboklin + T4. Wir haben schon ein paar mehr machen lassen und ich hab die auch gesehen samt den Werten. Blutbild ist da natürlich etwas allgemeiner und potentiell irreführend.

    Ich habe die Parameter von den Schweinchen:

    AP, GLDH, γ-GT, ALT, AST, Bilirubin, Gallensäuren, Glucose, Fructosamine, Triglyceride, CK, Protein, Harnstoff, Kreatinin, Phosphat, Calcium, Natrium (Na), Kalium (K), T4

    Also kann damit die Schilddrüse und Diabetes bestimmt werden. Bei Lulu war zusätzlich noch Cortisol dabei, was im Normalbereich war.

    Lillygypsy

    Bisher ist Ganzkörperröntgen zwei Ebenen, Ultraschall Blase und Gebärmutter und Zytologie und BU mit anschließendem Antibiogramm gelaufen. Also eigentlich alles abgeklärt und passendes AB. Das kriegt sie seit dem 03.03. und bisher wirds halt eher schlechter als besser, was ja wenig Sinn macht. Ich muss heute nochmal testen.

    Schweinemagd

    Meinst du wirklich Ilse? Diabetes kenne ich eher mit Übergewicht und das hatte sie ja nie im klassischen Sinne. Bei Malu könnte man eher dran denken, aber auch sie ist abgeklärt mit Urintest und großem Blutbild.

    Bei Ilse ist eine starke Schilddrüsenüberfunktion bekannt, eigentlich ist sie aber gut eingestellt und die Blutwerte wieder im Notmalbereich. Ihr Herz war leicht volumenüberladen, was aber vermutlich mit der Überfunktion zusammenhängt und da sie aktuell nicht symptomatisch ist, also keine verstärkte Atmung und keine Herzgeräusche beim Abhören (nicht wirklich aussagekräftig!), vermute ich nicht, dass damit ihr Gewicht zusammenhängt.

    Zähne wurden grob angeguckt, da gab es mal Auffälligkeiten, aber jetzt nicht mehr. Es wären wenn dann die Backenzähne, und da es dort nichts zu schleifen gibt und wir bei ihr keinen Backenzahn ziehen würden, lohnt sich da weiterführende Diagnostik aktuell nicht.

    Irgendwie läuft es leider nicht so...

    Lulu ging es schon seit Donnerstag schlechter, aber es wurde nicht wie erwartet besser. Ich hab also Sonntagnacht ein bisschen was umgestellt und ergänzt (bitte nicht nachmachen!) was zu einer leichten, aber nicht ausreichenden Besserung geführt hat. Zusätzlich hat sie noch Blut im Urin, wenn auch weniger. Dafür wird sie trotz selektiven Fressverhalten eher dicker als dünner. Als wäre sie nicht schon eh zu dick :(

    Bei Luna ist der Allgemeinzustand besser, aber sie hat eher mehr als weniger Blut im Urin. Das erschließt sich mir nicht so recht. Eigentlich müsste das AB jetzt mal anschlagen, und ich weiß nicht, was wir da sonst noch machen sollen.

    Außerdem fallen bei Helgs wieder Haare aus, und gestern hat sie einmal versucht aufzureiten. Das ist natürlich denkbar blöd, wenn Jacks nur den OP-Termin haben kann, wenn Helgs nicht operiert wird... Im Zweifel würde ich aber sagen, dass ein gesicherter Tumor mit bösartiger Vorgeschichte vorgeht. Doof ist es trotzdem!

    Als wäre das nicht genug nimmt Ilse weiterhin nicht zu und hat nun auch angefangen viel zu trinken. Ob das krankhaft ist oder mit Langeweile zu tun hat, weiß ich leider nicht. Die Nierenwerte waren Ende Februar eigentlich gut. Aber die sind ja auch etwas komplexer.

    Gibt noch paar mehr Sachen, aber das sind so die größten Punkte, die mir Sorgen bereiten.

    Hat er überhaupt schon mal mit Mädels gelebt?

    Ich hätte sonst eher überlegt ihm das zu geben, was er kennt, also einen älteren ruhigeren Kastrat. Oder, da du vermutlich damit nicht so glücklich wärst, einen geeigneten Leihkastrat? Evtl. ist er halt nicht so der Mädelstyp oder es einfach nicht gewöhnt. Sonst könnte man natürlich überlegen nicht 1-2 Mädels dazuzusetzen, damit Lumi Gesellschaft hat, aber ich könnte mir vorstellen, dass man ihn damit überfordern würde.

    Oh Gott, damit hatte ich nicht gerechnet...

    Ich sage das echt selten, wenn ein Tier unerwartet stirbt, aber in dem Fall glaube ich wirklich, dass du nichts mehr hättest tun können. Das kam ja sehr unerwartet. Wegen Zähnen verstorben sie ja eigentlich nicht plötzlich ;(

    Du konntest Mo zwar nicht im eigentlichen Sinne helfen, aber ohne dich, wäre er vielleicht gar nicht geboren und hätte in keinem Fall so ein erfülltes und langes Leben gehabt. Und auch zurück bei dir wurde er sehr geliebt und bestmöglich unterstützt, auch wenn es ihm vielleicht nicht mehr Zeit ermöglichen konnte, was ich euch sehr gewünscht hätte...

    Jetzt drücke ich noch mehr die Daumen für seinen kleinen Freund Bob, dass er für die beiden weiterlebt und somit vielleicht ein Teil von Mo erhalten bleibt in ihm.

    Ich wünsche dir ganz viel Kraft. Du hast es so sehr versucht. Man hat sehr gemerkt, wie sehr dein Herz an ihm hängt ;(

    Ruhe in Frieden kleiner Mo <3