Beiträge von IrishGirl
-
-
So, jetzt wollte ich noch was zum Fienchen sagen.
Fieni ist am 04. März hier eingezogen. Es war eigentlich geplant, dass sie mit Billy zusammenlebt, da ich aus diversen Gründen die anderen Schweinchen eigentlich nicht aus der Gruppe nehmen wollte. Erst lief es auch gut, bis die beiden sich von Billy ausgehend dauerhaft durchs Gehege gekugelt haben. Fienchen ist grundsätzlich gut sozialisiert und nicht provokant, wehrt sich aber, wenn sie angegriffen wird. Ich könnte die Beweggründe jetzt noch genauer beschreiben, aber das Endergebnis ist, dass Fienchen jetzt bei den anderen lebt und Malulu und Ilsebeth eben bei Billolino.
Aber zu Fienchen selber, sie ist vom 20.08.22 und eine Rosette in der Farbe Creme. Sie kam in die Nothilfe und war zu dem Zeitpunkt ziemlich nackt und sehr sexuell aktiv. Sie hat aktuell eine Ovogest-Behandlung hinter sich. Am Freitag wird sie geschallt um Entscheidungen bezüglich ihrer Zukunft machen zu können. Wir haben sie als Hospizi von der Nothilfe übernommen und sind jetzt somit offiziell Hospizpflegestelle von der Meerschweinchennothilfe Hamburg, was mich sehr freut.
Fiensi ist sehr aufgeweckt und definitiv eine Bereicherung für die Gruppe. Aktuell wächst ihr Fell fein nach, sie nimmt zu (sie ist echt ein Zwerg) und ich hoffe das bleibt so, damit ich sie dann etwas dicker in die Kastra schicken kann.
Falls jemand Fienchen unterstützen mag, ist das durch eine Patenschaft oder Spenden möglich. Gerne privat melden, falls jemand möchte. Und sonst kann sie auch einfach so süß gefunden werden
-
Schön, dass wir uns treffen...Ich hab da was:
(Sie hat gesehen, dass ich ein Foto mache🫣🤭)
Ich habe immer so Phasen mit Spitznamen und Bönsch ist entstanden, als überall "sch" drin war. Jackeline und Maddeli kommen beide aus ner anderen Phase z.B. Also genauso ausgesprochen, wie es da steht, oder auch gerne "Schackeline". Also das A als A und nicht als Ä, wie es in Jackie und Maddie ja eigentlich der Fall ist. Gibt aber auch längere, wie Bonnelonnelon
Also...dass hier ein Schweinchen mit dem "richtigen" Namen angesprochen wird passiert sehr selten.
Aktuell ist es:
Billy - Billolino/Spackolino
Malu - Lulu/Lüsi
Ilse - Ilschbeth (wir bemerken das "sch")
Eddie - Eds/Eddielino
Maddie - Maddeli/Mads
Helga - Helgeline
Bonnie (ungewooohnt) - Böns(ch)(i)/Bonnelon
Jackie-Jackeline/Jacks (mit a und mit ä)
Nayla -Schnücks
Elfriede - Frieds(i)/Friedelidelid
Fienchen - Fiens/Fiiiiieniiiiii
Luna - Lunilou
Zorro - Zorrööö
Aber das wechselt gerne
Die Schweinchen in der Allgemeinheit sind aktuell die Möpschis. Davor waren es Rattis, Freggelinos, Möpis, Flauschis,... Ich glaube ich drücke meine Liebe einfach durch Spitznamen aus
Aktuell wohnen hier insgesamt 13 Schweinchen. Davon haben drei keine Vorerkrankungen und 9 brauchen größtenteils zweimal täglich (außer Fieni) medikamentöse Unterstützung. Das lässt Zorro als vorerkranktes Schweinchen ohne regelmäßige Medigaben jetzt etwas außen vor😆
-
-
Ich finde akute Fälle oder wenn die Einschläferung droht auch nochmal deutlich anstrengender.
Chronische Fälle sind dauerhaft ermüdend und verkürzen vermutlich das Leben, aber wenn man akut kämpft, ist das echt eine Ausnahmesituation.
Das Doofe bei uns ist halt, dass akute Sachen noch zu einem sehr hohen Pflegeaufwand dazukommen. Oder z.B. mit palliativen Schweinchen die emotionale Belastung sehr hoch ist
-
Fotos von den Rentnern wurden ergänzt
-
Gibt auch noch ein Selfie von uns (im Original sogar mit meinem Kopf😆) nach der Medigabe.
Hab heute rein interessehalber mal nachgezählt und ich gebe aktuell insgesamt 76 Spritzen täglich. Davon 46 morgebs und 30 abends. Zusätzlich noch sowas wie Inhalieren, Augentropfen, Allrodin, Zyklus regulat usw.
Aber was tut man nicht alles für die kleinen Zwergis
Ich bin sehr dankbar, dass wir jetzt soweit bei allen einen Plan haben, und ich was machen kann, was ihnen hoffentlich hilft. Es wäre mir natürlich lieber, wenn sie gesund wären, weil es ihnen dann uneingeschränkt gut gehen würde, aber solange wir noch was tun können, um die Lebensqualität zu erhalten, ist noch nichts verloren!
-
-
Gesundheitsupdate:
Jackie (steht ebenfalls in ihrem Beitrag zum Liposarkom, um es dort zu sammeln):
Jackelinchen... Ich hab mich schon gefreut, auch wenn mein Gefühl anders war und ich immer etwas in Habachtstellung war. Nachdem sie zwei schlechtere Tage hatte (stärker tränende Augen, nicht liegen, leicht aufgeplustert) und mir zwei UVs am Hals und an der altbekannten Stelle aufgefallen sind, hab ich sie beim nächsten Termin eingepackt. Und da haben wir es nun, das Liposarkom ist vermutlich zurück. Das Ergebnis der Feinnadelbiopsie steht noch aus, aber vermutlich ist es eben wieder ein Liposarkom. Es ist wohl recht typisch, dass das an der Stelle wieder zurückkommt. Die gute Nachricht ist, dass keine Metastasen zu sehen sind, was eine Operation ermöglicht. Die Schlechte, dass der Tumor tief im Gewebe liegt und das Gewebe dort eh schon vernarbt ist. Der Tumor kann also auf keinen Fall mit Sicherheitsabstand und evtl. auch nicht vollständig entfernt werden. Unsere Ärztin würde es dennoch entfernen, auch wenn eine Teilreduktion das Metastasierungsrisiko nicht senkt. Zu warten, bis es sie mechanisch einschränkt hält sie für nicht empfehlenswert. Da die Stelle auch schmerzhaft ist für sie, stimme ich dem zu. Falls Helga die Kastra am 8. April nicht braucht, wird Jackeline da operiert. Auch wenn ich wegen ihrer Herzerkrankung natürlich Sorgen habe...
Helga:
Bei Helga hatten wir uns am 25.02. vorläufig(!) gegen die Kastration entschieden, da sich ihr Allgemeinbefinden durch den Mönchspfeffer verbessert hat, und auch im Ultraschall eine Verbesserung zu sehen war. Es gibt natürlich Pro- und Kontra-Argumente, aber nach langem hin und her überlegen hat unsere Ärztin entschieden, da ich sagte, dass ich es mir nicht verzeihen könnte, wenn etwas passiert, da es sich unnötig anfühlen würde. Der weitere Plan ist, alle 4 Wochen einen Termin zum Ultraschall mit Option zur Kastra zu machen, bis es notwendig ist. Da ihr Haarausfall wieder etwas stärker wird und sie etwas knochiger, könnte ich mir vorstellen, dass wir damit nur einen Monat rausgeholt haben. Aber was muss, das muss...
Billy:
Billys Zahn sah im Röntgen soweit gut aus und es war kein entzündliches Geschehen zu sehen. Wir würden laut unserer Ärztin aktuell mit ziehen mehr Schaden anrichten, als ihm zu helfen und bevor ich dem Spackolino die Wunde im Maul spülen muss, hab ich ihn doch gerne als Vierzahn rumflitzen. Dafür hat er das Atherom rausbekommen und wie der Jammerlappen, der er ist, hat er natürlich ordentlich gelitten. Aber ich hab ihn natürlich ganz lieb umsorgt, weil er kann echt gut Mitleid erzeugen🥺
Bei einem Check letzte Woche bzgl. seiner Aggressionen ließ sich eine deutliche Verschlechterung seiner Spondylose feststellen. Er hatte vermutlich auch einen Bandscheibenvorfall. Das große Blutbild war unauffällig. Es gibt also keine behandelbare Ursache, sondern seine Aggressionen kommen entweder von seinem Bewegungsapparat oder Demenz o.ä. das heißt ich kann ursächlich nichts ändern und wir werden bei zwei Gruppen bleiben🫠
Luna:
Luna hatte mir schon länger nicht gefallen. Sie saß öfter aufgeplustert da, hatte aber sonst außer einer leicht verstärkten Atmung keine Auffälligkeiten😓 Auf Schmerzmittel reagierte sie nicht/nur geringfügig. Im Röntgen wurde ebenfalls sichtbar, dass sich ihr Bewegungsapparat verschlechtert hatte, aber auch meine Vermutung, dass das Herzchen Probleme macht verstärkte sich🥺 Am Donnerstag war jetzt das Herzultraschall und Lunchen ist tatsächlich herzkrank😢 Was immer noch besser ist, als eine Vernarbung durch die OP im Herbst 2023, aber trotzdem doof. Wir stellen sie aktuell ein, und dann wird das hoffentlich. Zusätzlich hatte ich schon vor gut 2 Wochen eine Blasenentzündung festgestellt, gegen die sie aktuell selbstverständlich auch behandelt wird.
Malu:
Malu fiel mir durch leicht verstärkte Atmung und etwas fiepende Geräusche beim Hochnehmen auf. Sie konnte dann netterweise am Donnerstag mitkommen zu Lunis Herzultraschall🍀 Ich muss sagen, ich hatte es schon lange im Gefühl und hätte es unabhängig von der Verschlechterung abklären lassen, aber...Lulu ist ebenfalls herzkrank❤️🩹 Es kann sein, dass es durch die Überbelastung des Herzens durch die Lungenerkrankung kommt. Evtl. war das auch nur der letzte Tropfen😢 Endergebnis ist, dass sie ebenfalls aktuell eingestellt wird. Sonst wurde sie kürzlich komplett durchgeschallt und Blut abgenommen, da war alles fein. Doch auch bei Lulu, die wie Luna vermehrt Blasengries hat, habe ich eine deutliche Blasenentzündung festgestellt. Beide hatten keine Anzeichen, und ich stellte es lediglich durch einen Urinteststreifen fest, der Blut anzeigte, nachdem ich nach Gefühl getestet hatte.
Bonnie:
Bönsch kriegt nun schon etwas länger ihr Prilium. Vor etwa zwei Wochen ging es ihr Freitag richtig gut, doch Samstag rutschte sie ab😢 Ich setzte dennoch das Prilium an. Dienstag ging es dann wieder bergauf. Für Außenstehende hätte sie vermutlich dauerhaft normal gewirkt, aber man kennt sie dann ja irgendwann. Ihr könnt jetzt dreimal raten, was ich bei Bonnie nach Gefühl getestet hatte, und was rausgekommen ist... Ebenfalls ohne jegliche Anzeichen. Sie war übrigens die erste, dann Luna, und jetzt zwei Wochen später Lulu. Ich sag da mal nichts zu...🥲 Seitdem geht es ihr aber relativ konstant besser, was mich natürlich SEHR freut🥳 Ihr gut ist natürlich nicht mit einem gesunden Schweinchen zu vergleichen, aber ich frage mich nicht mehr dauerhaft, ob ihr Leben lebenswert ist, und sie belagert mich leidenschaftlich gerne❤️ Ich würde dennoch eigentlich gerne Metacam bei ihr ansetzen, aber da hab ich doch etwas Bauchschmerzen. Unsere Tierärztin empfahl erstmal die Blasenentzündung abzuwarten. Aber Bönsch streckt sich oft auffällig nach dem Schlafen und quieckt dabei. Ich würde einfach gerne ausprobieren, ob ihr das hilft. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob ich ihr damit einen Gefallen tue...🥺
Das wars erstmal mit aktuellen Gesundheitsinfos. Natürlich etwas heruntergebrochen, sonst wäre ich morgen nicht fertig.
Bei Fragen gerne fragen! Weitere Updates folgen noch😊
-
Ich beginne mal mit einem relativ schönen Update.
Wir haben ja jetzt leider drei Gruppen, was mich natürlich traurig macht, aber ich habe mich etwas dran gewöhnt.
Es gibt jetzt die Rentner, die "große" Gruppe und die Unten.Heute möchte ich euch die Rentner vorstellen, auch wenn es altbekannte Gesichter sind.
Diese Gruppe bildet jetzt Billy gemeinsam mit Ilse und Malu. Die Drei wohnen ebenfalls in meinem Zimmer und belegen etwas über 4 m². Sie haben Malulus Lieblingsplatz, den Schreibtisch, und jetzt sogar ihren eigenen Streubereich. Den lieben sie sehr, denn bei drei Schweinchen kann ich auch ein sauberes Heubett gewährleisten. Dort schlafen sie oft zu zweit und das dritte Schweinchen liegt dabei oder isst Heu. Insgesamt sind die drei recht harmonisch, wenn auch etwas faul. Aber da alle mehr oder weniger schwer chronisch erkrankt sind, ist das auch nicht verwunderlich. Die meisten "Spannungen" gibt es zwischen den Mädels, aber das begrenzt sich auf Koof hochnehmen und Schlafplätze streitig machen. Billy ist wieder der kleine süße Bär, den ich kenne, und tuckert bei jeder Kleinigkeit begeistert durchs Gehege. Nur wenn ich die traute Dreisamkeit störe und es nicht für Futti ist, ist er doch immer etwas genervt. Aber damit kann ich leben.
Prinzessin Lulu (sie gefällt mir aktuell nicht so gut. Sie ist relativ ruhig🥺)
Chaosschnuff Billolino beim Snacken😊
Grüße von eurer Ilse, Zurückhaltung ist nicht so ihrs😆
Lulu präsentiert den Streubereich. In sauber schauts noch hübscher aus🫣😂
Und so klein ist er auch nicht. Größer als ein handelsüblicher Käfig, wie ich feststellen musste...
-
Jackelinchen... Ich hab mich schon gefreut, auch wenn mein Gefühl anders war und ich immer etwas in Habachtstellung war. Nachdem sie zwei schlechtere Tage hatte (stärker tränende Augen, nicht liegen, leicht aufgeplustert) und mir zwei UVs am Hals und an der altbekannten Stelle aufgefallen sind, hab ich sie beim nächsten Termin eingepackt. Und da haben wir es nun, das Liposarkom ist vermutlich zurück. Das Ergebnis der Feinnadelbiopsie steht noch aus, aber vermutlich ist es eben wieder ein Liposarkom. Es ist wohl recht typisch, dass das an der Stelle wieder zurückkommt. Die gute Nachricht ist, dass keine Metastasen zu sehen sind, was eine Operation ermöglicht. Die Schlechte, dass der Tumor tief im Gewebe liegt und das Gewebe dort eh schon vernarbt ist. Der Tumor kann also auf keinen Fall mit Sicherheitsabstand und evtl. auch nicht vollständig entfernt werden. Unsere Ärztin würde es dennoch entfernen, auch wenn eine Teilreduktion das Metastasierungsrisiko nicht senkt. Zu warten, bis es sie mechanisch einschränkt hält sie für nicht empfehlenswert. Da die Stelle auch schmerzhaft ist für sie, stimme ich dem zu. Falls Helga die Kastra am 8. April nicht braucht, wird Jackeline da operiert. Auch wenn ich wegen ihrer Herzerkrankung natürlich Sorgen habe...
-
Das ist natürlich alles doof gelaufen
Da den beiden eine gute Sozialisation jetzt natürlich fehlt, hoffe ich, dass eine Zusammenführen mit neuen Partnertieren klappt und sie dann ein schönes Leben in Gesellschaft haben können. Aber so ein Zuhause zu finden, wird sicher auch sehr schwierig. Vielleicht hast du ja Glück!
Selbst wenn es mit den beiden klappt, was ich ebenfalls nicht vermuten würde, ist das ja eigentlich auch nicht die Konstellation, die man möchte, mit zwei jungen Kastraten, die bisher noch kein so richtiges Sozialverhalten gelernt haben. Da muss dann im Fall der Fälle ja auch wieder ein Tier gefunden werden.
Eine Vergesselschaftung mit je 1-2 erwachsenen Mädels erscheint mir unter den Voraussetzungen wie die beste Option mit dem geringsten Verletzungsrisiko.
Simba hat sich aber gut eingelebt, oder?
-
Silkeeeeee, der ist ja riesig geworden!
-
Wir hatten hier ein Herzschweinchen (Jackie), die eine Operation mit ordentlich pumpen aber soweit gut überstanden hat. Sie hatte die Tage danach aber sichtbar eine schlechtere Atmung.
Tilda hatte die OP soweit gut überstanden, aber danach hat ihr Herz nicht mehr mitgemacht. Sie hatte aber auch eine unfassbar schwere OP. Ich bin dennoch irgendwie froh es versucht zu haben, da eben auch die Entscheidung war, einschläfern oder probieren. Ich würde mich wohl wieder so entscheiden. Mit dem Wissen, wie es in ihrem konkreten Fall ausgeht, hätte ich ihr die Atemnot aber gerne erspart
Ich denke in seinem Fall ist alles legitim und es gibt ohne Wissen über den Ausgang kein richtig oder falsch. Von dem was du schreibst, ist die Tendenz objektiv betrachtet natürlich klar...
Ich hoffe du kannst eine für Bob gute Entscheidung treffen, mit der du im Rahmen der Möglichkeiten fein bist. Und natürlich wünsche ich Bob jeden guten Moment, den er noch einsammeln kann
-
Auch wenn ich den Grundgedanken verstehe, finde ich es mitunter etwas hinderlich, dass viele "Disclaimer" benötigt werden. Viele Sachen schreibe ich hier gar nicht mehr, da ich das Gefühl habe, dass alles etwas auseinandergepflückt wird. Was ja grundsätzlich legitim ist, aber es hemmt mich etwas. Gerade im Hinblick auf Krankheitsgeschichten, da es viele komplexe Sachen sind.
Aber ich fürchte das gehört leider irgendwie dazu
-
Ich hatte im Sommer Blumen getrocknet und diese aus dem Buch entfernt (in die Schüssel) und da mein ganzes Zimmer Gehege ist, war das in Ilses Gegenwart.
Sie hat unter meiner Aufsicht ein bisschen rumgewühlt, minimal etwas angefressen, aber wirklich minimal und dann hab ich damit das gemacht, was ich tun wollte, nämlich wegschmeißen.
Das war eine zufällige Situation, die sich so ergeben hat, und weil ich es lustig fand und mich über ihre Neugier gefreut hab, habe ich Fotos gemacht.
Ich hätte Schweinemagd auch geschrieben, dass ich es nicht gezielt tun würde. Da gibt es bessere Alternativen (alte Blätter von Bäumen z.B.). Ich hatte nicht bedacht, dass nicht klar ist, dass ich vermutlich eher selten Schüsseln voller Klopapier hier rumstehen habe.
-
Bobbyyyyy😢
Ich hoffe das wird mit dem Auge und er kann nochmal bei euch aufblühen!
Das hört sich ja ganz furchtbar an
-
Ach Bob...nicht dein Ernst. Erst die doofe Verdachtsdiagnose und jetzt das Auge kaputt
Bei Mo hingegen freut mich, dass er sich nicht unterkriegen lässt und es so tapfer weiterhin versucht. Ich hoffe es wird bald besser. Dass es im Sommer war war echt das einzig Positive an Özis Zahngeschichte. Wenn du beiden eh krank sind, vielleicht kannst du dann immer ein Schälchen Brei oder Cavia Complete ins Gehege stellen? Ich füttere die Vorerkrankten hier auch etwas zu (allerdings außerhalb vom Gehege), da sie einfach mehr Energie benötigen.
-
Ilse frisst gerne Sachen. Ilse frisst gerne Papier. Ilse frisst scheinbar auch gerne Klopapier. Ilse kann Klopapier aus der Luft fangen
Ich hab das Spektakel in Videos festgehalten und für euch ein paar Screenshots gemacht.
Ohhhhhh, es gibt mehr
HAM! Meins!
Namnam, lecki Klopapier.
Lulu: Ilse? Geht's dir gut?
Ilse: Namnamnam...Blumen...namnamnam.
*streeeeeeeeeck*
(Dann wollte ich gerne sehen, wie sie in die Schüssel krabbelt😂🤭)
Ohhhhh, ein Schmecki
Das wird ja immer besser hier.
Hmmmm...vielleicht wäre das Fitnessstudio doch nicht schlecht gewesen...
(hab dann rentnergerecht die Füßis unterstützt)
Stolzer Waschbär
Jeden Tag, eine neue Schandtat.
Yume und ich sagen immer, wenn Ilse einen Film hätte, dann hieße der "...und dann kam Ilse". Eigentlich muss ich mal einen neuen Beitrag eröffnen und da alle Schandtaten von Ilse geordnet festhalten. Interesse?
-
Ist das die Villa Wutz, die du hast?
Ich hab die nämlich und...Ich habe aufgegeben. Als Ergänzung zu einer Etage war sie hingegen sehr gefragt und wurde gerne genommen. Evtl. kannst du sie irgendwo einbauen? Die mitenthaltene Rampe wurde allerdings konsequent ignoriert.
Sonst eignet sie sich von der Höhe her ganz nett um die Kamera zum Schweinchen stalken aufzustellen🥲