Beiträge von IrishGirl

    Unsere beiden kranken Omis <3

    Da Ilse und Bonnie beide eher unsicher mit anderen Schweinchen sind, Ilse seit sie krank ist nicht mehr hier geschlafen hat und auch geschrien hat sobald ein Schwein zu nah kam, ist das ganz besonders (schön) :love:

    Das Meerschweinchen hatte übrigens keine anderen Krankheiten, kein Übergewicht, keine Herzprobleme, keine Schilddrüsenprobleme etc. und hat sich ganz normal und häufig bewegt. Offenbar kommt das "einfach so".

    Meine Gedanken waren zu dem Übergewicht und dass man das beobachten sollte.

    Ich konnte hier keinen Zusammenhang feststellen zwischen Ballenhorn und Übergewicht. Ich konnte aber sehr wohl einen Zusammenhang zwischen Krankheiten und Übergewicht feststellen. Ich weiß nicht, ob das missverständlich wirkte, deswegen schreibe ich das nochmal :)

    Ich weiß nicht in welchem Land ihr seid, aber mit rausholen ist da niemandem geholfen bzw. nur dem einzelnen Tier. Ich denke du könntest dich mal informieren, wie da die rechtliche Lage ist bzgl. Veterinäramt oder ähnlichem und vielleicht mal mit den Betreibern Kontakt aufnehmen und über die Missstände aufklären. Aber viel würde ich mir davon nicht erhoffen :( Wir sind ja in Deutschland schon relativ weit mit Tierschutz und trotzdem fällt sowas unter den Tisch. Ich denke bei so Vereinen oder ähnlichen Sachen geht das einfacher als bei Privathaltern, weil mehrere Tiere betroffen sind und evtl. Vorbildfunktion, aber auch da wirds bei uns in Tierparks nicht so eng genommen.

    sazzas

    Unsere dickste Dame hat eine Schilddrüsenunterfunktion. Da gibt es nicht so die klassische beim Meerschweinchen usw. aber ihre Schilddrüse arbeitet zu wenig und sie geht auf wie ein Hefekloß.

    Die anderen beiden haben Arthrose und Versteifungen der Gelenke. Sonst kann ich gerne mal was am Herzen verminderte Bewegung hervorrufen.

    Wenn ein Schweinchen bei viel Platz und nicht dickmachender Ernährung zunimmt oder bei einer Umstellung dann nicht abnimmt trotz deutlichen Fettablagerungen würde ich weiterführende Untersuchungen einleiten und das wäre bei uns Blutbild und Röntgen, was bei unklaren Symptomen schon viel Klarheit reinbringt.

    Nur durch angucken sind viele Schweinchen gesund. Viel kommt erst beim Röntgen und so ans Licht. Auch abhören reicht in den meisten Fällen nicht aus, wenn man was hört, dann ist da schon mehr.

    Ich würde also in ihrem Fall wie gesagt alle dickmachenden Faktoren entfernen und evtl. mal ihren Urin mit einem Stick testen (bzgl. Glukose) und dann beobachten. Wenn es weiter raufgeht, würde ich aufgrund meiner Erfahrungen lieber frühzeitig einmal alles abklären lassen.

    "Nur" etwas mäkelig beim Essen...Du hast gut reden :D Krieg mal in das Tier genug Futti rein ^^

    Wir waren gestern nochmal mit ihr beim Tierarzt, nicht weil das notwendig war, sondern weil wir eh da waren und ich sie dann für eine Infusion und einmal fix abgucken noch mitgenommen habe. Die Tierärztin war sehr zufrieden und beeindruckt, wie gut es Ilsbeth geht :love:

    Ich werde nochmal mehr berichten, auch von den anderen Spezialisten, aber gerade brauchen die Schweinchen mich. Und in freier Zeit steht dann nähen an um die Schweinekasse zu füllen, aber bisher gab es wenig freie Zeit :S

    So schöööön deine Jungs einfach mal beim Schwein sein zu sehen :love:

    Und liebe Grüße an den wunderschönen Scotty <3 Und an den gleichermaßen schönen Rest natürlich auch :)

    Gerade die Bilder mit mehreren Schweinchen gefallen mir. Es freut mich so zu sehen wie nach dem ganzen Kummer mit deinen Jungs so eine schöne Gruppe entstanden ist.

    xCookie

    In der TiHo nicht, da rechnen die den einfachen Satz oder etwas drüber ab. Nur im Notdienst den zweifachen. Bei uns in der Klinik rechnen die mit dem 1,3-fachen Satz ab. Im Normalfall ist alles zwischen 1-3-fachen Satz erlaubt.

    Bei einem Termin zählst du also in den notmalen Betrieb und zahlst nur den in der TiHo standartmäßig abgerechneten Satz. Wenn du einfach so hinkommst, rechnen sie den zweifachen Satz ab, dürfen aber den vierfachen Satz abrechnen, also sie sind da sehr human.

    xCookie

    Ich möchte mich einmal entschuldigen, dass ich dir etwas unschön geschrieben habe. Wenn du einfach unwissend warst, kannst du natürlich nichts dafür. Ich fürchte ich bin bei dem Zahnthema etwas vorgeschädigt, da das Abwarten bei uns vermutlich größeren Schaden angerichtet hat, der bei frühzeitiger ordentlicher Diagnostik eventuell vermieden hätte werden können. Dennoch trifft das natürlich nicht zwingend auf dich zu bzw. kann man die Dringlichkeit der Situation wie von Silke geschehen schöner nahe bringen.

    Wenn du eh schon nach Hannover fährst, könnte ich dir die TiHo (Tierärztliche Hochschule Hannover) empfehlen. Ich schreibe das, weil dort auch spontan ein Wach-CT möglich wäre. Viele Praxen haben dieses Gerät nicht und wenn doch, haben die Termine lange Wartezeiten und werden häufig unnötigerweise in Narkose durchgeführt. In der TiHo arbeiten viele erfahrene Heimtierärzte und wir waren dort sehr zufrieden. Dann könntet ihr euch vielleicht mehrere Fahrten zum Tierarzt sparen und auch das Blutbild ist dort nach einer Stunde fertig. Das habe ich, gerade in Notfällen, als sehr hilfreich empfunden.

    Ich habe ein bisschen das Gefühl im Bezug auf Tierarzt geht es hier nicht so voran :(

    Das Zähne knipsen ist ganz schlimm für die Zähne. Es kann bleibende Schäden im Kiefer anrichten, die Zahnwurzel zerstören, ist nicht so genau wie schleifen, kann seht schmerzhaft sein,...

    Der Kiefer von Meerschweinchen ist sehr dünn und dementsprechend empfindlich. Vielleicht hat diese falsche Behandlung den Zahn auch schon so weit geschädigt, dass er nicht mehr gut wachsen kann.

    Ich möchte dir nochmal ans Herz legen, such dir einen guten Tierarzt! Und wenn das nicht geht, musst du dir eine andere Lösung überlegen und dann ist das vielleicht gerade nicht die richtige Situation Meerschweinchen zu halten. Man muss in der Lage sein geeignete medizinische Hilfe zu finden.

    Es tut mir leid das so zu schreiben, aber mir tut das Schweinchen einfach sehr leid.

    sazzas

    Ich würde dir empfehlen sie mal Röntgen zu lassen und ein Blutbild zu machen. Da kann ein Herzproblem dahinter stecken oder eine andere körperliche Einschränkung. Normal ist das eigentlich nicht. Wir haben drei übergewichtige Schweinchen und mit der Therapie sind zwei von ihnen so lebensfroh geworden, dass es mir im Herzen wehtut, dass wir das nicht früher gemacht haben und sie als faul abgestempelt haben.

    Falls es futterbedingt sein könnte, würdest du ihr einen Gefallen tun und sie auch vor Problemen schützen, wenn man die Ernährung umstellt.


    Silke (manchmal will ich dich noch als @Marie-Luise verlinken :D )

    Ich hatte noch nie den Eindruck, dass das Ballenhorn stört und auch nicht, dass es danach wehtut. Wir hatten schon mehrere Position, es gab nie Druckstellen, da war nichts gerötet oder schmerzhaft. Ich verstehe deine Bedenken, kann in der Praxis aber in mehreren Fällen absolut nicht bestätigen, dass das relevant ist.

    Zu dem Übergewicht würde ich in den entsprechenden Beiträgen von den Schweinchen, wenn ich mal Zeit habe, berichten, was geholfen hat, was nicht und wie so meine Erfahrungen sind.

    Wir hatten das schon öfter und ehrlich gesagt finde ich das Abschneiden eine schnelle und stressfreie Lösung. Also es ist nichts, was ich versuchen würde zu vermeiden. Den Schweinchen ist das komplett egal und oft ist das bei uns dann auf der Länge geblieben oder war irgendwann weg. Woher das kommt...keine Ahnung, aber ich finde die Vorstellung etwas unschön, dem Schweinchen die Füße zu baden und zu cremen, wenn es nicht sicher erfolgreich ist und es eine schnelle Alternative gibt, die aus meiner Sicht keine Nachteile hat.

    Aus eigenen Erfahrungen wird das beim TÜV einfach abgeschnitten so kurz wie es geht, ohne die Pfote zu verletzen und dann ist gut.

    Alternative Behandlungsmöglichkeiten sind immer wichtig und es auch wert ausprobiert zu werden, wenn es keine oder nur gefährliche Standartbehandlungen gibt, aber ich glaube das ist aus meiner Sicht in dem Fall "unnötig" und stressreicher für das Tier als abschneiden.

    Silke wo ist aus deiner Sicht die Gefahr beim Abschneiden? Welche mögliche Verletzungsgefahr siehst du dabei?

    Die Verletzungsgefahr besteht eigentlich eher je länger die entartete Haut am Füßchen "hängt", wenn das Einweichen nicht funktioniert. Zudem ist die Haut danach weicher, wodurch das Ausreißen, falls das Schweinchen irgendwo hängenbleibt, kurz danach sogar größere Folgen haben könnte.

    Der nasse Waschbär Ilsebeth grüßt ganz lieb <3

    (Nachtrag von Ilse: Rettet mich! Ich muss Sachen essen und eklige Sachen nehmen und Augentropfen! Diese Behandlung ist unwürdig für Königin Ilse :( )

    Silke

    Sie haben eine gemischte "Nagernarkosemischung" und ein "Nagerantidot" deswegen weiß ich das gar nicht so genau. Aber das kriegen sie gespritzt und meines Wissens nach wäre das eine Triple-Narkose. Sie kriegen auch Sauerstoff während der OP, ich weiß nicht, ob da noch ein Narkosegas drin ist.

    Ich habe erfahren, dass Fentanyl drin ist am Dienstag :D Ich wollte schon öfter mal fragen, vielleicht erinnere ich mich Freitag. Finde es auch spannend, dass bisher alle Narkosen gut vertragen wurden. Lediglich Öz war manchmal noch etwas länger negativ beeinflusst. Aber vielleicht war ihre Niere da schon schlechter und hätte mehr Unterstützung benötigt.

    Ich habe leider spontan nicht im Kopf, was du immer geschrieben hast zum Futter, aber das ist so...keine gute Futterration.

    Meerschweinchen sollten, meiner Ansicht nach, dauerhaft Frischfutter zur Verfügung haben oder 300g Frischfutter pro Tag pro Tier. Dieses sollte möglichst abwechslungsreich sein, also aus verschiedenen Wiesenkäutern, Wiese und Zweigen oder bei Gemüsefütterung aus Bittersalaten, Kräutern, Kohl und wenig bis keinem Knollen- und Fruchtgemüse bestehen. Auch Obst sollte nur Sekten gegeben werden. Da (Frucht-)Zucker Hefen begünstigt oder auslöst füttern wir persönlich kein Obst oder auch Knollengemüse.

    Bei verschiedenen Krankheiten sollte die Ernährung präventiv eingestellt werden, wie z.B. der Kalzium- und Oxalsäuregehalt im Futter, um Blasensteine vorzubeugen.

    Ich persönlich füttere aktuell ausschließlich Wiese bestehend aus verschiedenen Gräsern, Giersch, Löwenzahn, Oregano, Gänsefingerkraut, Beinwell, Wiesenbärenklau, etwas Klee, Spitz- und Breitwegerich, Labkraut, Ackerschachtelhalm,... was man halt so findet.

    Im Winter gibt es Radicchio, Zucchini, Gurke, Kohl (Grünkohl, Kohlrabiblätter, Chinakohl, Weißkohl), Endiviensalat, Kopfsalat und Eissalat (wenig Nährstoffe, mehr weil sie es mögen), Chicorée, Löwenzahnsalat, Petersilie, Dill, Minze, Koriander und alles das. Das bestellen wir vorzugsweise bei Grünhopper oder Kaninchenkiste.

    Bei deiner Futterportion hast du mit Apfel Fruchtzucker drin, mit der Tomate ebenfalls, mit Eisbergsakat viel Wasser, wenig Nährstoffe und die rote Paprika ist eigentlich das einzig sinnvolle, da sie Vitamin C enthält. Zudem wirkt die Portion zu klein.

    Ich würde empfehlen morgens und abends 300g Futter zu geben oder auszuprobieren dauerhaft Grünfutter anzubieten. Erfahrungsgemäß reguliert sich das Fressverhalten, wenn dauerhaft etwas da ist. Es sollte ausgewogen sein und verschiedene Bestandteile enthalten. Es gibt verschiedene Listen welche Wildkräuter, Salate,... welche Inhaltsstoffe haben. Ich persönlich gebe einfach möglichst viel und lasse sie aussuchen/hoffe dass sie schon wissen, was sie wollen.

    Bei uns gibt es aber nicht dauerhaft "das gute Zeug". Ich gebe auch unbeliebtere Sachen und die bleiben natürlich übrig. Wenn dann noch Kohl, Zucchini, Wiesenbärenklau oder etwas anderes unbeliebteres da liegt, dann gibt es nicht sofort was Neues. Aber ich habe schon lieber mehrere unbeliebte Sachen rumliegen, damit sie sich das geringste Übel raussuchen können und nicht nur Heu fressen und dann zu wenig Flüssigkeit aufnehmen.

    Zu dem Übergewicht: grundsätzlich finde ich das Gewicht nicht bedenklich. Wenn sie aktiv ist, sich normal bewegt, nicht stark zunimmt und sich total dick und schwabbelig anfühlt ist das normal. Ich könnte mir vorstellen, dass sie jetzt mehr Futter bekommt, da es vorher nicht ansatzweise gereicht hat, und sie jetzt auf ihr Idealgewicht zunimmt. Sonst kann es Sinn machen normal nur kalorienärmere Sachen zu geben bzw. kein Knollengemüse und das lediglich deinem Kastraten zahnfreundlich geschnitten aus der Hand zu geben. Aber wie gesagt, ich würde ihr nicht die Nährstoffe wegnehmen, wenn sie die einfach braucht und vorher vielleicht unterernährt war.