Beiträge von IrishGirl

    Oh man, da ist ja einiges schief gelaufen :(

    Das Gewicht ist leider sehr, sehr kritisch. Von PlantaPep hab ich schon öfter gehört, dass es schlecht angenommen wird. Er muss aber fressen. Egal was, alles rein (Schokolade oder so natürlich nicht, aber das was rein darf) gerne viel Wurzelgemüse. Auch Haferflocken, obwohl sie für Verdauung nicht gut sind. Aber ich hätte echt Sorge, dass er dir an der Unterernährung stirbt. Da wäre mir das egal. Alles anbieten, was er mag. Du kannst morgen im Futterhaus/Fressnapf Cavia Complete kaufen, das wird hier gerne genommen. Päppelbrei sind Herbicare, Grünhopper Rescuefood und der von JR Farm wohl die Favoriten. Unabhängig davon wie viel er frisst solltest du alle 2-3 Stunden päppeln, außer nachts, wenn er selbstständig frisst, damit du schlafen kannst. Für die Verdauung wäre Colosan gut, das gibt es im Internet zu kaufen. Da das ungewohnte Futter auf die Verdauung schlagen kann und das braucht er nicht.

    An Untersuchungen würde ich ein CT empfehlen, da ich fürchte, dass er aus einer Narkose für Zahnprobleme nicht wieder aufwachen würde... Wenn da nichts war optisch, würde ich erstmal das Herz mit einem Herz mit einem Herzultraschall und ordentlichen Herzmedikamenten in den Fokus stellen. Zudem wäre ein Übersichtsröntgen und ein Blutbild mit T4 (ich denke bei abnehmen an die Schilddrüse) wichtig.

    Ich möchte dazu erwähnen, dass die Zähne spätestens bei einem besseren Gewicht in Narkose bei einem Zahnröntgen in mehreren Ebenen oder in einem CT angeschaut werden müssen. Das Abknipsen ist furchtbar für die empfindlichen Zähne und wird höchstwahrscheinlich einen irreversiblen Schaden hinterlassen haben. Wenn er vorher kein Zahnproblem hatte, wird er vermutlich dadurch eins bekommen haben :(

    Dein Schweinchen ist extrem kritisch. Ich würde versuchen morgen noch in eine Sprechstunde oder den Notdienst zu kommen und irgendwie ein Herzultraschall anzuleiern. Ich wäre mir nicht sicher, wie lange es ihn mit dem Gewicht noch gibt.

    Wir wünschen allen heute einem schönen Abend und falls ihr feiert ein schönes Fest <3

    Für Weihnachtsbilder hat es dieses Jahr leider nicht gereicht. Die Schweinchen sind gewohnt unweihnachtlich rosa unterwegs :)

    Da hatte ich im Kontakt mit einer Pferde- und Meerschweinchenhalterin erfahren, dass Cold Plasma sehr gut sein soll. Allerdings kostet ihr Gerät mehrere Tausend Euro... Das ist im Verhältnis zum Pferd vielleicht okay, aber für Schweinchen dann doch ne Hausnummer.

    Allerdings ist mir da noch unklar wer sowas macht (wie finde ich da Menschen in der Nähe?) und ob sich kostentechnisch dann nicht doch mehr ein eigenes Gerät lohnt (welches??), da er das ja perspektivisch regelmäßig braucht. Oder probiert man das erstmal aus, und schafft sich dann ein Gerät an. Das wird nur während der Feiertage wenig erfolgversprechend sein :(

    Ich muss sagen, ich bin etwas überfordert. Viele Salben, Therapien,... sollen so toll sein und helfen tut es dann irgendwie nicht. Er kriegt ja gerade Orniflox (AB), Metacam (entzündungshemmend), Vetericyn (antimikrobiell, antiseptisch), grüne/Schmierseife (entzündungshemmend), Manuka/Nekrolyt auch die Wirkungsrichtung. Das hört sich jetzt an, als würde ich wild alles reinklatschen, aber das wird ja alles anders angewendet, also oral, zum Spülen oder als Salbe.

    Meine Überforderung kommt daher, dass ich nicht weiß, was denn jetzt wirklich helfen soll, und was irgendwie ein leeres Heilungsversprechen ist :(

    Und es macht mir ehrlich gesagt Angst für die Zukunft, da bei Billy noch Baustellen dazugekommen sind.

    Das ist ja irgendwie echt doof so für ihn ?(

    Ich war beim Lesen auch etwas verwirrt. Aber es gibt ja tatsächlich Meerschweinchen außerhalb von Deutschland :D Ich weiß gar nicht wie kalt es in Neuseeland wird, ob da zwei Schweinchen in Außenhaltung ein Problem werden können.

    Googel sagt: kommt auf die Region an, aber ich glaube auch 6 Grad als kälteste Temperatur sind nicht ideal.

    Jasmin

    Ich bin mir nicht ganz sicher, wo die Meerschweinchen auf der Welt angesiedelt sind. pansy schrieb in dem anderen Thema von Standarts in Neuseeland. Da wäre das Klima ja ein ganz anderes und angesichts der Erwähnung, dass es bei ihnen gerade ziemlich warm und Sommer ist, würde ich vermuten, dass keine akute Bedrohung durch die Kälte vorliegt.

    Hat hier jemand Erfahrungen mit Cold Plasma Geräten bzw. einer Behandlung?

    Billy hat ja immer wieder Entzündungen und offene Stellen an seinem Füßchen. Es war jetzt die letzten Monate eigentlich immer so zwei Wochen offen, zwei Wochen gut, zwei Wochen offen,... aber ohne Entzündung. Jetzt kippt es leider trotz Behandlung in die falsche Richtung und ich kann Eiter rausrücken aus seinem Fuß.

    Ich intensiviere die Behandlung nochmal und er kriegt jetzt neu Orniflox und den Fuß/das Loch mit Vetericyn gespült. Sonst kriegt er dauerhaft Metacam (wenn es offen ist höher dosiert wegen der entzündungshemmenden Wirkung), das Füßchen wird gebadet und er hat dauerhaft einen Verband mit Manukahonig, da werden wir jetzt wieder auf Nekrolyt wechseln.

    Ein Tierarztbesuch ist leider so begrenzt sinnvoll, da ich schon alles mache, was mir dort angeraten wurde. Eine Amputation wurde für ihn ausgeschlossen und dass eine Knochenbeteiligung da ist wissen wir. Wenn sein Beinchen, wie es schon mal war, sehr heiß werden würde oder er Fieber bekommt, müsste er natürlich wegen einem Verdacht auf eine Sepsis sofort in die Klinik. Aber sonst, fürchte ich, dass uns da nicht so recht weitergeholfen werden kann. Ich werde morgen nochmal das Gespräch suchen, aber Untersuchungs- oder Behandlungsmöglichkeiten, die vor Ort erfolgen müssen, gibt es da eigentlich nicht mehr :(

    Ich muss sagen, ich bin etwas überrascht, da ich nach dem Austausch mit einem anderen Verhalten gerechnet habe.

    Die Risiken sind ja doch enorm und ich kann es ehrlich gesagt absolut nicht nachvollziehen.

    Magst du erläutern, was zu der Entscheidung geführt hat?

    Zu der Entfernung, 4-5 Stunden sind durchaus vertretbar für Schweinchen. Unsere Jackie war gestern auch z.B. von morgens um 8 bis 19 Uhr unterwegs. Zwar mit Aufenthalt in der Tierklinik, aber eben weg von zuhause. Das ist ja ein einmaliges Ding und passiert nicht regelmäßig.

    Das Schweinchen von dem ich sprach sitzt aktuell in Berlin bei der Burg Nagezahn, die es für das Tierheim Berlin vermitteln. Da sprechen wir aber natürlich nochmal von einer anderen Strecke. Würde ich einmalig auch vertretbar finden, aber abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob sie ins Ausland vermitteln (deutschlandweit auf jeden Fall), muss bei der Strecke ein erfahrener Halter fahren, da er dann, wenn er nicht frisst, mindestens einmal gepäppelt werden müsste. Also es wäre schon ein Aufwand. Da er leider schwer zu vermitteln ist (er bringt so seine Päckchen mit), wäre das aber nochmal was Anderes als ein Schweinchen nur weil es genau das sein muss, so weit reisen zu lassen, finde ich.

    Einfach abstimmen, sobald man ausgepackt hat, damit wir wissen, wann wir abstimmen können.

    Am liebsten wäre es mir, wenn wir gegen Mittwoch alle ausgepackt hätten. Aber wenn sie bis dahin noch nicht da sind, ist man natürlich machtlos :(

    Mit dem Absender, da überlegen wir evtl. nochmal bis zum nächsten Jahr.

    Ich möchte meine Adresse nicht an alle Teilnehmer rausgeben, da ich hier ja eben wohne :) Eine Person ist da nochmal was Anderes. Aber es dauert ja jetzt eh wieder Jahr.

    Also ich würde sagen ab jetzt/heute kann ausgepackt werden. Bis Mittwoch sollten hoffentlich alle Päckchen da sein. Ich mache nochmal eine Umfrage und wenn jeder da abgestimmt hat, dass er ausgepackt hat, können wir ja raten? Dann wird die Vorfreude nicht verdorben, weil man jetzt doch länger warten muss. Wir warten ja auch noch :)

    Falls du dich entscheidest die Haltung weiterzuführen, ich kenne einen Kastraten, der nach einem liebevollen Zuhause sucht. Vielleicht würde der ja zu euch passen <3

    Mein aufrichtiges Beileid! Damit habe ich jetzt gar nicht gerechnet ;( Eigentlich bin ich eher der Typ Mensch, der sagt, da hätte man bestimmt was sehen können, dass darauf hingewiesen hat, dass er noch mehr versteckt, aber es ging ja jetzt doch deutlich bergauf bzw. auch nicht so dramatisch bergab. Eventuell würde es dir helfen das zu verstehen, wenn du ihn einschicken lässt? Ich hatte das schon mehrmals überlegt, da es mir hilft zumindest zu wissen, was die Ursache war, aber mich nie dazu durchringen können aufgrund des Preises und hauptsächlich der Vorstellung, was dann passiert.

    Ich würde dir und suchenden Schweinchen sehr wünschen, dass ihr die Haltung weiterführt und so noch viel Liebe verteilen könnt. Das wird so sehr gebraucht und es ist schade um jeden Halter, der die Haltung aufgibt, weil er Angst hat den Schweinchen nicht gerecht zu werden. Das sind für die Schweinchen oft die besten <3

    Da ich das mit den weiterführenden Untersuchungen angesprochen habe, möchte ich noch sagen, dass ihr wenn die Behandlung anschlägt, erstmal eine Bestätigung habt, dass ihr auf dem richtigen Weg seid.

    Wenn es jetzt wiederkommen sollte oder schlechter wird, dann wäre das ein Zeichen dafür, dass es eben doch nicht die richtige Ursache war.

    Aber wenn eine Behandlung gut und langfristig anschlägt, dann wird es das wohl gewesen sein und es gibt keine andere Ursache.

    Es gibt nur öfter die Fälle in denen eine Aufgasung komischerweise wiederkommt und dann werden wieder nur die Symptome behandelt, obwohl dann ja die Ursache nicht behoben wurde und gefunden werden muss. Daher kommt mein Drängen in die Richtung zumindest nicht gedanklich beim Offensichtlichen hängengebleiben, sondern auch andere Gründe in Betracht zu ziehen.

    Wenn es mit der "Erziehung" deines Freundes getan ist, wäre das ja sehr wünschenswert für euer, nebenbei bemerkt sehr hübsches, Schweinchen. Das zeugt von viel Stärke, wie ihr mit dem Fehler umgegangen seid und in Zukunft dann sowas vermeiden könnt. Lässt auf viele frohe Schweinejahre hoffen, wenn er so fähig ist zu reflektieren :love: Es kommt ja oft genug "das ist doch jetzt nicht so schlimm" deswegen hat mich das sehr positiv berührt.

    Alles Gute an euch! <3

    Das lässt nichts Gutes für die Schweinchen hoffen...🥺

    Die Kritik nicht falsch verstehen, dass ist gegen die Schule gerichtet, dass die das so durchführen. Da bist du ja nicht schuld. Bei dir haben sie ja noch Glück gehabt.

    Gibt's da die Möglichkeit eventuell mal Kontakt aufzunehmen und aufzuklären?

    Ich schließe mich da Katha an. Nie im Leben würden temporäre Schweinchen bei uns in die bestehende Gruppe kommen. Da kann einfach so viel passieren ohne irgendeinen Mehrwert.

    Dass da von der Schule nichts gesagt wird, sagt aber auch schon einiges. Die armen Schweinchen :(

    Kontrollieren sie zumindest, wo die hinkommen?

    Silke hat schon viele sinnvolle Sachen geschrieben.

    Was aus meiner Sicht sinnvoll wäre, wäre die Ursache zu finden. Eine Aufgasung ist ein Symptom und nicht die Krankheit an sich. Sie kann durch alles entstehen bei dem ein Tier das falsche oder weniger frisst. Von den Schweinchen hat eine Blasenentzündung und frisst deswegen weniger, wodurch er dann aufgast, oder Zahnprobleme, bei denen er das Futter nicht mehr richtig zerkleinert, kann das theoretisch alles sein.

    Es ist daher wichtig umfassende Diagnostik zu machen. Ein Ganzkörperröntgen in zwei Ebenen ist immer gut und wichtig. Daraus ergeben sich oft weitere Behandlungsansätze. Außerdem sollten die Zähne zumindest oberflächlich angesehen werden (sichere Aussagen können nur in einem CT oder Röntgen in Narkose getroffen werden) und Kot eingeschickt werden, wenn sich sonst nichts ergibt. Andere Überlegungen können eine Urinuntersuchung, ein Ultraschall oder ein Blutbild sein. Kommt drauf an, was man im Verdacht hat.

    Futterumstellung oder -unverträglichkeit kann es natürlich auch sein, wird nur oft als Diagnose genommen, wenn einem sonst nichts ins Auge springt, obwohl es oft ein tieferliegendes Problem gibt. Bis Schweinchen Futter verweigern, muss viel passieren. Man muss sich da in den Kopf rufen, die wissen nicht, dass wir kommen. Sie "entscheiden" sich in dem Moment, dass sie ihrem Körper kein Futter mehr zuführen werden, was dann im Tod resultieren würde. Deswegen bin ich da immer etwas wachsam mit "hat was Schlechtes gefressen" und würde empfehlen zu gucken, ob es sonst noch Auffälligkeiten gibt.

    Das würde ich morgen beim Tierarzt ansprechen und da den Austausch suchen, wie man weiter diagnostisch vorgeht, statt sich auf die Aufgasung als Haupterkrankung einzufahren. Er scheint ja, Gott sei Dank, stabil genug für andere Untersuchungen zu sein.

    Wie viele Erbsenflocken hatte dein Freund denn gegeben? Da sie quellen, kann das schon problematisch sein, aber ich glaube da müsste er schon eine sehr große Menge geben, meiner Erfahrung nach.