Beiträge von IrishGirl

    Sie kommt gleich nachhause. Ich muss sie mir mal ansehen. Sie frisst nicht und hat bei Stress Atemnot. Sonst atmet sie wohl ganz gut. Ich habe schon Futter gesammelt und wir haben erstmal nen Plan, was sie bekommt. Morgen gehts wieder in die Klinik.

    Malulu bleibt stationär in der Klinik. Röntgen sah nicht so gut aus, sie hat aber wieder besser geatmet. Herz (Lungenödem), Lungenentzündung oder irgendwas Tumoröses, wissen wir nicht. Morgen wird ein Herzschall gemacht und weiterführend untersucht.

    Silke

    Ich würde PVC als Untergrund nehmen und wie geschrieben Schlafplätze auslegen. Badematten sollten in Kombination mit Inkos auf PVC mit viel Struktur nicht rutschen.

    Die Pfützen, die dort entstehen sind wohl relativ selten und kann man dann wegwischen. Sie pinkeln ja an den Schlaf- und Futterplätzen. Erfahrungsgemäß laufen sie wenn genug Platz da ist auch nicht durch Urin auf einer glatten Oberfläche.

    Ja, war jetzt mehr so gemeint, dass man das nicht jede Woche zum Putzen rausnimmt, sondern dass das schon erstmal liegt.

    Und man braucht halt einen geeigneten Untergrund.

    Ich sehe durchaus von Schweinchen, die auf glattem Boden laufen.

    Ich würde gerne später in meinem Wohnzimmer die Schweinchen halten und den Platz möglichst gut nutzbar für Schwein und Mensch machen. Meine Vision ist großflächig PVC mit einer rauen Oberfläche (o.ä.) um den Boden zu schützen auszulegen. Dann Höhlen z.B. unter hochgestellten Regalen, Couchtisch usw. ausgelegt mit Inkos, Kuschelsachen, Badematten und sowas. Teilweise auch in den Laufwegen. Dann kann man die Köttel wegmachen mit dem Besen und evtl. Pfützen gut sehen und wegwischen.

    Ein Gehegeteil als Rückzugsort bietet sich natürlich an.

    Wie Silke sagt, sie pinkeln gerne da, wo es weich ist, aber das lässt sich ja steuern.

    Ein bisschen Gedanken muss man sich natürlich vorher machen zur Absicherung.

    Ich denke wenn man feste Laufwege mit Badematten auslegt, sollten dort der Großteil der Köttel von den Laufwegen landen. Wäre natürlich zu beachten, dass man dennoch gut fegen kann.

    Es wäre utopisch zu glauben, dass der Boden nie nass wird, deswegen sollte man da schon bspw. PVC hinlegen, was man halt austauschen kann (wenn man in 10-20 Jahren keine Schweinchen mehr hat), denn aufs Parkett z.B. pinkeln ist suboptimal.

    Namnam, Sabbergemüse :love:

    Friedsi ist leicht unzufrieden mit der Situation. Aufgrund mangelnder Infos zu der Sachlage meinerseits konnte ich ihr nicht zufriedenstellend helfen. "Komm klar" war nicht zielführend.

    Ahhhh, Bauchi juckt. Ja da hätte ich eh nicht helfen dürfen. Sonst hätten wir beide ein Problem gehabt... Und zwar ein großes. Kleines Süßohrentier, das Friedelid. (Rufname Friedelidelidelid, Konditionierung läuft noch, hohe Stimme und schnelle Aussprache erforderlich :D )

    Ein Bönspo. Liebe ihre Antennen. Der Po lag übrigens ganz frei zugänglich im Gehege. Ich habe also strenggenommen ihre Privatsphäre nicht gestört. Hab mal nicht nachgefragt. Wollte ihre Antennen zeigen.

    Ich meine...was ein süßes Pö <3

    Frieds mit "Heiligenschein", was da schiefgelaufen ist, kann ich mir nicht erklären. Ein Engel ist sie...tendenziell eher nicht. Vielleicht hat sie auch be Erleuchtung gehabt. Ich fürchte es war einfach die grottige Belichtung.

    Sooo, und jetzt Bilder.

    In einzelnen Beiträgen, weil mich Text beim Bilder einfügen wahnsinnig macht :D

    Ein Angelhelgs. Ist sie nicht die süßeste kleine Maus?

    Mit Helgszunge. Sie kommt immer an und lässt sich anflauschen (gerne im Austausch gegen Futter). Ich denke sie toleriert das eher, aber sie kann jederzeit freiwillig gehen und ich mache es gerne kurz. Stupse sie immer vorher an ihrer Nase an, dann geht sie nämlich manchmal auch. Ich streichel sie dann nämlich überall und wenn man am Rücken ist drücken sie sich ja oft weg und trauen sich nicht zu gehen. Deswegen immer wieder der "Test", ob das noch okay ist. Wenn sie weg geht dann gibt's was Leckeres als Entschädigung. Aber ist schon toll, so ein langhaariges Flauschschwein.

    Noch ein Helgssss

    Na, Überraschuuuuuung...noch ein Helgs :D

    Billolino, verwirrt immer. Ich fürchte in diesem Leben wird seine Informationsverarbeitunggeschwindigkeit auch nicht mehr zunehmen. Beim Fangen hingegen ist er ärgerlicherweise ziemlich effektiv was das angeht... Immer wie es passt. Und zwar ihm, nicht mir. Wäre ja auch doof, wenn ich mal Glück habe X/

    Ein noch unversehrtes Jacks. Glaube sie wollte das Baby mit dem schlechten Futti raushängen lassen, damit sie besseres Essen bekommt... Hat aber nicht funktioniert X(

    Malüüüs immer nur am Rumfaulen. Na ja, wer so viel Schwabbel rumschleppen muss, da würde ich auch schlappmachen.

    Kleines Schlafinchen

    Eine Jackeline mit Reißzahn. Irgendwie muss man ja Eindruck machen, wenn das über Mitleid nicht funktioniert. Dass Drohen bei ihren optischen Merkmalen nicht optimal ist, konnte ich ihr noch nicht näherbringen. Zorro scheitert da auch noch dran :D

    Der Herr im Haus (sagt das Billo bloß nicht) kümmert sich im die zuvor von Jackie angesabberten Reste. Wäre ja nichts meins, aber who am I to judge? Wenns schmeckt...

    Es gibt hier auch noch 12 Schweinchen, die mein Leben...beeinflussen :D

    Luna, das bettelnde Pummelschwein. Zorro, der Oberhonk von allen (dieses Schwein macht mich fertig). Billy, der liebe Bär (er ist sehr wie Magnus <3 ). Eddie, der übermütige kleine Löwe. Nayla, die schüchterne Schokoprinzessin. Ilse, die rüstige Rentnerin und Sammlerin (vorzugsweise Blasensteine und Keime). Bonnie, das Oberclownschwein, dass das Prinzip von Grenzen prinzipiell ablehnt. Jackie, der Zwerg mit klarer Meinung und viel Sensibilität, der gerne Wanderungen im Flur unternimmt und sehr genau weiß wo die Tür ist. Maddie, der schwarze Schatten. Helga, mein kleines Flauschmonster. Malu, das Pummelschwein. Ein bisschen wie Lils. Schwer zu beschreiben. Elfriede, das freche Rosettenbaby, das im Herzen aber doch ganz lieb ist.

    Wir sind alle zusammengewachsen in den letzten Monaten. Unsere kleine Familie wurde sehr erschüttert dieses Jahr, aber wir sind immer noch da. Die Schweinchen bedeuten mir die Welt und trotz allem bin ich so glücklich, dass sie da sind. Sie sind die wunderbarsten kleine Schweinchen, die es gibt.

    Nachdem ich mein Objektiv runtergeschmissen habe, gibt es keine aktuellen Fotos, aber ich habe mal ältere bearbeitet (von September/Oktober), die da noch so rumschwirrten.

    Manche lachen, wenn ich sage es sind so wenig geworden. Es sieht so leer aus. Nur noch 10... Es hört sich komisch an. Es sind noch 10 wundervolle Schweinchen da, aber es fehlen auch 3. 3 meiner Babys. Streng genommen fehlen 8. Dumbo, die wild ihre Runden dreht. Cati, die faulenzt. Magnus, der einfach der Liebste überhaupt war. Blecky, meine schüchterne Maus. Mein erstes Baby. Töffs, mitten in der Schüssel, einfach reingerumpelt. Kleines Elefantenschwein mit der Stockdosennase. Özelöt, du bist unbeschreiblich. Tilds, mein Kämpferschwein, mit Wildschwein, mein Nacktmolch, mein Zwerg. Lils, du bestes wunderschönstes, liebevollstes Fabelwesen.

    Ich habe noch eine ganze Reihe solcher Bilder von Öz. Das war so die Position in der ich sie am meisten gesehen habe. Ich kann das irgendwie nicht sortieren und ich kann keine Bilder löschen, wenn sie tot sind. Das Leben besteht aus Bildern, Videos,... egal ob im Kopf oder digital. Und irgendwann gibt es keine neuen Bilder. Das macht jedes Bestehende so viel kostbarer.

    Ich glaube ich verstehe gerade, dass sie da war und es nicht mehr ist. Weil ich gerade irgendwie Luft zum Atmen habe. Dass meine beste Freundin weg ist und ich bin da. Dass sie unfassbar fehlt. Ich frage mich, ob sie mit Jacks rumspaziert wäre, wie oft sie mich angebettelt hätte, ob ihr Magen doch mal voll Brei gewesen wäre, wie ihr der neue Platz gefallen hätte. Ich hoffe ihnen geht's gut. Schon acht kleine Schweinchen, die ein Stück meines Herzens bewohnen, dass irgendwie da ist und irgendwie nicht. Weil sie fehlen. Bei jeder Fütterung, bei jeder Veränderung, immer.

    Es sind nicht die schönsten, nicht die letzten, aber ein paar der letzten Bilder...

    Ich hoffe dir geht's gut Lilso. Meine wunderschöne Schokoprinzessin. Ich habe nicht ahnen können wie sehr du fehlen wirst. Irgendwie hast du dich ganz schön in mein Herz geschlichen...

    Ich bin so dankbar, dass ich euch alle kennenlernen durfte <3

    Ich weiß nicht, wie mein Beitrag bei dir angekommen ist. Meine Hauptaussage sollte sein: Sie brauchen noch Zeit, sie sind nicht lange zusammen. Wenn es so weiter nicht tragbar ist für dich, dann ist es für mich keine Option die zwei mehrere Wochen alleine zu setzen, da es höchstwahrscheinlich mehr schadet als gut tut, sondern dann solltest du dich um andere Lösungen bemühen. Z.B. geeignetes Erziehertier suchen, Aufeinandertreffen anders gestalten o.ä.

    Ich kann die Sozialkompetenz deiner Jungs nicht einschätzen. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein klares Leittier Ruhe reinbringen könnte.

    Grundsätzlich sage ich aber erstmal, dass du die VG mit den Trennungen in die Länge ziehst (komplett ohne Wertung, hat positive und negative Aspekte) und man somit nach so kurzer Zeit eigentlich gar keine Aussagen treffen kann. Dass sie kuschelnd aneinanderliegen war nicht zu erwarten und die Verletzungen sind ja minimal. Ich würde erstmal so weitermachen bzw. vielleicht nicht genau so, aber weiterhin Kontakt anstreben.

    Ich hatte kürzlich etwas gesehen, damit Pferde z.B. in Krankheitsphasen oder auf dem Turnier (ist also nicht dopingrelevant) entspannter sind. Da die Dosierung bei Pferden schon gering war, wird das bei Schweinchen wohl schwierig. Ich könnte für dich aber trotzdem gucken. Ich überlege wie man bis zur Kastration Ruhe reinbringen könnte.

    Ich habe aber schon öfter gehört, dass es sinnvoll ist Kastraten direkt nach der Kastra zusammenzusetzen, weil sie da ruhiger sind. Vielleicht wäre das wirklich nicht schlecht, da deine Jungs, wenn ich mich gerade richtig erinnere, ja eigentlich keine Aggressionen zeigen, sofern sie nicht provoziert werden.

    In Niedersachsen. Wo genau, weiß ich gerade nicht. Meine Freundin hat drei Schweinchen von ihr, die müsste das wissen. Aber ich das würde ich nicht öffentlich schreiben. Sie wird schon ihre Gründe haben das nicht teilen zu wollen.

    Auf ihrer Webseite ist ein Kontaktformular, da könntest du dich melden.

    Sie züchtet nicht mehr, deswegen auch keine Abgabetiere. Erreichen kann man sie über Instagram (darauf verweist sie auf ihrer Homepage) und dort auch aktuelle Notis/Abgaben sehen. Ich glaube aktuell hat sie nichts Passendes, aber eventuell kannst du sie wissen lassen, dass du suchst. Ihre Telefonnummer habe ich sonst, aber ich glaube ihre Kontaktdaten sind auch auf der Webseite.

    Ich habe gerade bei der Zucht vom Marschenland mal gefragt wie sie das mit ihren Jungs macht. Die leben zusammen in Gruppen. Also die Frühkastrate, Kastrate, Zuchtböcke,...alle zusammen.

    Sie hat leider aktuell niemand geeigneten, aber ich hab gesagt, falls sie mal von einem hört oder einen hat, kann sie mir ja mal schreiben.

    Ich habe sie angeschrieben, da Züchter ja problemlos Jungs scheinbar wild zusammenschmeißen und keine Probleme haben. Sie ist auch noch eine vertretbare Zucht, wenn auch nicht optimal (füttert ganze Karotten bzw. knollengemüselastig, überschaubare Gehege, relativ viele Schweinchen). Ich hoffe du fühlst dich nicht unwohl damit, ich hatte grundsätzlich den Austausch zu ihr gesucht, da mich die Haltung ihrer Jungs interessiert hat. Ich kenne das nämlich so, dass in Zuchten viele Jungs miteinander sitzen und die Altersdurchmischung auch gut ist.

    Silke

    Was mir gerade spontan einfällt. Bei den Herzensschweinchen könntest du mal nachfragen. Sie vermittelt aktuell nur sporadisch Notis und hat die Zucht eingestellt, aber eine tolle große Gruppe. Sie sollte die Kompetenz haben das einschätzen zu können. Hat aber ärgerlicherweise nur nen Harem, meine ich.

    Vielleicht lohnt es sich mal weiterzumachen und bei verschiedenen Personen zu sagen, was man sucht, damit man im Zweifel kontaktiert wird. Nein sagen kann man ja immer noch.

    Ich vermute wenn du die Kleinen alleine setzt tust du keinem einen Gefallen. Älter und stärker ist das eine, aber mit der Sozialisation wird es auch immer schwieriger. Und auch nach der Kastration wird sich das nicht ändern, dass keines deiner Schweinchen ein geeignetes Leittier ist, auch die Kleinen nicht.

    Sie hatten ja noch nicht viel Zeit mit den anderen und ich denke sie brauchen definitiv mehr. Und halt die klassischen Sachen, viel Sichtschutz, Futter, Ablenkung.

    Sonst würde ich als Optionen sehen ein fähiges Leittier zu suchen (evtl. dann doch bei nem guten Züchter) und das mit den beiden Kleinen zusammen zu deinen Jungs zu setzen, oder vielleicht auch nur zu den Kleinen, damit sie erzogen werden bis die Kastrationsfrist abgesessen ist, und dann alle zusammen. Oder eine andere Option getrennt zu vergesellschaften. Vielleicht kann Josia mit dem Bunten zusammen mal nur zu zweit, da sie sich ja mögen, und dann fliegt er ihm nicht ins Gesicht, weil es keine anderen Schweinchen gibt. Und man kann sinnvolle Paarbegegnungen machen. Oft lassen sie sich ja auch von der angespannten Stimmung von anderen Schweinchen pushen und die zwei Kleinen scheinen ja zusammen eine gewisse Spannung mitzubringen.

    So, ich habe gestern Abend alle Steckbriefe rausgeschickt. Ihr müsstet jetzt alles wissen, was ihr braucht.

    Bei Bedarf meldet euch bei mir oder fragt hier in dem Beitrag. Je nach Frage :D

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Aussuchen und Verpacken und hoffe wir können uns alle eine kleine Freude machen <3

    Oh, das hatte ich anders gehofft. Aber ist ja total verständlich. Bei dir haben sie ja viel Platz sich zu gewöhnen.

    Ich drücke die Daumen🍀🍀