Beiträge von Lillygypsy

    Ich mache (neben der Kotprobe bei jedem Neuzugang) jedes Jahr am Ende der Wiesensaison eine "symptomlose Kotuntersuchung". Tut ja keinem weh und die knapp 25€ kann man verschmerzen. Bisher waren diese vorsorglichen Untersuchungen zum Glück immer ohne jeden Befund.

    Da ich mir auch schon Würmer (Madenwürmer waren es meine ich) übers Gras in die Gruppe eingeschleppt habe und inzwischen über den Sommer echt viel von draußen füttere, halte ich es für durchaus sinnvoll. Ebenso wie die Behandlung, sollten Parasiten gefunden werden, bevor womöglich (tödliche) Symptome auftreten.

    Johnny hatte bei den Würmern massive Aufgasungen bekommen und tagelang nicht selbst gefressen. Die Kokzidien damals hatten mir ja mehrere Weibchen genommen... Vielleicht bin ich dadurch auch schlicht negativ vorgeschädigt🤷🏼‍♀️

    Was ich dazu sagen kann:

    Lavendel und Nessaja (beide lebten von kleinauf in Außenhaltung, bis sie zu mir kamen; Lavendel 6 Jahre und Nessy 10 Monate) ohne jeweils viel Menschenkontakt.

    Beide rennen immer noch weg wenn jemand kommt und zwar tatsächlich auch an ihren Safespot, selbst wenn das heißt, dass sie zuerst auf mich zurennen müssen. Von da wird dann erst geschaut, ob überhaupt "Gefahr" besteht. Lavendel ist jetzt etwas über ein Jahr bei uns, Nessaja ca 1/2 Jahr. Sie fressen auch immer noch lieber in Deckung als wie die anderen ohne Schutz von oben.

    Angst würde ich hier ausschließen, sie kommen beide wenn alles "sicher" ist direkt raus, nehmen Futter aus der Hand und lassen sich manchmal sogar etwas kraulen.

    Ich gehe da von einer draußen angelernten Vorsicht aus, die sich nicht (so schnell) ablegen lässt.


    Bei Wölkchen, fast 4 Jahre in Außenhaltung aufgewachsen, dauerte es damals übrigens sogar fast ein Jahr, bis sie entspannter wurde und das erste Mal Futter aus der Hand nahm. Sie war ein echter harter Fall was das anging.

    Da hast du recht. Sehr wahrscheinlich findet man bei jedem Schweinchen irgendetwas, wenn man nur sucht.

    Allerdings hat Polly ja akute Symptome und daher ist es schon gut zu wissen, woran man ist, auch wenn das Ergebnis eher weniger toll ist. Ich hoffe jetzt einfach, dass das Mittel ihr hilft etwas stabiler zu werden, sodass sie trotz allem noch eine schöne Zeit haben kann. Auch wenn es sehr wahrscheinlich keine Jahre mehr sein werden... Jeder gute Tag ist ein Gewinn!


    Für ein kleines Schweinchen ist es echt viel Blut gewesen, müssten so zwei Röhrchen gewesen sein. Hatten ja zusätzlich noch den T4-Wert mit dabei, der braucht noch was extra Blut.

    Mit Polly war das sehr anstrengend, sie hält nicht gut still und hat mir ihrer Zappelei dafür gesorgt, dass alle was vom Blut abbekommen haben😮‍💨

    Beide Beinchen wurden angestochen, beim ersten kam kaum was raus, beim zweiten lief es dann recht gut und die Röhrchen waren zügig voll.

    Meine Ärztin hatte vor 1,5 Jahren auch Aska schon Blut abgenommen, die hielt deutlich besser still, musste aber auch auf beiden Beinen angestochen werden, um genug Blut von ihr zu bekommen.


    Ich kann dir ja mal das gesamte Blutbild von Polly anhängen, dann kannst du mal schauen was dabei war. Ich verstehe bei der Hälfte eh nur Bahnhof 😅

    Das Kreatinin ist auf jeden Fall der viel zu hohe Nierenwert.

    Mit Polly waren wir letzte Woche noch einmal beim Tierarzt. Die Blasenentzündung ist endlich vollständig weg :)

    Allerdings hat sie die anderen Symptome nach wie vor.

    Deshalb haben wir aufgrund des Verdachts auf Diabetes oder Schilddrüse eine Blutprobe genommen und eingeschickt (echt unglaublich, wie viel das inzwischen kostet O.O 200€ für nen großes Blutbild!)


    Pollys Blutergebnisse konnte ich heute auch endlich mit der Ärztin besprechen.

    Folgende Auffälligkeiten gab es:


    1) Sie hat einen Nierenschaden, das sieht man an einem der Nierenwerte deutlich (mehr als doppelt so hoch wie er max. sein sollte). Da soll sie nun ein pflanzliches Mittel zur Unterstützung der Niere bekommen, mehr kann man wohl nicht machen. Sie hat ja auch schon den Nierenstein...


    2) Entzündungswerte sind leicht erhöht, was aber noch auf die Blasenentzündung zurückzuführen ist, die aber ja nun weg ist.


    3) Sie hat einige "abnormale" Zellen im Blut, die auf tumoröses Geschehen hindeuten können (ich hoffe ich hab's richtig verstanden/wiedergegeben). Allerdings nicht so eindeutig, dass man jetzt ganz klar von einem Tumor ausgeht, eher etwas, was man beobachten sollte. Könnte aber immerhin zu der stetigen Gewichtsabnahme passen :/ Fühlen kann man so nix an Tumoren oder an den Lymphknoten, müsste also wenn da was ist innen liegen und aufm letzten Röntgen nicht zu sehen gewesen sein.


    4) Der T4-Wert war nicht messbar da zu niedrig, was laut Labor aber sehr wahrscheinlich ein Messfehler ist. Unterfunktion gibt es in der Literatur bei Meerschweinchen nicht (wirklich) und ihre Symptome wären auch untypisch. Der Wert sollte in ein paar Wochen wiederholt werden.


    Ich habe heute direkt das Mittel für die Niere abgeholt und dann sprechen die Ärztin und ich in einer Woche noch einmal, wie sie sich damit macht.

    So wirklich positiv klingt das jetzt alles nicht, finde ich :(


    Wir halten uns mit etwas Päppeln täglich bei rund 800g plus/minus ein bisschen. Aber viel weniger kann sie auch kaum werden, an ihr ist ja nicht mehr soooo viel dran...

    Eingezogen ist sie vor knapp 5 Wochen mit 988g und war da schon zu dünn.

    Meine Schweinchen machen beim Heuhaus dasselbe.

    Bei mir steht es im Einstreubereich (wie alles Heu, weil mir das auf Fleece eine zu große Sauerei ist). Die Stelle muss ich jeden, allerspätestens jeden zweiten Tag komplett säubern, weil es komplett voll ist mit Heu, Kot und Urin. Sehr beliebter Schlafplatz halt, wo immer wer liegt.

    Wäre es womöglich für dich eine Option ein gut saugendes Pipipad dort hinzulegen, das man dann 1-2x täglich tauscht? Das kann man ja dann zusammenfalten, zur Tonne tragen und dort ausschlagen, abbürsten und danach ab in die Wäsche.

    Oder kannst du das Heuhaus in eine kleine "Streuwanne" stellen? Das wäre dann nach einem Tag weniger ekelig als Fleece und das schmutzige Streu ließe sich einfach entfernen und wegwerfen.

    Meine Minou hatte damals Lymphdrüsenkrebs. Erst schwoll der Lymphknoten am Hals an, dann die an Achsel und vor den Hinterbeinen. Innerhalb von fast 4 Monaten wurden die Lymphknoten so dick, dass Minou nicht mehr laufen konnte und wir sie gehen lassen mussten. Juckreiz war hier kein Symptom. Neben den rasend schnell wachsenden Lymphknoten wurde Minou sehr dünn an Wirbelsäule und Hüfte, während sie gleichzeitig an Masse und Gewicht zunahm. Der Krebs fraß alles.

    Die sichere Diagnose bekommst du aber nur durch eine Biopsie der vergrößerten Lymphknoten. Das hatten wir damals auch unproblematisch machen lassen.

    Solange ist es reine Spekulation vom Tierarzt und wie die anderen schon gesagt haben, kann es etliche andere Gründe für die Symptome und die vergrößerten Lymphknoten geben, die ggf sehr gut zu behandeln sind.

    Hol dir auf jeden Fall eine zweite Meinung von einem Heimtierarzt ein.


    Falls es dich dennoch interessiert, so sah es bei meiner Minou im fortgeschritten bzw Endstadium vom Lymphdrüsenkrebs aus:


    Wie ist das eigentlich mit der Kommunikation bei Ridgeback? Die haben ja dann immer eine Drohgebärde. Vielleicht auch nicht so toll ... 🤔

    Dasselbe "Problem" haben ja auch andere Rassen, eigentlich können außer Glatthaare und Cresteds keine Rassen mehr richtig urtypisch übers Fell kommunizieren.

    Rosetten, Wirbel, langes Fell, abstehendes Fell ... das behindert alles eine vernünftige Kommunikation.


    Vielleicht hat Selma auch schlicht einen "Fellfehler" / spontane Mutation oder sie ist genetisch ein Mix.

    Manche Schweinchen sind optisch vom Fell her einfach sehr wild. Meine Velvet hat eigentlich fast überall glattes Fell wie ein Glatthaar, allerdings auf der Schulter jeweils einen Wirbel ähnlich einem Irish Crested, nur viel weiter vorne und schwächer ausgeprägt, wodurch sie einen leichten Kamm auf dem Rücken und nen leicht angedeuteten "Irokesen" hat. Zudem hat sie am Bauch gekräuseltes Fell und auch gekräuselte Tasthaare, wie es für ein Rex typisch ist. Man kann sie also defintiv keiner Rasse eindeutig zuordnen.

    Zusätzlich zum nächtlichen Lüften und tagsüber Rollos runter (wenn die Sonne auf der Scheibe steht) habe ich schon folgendes ausprobiert:


    Eingefrorene Wasserflaschen (verpackt in Socken) habe ich auch immer in der Truhe und nutze sie im Sommer neben der Verfügung im Gehege auch gerne auf dem Weg zum Tierarzt in der Transportkiste.

    Sie werden im Gehege eher solala angenommen. Mein Gaya mochte sie damals ganz gerne und hat sich öfters daneben gesetzt.


    Dann lege ich manchmal Fliesen ins Gehege, die aber auch eher solala angenommen werden. Johnny und früher auch Aska haben sich da aber öfters draufgelegt und geruht.


    Aska hat aber auch eine große Vorliebe dafür gehabt sich zur Abkühlung mit dem Oberkörper auf die Steine zu legen, die z.B. zur Umrandung des Einstreubereichs im Gehege liegen.


    Und zuletzt haben einige damalige Schweinchen hier auch sehr gerne die Vorderpfoten zur Abkühlung in den Wassernapf gestellt, wenn es warm war (sehr zu meinem Leidwesen, da das Wasser dadurch immer dreckig war):

    Gestern waren wir mit Polly nochmal zur Kontrolle beim Tierarzt. Es sind schon deutlich weniger Bakterien im Urin, aber ein paar sind noch da, also bekommt sie das Marbocyl noch eine weitere Woche.

    Wir kämpfen also noch gegen die Blasenentzündung.



    Heute stand für die Bande zum ersten Mal in 2024 ein Ausflug in den Garten an. Knappe 5 Stunden durften sie sich draußen austoben. Oder wohl eher sattfressen und die Sonne genießen

    Hab es mir natürlich nicht nehmen lassen direkt mal über den Boden zu kriechen und die Kamera zum Glühen zu bringen

    Hier mal eine kleine Auswahl, ein Bild vom jedem Wutz:

    Velvet


    Domino


    Schnuppe


    Nessaja


    Polly


    Ida


    Lavendel


    Johnny


    Lumi


    Und als kleiner Zusatz noch mein Lieblingsbild. Ich mag Lavendels Blick hier sehr <3

    Danke euch❤️

    Nierensteine scheinen echt selten zu sein. Man findet beim Googlen auch eher wenig dazu um Bezug auf Meerschweinchen...


    Bei uns hinkt auch ab und an einer. Da schaue und fühle ich nur, dass nichts geschwollen, heiß oder gar gebrochen wirkt und warte erst einmal ab. Bisher ist das immer von alleine weggegangen. Ich gebe normalerweise auch kein Schmerzmittel, weil das entweder nicht hilft oder das Tier, wenn es hilft, das Beinchen überlasten könnte. Ob dieser Ansatz optimal ist, kann ich nicht sagen, aber bisher ging es so gut.

    Hat Schnuppe etwas an der Kehle?

    Einmal okay, aber bei zweimal derselben Pfote in einem derart kurzen Abstand werde ich hellhörig. Ida hatte das letztes Jahr auch mal und bei ihr war es dann tatsächlich eine Entzündung im Gelenk, die mit AB behandelt werden musste. Gerade bei einem jungen Tier wie Nessy will ich da keine Folgeschäden riskieren, wenn ich nix tu.

    Bisher wurde mir bei Humpeln immer Metacam fürs Wutz vom Tierarzt verordnet. Und Nessy rennt so oder so herum, dann lieber ohne Schmerzen. Zumal die Schonhaltung und damit Überlastung der anderen Pfote auch schnell Ballenabszesse begünstigt...

    Das sind so meine Erfahrungen, daher gebe ich persönlich lieber einmal mehr als einmal zu wenig Schmerzmittel :)


    Das bei Schnuppe auf dem Bild fiel mir auch auf, da sieht man in echt aber nicht mehr als normale Fellwirbel und es auch nicht derart auffällig wie auf dem Foto.

    Hier ein Bild vom selben Tag, wo man den Bereich auch sieht. Aber keine Ahnung woher der Anschein kommt da sei was, ist auch nix besonderes zu fühlen am Hals🤷🏼‍♀️

    Tierarzt-Update

    (Aufgrund vorheriger Notfälle hatten wir etwas Wartezeit in der Praxis, die Lavendel für ein ausgiebiges Schläfchen genutzt hat, nur das Füßchen schaute unter dem Tuch hervor🤭)



    Lavendel hat wie immer nur die Schneidezähne schön geschliffen bekommen.


    Dann war Polly noch mit, weil die Maus eine leichte Reaktion auf dem Urinteststreifen hinsichtlich Blut hatte und sie trinkt auch sehr oft.

    Sie hat sehr viele Bakterien im Urin, leichte Griesbildung sowie einen Nierenstein von 3mm. Laut TÄin zu groß um ausgeschwemmt zu werden, wir sollen beobachten und wenn sie Anzeichen für Schmerzen zeigt, Schmerzmittel geben. Zusätzlich unterstützend Rodicare Uro. Wegen der Bakterien bekommt sie nun ne Woche Marbocyl und dann Kontrolle.

    Zusätzlich ist sie auch viel zu dünn (das sieht man ihr aber auch direkt an, ist also nix neues).

    Nierenstein ist ein neues Thema für mich. Habt ihr da Erfahrungen mit gemacht?


    Und kaum zu Hause humeplt Fräulein Nessaja uns wieder entgegen. Vor 2 Wochen hatte sie das schonmal am selben Bein, da ging es mit Metacam schnell weg. Sicherheitshalber habe ich jetzt für Montag noch einen Termin zum Röntgen ergattern können. Ich denke zwar es kommt von ihrer wilden Springerei, aber bei zweimal so kurz hintereinander will ich doch auf Nummer sicher gehen, dass da nicht doch ne Entzündung im Gelenk sitzt o.ä.


    Ist es eigentlich nur bei uns so, dass die Schweinchen nen Händchen dafür haben direkt nach einem Tierarztbesuch irgendwas neues zu haben? Selbst wenn wir extra direkt vor dem Termin noch tüven, ist das wie heute manchmal so😮‍💨



    Noch ein paar Schnappschüsse

    Ida tief und fest am Schlafen


    Johnny


    Nessaja


    Polly


    Velvet


    Schnuppe


    Domino


    Lavendel


    Kriegsrat der Dreiergruppe

    Die Nacht war es ruhig und auch den Tag über war nix zu hören (hatte HO und die Türen offen).

    Mittags habe ich fix ein paar handvoll Gras geschnitten (kein Spaß im Regen, aber Polly ist sehr wählerisch beim Futter, nur Gras liiiiiebt sie, daher war das ein Muss).


    Ich würde sagen: Sie ist komplett in die Gruppe aufgenommen. Aber seht selbst:

    https://youtu.be/RUASOvpJHdA?si=d2lWDCeuL4_pVk9J


    Aktuell zieht sie sich immer mal wieder etwas zum Ruhen zurück und geht nur phasenweise zu den anderen. Aber die Möglichkeit hat sie im Gehege ja ausreichend und mit einem Mal plötzlich so viele Mitbewohner zu haben ist sicherlich auch eine große Umstellung, von der man sich zwischendurch einfach erholen muss😅

    Ich bin inzwischen auch überaus optimistisch 🥰



    Schweinemagd

    Du kannst gerne dein Glück versuchen sie zu mopsen, aber ich muss dich warnen: Alarmanlage Ida macht ihrem Spitznamen alle Ehre, es wird also nicht leicht werden an der vorbeizu kommen🤪

    Ich komme mit einer simplen Krallenschere noch am besten klar. Bei sehr gebogenen Krallen auch nicht immer leicht, aber besser als mit jeder von mir versuchten Alternative.

    Schleifen stelle ich mir anstregend vor, gerade mit zappligen oder ungeduldigen Kandidaten. Habe es aber nie probiert.

    Hier noch ihr Steckbrief:

    Name: Polly

    Geschlecht: Weibchen

    Rasse: Glatthaar(-Mix)

    Farbe: Lemonagouti-Creme-Weiß

    Geboren: Herbst 2019

    Eingezogen: 21.04.2024



    Nun haben wir heute die Kotprobe untersuchen lassen und sie ist negativ. Keine bösen Überraschungen 🤩


    Hinsichtlich der Vergesellschaftung habe ich es jetzt wirklich so gemacht, dass ich sie vorsichtshalber erstmal nur mit Johnny ins Gehege gelassen hab. Nun ja, mehr als dass er ihr brommselnd hinterher ist und sie lautstark gemeckert hat beim Wegspazieren vor ihm oder ausgetreten hat, war nicht.

    Nach ca. 10 Minuten hab ich bereits die anderen Mädels dazu gelassen und auch da, nix Wildes. Bisschen Schnuppern, etwas Großmachen und Zähneklappern von Lumi und Nessaja gegenüber Polly, die darauf aber überhaupt nicht einging. Entweder hat sie nur neugierig geguckt so nach dem Motto "Okay, aber was willst du jetzt eigentlich von mir?" oder beschwichtigend gebrommselt. Nur als sie einmal von zwei Seiten von Ida und Johnny etwas bedrängt wurde, hat sie das Mäulchen aufgerissen und damit eine Grenze gezogen.

    Alles in allem super entspannt und ungewöhnlich ruhig bisher die ersten 4 Stunden. Und Polly hat so anders reagiert, als ich es erwartet habe. Hut ab! Ich hoffe das bleibt so, dann wäre das mit eine der entspanntesten VGs. Mal schauen, wie es sich die nächsten Tage noch entwickelt, ob da noch was kommt (bitte nicht😅).


    Viel Videomaterial gibt es daher nicht von der VG, aber zwei kurze Eindrücke von Polly mittendrin (Polly und Nessy sind sich farblich einfach zu ähnlich, zum Glück ist zumindest die Rasse ne andere 🤪🤣)

    https://youtu.be/olDE9mXxzks?si=vrj-4P5JphJTohhO

    https://youtube.com/shorts/yaqq8NgW5-Y?si=sL-neKXcPoyI2JCh


    Oh, ein Stöckchen 😆

    https://youtube.com/shorts/lH33b10jZDQ?si=ntrh4VHZH_U5DGZy