Ich wollte mal fragen wie es euren Schweinchen ergangen ist?
Wir haben auch nur die Rolläden herunter gemacht und das Licht im Raum angelassen. Und jede Menge Salat gab es. Sie haben es tapfer überstanden .
Ich wollte mal fragen wie es euren Schweinchen ergangen ist?
Wir haben auch nur die Rolläden herunter gemacht und das Licht im Raum angelassen. Und jede Menge Salat gab es. Sie haben es tapfer überstanden .
Hey, das tut mir sehr leid .
Hast du inzwischen eine Nachricht aus der Klinik bekommen?
Ich hatte bereits Zahnkaninchen (also keine Schweinchen), eines davon hatte immer wieder mit Abszessen zu kämpfen weshalb wir ihn irgendwann gehen lassen mussten.
Es kann aber auch gut ausgehen, das kommt individuell drauf an.
Ich drücke Louis ganz doll die Daumen!!
Danke für eure lieben Antworten, dass Thema ist mittlerweile bereits zwei Monate her, d.h. ich war längst beim Tierarzt :).
Es ist eine Verknöcherung, der Druck ist aktuell aber noch im Normalbereich, es gibt keine Auffälligkeiten außer der sichtbare Fleck. Ich behalte es aber auf jeden Fall im Blick .
5 Meerschweinchen
Tierarztkosten dieses Jahr: c.a. 286 €
Dabei waren neben einfachen Untersuchungen auch Herzmedikamente, Ultraschall und eine Abszesssplatung. Wobei auch ich einen kleinen Dauerpatienten habe während andere gar keine Kosten verursacht haben, außer Behandlungen gegen Parasiten.
Eine regelmäßige Kotprobe gebe ich persönlich nicht ab, nur bei Bedarf.
Futterkosten habe ich im Sommer (c.a. April-Oktober) ungefähr 40-50€ im Monat für Gemüse, da ich größtenteils Pflücke.
Im Winter sind es an die 200€ pro Monat. Bis jetzt, sollten die Preise wieder explodieren deutlich mehr...
Für Einstreu (Allspan Classic) bezahle ich 30 € monatlich.
Heu bekomme ich für unter 5€ im Monat vom Bauern.
Ich kann auch nur empfehlen eine Reserve zu haben. Dieses Jahr hatte ich Glück und musste nicht zum Notdienst und kein Schweinchen benötigte eine OP oder so. Aber das kann sich natürlich schlagartig ändern. Und nur weil eines krank wird heißt es nicht dass die anderen einen verschonen...
Was ich mir in dem Zusammenhang auch immer denke ist, dass es in der Natur eigentlich für alles einen Nutzen gibt. Was würde es den wilden Meerschweinchen bringen dieses wirklich laute Geräusch von sich zu geben? Wäre es nicht eher kontraproduktiv damit auf sich aufmerksam zu machen? Zumal diese Starre auch angreifbar für Raubtiere macht?
Soll es ein Raubtier vielleicht irritieren indem das Geräusch ein anderes Tier nachahmt? Oder andere Meerschweinchen warnen? Die Aufmerksamkeit auf das Individuum lenken damit der Rest fliehen kann? All sowas gibt es bei anderen Tieren. Vielleicht zeigen wilde Meerschweinchen dieses Verhalten in einem anderern Zusammenhang, z.B. wenn sie in die Enge getrieben werden. Und unsere Hausmeerschweinchen, die keine "echte" Gefahr kennen, fallen in das Verhaltensmuste in anderen Stressituationen? Ist es eine Übersprungshandlung?
Ich habe echt keine Ahnung .
Silke, danke für die Info! Bei wir viel Grad wäschst du die Sachen maximal? Halten die auch höhere Temperaturen aus?
Wobei, wenn man Schläuche nimmt die z.B. für heißes Wasser gedacht sind sollte das ja gehen...
Tante Fanny das wäre lieb . Vor allem die Wahl der Materialien interessiert mich, das Nähen an sich werde ich wohl hoffentlich hinbekommen
. Da gibt es zum Glück ja Tutorials.
Yume danke fürs Beschwören
Insofern die Ringe stabil genug wären und keine scharfen Kanten haben (was sie aus Sicherheitsgründen eh nicht haben sollten) könnte man sie doch beim Waschen drin lassen, oder was meint ihr?
Prinzipiell sind meine Schweinchen in der Lage auch in platte Kuschelsachen zu krabbel, aber es wäre ja schon schöner wenn zumindest ein Seite immer offen steht.
Jasmin dann können wir uns hier ja austauschen wenn wir die erstem Experimente wagen. Kannst du Nähen? Ich noch nicht...
Ich könnte mir vorstellen (nur eine Theorie) dass Möhre weniger Fasern hat und daher besser aussieht als Grünzeug. Auch Möhren sind nach dem auftauen deutlich weicher als vorher, aber sie scheinen es besser zu verkraften.
Aber dazu findet man gewiss Infos im Internet, da mich das jetzt auch interessiert setze ich es mal auf meine ToDo Liste .
Danke für das Foto!
Wird das wieder gut verheilen? Freut mich dass es nichts schlimmeres war.
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mich ans Nähen wagen und wollte mal wissen ob jemand hier Erfahrung damit hat?
Besonders die Frage danach wie dick das Volumenvlies sein sollte beschäftigt mich aktuell. Meine gekauften Kuschelröhren fallen leider zusammen, aber ob Draht eine gute Lösung wäre? Vielleicht reicht ein ordentlich dicker Vlies?
Und wascht ihr vor dem Nähen alles vor?
Liebe Grüße
Wir sind letzten Frühling auf 5 Igelbabys gestoßen, ich war total überrascht wie sorgenfrei und zutraulich sie sind. Haben sich einfach zusammengerollt und ein Nickerchen gemacht. Echt interessante Tiere!
(Die Igel wurden ein paar Tage später auch zu einer Notstation gebracht da sie dehydriert waren)
Stimmt, da hätte ich auch ergänzen können. Die restlichen Schweinchen scheint das Gezwitscher nicht sonderlich zu stören. Sie lassen ihn einfach machen.
Vielleicht ist es auch besser die Tiere einfach zwitschern zu lassen, wenn sie so den Druck abbauen können?
Danke dass ihr eure Erfahrungen geteilt habt.
Ich hatte mir wegen dem gelegentlichen Erstarren Sorgen gemacht und auch dass er vergleichsweise häufig zwitschert.
Aber dann gehe ich davon aus dass sein Verhalten soweit normal ist. Vielleicht ist er wirklich sehr sensibel und reagiert ebenfalls auf kleine Schreckmomente.
Liebe Grüße
Leider bekomme ich Schwarz- und Palmkohl nicht :(. Beziehungsweise noch habe ich keinen Anbieter in meiner Nähe gefunden.
Hallo zusammen
Über Craig wurde mir bei der Adoption gesagt dass er gelegentlich zwitschern würde. Und tatsächlich hat er das auch bei uns schon ein paar mal gemacht. Natürlich mache ich mir jedes Mal Sorgen und frage mich ob er vielleicht gestresst ist in seiner Gruppe. Oder ob es einen anderen Auslöser für seine Angst geben könnte. Oder er Schmerzen hat.
Ich gehe davon aus dass er nicht in akuten Stressituationen zwitschert, sondern es nach einer solchen Situation macht.
Grund zu der Annahme habe ich, da ich mir einmal Sorgen um seine Zähne gemacht habe. Er war noch neu bei uns und mir fiel seine kleine Zahnlücke zwischen den Schneidezähnen auf. Dazwischen hingen Futterreste und noch etwas anderes irritierte mich. Dementsprechend musst ich ihn etwas länger untersuchen und mehrmals sein Mäulchen aufmachen. Er war sichtlich genervt.
Zurück im Gehege fing er dann an zu zwitschern.
Was mich immer wieder schockiert, dass er zum Teil in eine regelrechte Starre fällt. Also er ist dann nicht ansprechbar, nimmt keine Leckerlies, er reagiert einfach nicht. Das hatten wir auch schon 2x ohne dass er dabei gezwitschert hat. Bei beiden Malen konnte ich mir nicht erklären was los ist, vorher war auch nichts passiert. Es ist aber nicht jedes mal so dass er starr ist.
Das Zwitschern fängt meistens sehr leise an, wie ein fiepen, wenn ich schnell eingreife und ihn mit Leckerlies ablenke hört er manchmal auf. Es ist also sehr unterschiedlich. Mal stoppt er wenn ich ins Zimmer komme, mal macht er einfach weiter.
Habt ihr Erfahrungen mit zwitschernden Schweinchen? Was denkt ihr ist die Ursache?
Ich hatte mich für das von Jr. Farm entschieden, da es mir am besten erschien. Wird auch gut angenommen, als Cassidy es benötigt hat haben sich die anderen immer ganz gierig auf die Reste gestürzt. Craig wollte mir sehr energisch gleich die ganze Spritze entreißen .
Aber das von Grünhopper hört sich wirklich gut an, das kannte ich noch nicht!
Wenn ein Tier über einen langen Zeitraum zugefüttert werden muss und überhaupt nichts an Frischfutter nimmt, würde ich auch zusätzlich einen Brei aus dem gewohnten Frischfutter anbieten. Zum Glück hatte ich die Situation noch nicht.
Ich kann dich da voll verstehen. Meine Kaninchen waren immer draußen, im Winter hatte ich daher immer viel zu wenig Kontakt zu ihnen. Aber auch im Sommer kann man natürlich nicht ständig draußen sein.
Es ist schon schön die Scheinchen ständig zu sehen.
Hallo
Also erst mal perfekt dass du bereits einen Termin beim Tierarzt hast! Kannst du vielleicht ein Bild einstellen? So ohne Foto kann man dazu schwierig etwas sagen.
Ich habe von Hautkrebs bei Meerschweinchen noch nicht gehört, würde mich daher nicht verrückt machen. Eventuell ist es nur ein Pilz, oder es sind Milben. Das könnte man sehr gut behandeln!
Aber kann verstehen dass du dir Sorgen macht .
Meines Wissens nach gibt es kein zu viel an Kohl solange sie es gut vertragen und kein Getreide/ Trockenfutter gereicht wird. Aber eventuell widerspricht mir da noch jemand.
Persönlich bin ich mit Kohlrabiblättern sparsamer geworden da diese wohl viel Kalzium enthalten. Dadurch wird wohl das Risiko für Blasensteine erhöht.
Aber ich freue mich dass deine Schweinchen es so gut annehmen! Meine fressen es nach wie vor nur spärlich, außer Kohlrabiblätter .
Wie genau kontrolliert ihr die Füßchen? Ich werfe meistens direkt beim rausheben einen Blick unter die Füße indem ich die Schweinchen auf Augenhöhe hebe.
Aber besonder zappelig sind sie wenn ich mir die Füßchen näher ansehen will. Einer von ihnen hat auch immer wieder Hornhaut und das entfernen war wirklich schwierig.
Wäre sehr dankbar über Tipps wie ihr das macht!