Das ist ja lustig. Grad wollt ich zum Thema Kohl schreiben, dass alle Sorten irgendwie so ein bisschen gefressen werden, wobei das Blättrige vom Chinakohl zb am schnellsten weg ist, die Strunke muss ich immer einsammeln.. schade, dass wir keine Nachbarn sind 😆
I
Also das kann ich nur unterschreiben, hier ist jeder Strunk bäh .
Füttert jemand Rosenkohl (mit Erfolg?).Bei uns hab ich nicht den Eindruck, dass Fremdes ignoriert wird. Im Gegenteil, oft gehen sie freudig drauf los, was mich manchmal zu dem Irrglauben führte, dass sie DAS besonders gern mögen (Spitzkohl zb) - dann kauft man es regelmässig und es wird verschmäht. 🤨
Daher ist meine Theorie eher, dass sie selbst für ausgewogene Ernährung sorgen (Instinkt?), wenn möglich, und es daher variiert, was "gemocht" wird.
Mein Verdacht ist der, dass die Schweinchen einen sehr feinen Sinn für ihr Futter haben und eventuelle Belastungen teilweise erkennen. Bio-Staudensellerie wird hier gefressen, vom herkömmlichen nur das Blättrige. Einmal wollten sie den Endiviensalat nicht, sonst wird er immer gefressen. Ich denke mit dem Kopf war etwas faul? Vielleicht irgendwas anders vom Geruch her oder so. Wer weiß. Ich erkläre mir den sich ändernden Geschmack gerne damit oder wie du Ella schon schriebst mit Abwechslung und Instinkt.
Und Rosenkohl wird hier auch abgelehnt .
Wie wäre es mit Austauschprogrammen für die Meerschweinchen? Dadurch könnten sie von anderen Gruppen lernen was man alles so fressen kann und das erworbene Wissen an die eigene Gruppe weiter geben
. Ich glaube echt dass sie sich viel von einander abgucken...