Beiträge von Brommslerin

    Hallo!

    Ich hab heute die Kinder wiedermal zum Wiese pflücken losgeschickt. Normalerweise pflücken sie Gras, Löwenzahn, Klee, Gänseblümchen, Schafgarbe... Sie kennen schon recht viele Pflanzen (ich schau trotzdem immer drüber). Aber heute hat der Nachbar die Böschung gemäht und da haben sie sich gedacht: "Wie praktisch, alles rein in den Kübel!" 😅 Ich hab mir die Beute dann genau angeschaut und war echt überrascht was da so alles dabei war und doch auch ein paar Blätter die ich nicht kannte. Neben den oben genannten Pflanzen waren auch Veilchenblätter, Girsch, Gundelrebe, Rotklee, Flughafer, Hirtentäschel, Spitzwegerich vorhanden eigentlich eine tolle Mischung. Leider waren auch Kriechender Hahnenfuß, Primelblätter, Efeu, Blätter vom Buschwindröschen, junge Zwetschkenbäumchen und Blätter und Blüten von den Ziererdbeeren dabei. Ich habe alles Verdächtige aussortiert.

    Ich hab dann die Schweine beim Fressen beobachtet: Tini hat sich wie immer nur die Gräser und die Gänseblümchen ausgesucht. Brösel fand die Mischung super, hat alles durchprobiert, unsere kleine Müllabfuhr. Ich hab mir dann gedacht, dass Tini möglicherweise auch die giftigen Pflanzen gar nicht fressen würde aber Brösel X/ ...

    Wie macht ihr das mit den großen Schweineherden? Handverlesen jede Pflanze extra pflücken? Oder mit der Sichel ein Stück Wiese mähen und dann aussortieren? Oder alles rein ins Gehege und hoffen, dass die Schweine die Giftpflanzen übrig lassen?

    Sie sind halt wirklich Schweine 🐽 Tini pinkelt gerne vom Turmhaus runter und hat Krümel schon mal eine schöne Dusche verpasst. Und unser Zahnschweinchen Krümel hatte immer wieder mal ein paar matschige Köttel hinterlassen und einer hat es dann immer geschafft sich eins unter die Pfote zu kleben und damit das frische Gehege abzustempeln. 🐾🐾

    Das tut mir so leid für euch! Du hast dich so bemüht und wolltest immer das Beste für Chocolate, sie hatte ein schönes Leben bei dir. Das mit den Vorwürfen kenn ich nur zu gut aber unsere Schweinchen sind halt wirklich keine einfachen Tiere, eigentlich Exoten und man weiß meiner Meinung nach medizinisch noch immer zu wenig.

    Brösel ist auch ein Wildpinkler 😂 oft sind die Gehegewände in 15 cm Höhe bespritzt. Am ersten Morgen nach ihrem Einzug hab ichs schon gerochen, unser kleines Stinktier. Da sie auch so gerne ins Heu pinkelt, hab ich ihnen ein Katzenklo reingestellt. Unten eine Zeitung oder eine Welpenunterlage, oben einen schönen Haufen Heu. Beide gehen da sehr gerne zum Pinkeln hinein und im Gehege ist es viel trockener. Ich mache das Klo jeden zweiten Tag frisch, da fällt dann auch nicht soviel Müll an. Ich entsorge das wegen der Zeitung im Restmüll.

    Die Badematten finden wir toll, sie brauchen aber viel Platz in der Waschmaschine, deshalb kommt nur noch eine unter den Hängematten ins Gehege.

    Tini kommt sofort wenn sich jemand dem Gehege nähert. Sie macht Männchen und gibt Nasenbussis für Sonnenblumenkerne. Am liebsten lässt sie sich von meinem Mann und den Kindern streicheln, da legt sie sich hin und streckt die Beinchen aus. Mir misstraut sie sehr und sie lässt sich von mir nur mit einer Hand streicheln, wenn die zweite dazukommt flitzt sie weg. Wenn ich sie einfange kann es schon sein, dass sie auch zubeißt. Brösel ist sehr vorsichtig, frisst zwar aus der Hand, lässt sich aber nicht streicheln und macht ein Mords Geschrei beim Einfangen. Krümel ließ sich nur einigermaßen entspannt von meinem Sohn streicheln, bei allen anderen verfiel sie in Schockstarre.

    Burg Nagezahn ist ein Lebenshof für Nagetiere. Auf Facebook stellen sie regelmäßig Videos ein von geretteten Tieren mit teilweise schweren gesundheitlichen Problemen. Heute haben sie Meerschweinchen Freddy vorgestellt den sie von einem Tierheim zur Pflege übernommen haben. Er hat am Rücken eine entsetzliche Fleischwunde, die oberen Schneidezähne sind abgebrochenen, er hat wegen eines Herzfehlers stark geschwollene Beinchen und es besteht der Verdacht auf ein Schilddrüsenproblem. Wenn man das so liest könnte man denken, warum wird der Arme nicht erlöst? Aber wenn man ihn dann in seiner neuen, schönen Heimat sieht wie er zufrieden Salat mümmelt, finde ich es so schön, dass er doch eine Chance bekommt. Der Plan ist jetzt Freddy wieder aufzupäppeln und ihn dann wenn möglich an einen guten Platz zu vermitteln.

    Schweinemagd Manche Inhalte kann man auf FB auch dann sehen, wenn man nicht angemeldet ist, aber nicht alles. Hier die Homepage:

    https://burg-nagezahn.de/

    Ich folge auf Facebook diesem Verein und ich finde es so toll, dass bei ihnen anscheinend jedes Tier, egal wie aussichtslos die Lage erscheint, eine Chance bekommt. Es ist auch faszinierend zu sehen was alles medizinisch bei Meerschweinchen gemacht werden kann wenn Tierärzte auf die kleinen Schweinepatienten spezialisiert sind. Heute haben sie Freddy vorgestellt, hoffentlich schafft er es.

    https://www.facebook.com/share/v/e7ojAB8ve98otPjF/

    Wir haben auch Fleecehaltung, ich hatte am Anfang auch oft das Gefühl es wäre zu nass. Wir hatten ein Häuschen mit Heu eingestreut weil die Schweinzis so gerne im Heu liegen, aber sie pinkeln da auch sehr gerne, deshalb war das Fleece darunter immer nass. Sie haben jetzt ein Katzenklo bekommen, da gebe ich unten eine Zeitung oder eine Einmalunterlage rein und dann einen ordentlichen Haufen Heu drauf. Seitdem ist es im Gehege viel trockener, sie hüpfen oft extra zum Pinkeln hinein. Und das Klo ist auch schnell wieder frisch gemacht.

    Die großen Badematten brauchen echt viel Platz in der Waschmaschine deshalb benutze ich großflächig normales Fleece und nur unter dem Unterstand kleinere Badematten. Ich finde es auch im Sommer leichter als jetzt, da trocknet alles schneller ab.

    Unsere Tierärztin sagt, dass man Meerschweinchen keine Halskrause anlegen darf, weil sie sonst nicht an den Blinddarmkot kommen. Trinken aus einem Napf funktioniert damit auch nicht. Ich hätte auch Angst, dass das Schweinchen wo hängen bleibt oder starken Stress bekommt.

    Es ist bei mir nur an einem Ende rund. Am anderen ist es zwar offen aber es hat keine durchgehende Tunnelform. Brösel mag es so weil sich von hinten niemand anschleichen kann aber trotzdem ein Fluchtweg frei ist wenn Tini von vorne kommt um sie auszutreiben 😅.

    Für die durchgehende Tunnelform müsste man an beiden Enden und in der Mitte einen Drahtring einfädeln, dann bleibt er schön stehen. Bei ca. 30cm Tunnellänge reicht ein Ring in der Mitte, bei längeren Tunnels würde ich ca. alle 10 - 15 cm einen Drahtring einbauen.

    Bei Tedi und den anderen Diskontern gibt es jetzt Schlauchschals für Kinder aus Fleece im Abverkauf. Wenn man zwei zusammen näht hat man schnell einen kuscheligen Tunnel. An einer Seite habe ich am Rand nach ca. 1cm noch eine Naht gemacht, einen Draht rund gebogen, eingefädelt und so verknotet und mit der Zange zusammengedrückt, dass keine Spitzen Enden herausstehen. Ich benutze zum Waschen einen Wäschesack, da kommt der Tunnel mit Draht hinein.

    Ich habe schon mal Zweige mit Blütenknospen gefüttert, die Knospen werden sehr geschickt und gierig von den Schweinchen abgezwickt. Unsere fressen auch sehr gerne Gänseblümchen und Löwenzahnblüten also kann ich mir vorstellen, dass Apfelblüten usw. schon eine besondere Delikatesse für sie wären.

    Unsere bekommen jeden Tag eine kleine Portion geschälte Sonnenblumenkerne und Heupellets oder Erbsenflocken da mische ich seit ein paar Wochen immer etwas Anis und Fenchelsamen dazu, weil Brösel durch die Eingewöhnung und Nahrungsumstellung zu weichen Kot hatte. Die blieben am Anfang komplett über, jetzt fressen sie schon ein paar Samen mit... Ich glaube nicht, dass die Samen zu hart sind, unser Heu ist teilweise auch recht grob, da haben die Schweinzis ordentlich zu knabbern.

    In den Päppelbrei gebe ich immer ein Tütchen Hipp Bio Wohlfühltee, da sind die Saaten von Fenchel, Anis und Kümmel schon praktisch gemahlen. Den Brei fressen sie sehr gerne und sie hatten beim Päppeln bis jetzt keine Verdauungsprobleme.

    Ich habe Tini die letzten Tage beobachtet und täglich einen Blick auf die Wunde geworfen. Sie war wirklich brav. Die Tierärztin hat heute die Fäden entfernt, die waren noch komplett unangetastet. Es ist alles schön verheilt. Ich musste heute nicht einmal bezahlen, Nähte entfernen sei inklusive hat die TÄ gemeint, und sie hofft, mich jetzt lange nicht mehr zu sehen. 😅