So jetzt kommt endlich meine grobe Anleitung!Damit man es besser versteht, habe ich den Anfang des Kissend als Miniversion gemacht. Das ist das, was man in den Fotos sieht.
Anleitung Kissen mit Loungelehne:
Das ganze Kissen wird mit halben Stäbchen gehäkelt. Einfache feste Maschen sind auch möglich, dürfen aber nicht zu eng sein, damit keine Kralle hängen bleibt.
1. Man beginnt mit einem normalen Kreis (mit den üblichen Zunahmen) bis man die Größe hat, die man sich vorstellt. Am besten notiert man sich bei welcher Maschen die letzte Zunahme war (zB die 7. bei Reihe 7).

2. Die nächste Runde wird in die hinteren Maschenglieder gehäkelt (nicht in das hintere Maschenglied des V, sondern dahinter) und ohne Zu- oder Abnahmen. Das wiederholt man, bis der Rand die gewünschte Höhe hat. Bis hierhin sind die Schritte identisch zu dem Häkeln eines runden Körbchens.

3. Dann häkelt man dieselben Schritte umgekehrt. Eine Runde in das innere Maschenglied und ab da in Runden mit dem den gleichen Abnahmen, die man vorher hinzugenommen hat, bis das Loch nur noch so groß ist, dass eine Hand rein passt.

4. An der Stelle häkelt man noch 1 oder 2 Runden ohne Abnahmen, sodass der Kreis später ohne große Schwierigkeiten zugezogen werden kann. Durch die letzten Maschen wird noch ein anderes Garn als Schnur gefädelt, die am Ende zugeknotet wird.

5. Jetzt fehlt nur noch der Rand. Dafür häkelt man ein großes Rechteck, faltet es und häkelt die Ränder zusammen. Dieses Stück wird dann mit dem Kissen vernäht. Die Breite des Rechtecks ist so breit, wie man den Rand am Kissen möchte. Die Höhe ist 2x die Länge vom Boden des Kissens bis zu dem Punkt wo die Lehne (der Rand) enden soll. Je nach Garn macht es auch Sinn das Rechteck einmal oben einzuschlagen, damit der Rand stabiler ist
Und dann ist es auch schon fertig!
Ich habe das Kissen mit einem Wäschesäckchen befüllt, das wiederum mit üblichem Füllmaterial für Stofftiere befüllt war. Es ist aber auch möglich das Kissen mit alten Handtüchern oder sonstigen Stoffresten zu füllen. Ich würde allerdings empfehlen keine Materialien (gilt auch für die Wolle) zu verwenden, die nur bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden dürfen.