Beiträge von Silke

    Da wäre ich auch weggeschmolzen! <3

    Wuschel musste ich ja in seinen letzten Wochen mehrmals täglich die Hinterbeinchen bewegen. Dazu lag er auf meinem Arm auf der Seite. Auf der einen Seite war es anscheinend meistens angenehm für ihn. Dann entspannte er sehr. Wenn ich ihn dann auf die andere Seite drehen wollte, musste ich das ganz vorsichtig machen, weil er dann wie im Tiefschlaf wirkte und erst wieder zu sich kommen musste.

    Das ist eine interessante Frage! Ohne sie grundsätzlich beantworten zu können, möchte ich folgende Überlegungen anbringen:

    Viele Lebensmittel verändern durch Einfrieren stark ihre Beschaffenheit. Alle diese Dinge dürften dann nicht mehr geeignet sein für Meerschweinchen. Und genau die wären vermutlich im Winter eingefroren interessant: Salate, Kräuter, Wiese u.ä.

    Das andere offensichtliche Problem sehe ich in dem Platzbedarf: Um eine für Schweinchen relevante Menge im Sommer einfrieren zu können, müsste man vermutlich eine zusätzliche Gefriertruhe anschaffen und betreiben.

    Ob irgendwelches Gemüse geeignet wäre mit Verfüttern nach dem Auftauen, weiß ich nicht. Verluste an Nährstoffen und vermutlich Geschmack wäre aber selbst im besten Falle zu befürchten.

    Danke!

    In den ersten beiden Tagen nach seinem Tod waren sie hier nach meiner Beobachtung aggressiver oder unruhiger. Das hat sich dann wieder normalisiert. Allerdings fehlt schon das eine von beiden "Herzstücken" der Gruppe. Gerade Landolf und Miro, aber auch die anderen haben immer wieder die Nähe von einem der beiden gesucht. Jetzt haben sie nur noch Dachsi dafür.

    Miro hat es jetzt über 8 Wochen ohne Abschleifen geschafft. Seit einigen Tagen sind die Schnittflächen der Schneidezähne endlich wieder ganz gerade. Sie waren vor dem letzten Abschleifen und dann schon eine paar Tage danach wieder schief - und das hielt an bis vor kurzem.

    Wir machen immer noch einmal täglich die Bewegungen und Massagen des Kiefers. Ich hoffe sehr, dass das die Lösung ist!

    Auch sonst wirkt Miro fit und normal

    Bei Dachsi ist mit der Verdauung immer noch etwas nicht in Ordnung. Da werde ich jetzt noch mehr Unterstützung bieten und hoffen, dass wir es bald wieder ganz beseitigen können.

    Fotos habe ich leider immer noch nicht geschafft. Minki ist der verschlafenste Igel, den ich kennengelernt habe. Ich wecke sie daher meisten zwischen 21 und 22:30 Uhr. Dabei kenne ich es so, das halbwegs gesunde Igel von alleine in der Dämmerung wach werden und Futter wollen.

    Ich weiß nicht, ob sie doch noch so angeschlagen ist, dass sie so verschlafen ist oder ob sie sich nach Winterschlaf sehnt. Aber so oder so muss sie wach bleiben, fressen, zulegen und ihre Medizin nehmen.

    Heute ist die 2. von 2 Portionen des 2. Wurmmittels an der Reihe. Aber da sie das möglichst nicht auf nüchternen Magen nehmen soll, muss sie erst einmal etwas futtern und dann gibt es die Portion mit dem Wurmmittel.

    Sie hustet auch noch öfters. Vor zwei Tagen war es schlimmer als je zuvor. Da habe ich wieder mit Inhalieren angefangen. Das scheint schon zu helfen. Aber die Lungenwürmer müssen halt auch weg. Dann wird es hoffentlich bald dauerhaft besser werden.

    Sie schaukelt sich mit dem Gewicht langsam nach oben. Es geht immer mal hoch und runter. Heute hatten wir 422g - den bisherigen Rekord. Das freut mich natürlich!

    Du bist ja bei mehreren Arztpraxen. Ich habe gerade mal nachgeschaut über Google. Die Geräte scheinen aus vertrauenswürdigen Quellen rund 2000 bis 4500 Euro zu kosten. Das ist natürlich ein Haufen Geld für eines von vielen Geräten bei einem Tierarzt. Andererseits: Vielleicht hat es ja eine Praxis, die Du schon kennst.

    Die Messung selbst scheint eine Kleinigkeit zu sein.

    Ich würde daher mal herumtelefonieren, wer das Geräte hat.

    Nach dem, was ich gelesen habe, ist es nicht immer klar zu erkennen, ob das Tier Schmerzen durch Überdruck hat. Und das scheint dann wirklich schmerzhaft zu sein.

    Wenn Du magst, kann ich auch mal in meiner neuen bzw. zusätzliche Praxis nördlich von uns nachfragen.

    Ich verstehe die Bedenken schon: Wenn etwas von Kindern in den Mund genommen werden kann und Speichel aushält, ohne dass es dem Kind schadet, dann heißt das noch lange nicht, dass es unbedenklich gegessen werden kann. Ganz abgesehen davon, muss nicht alles, was für Menschen unbedenklich ist, auch für Meerschweinchen unbedenklich sein.

    Daher käme für mich bei allem, was angenagt wird, nur roh lassen oder mit Pflanzenöl etwas schützen in Frage. Wenn Schweinchen es nicht annagen, ist das natürlich etwas anderes. Nach meiner Erfahrung kann sich das aber "jederzeit" ändern. Wenn ein Tier unter Stress ist oder Schmerzen hat, hat es bei uns mitunter intensives Nagen gegeben, was sonst nicht oder kaum vorkam.

    Lasst uns am besten die Probleme mit den Bildern bzw. Links bei dem schon von Schweinemagd genannten Wünsche und Anregungen besprechen. Ich werde versuchen herauszufinden wo das Problem liegt. Eigentlich hatten wir solche Sachen getestet, aber dann gibt es noch Änderungen und es geht einem doch etwas durch.

    Was meinst Du denn mit Möbelfolie und wo würde man die anbringen?

    Ich kenne es auch, dass unsere Schweinchen mitunter mehrere Zentimeter hoch Urin spritzen. Dagegen würde doch eine Folie auf der Unterseite auch nicht helfen?

    Ich werde richtig neidisch, wenn ich höre, wie sich Eure Schweinchen kraulen lassen!

    Die Schweinchen in meiner Kindheit haben sich gerne von mir anfassen lassen. Aber da Dachsi und Wuschel so extrem ängstlich waren, als sie zu uns kamen, war es für uns tabu, sie anzufassen. Sie nahmen zwar bald Futter aus der Hand, aber sie konnten sicher sein, dass wir sie nie ohne Vorwarnung berühren würden.

    Das hat ihnen vermutlich geholfen, Vertrauen zu fassen. Aber wir hätten diese Schutzmaßnahme vermutlich früher beenden und nicht auf die anderen Schweinchen übertragen sollen. Jetzt haben wir lauter Schweinchen, die sich nicht berühren lassen wollen, außer wenn sie auf dem Arm bzw. Schoß sind.

    Ich weiß, dass manche sagen, dass Schweinchen Körperkontakt mit Menschen nie wollen und sich höchstens in ihr Schicksal ergeben. Aber wer hat da die Deutungshoheit? Sind nur die Leute, die das behaupten, fähig Meerschweinchen zu verstehen?

    Trotz allem kann ich beobachten, dass unsere Tiere auch nach Jahren noch weiter entspannt werden, was Körperkontakt zu uns anbelangt. Wuschel hatte sich als erster einfach hochnehmen lassen, auch als er noch in der Lage war, wegzulaufen. Seit einigen Wochen oder Monaten kann ich auch Dachsi meistens ohne Probleme einfach hochnehmen.

    Es geht also auch bei uns noch voran. :)

    Ich weiß nicht, ob es richtig ist, was ich gelesen habe und selbst nachprüfen kann ich es ja rückwirkend nicht. Aber es wird behauptet, dass die Igel mehr Parasiten haben als früher. Das komme daher, dass das natürlich Futter der Igel immer weniger geworden ist. Sie fressen daher mehr Regenwürner, Schnecken u.a. oder sind unterernährt. Unter dem Strich sollen sie dadurch mehr Parasiteneier aufnehmen bzw. denen weniger entgegensetzen können. Denn es scheint schon so zu sein, dass ein gesunder, gut genährter Igel einige Parasiten in Schach halten kann.

    Aber wie gesagt: Ob das so ist oder man nur heutzutage eher schwache, unterernährte Igel aufnimmt und untersuchen lässt, weiß ich nicht.

    Ich habe tatsächlich noch kein einziges Foto von Minki gemacht. Da sie so spät erst aufsteht und morgens schon wieder pennt, sehe ich sie nicht bei guten Lichtverhältnissen. Aber ich will schon mal am Wochenende versuchen, Fotos von ihr zu machen. Von Blinki habe ich einige wenige gemacht. Falls die brauchbar geworden sind, will ich die dann auch noch einstellen.

    Das Mittel gegen die Darmsaugwürmer hat Minki Mittwoch Nacht bekommen und anscheinend gut vertragen. Morgen will ich gegen die Lungenwürmer vorgehen. Das Mittel dafür ist ziemlich heftig, so dass es besser sein dürfte, wenn sie es mit 3 Tagen Abstand nach dem ersten Mittel anfängt.

    Die TiHo hat mich angerufen (finde ich super!). Sie können leider nicht sicher sagen, welche Art von Haarwürmern es sind. Ich habe daher vorgeschlagen und das fand sie gut, dass ich jetzt noch das eine ohnehin unvermeidliche Mittel gebe und dann noch mal eine Kotprobe einsende. Sollten die Haarwürmer dann auch weg sein, waren es vermutlich Darmhaarwürmer und wir können uns das 3. Mittel ersparen. (Wenn wir Pech haben, greifen die Mittel aber auch beim ersten mal nicht vollständig.)

    Das ist doch schön - zumal Grünkohl auch sehr gesund sein soll.

    Vielleicht würden Deine Jungs dann auch Schwarzkohl mögen? Den kannte ich für Grünhopperbestellungen noch gar nicht, aber er ist zum Teil auch sehr beliebt hier. Für Menschen ist er auch geschmacklich gut.

    Jetzt ist das Untersuchungsergebnis der Kotprobe gekommen. Soweit ich weiß, ist es unser erster Igel, der gleich 3 Arten von Würmern hat:

    • Lungen- oder Darmhaarwurm (oder beides; leider schreibt die TiHo bei Haarwürmern nie welche Art es ist; kommt hier auch öfters vor)
    • Lungenwurm (ist bei unseren Igel sehr häufig)
    • Darmsaugwurm (hatten wir noch nie in einem Ergebnis, ist sonst aber immer häufiger)

    Ich muss jetzt erst noch mal in Ruhe nachlesen, welche Mittel ich dann in welcher Reihenfolge und mit welchem zeitlichen Abstand geben sollte. Es werden mindestens 2 Mittel nötig sein, wenn wir Pech haben sogar 3.

    Ich habe gerade noch bei der TiHo nachgefragt, ob es sich um Lungen- oder Darmhaarwürmer handelt.

    Gestern nacht hat Minki mir echt Sorgen gemacht. Sie steht ja immer schon später auf, als ich es von den meisten anderen Pflegeigeln kenne. Die sind normalerweise spätestens kurz nach Einbruch der Dunkelheit wach und wollen futtern. Minik war bisher eher ein paar Stunden später.

    Gestern abend wollte sie aber gar nicht herumlaufen oder fressen. Wenn ich sie im Auslauf irgendwo absetzte, ging sie nicht einmal in ihr Haus zurück oder in einen Tunnel. Wenn es spät wird, hole ich sie schon aus ihrem Schlafhaus heraus und versuche sie wach zu machen. Denn meine Vermutung ist, dass sie sich nach Winterschlaf sehnt. Dafür ist sie aber auf jeden Fall noch zu leicht. Sie muss also noch durchhalten und wach bleiben.

    Nach 22 Uhr habe ich ihr dann wieder eine Infusion gegeben, in der Hoffnung, dass der Zuckergehalt ihr mehr Energie gibt. Da man nicht zuviel Glukose in kurzer Zeit geben darf, bekam sie noch eine weitere Infusion gegen Mitternacht. Danach fing sie tatsächlich an, etwas zu futtern. Und heute morgen war die Schüssel komplett leergefressen und sie hatte gut zugenommen. Sie ist jetzt bei 386g! :)

    Die Infusionen scheinen sie nicht groß zu stören, aber natürlich würde ich lieber darauf verzichten. Deshalb hatte ich ihr ein paar Tage keine mehr gegeben. Heute und morgen abend will ich es aber nochmal damit versuchen am frühen Abend. Vielleicht wird sie dann wieder aktiver. Und da sie leider wenig bis gar nicht trinkt, ist die zusätzliche Flüssigkeit vermutlich auch sinnvoll.

    Ihren Auslauf nutzt sie noch nicht viel anscheinend, aber sie ist jetzt - nach der zweiten Nacht darin - ganz dorthin umgezogen. Er hat wenigstens gut 2qm, 2 Schlafhäuser und mehrere Tunnel. Das erste Schlafhaus hat weiterhin eine Wärmeplatte darunter. Die nutzt sie auch immer noch gerne.

    Mittlerweile bin ich vorsichtig optimistisch.

    Es ist definitiv ein Mädchen und sie heißt seit ein paar Tagen Minki - in Erinnerung an Blinki und Blinca. Die waren ja vermutlich ihre Geschwister.

    Minki hatte heute morgen 346g. :)

    Gleich will ich noch einen Auslauf für sie aufbauen, in dem sie dann die Nächte verbringen kann. Denn sie ist zum Glück auch lebhafter geworden und braucht daher mehr Platz.

    Jetzt hat der Neue genauso lange Zeit bei uns im Haus wie Blinki, aber ihm geht es bisher deutlich besser. Gesund ist es definitiv nicht, aber er frisst selbständig und nimmt etwas zu. Wir müssen aber noch dranbleiben mit zusätzlicher Unterstützung.

    Flöhe habe ich keine mehr gesehen. Eine dicke Zecke wollte stiften gehen. Die habe ich rechtzeitig erwischt. Sonst habe ich keine gefunden bisher.

    Er hat rund um die Uhr eine kleine Reptilienwärmeplatte unter seinem Schlafhaus. Die ist so klein, dass er sich innerhalb des Hauses darauflegen kann oder daneben. Als ich versuchsweise die größere Wärmeplatte benutzt hatte, lag er halb aus dem Haus herausgestreckt. Das war ihm wohl zu warm.

    Am Montag will ich eine Kotprobe einschicken. Bis dahin haben sich vermutlich die Parasiten durch das vermehrte Fressen soweit vermehrt, dass sie Eier o.ä. ausgeschieden. Die sind es ja, die bei Kotuntersuchungen gefunden werden. Außerdem ist er bis dahin hoffentlich etwas fitter und verkraftet die nächste Behandlung besser.

    Bisher ist er für einen Igel sehr ruhig. Er muss vermutlich erst mehr aufholen und gesunden, bis er normal aktiv werden kann. Ich hoffe, er genießt es jetzt einfach warm, gesättigt und hoffentlich ohne Angst und Schmerzen sein zu können.

    Einen Namen haben wir noch nicht gefunden. Es scheint ein Mädchen zu sein.

    Ich konnte ihn zu meiner großen Freude wieder absagen. Die Zähne scheinen bisher doch keine Probleme zu machen!

    Bei Miro und Dachsi ist irgendetwas mit dem Futter oder dem Bäuchlein. Dachsi hatte zeitweise sogar leise gequiekt und frisst auch kaum Grünfutter. Anderes Gemüse will er aber gerne nehmen. Ich hoffe, wir bekommen das bald wieder ganz weg.

    Das war jetzt schon heftig mit den Flöhen!

    Normalerweise wird jeder Igel, der in das Haus kommt, hier sofort mit einem geeigneten Mittel gegen die Flöhe eingesprüht. Auch wenn man sie nicht herumlaufen oder -hüpfen sieht, hat praktisch jeder Igel Flöhe. Und die tun ihm nicht gut und die Schweinchen oder wir möchten sie auch nicht haben.

    Bei so jungen und geschwächten Tieren wie den letzten vier, ist das Einsprühen aber trotzdem gefährlich. Daher habe ich den Neuen - wie vorher auch Blinki - nur mit Rapsöl das Stachelkleid bestrichen. Dadurch sollen die Flöhe ersticken, weil es ihnen die "Atemwege" verstopft.

    Bei Blinki waren ingesamt nur einige Flöhe zu sehen. Aber bei dem Neuen war es heftig. Die fanden das Mittel anscheinend verständlicherweise nicht gut und sind heruntergesprungen, dann doch wieder zurück auf den Igel. Einer ist auch auf mich gehüpft und einer oder zwei irgendwo hin im Wohnzimmer. Ich hoffe, das Öl wirkt rechtzeitig! Das Ganze lief ab während ich versuchte, ihm Medizin zu geben. Letztlich habe ich sie über etwas Futter getan und ihn zurückgesetzt. Das war mir dann doch zu krass.

    Leider hustet er. Ich vermute, dass es eher eine Erkältung ist als die Folge von Lungenwürmern bei einem so jungen Tier.