Jetzt ist es endlich Zeit, von unserem Termin gestern zu berichten - zumindest von den wichtigsten Punkten:
Miro
Wir sind uns einig, dass es so nicht weitergehen kann und hoffen, dass es jetzt wieder besser wird. Das heißt, dass er selbständig fressen kann und maximal nach 4 Wochen oder besser natürlich wieder länger abgeschliffen werden muss.
Obwohl der Arzt es beim letzten Mal noch als bei Meerschweinchen häufig vorkommend abgetan hatte auf meine Frage hin, meinte er gestern, die Probleme in den letzte Wochen könnten von der Entzündung im Hals kommen. Anscheinend ist es noch roter als bei den letzten Aufnahmen.
Er meint, das wäre nicht durch Bakterien oder Viren verusacht. Die Begründung "wo sollen die denn herkommen", hat mich nicht überzeugt. Die erste Tierärzte meinte ja, das sei bei Meerschweinchen oft virusbedingt - ähnlich einem Herpesvirus bei Menschen. Dazu würde ja auch passen, wenn es wiederkommt.
Damit Miro schnell wieder frisst soll er 4-6 Tage das Cortison Dexatat 2mg/ml bekommen. Das Mittel hätte Meerschweinchen schon geholfen. Ich habe nachgefragt, weil ich das sehr fraglich finde (s.u.).
Zu dem Cortison dürfte Miro kein Metacam bekommen, nur Novalgin, weil die Kombination sonst das Risiko von Magenblutungen erhöht.
Auf meine Frage, fand er Manuka-Honig durchaus sinnvoll, hält ihn aber nicht für ausreichend. Allerdings schien er sich mit dem Thema auch nicht näher beschäftigt zu haben.
Miro hatte wieder an der üblichen Stelle (oben links) eine Spitze, die wieder anfing in die Wange zu stechen. Unter rechts war es etwas zu lang geworden - an der anderen üblichen Stelle. Das konnte aber noch nicht behindern.
Alle Kauflächen waren abgenutzt. Das ist ein gutes Zeichen!
Die Enden der Schneidezähne waren leicht schief, aber das war nicht tragisch, hat erst vor wenigen Tagen angefangen und ist nur eine Folgeerscheinung.
Natürlich wurde die Stellen korrigiert.
Ansonsten sehen die Zähne gut aus.
Dachsi
Für ihn hatte ich wegen Antibiotischer Augentropfen gefragt. Er meint, die würden nichts bringen, wenn ich schon eine Salbe gehabt hätte. So etwas sei oft keine bakteriellen Entzündung. Ich solle nur wie bzw. weiter Bepanthen Augentropfen geben.
Reizstrom
Für beide hatte ich gefragt, ob ich das probieren könnte. Er fand es grundsätzlich gut; ich solle nur schauen, wie stark ich es einstellen darf.
Miro nach der Behandlung
Er hat besser als seit 7 Wochen gefressen.
Jetzt hat er wieder Matschkot. Entweder war die Begeisterung so groß, dass er zuviel Gras gefressen hat oder es kommt vom Stress oder den Medikamenten. Da werde ich jetzt wieder gegensteuern.
Ich hatte Miro heute morgen kein Metacam gegeben.
Allerdings bin ich fast schon entschlossen, auf das Cortison zu verzichten und es nur mit Manuka-Honig in Wasser oder auch im Brei zu versuchen. Diesesmal würde ich es dann intensiver einsetzen als letztes Jahr, weil wir eine schnelle Abheilung brauchen.
Mir leuchtet das einfach nicht ein: Woher kommt eine Entzündung, wenn keine Verletzung vorliegt, außer durch Bakterien oder Viren - oder vielleicht Pilze? Gegen all das hilft Cortison nicht, sondern es schadet dann klar, weil es das Immunssystem schwächt. Es könnte dann vielleicht die Entzündung während der paar Tage unterdrücken, aber käme die nicht danach umso stärker wieder?