Du bemühst Dich hier zu helfen und mitzudenken. Da unterstelle ich Dir gewiss nicht Kälte! Und danke für Deine Zeit - Du hast ja auch viel um die Ohren und vermutlich auch auf dem Herzen mit Deinen Schweinchen.
Das letzte Röntgenbild ist schon 1 Jahr her. Es hatte uns damals Angst gemacht, aber danach wurde es trotzdem wieder gut. Diesesmal hatte auf mein wiederholtes Nachfragen der Tierarzt in Rostock gemeint, neue Röntgenaufnahmen würden nichts bringen. Und die anderen beiden Ärzte haben es auch nicht vorgeschlagen.
Eine Apektomie ist das Zerstören Zahnwurzelspitze. Bei einem Tier mit offen Wurzeln bedeutet das vermutlich eine viel schwerwiegenderen Eingriff als bei einem Menschen.. Das würde ich bei Miro nicht machen lassen. Da scheinen die Ergebnisse sehr unterschiedlich und über kurz oder lang muss das m.E. bei einer Tierart, die darauf ausgelegt ist, nachwachsenden Zähne zu haben selbst bei zunächst positivem Ergebnis.
Beim letzten Mal hat es länger mit der Entzündung gedauert als wir jetzt hinter uns gebracht haben.
In den Tagen nach dem Abschleifen und ggf. versuchsweise in der Zeit danach gebe ich Schmerzmittel. Aktuell bekommt er Novalgin und Metacam, beides recht hoch dosiert.
Die offensichtliche Wende kam mit dem ersten Abschleifen bei dem Arzt in Rostock. Deshalb nehme ich ja den weiten Weg in Kauf. Vermutlich hatte das Bewegen des Kiefers auch geholfen, das ich zu der Zeit herum angefangen hatte. Aber das mache ich jetzt ja noch intensiver.
Diesesmal hatte Miro zwar jeweils direkt nach dem Abschleifen bei diesem Arzt ein wenig gefressen, aber nach ein paar Tagen wurde das dann auch immer weniger. Darin alleine liegt also auch nicht der Schlüssel.