Beiträge von Silke

    Gehen die Wellensittiche den Winter über gar nicht raus?

    Ich dachte, die vertragen das kurzzeitig auch, wenn es kälter ist?

    Den Schweinchen wird das natürlich gefallen, wenn sie mehr von der Außenwelt erleben.

    Ich glaube, es geht eher darum, dass ein Schlafhaus mit Massivholzwänden angeblich eher die Feuchtigkeit etwas ausgleichen kann. Bei beschichteten Platten und Styropor ist das m.W. dagegen nicht möglich.

    Grundsätzlich ist die Feuchtigkeit die größte Herausforderung bei einem Schlafhaus im Winter. Ich würde daher bei Euch die Temperatur und Feuchtigkeit darin durchgehend messen und gerade anfangs täglich überprüfen. Es gibt sogar Halter, die sich beides auf ihr Handy übertragen lassen und so bequem und jederzeit kontrollieren können.

    Es tut mir sehr leid, dass Max den Kampf verloren hat! Es hörte sich leider schon bei Deinem ersten Bericht sehr kritisch an. Du warst dreimal beim Tierarzt, obwohl das für Dich anscheinend nicht leicht zu bewerkstelligen war. Mehr konntest Du zu der Zeit nicht tun.

    Ich frage mich auch immer, wenn ein Tier nicht wieder gesund wird, was ich wann hätte anders tun können, um ihm bestmöglich zu helfen. Das ist nicht sinnlos, sondern kann einem anderen Tier helfen, wenn wir möglichst gut vorbereitet sind. Da waren für mich die Erfahrungen und Empfehlungen von anderen Haltern in Foren schon oft wichtig. Wenn Du magst und der schlimmste Schmerz sich gelegt hat, dann lies gerne hier im Forum weiter und stelle alle Fragen, die Dir wichtig sind. Wir können sicherlich nicht alles beantworten, aber einiges schon und das kann für weitere Schweinchen bei Dir wichtig sein.

    Wie IrishGirl schon schrieb: Wenn es Dir hilft, schreibe unter Für immer im Herzen gerne von Deinem Max. Das tut weh, aber es ist auch eine Gelegenheit zur dankbaren Erinnerung und Würdigung des geliebten Tier und ein Platz, an dem man auch später noch über die Besonderheiten und schönen Erlebnisse lesen und Bilder anschauen kann.

    Wenn Du einen Beleg für die Definition i.S.v. "Aufgasung ist Luft im Bauch" hast, schlage ich vor, dass wir ein gesondertes Thema eröffnen.

    Ich habe hier eine Erklärung, was ich unter Aufgasung verstehe von Meerschweinchenwiese: Aufgasung

    Keiner von uns weiß, wie es dem Tier genau geht und ob es überhaupt Sauerstoff brauchen würde. Was wir hoffentlich alle gemeinsam empfehlen können: Ehe man das Tier zu einem Notdienst bringen würde zur stationären Aufnahme, sollte man klären, was die Praxis überhaupt anbieten kann an Erfahrung, Ausstattung und Betreuung.

    MiyuMaus Hoffentlich findest Du unsere Diskussionen nicht befremdlich. Wir wollen alle Deinen Tier helfen und haben dabei von der Ferne unterschiedliche Einschätzungen. Wir streiten uns nicht, während es Deinem Tier schlecht geht, sondern wir suchen nach den bestmöglichen Hilfen.

    Ich wünsche Dir die richtigen Entscheidungen und dem Schweinchen gute Besserung!

    Ich würde das erste einmal einfach weiter beobachten.

    Solange er nicht deutlich Gewicht verliert, isst er genug und dürfte damit auch nicht durch Krankheit gehindert sein, zum Futter zu kommen. Und wenn ihn doch etwas Körperliches plagen sollte, wird das entweder wieder weggehen oder schlimmer und damit offensichtlich werden.

    Wenn es Streit in der Gruppe gab, wird das entweder wieder verblassen oder Du wirst etwas Neues, einen neuen Zwischenfall, beobachten. Bei uns konnte man dann schon sehen, wer mit wem ein Problem hatte. Wenn er manchmal ganz entspannt mit allen zusammen sitzt, wird es wahrscheinlich nicht so schlimm für ihn sein. Dann würde er ja immer Abstand halten.

    Die beiden Tierärzte scheinen von einer Aufgasung als Ursache ausgegangen zu sein. Daher habe ich zur Sicherheit noch gefragt, wie die Aufgasung festgestellt wurde.

    Wir können hier raten, ob die anscheinend vorhandene Aufgasung von Atemnot kommt oder umgekehrt. Das kann man nur mit einem Röntgen des ganzen Körpers untersuchen. Dann würde man sehen, wie die Lunge aussieht und ob es ggf. nur an dem Gas liegt, dass er nicht mehr ausreichend atmen kann.

    Ein Tier in diesem Zustand zu einem unbekannten Notdienst zu bringen, kann auch übel enden. Es muss dort über die Nacht durchgehend versorgt und beobachtet werden. Ob das der heute Nacht zuständige Notdienst tun würde und ob dort überhaupt jemand wäre, der etwas von Meerschweinchen versteht, wissen wir nicht. Das würde ich zumindest klären, ehe ich ein Tier dort hinbringen und abgeben würde.

    Luft zu schlucken hat m.W. nichts mit Aufgasung zu tun. Unter Aufgasung versteht man etwas, das durch Gase bedingt ist, die durch Gärung im Verdauungssystem entstehen, wenn dort etwas im Argen ist. Luft ist etwas anderes - aus meiner Sicht. Aber das ist nur meine bisherige Ansicht. Vielleicht habt Ihr dazu etwas anderes gelesen?

    Zu Deiner Frage: Die Luft bzw. eigentlich das Gas sollen u.a. durch das Simeticon leichter wieder abgehen können.

    Ich würde versuchen, ihm auch etwas Flüssigkeit anzubieten. Fencheltee oder Fenchel-Anis-Kümmeltee in der Spritze angeboten könnten helfen. Bei einem so geschwächten Tier würde ich sogar ausnahmsweise etwas Zucker oder besser Honig in den Tee tun, damit er etwas Energiezufuhr hat.

    Über das Massieren gibt es unterschiedliche Ansichten. Du könntest es ganz vorsichtig probieren - eher wie ein Streicheln - an den Seiten und am Bauch. Wenn es ihm offensichtlich weh tut, würde ich es nicht machen.

    Wichtig ist auch noch, dass er nicht unterkühlt. Das kann leicht passieren und übel ausgehen bei schwer kranken Meerschweinchen. Du könntest ihm eine Wärmeflasche hinlegen mit einem Handtuch darüber. Noch besser wäre ein SnuggleSafe, falls Du es hast. Notfalls tut es eine mit warmem Wasser gefüllte Flasche und Handtuch darum. Wichtig ist, dass er jederzeit von der Wärmequelle weggehen kann, damit er nicht überhitzt. Auch könntest Du probieren, ihn mit einem leicht Tuch zuzudecken, um die Wärme zu halte.

    Erst einmal will ich noch sagen, dass ich es sehr positiv finde, dass Ihr noch in der Nacht zum Notarzt gefahren seid! Und am nächsten Tag zu Stammtierarzt zu gehen ist auch sinnvoll.

    Außer dem Schleimlöser sind die Mittel alle auf Verdauungsstörungen, hier wohl Aufgasung gerichtet.

    Was mir aber hier fehlt ist Colosan oder Rodicare Akut. Ich selbst nutze immer Colosan, andere Rodicare Akut. Falls Du eines von beidem im Haus haben solltest, würde ich es mehrmals täglich geben. Denn alle anderen Mittel heilen nichts aus, sondern helfen bestenfalls das Gas loszuwerden.

    Colosan könntest Du morgen früh in der Apotheke vor Ort bestellen. Dann sollte es am Mittag abholbereit sein. Die PZN lautet 04125626. Ich gebe davon für 1kg Schweinchen 0,3ml. Da es extrem stark schmeckt fülle ich die 1ml-Spritze mit Apfelsaft auf. Dann wird es hier nicht begeistert, aber ohne Probleme genommen.

    SabSimplex hat als einzigen Wirkstoff Simeticon. Alles anderen sind unnötige Zutaten, die zu dem großen Volumen führen. Gerade wenn er nicht essen will, würde ich morgen als Ersatz Klosterfrau Magen-Darm Entspannung kaufen. Weiteres dazu findest Du unter Simeticon - egal welches Mittel?.

    Welchen Brei gibt Du denn?

    Viele Tierärzte geben Critical Care mit und die meisten Schweinchen mögen das gar nicht. Es kann schon helfen, einen Brei zu finden, der ihm schmeckt.

    Ich fürchte aber, dass die Aufgasung so stark ist, dass er deswegen alles Essen verweigern könnte.

    Unbedingt würde ich ihm frischen Küchenkräuter, vorallem Dill oder Koriander anbieten. Aber auch andere, die er mag, wie Basilikum können helfen.

    Wie wurde denn die Aufgasung festgestellt?

    Wurde er geröngt?

    Danke für Deine schnelle Antwort!

    Du findest Dein Thema wieder, u.a. wenn Du den Unterpunkt von "Forum" mit dem Namen "Letzte 24 Stunden" anklickst. Ich verschiebe erst einmal und antworte dann.

    Wie groß ist denn die Spritze, von der er eine halbe Füllung alle 2 Stunden bekommt?

    Ich werde gleich diese Beiträge mit Deinen von gestern zusammenführen.

    Meine erste Bitte ist, aber dass Du in einem so kritischen Fall wiederholt und in kurzen Abständen hier schaust. Natürlich geht der Tierarztbesuch vor aber dazwischen ist es wichtig, dass Du unsere Antworten auch schnell liest.

    Wichtig wäre dann, dass Du schreibst, was er an Medikamenten bekommen hat und was, in welcher Menge und wie oft Ihr jetzt geben sollt.

    Alles weitere will ich dann gleich danach schreiben.

    Bitte zwinge ihm jetzt keine Essen auf. Anbieten ist gut aber, er atmet vielleicht so schwer, weil er wahnsinnige Schmerzen hat und das Gas im Bauch im alles zusammendrückt.

    Ein gesundes Meerschweinchen, dass auch nicht altersschwach ist, sollte mit 17 Grad keinerlei Probleme haben. Bei mir ist es nachts mitunter deutlich kälter gewesen, vorallem solange unser Hamsterchen noch nicht eingezogen war.

    Ich fasse mal einen Zwischenstand zusammen:

    • Hino liegt nicht nur in 1 Haus, sondern in verschiedenen.
    • Er hat nicht abgenommen, muss also normal fressen, es sei denn, Du legst ihm sehr oft Futter vor das Haus.
    • Er ist öfters draußen, verschwindet aber, wenn er Dich sieht. Oder verschwindet er erst, wenn Du nahe kommst?

    Benutzt Du eine neue starkriechende Seife oder Duschgel o.ä. was ihn massiv stören könnte?

    Ich habe auch keine sichere Idee, aber finde die Überlegungen von Jojo bzgl. Gewicht und Katze sinnvoll. Das andere was mir sofort einfiel und wo ich gerade noch mal nachgelesen habe: Du hattest anscheinend ein sehr ähnliches, auffallendes Verhalten bei Monte im Juli Auffälliges Verhalten .

    Hast Du mal analog dazu versucht, Hino das Häuschen wegzunehmen?

    Das würde ich aber nicht lange machen, falls er dadurch sehr unruhig wirken würde.

    Auch die Beobachtung Deines Freundes ist sehr interessant. Hatte er dabei Hino angefasst oder ist er ihm nahegekommen? Er müsste ja auch nach Katze riechen, aber wenn er im Gegensatz zu Dir Abstand gehalten haben sollte, wäre er nicht so bedrohlich gewesen.

    Und letzter Punkt: War er nach dem Ende der Augenbehandlungszeit auch schon so oder fing das deutlich später an?

    Pezzi Meerschweinchen mögen Dinge, die sie nicht kennen, oft zunächst nicht. Sie brauchen dann oft längere Zeit oder besser noch ein Tier, dass vorangeht, weil es die Sachen schon kennt. Vielleicht kennen Deine Tiere Wildkräuter bisher einfach nicht. Welche Wildkräuter hast Du denn bisher probiert?

    Zudem kommt es sehr auf den Zustand der Pflanzen an. Beispielsweise sieht Giersch, wenn er älter wird, oft oder mitunter fleckig - nicht welk - aus. Das würde ich dann keinem Schweinchen mehr geben. Oder Goldnessel scheint nur im Frühjahr und Frühsommer zu schmecken. Ungeachtet dessen ist aber beides hier sehr beliebt, wenn es die richtige Beschaffenheit und Zeit ist.

    Zu den Futterlisten: Ich vermute, dass die alle nicht rein auf Erfahrungswerten bei Meerschweinchen beruhen. Oft wird vermutlich von dem abgeleitet, was man bei "wichtigeren" Tieren wie Pferden herausgefunden hat. Dabei scheinen z.B. Pferde viel empfindlicher zu sein als Meerschweinchen.

    Mein Ansatz ist daher: Von Dingen, bei denen ich mir nicht sicher bin, gebe ich nichts oder - je nach Bedenken - keine großen Mengen. Es gibt so viele gesunde Wildkräuter und Gräser, dass ich kein Risiko eingehen muss, um die Tiere abwechslungsreich ernähren zu können. Die Mischung ist zudem immer besser als alles von nur einer Art - selbst wenn diese noch so gesund sein sollte. Dann entstehen die Probleme gar nicht, solange man giftige Sachen auslässt. Wobei auch da bei einigen Pflanzen die Ansichten auseinandergehen.

    Herzlich Willkommen in Deutschland Loli! <3 Ich wünsche Dir, dass Du genau das richtige Zuhause findest und ein gutes Leben führen kannst!

    Wie schön, dass Lolis Start bei Euch so gut gelaufen ist. Viel Freude an ihr!

    Das ist wirklich sehr traurig, wenn man soviel kämpft und mehrere schmerzliche Verlust nacheinander kommen. Da helfen leider auch alle Vernunft und das Wissen, dass man ihnen ein möglichst gutes Leben geboten hat, nicht ausreichend. Der Schmerz und auch die Ermüdung gehen davon nicht einfach weg.

    Ich hätte auch gerne eine noch größere Gruppe. Aber wenn man Tiere monatelang Pflegen und medizinische betreueun lassen muss, ist das eigentlich nicht zu schaffen. Und je größer die Gruppe wird, desto mehr Abschiede gibt es. Bei 15 Tieren, die im Schnitt rund 3-4 Jahre bei uns sind, hat man 4-5 Todesfälle im Jahr. Und wenn es nicht gleichmäßig verteilt ist, hat man vielleicht auch mal 7 oder 8 in einem Jahr. Das stelle ich mir unerträglich vor - auch vom Aufwand her, der dem Abschied oft vorangeht.

    Vielleicht verkraftet man eine so große Gruppe in dieser Hinsicht nur, wenn man weniger um die einzelnen Tiere kämpft und weniger an ihnen hängt als wir es tun?

    Es ist etwas ganz Besonderes wie Deine Eltern Dich da unterstützen und das mittragen in vieler Hinsicht!

    Wenn keine neuen Tiere dazukommen ist es natürlich noch einmal trauriger. Aber Du hast ja gute Aussichten, dass Du nach einigen Jahren Pause wieder Tiere aufnehmen kannst. Das kann trösten. Viel trauriger finde ich es noch, wenn Menschen im Alter die letzten Tiere verabschieden und wissen, dass nie mehr neue dazukommen werden.

    Dass Du Tiermedizin studieren willst, dachte ich mir schon. Das oder Biologie hätte ich auch gerne studiert, aber ich hätte das Studium nicht über mich gebracht und wäre auch später zu tierlieb oder empfindsam gewesen um das durchzuhalten.

    Vermutlich kann er dann ja trotzdem noch sehen mit den Auge und wenn es ganz abgeheilt ist, dürfte es hoffentlich auch nicht mehr weh tun. Das ist schon ein sehr, sehr erfreuliches Ergebnis. Da hat sich Dein ganzer Einsatz mit Tropfen, Salben und Medikamenten gelohnt!

    Nur zum Verständnis: Befindet sich die Narbe wirklich auf der Netzhaut oder eher auf der Lederhaut oder Linse?

    Zur Veranschaulichung verlinke ich mal eine Skizze des menschlichen Auges, die vermutlich im Grundsatz auch auf Meerschweinchen passen dürfte: Netzhaut

    Schön, dass Hino durch die sicherlich nicht angenehme Behandlung mutiger geworden ist. Das kann ja auch anderen helfen, die fürchten ihr Tier würde durch solche Behandlungen traumatisiert.

    Ist Hinos Auge mittlerweile wieder ganz abgeheilt?

    Gibt es noch neue Bilder?

    Dieser Bericht von Euch ist so erstaunlich und auch ermutigend, dass ich jetzt noch auf einen vollen Erfolg als Abschluss hoffe. :/