Ich verstehe gut, was Du meinst mit den Langhaarzuchten!
Selbst habe ich deshalb keine Langhaar-Schweinchen. Aber was ich von anderen lese, ist es das beste, das Fell zumindest am Po so kurz zu schneiden, dass das arme Tier es wieder selbst pflegen kann. Selbst von so gestörten Züchtern, die diese Langhaarrassen züchten, habe ich schon gelesen, dass man die Haar so kürzen soll, dass sie überall nicht am Boden schleifen.
-----
Nachträgliche Anmerkung: Den Begriff "gestört" habe ich verwendet, weil ich Züchter meinte, denen ich glaube, dass sie tierlieb sind, die aber trotzdem gezielt Merkmale wollen und züchten, die für die Tiere nur Belastungen oder Schaden bringen. Damit fügt man als tierlieber Menschen Tieren wegen menschlicher Schönheitsideale Leid zu! Das passt nicht zusammen. Daher habe ich nicht von "bösen" oder "herzlosen" Züchtern geschrieben, sondern wollte eben ausdrücken, dass sie in dieser Hinsicht ein gestörtes Verhalten zeigen.
-----
Wenn ich gegen meine Überzeugung doch mal zu einem Langhaar-Meerschweinchen kommen sollte, würde ich versuchen, das Fell insgesamt so zu kürzen, dass das Tier sich selbst gut pflegen kann. Aber ich habe da wie gesagt keine eigene Erfahrungen bisher.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Langhaar-Meerschweinchen hält, ob er die auch regelmäßig badet - und sei es auch nur unten herum.
Ich wechsele auch die Tücher an beliebten Stellen zweimal täglich. Da aktuell einige im Bad auf weniger Raum (4,5qm) leben müssen, tausche ich die Tücher an den Lieblingsplätzen 3-4x täglich aus. Dabei verwende ich allerdings auch Frottee-Handtücher. Mit Fleece reicht vielleicht auch 2x täglich.
Den Lebensraum würde ich deswegen jedenfalls nicht einschränken wollen. Da muss es andere Lösungen geben.