Beiträge von Schweinemagd

    Babybilder 🥰 von Amalie 🥰

    Amalie mit Adoptivmutter Karla 👇🏽

    Ich bin gespannt, ob ihre Segelohren auch später noch so süß abstehen 😀

    Amalie mit Minna 👇🏽

    Ludwig hütet die beiden Kinder, aber schläft dabei ein 😀 👇🏽

    ....

    Schweinemagd

    Dankeschön für das Teilen der Erfahrung. Das stelle ich mir ja gruselig vor so blind zu springen. Das finde ich für die Zukunft hilfreich, falls uns mal ein Schwein mit Blindheit beehren sollte. Haben ja ein paar zur Auswahl.

    Außerdem natürlich schön zu hören, dass die Einschränkung für dein Schweinchen kein Problem war <3

    Ja, wir können uns kaum vorstellen, wie man blind von einer Hochebene hinunter und wieder hinauf springen kann. Aber das wurde freiwillig gemacht. Es hätte auch eine Rampe gegeben.

    Für mich hat das aber auch klar gezeigt, dass Meerschweinchen ihre Umwelt ganz anders wahrnehmen als wir Menschen.

    Ja, an diesem kleinen Schweinchen wird einem bewusst, was alles fehlt, wenn sie ohne eine stabile Gruppen mit mindestens einem "Erzieherschwein" aufwachsen. Mir wurde bei Amalie auch noch einmal besonders klar, dass es dabei nicht nur um die Erziehung, sondern auch um Körperkontakt, Kuscheln, Abschlecken ... geht. Wie heftig muss es ganz alleine gewesen sein. 😭

    Man muss aber bei der Größe auch bedenken, dass in den Bauchraum bei Mensch und Tier sehr viel rein passt, ohne dass es Schmerzen verursacht. Überleg mal, wie groß 4 neugeborene Meerschweinchen-Babys zusammen sind. Bei Menschen ist es ähnlich, weshalb man z. B. eine Fettleber, die doppelt so groß wie normal ist, nicht wahrnimmt. Oder auch Tumore im Bauchraum, die deshalb manchmal erst sehr spät erkannt werden.

    Ich habe extra noch einmal hier rein geschaut und gehofft, dass es Polly heute schon besser geht.

    Es tut mir so leid, dass sich ihr Zustand verschlechterte und sie nun ihre letzte Reise angetreten hat. Mein Beileid für dich. 😥

    Sie war nur zwei Monate bei euch. Aber es waren mit Sicherheit die beiden schönsten Monate ihres Lebens.

    Die Lage hat sich wieder entspannt. Amalie hat von allen gezeigt bekommen, dass sie in der Rangfolge hinten steht - aber ohne Zwicken oder Beißen. Sie hat das jetzt auch so akzeptiert, zeigt sich unterwürfig und reitet nicht mehr auf. Friede am Broccoli 👇🏽

    Ich freu mich gerade so sehr über unsere 5-jährige Zuchtrentnerin Karla. 🥰 Sie erzieht mit sanfter Konsequenz, ist nie wirklich sauer und schleckt die kleine Amalie immer wieder ab. Auch schlafen darf sie ganz dicht neben ihr. 👇🏽

    Es liegt bei uns auch an der Jahreszeit, ob die Schweinchen wählerischer sind oder nicht. Zur Zeit ist ja alles "im Überfluss" vorhanden. Es gibt hier z. B. sehr viel Gras. Bei uns ist jetzt immer noch das Gras von der Mittagsmahlzeit teilweise vorhanden. Zitronenmelisse ebenfalls. Trotzdem wurde vor ein paar Minuten 1/2 Broccoli mit gutem Appetit gefressen, also ein großer Teil davon.

    Zum Betteln: Mir macht es nichts aus, wenn die Schweinchen betteln. Ich freu mich sogar darüber. Das kann man m. E. so erziehen, wie man möchte. 🤷🏻‍♀️ Und wenn deine Kinder von den Meerschweinchen angebettelt werden, freut sie das vielleicht auch und stärkt die Bindung.

    Oh je. Kaum ist bei dir eine Baustelle etwas besser, tut sich gleich die nächste auf. Gute Besserung für Tilde.

    Ich weiß nicht, ob es überhaupt zur Debatte steht, dass die Kleine ihr Auge verliert oder es entfernt werden muss. Aber "vorsorglich" wollte ich dir berichten, dass ich einmal ein Schweinchen hatte, das auf beiden Augen blind war (durch Diabetes). Man hat diesem Schweinchen überhaupt nichts angemerkt und es kam völlig problemlos mit der Blindheit zurecht. Dieses Schweinchen sprang auch auf die Hochebene und wieder hinunter ohne etwas zu sehen. Ich denke, das ist nicht mit den Einschränkungen einer Blindheit bei uns Menschen zu vergleichen, da Meerschweinchen ja sowieso schon deutlich schlechter sehen als wir. Sie nutzen vermehrt andere Sinne.

    ....

    Und dennoch wird niemand gezwungen beleidigt in den Zooladen zu rennen um es dem bösen Tierheim so richtig zu zeigen.

    Aber genau diese Vibes kommen bei mir an.

    Ich kenne mindestens drei Familien persönlich, die frustriert von den hohen Anforderungen von Notstation und Tierheim waren und dann leider nicht das Gehege verändert haben oder was auch immer der Knackpunkt war, sondern von einem Vermehrer, (getarnt als Züchter) und von einem Zoogeschäft mit guten Gefühl Meerschweinchen kauften. Oder in einem Fall auch einfach von Ebay-Kleinanzeigen ohne irgend eine kritische Kontrolle der dortigen Angebote.

    Das waren alles Leute, die sich viele Gedanken über die Haltung gemacht haben und wo ich sage, mindestens 95 % der Haltungsbedingungen waren komplett in Ordnung. Bei einer Familie bekommen sie sogar nur Bio-Gemüse und selbst eingebrachtes Heu, dazu Wohnzimmerhaltung etc. Aber die haben ein 8-jähriges Kind und das ging gar nicht. Da war es komplett egal, dass dieses Kind ganz super mit Tieren umgeht und dass die Eltern immer ein wachsames Auge darauf haben.

    Unser vorletzter Neuzugang Selma kam von einer Züchterin, die regelmäßig Kotproben von allen Meerschweinchen machen lässt. Sie sagte, das sei für Züchter so vorgeschrieben. Da ich von ihrer Haltung einen sehr guten Eindruck hatte, habe ich Selma gleich zu den anderen gelassen.

    Unser letzter Neuzugang Amalie ist erst 8 Wochen alt und saß davon die letzten 3 Wochen in Einzelhaltung. Daher konnte ich sie nicht noch länger alleine lassen. Das wäre Tierquälerei gewesen. Aber ich denke, zumindest in diesen 3 Wochen Einzelhaltung kann sie sich ja nirgends angesteckt haben. Wahrscheinlich lasse ich in den nächsten Tagen eine Kotprobe von allen 5 Schweinchen zusammen untersuchen.

    Zum Vorgehen bei der Vergesellschaftung: Ich schließe den Durchgang zum Freilauf. So hane ich zwei getrennte große Bereiche. Dann darf als erstes der Kastrat zu dem neuen Mädchen. Er ist sehr verträglich und freut sich immer über jeden Neuzugang. Danach kommt meine Zuchtrentnerin Karla dazu. Sie ist unglaublich sozial und beherrscht Zuwendung und gleichzeitig Erziehung perfekt. Dann wird erst einmal ein paar Stunden gewartet, bis sich alles beruhigt hat. Erst dann kommt der Rest dazu.

    Fazit: Ich würde immer zunächst nur die Tiere zum Neuzugang lassen, bei denen die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass alles gut geht. Außerdem zunächst nur 1, höchstens 2 Tiere dazu lassen, nicht gleich eine große Gruppe.

    Oh je, das hört sich ja gar nicht gut an. Wie geht es Polly heute morgen?

    Von Menschen weiß ich, dass Augenverletzungen an der Hornhaut sehr schmerzhaft sind. Man muss ja blinzeln und das tut sehr weh. Daher ist mein Vorschlag, dass du die Schmerzmitteldosis steigerst oder noch ein zweites stärkeres Schmerzmittel dazu nimmst.

    Es tut mir sehr leid, dass es dein Schweinchen nicht geschafft hat. Mein Beileid. 😥☹️ Leider hatte ich schon gleich bei deiner Schilderung ein ganz schlechtes Gefühl - aber natürlich trotzdem gehofft, dass er es schafft.

    Aber die Frage für mich ist nach jedem Todesfall, ob es etwas gibt, das man lernen kann und beim nächsten Mal anders macht. Ließ doch gerne mal hier im Forum ein bisschen quer. Da steht vieles zu diversen Krankheiten. Auch zu Aufgasung und zu Zahnschweinchen.

    Du kannst dir überlegen, ob du in Zukunft nicht nur zwei, sondern mindestens drei Meerschweinchen halten möchtest. Das hat den großen Vorteil, dass man nicht sofort handeln muss, wenn ein Tier verstirbt.

    Ich würde kein Meerschweinchen 4 Wochen alleine lassen. Das ist viel zu lang. Ich habe hier ein Meerschweinchen aufgenommen, das ungefähr 3 Wochen alleine war und finde, man merkt das deutlich und zwar negativ.

    Vielleicht kannst ihn für die Zeit bis nach deinem Urlaub an eine Notstation, einen Züchter o. ä. ausleihen und ihn nach dem Urlaub zusammen mit einem Freund zurück nehmen. Manche lassen sich darauf ein, denn Böckchen suchen viel häufiger ein neues Zuhause als die Weibchen.

    Wie alt ist das zurück gebliebene Böckchen denn?

    Ist es kastriert so dass auch ein Weibchen als Partnerin in Frage kommen würde?

    Hat es immer nur mit dem verstorbenen Tier oder auch schon mit anderen zusammen gelebt? Wie wurde es sozialisiert?

    Herzlich willkommen Elfriede. 😀

    Die kleine sieht echt so knuffig aus. Irgendwie so stämmig.... und so tolle Rosetten.

    Mein Mann sagte gestern, dass es aber jetzt bei 5 Meerschweinchen bleibt. Aber das hat er jeweils auch schon bei 4 und einmal sogar bei drei Schweinchen gesagt. Ich habe ihm gerade von deinen 15 erzählt. Uns fehlen ja dann noch 10 sozusagen. 😂😂😂😂

    Das Aufreiten während der Brünstigkeit ist aber dann nicht die Regel, sondern eher eine Ausnahme die z. B. bei Eierstockzysten auftritt. Das schließe ich hier mit großer Wahrscheinlichkeit aus. Dafür ist sie mit erst 8 Wochen eigentlich noch viel zu jung. Die hatte vermutlich höchstens einen Eisprung oder sogar noch gar keinen.

    Ich bin mir sehr sicher, dass es ein Zeichen von Machtdemonstration ist. Fehlverhalten aufgrund der Einzelhaltung. Aber die anderen haben Amalie inzwischen alle klar gemacht, dass sie in der Rangordnung ganz unten steht und es beruhigt sich alles wieder etwas. Das muss sie halt lernen.

    Das oben mal als erste Informationen, die mir wichtig war schnell zu schreiben.

    Weitere Maßnahmen wären:

    Das Meerschweinchen warm halten, z. B. mit einer Wärmflasche oder einen warmen Körnerkissen. Dabei sollte sich das Meerschweinchen immer auch ins Kühlere zurück ziehen können.

    Du musst das Meerschweinchen päppeln, wenn es nicht frisst. Ansonsten kommt der Darm nach ein paar Stunden zum Stillstand und es gast auf. Meerschweinchen haben einen völlig anderen Darm wie wir, einen Stopfdarm. Während wir problemlos mehrere Tage ohne Nahrung sein können, geht das bei Meerschweinchen auf keinen Fall gut.

    Zum Päppeln musst du eine spezielle Futtermischung mit Wasser anrühren und mit einer Spritze verabreichen. Diese Mischung zum Päppeln und auch die Nahrungspritzen gibt es beim Tierarzt.

    Falls es aufgegast / gebläht ist, muss das Tier spezielle Medikamente erhalten. Da heute Sonntag ist, bekommst du diese beim Tierarzt.

    Wie alt ist dein MeerschweinchenMeerschweinchen?

    Wie viel hat das Meerschweinchen in den letzten Tagen / Wochen abgenommen?

    Hast du noch andere Meerschweinchen? Sind die alle gesund?

    Ob dein Meerschweinchen ein Problem mit den Zähnen hat kann der Tierarzt z. B. durch ein Röntgenbild, durch Abtasten oder durch Anschauen mit einem Otoskop herausfinden. Am kompetentesten ist ein Fachtierarzt mit der Bezeichnung Heimtierarzt, nicht Kleintierarzt.

    Aber nochmals: bitte probiere nicht selber herum sondern fahre so schnell wie möglich zum Notarzt. Auch wenn es heute wohl teurer ist als morgen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass du bald nie wieder einen einzigen Cent für dieses Tier ausgeben musst. 😥

    Das ein Meerschweinchen kälter als sonst ist, dass es nur herum liegt und keine Nahrung zu sich nimmt ist leider ein Zeichen dafür, dass es ihm wirklich sehr sehr schlecht geht. Ich würde sogar sagen: Lebensgefahr. Daher möchte ich dir raten, dass du mit deinem Meerschweinchen so schnell wie möglich zum Notdienst fährst.

    Danke für eure netten Worte. 🤗

    Heutiges Update:

    Unseren Neuzugang Amalie hat der Größenwahn gepackt. Ich denke, man merkt ihr jetzt doch an, dass sie ungefähr 3 Wochen alleine war. Sie versucht heute, andauernd bei allen aufzureiten. Die drei großen nehmen es mit erstaunlicher Gelassenheit und spritzen mit Urin nach ihr oder treten aus. Selma ist noch etwas unsicher, wie sie damit umgehen soll. Sie zieht sich oft zurück oder bleibt manchmal auch sitzen.

    Zum Glück bleibt aber bisher alles ohne körperliche Verletzungen. Ich bin echt froh, dass meine 4 bisherigen Meerschweinchen so gut sozialisiert sind. Ich stell mir gerade vor was wäre, wenn Amalie weiterhin in Einzelhaltung geblieben wäre und mit so einem Verhalten dann als erwachsenes Meerschweinchen in eine Gruppe gekommen wäre.

    Aber hier in der Gegend scheint es so zu sein, dass es trotz der hohen Anforderungen nicht viele Meerschweinchen in den Notstationen und Tierheimen gibt. Jedenfalls gab es nach meiner Recherche fast nur Kastraten. Und dann auch fast nur welche mit Zahnproblemen.

    Meine Ideen dazu:

    1. Vielleicht gibt es tatsächlich sehr viele Leute, die diese hohen Anforderungen erfüllen.

    2. Vielleicht geben viele Leute ihre Tiere lieber schnell und unkompliziert über E-Bay-Kleinanzeigen o. ä. ab. Und vielleicht kaufen ebenso viele Leute dort schnell und unkompliziert ihre Tiere. Alles ohne "lästige" Fragen und ohne Kontrolle.

    Überlegung und Frage: Werden durch hohe Anforderungen die Abgeber und die Aufnehmer zu den Kleinanzeigen abgedrängt, wo dann alles (oftmals) ohne Kontrolle abläuft? 🤔