Ich liebe Agoutis ja sehr. So eine hübsche Maus
Ich liebe Agoutis auch total. Aber seit unsere Chocolat gestorben ist (war 99 % Agouti) habe ich nur noch zwei Schweinchen mit jeweils einem kleinen Fleck Agouti. 🤷🏻♀️
Ich liebe Agoutis ja sehr. So eine hübsche Maus
Ich liebe Agoutis auch total. Aber seit unsere Chocolat gestorben ist (war 99 % Agouti) habe ich nur noch zwei Schweinchen mit jeweils einem kleinen Fleck Agouti. 🤷🏻♀️
Goldagouti - meine ersten Schweinchen als ich "richtig" anfing mit Schweinchen waren Goldagouti 🥰
Ich hätte jetzt auch gesagt Goldagouti.
Aber heißt diese Farbe jetzt nicht anders? Ist Goldagouti nicht die veraltete Bezeichnung? 🤔
Hallo,
ich hoffe für dich ist es ok, Schweinemagd , dass ich deinen Beitrag nutze um die gleiche Frage zu stellen. Ansonsten mache ich einen eigenen, generellen auf für alle mit dieser Frage.
....
Alles okay. Dieser Thread kann sehr gerne für alle möglichen Meerschweinchen genutzt werden. 😀
Ja, so kann man natürlich keine Wäsche aufräumen. 😂😂😂😂
Soooo sooo tolle Bilder. 🥰 Du hast wirklich eine nette Bande.
Ich musste so lachen bei den Terrorschwestern. 😂
Update: es liegt an der Ecke!
Die letzten 5 Tage stand die Ecke ohne Häuschen. Heute morgen war er noch sehr aktiv. Nach dem sauber machen hab ich das Häuschen wieder in die Ecke gestellt und siehe da: er schläft wieder seit Stunden und lässt sich nicht einmal von Futter rauslocken. Ich bin mit frischen Blaubeeren als Leckerlie gekommen, da hat er nur seinen Kopf gehoben und ich musste es ihm in die Schnauze stecken. Heute Vormittag war er noch kräftig am betteln, jetzt kann er nicht mal mehr aufstehen. Ein sehr seltsames Schwein...🤦😂
Was es nicht alles gibt. 😯😀
Es tut mir so leid, dass die arme Özelot den Kampf verloren hat. Leider komme ich erst heute dazu, hier im Forum wieder etwas mehr zu lesen. Und dann gleich so etwas trauriges.
Nicht mal 4 Jahre wurde sie alt. Aber ich glaube, sie war ein richtiges Charakterschwein. Etwas ganz besonders einmaliges. Und mit dir hat sie jemand gefunden, der das gleich erkannt hat und absolut gefördert hat. Ihr habt wunderbar zusammen gepasst und sie hatte mit Sicherheit ein ganz tolles Leben bei dir.
Ja, manchmal rennen die beiden jungen Meerschweinchen umher. Auf jeden Fall mehr als die Erwachsenen. Aber ich kann nicht erkennen, dass sie sich damit anstecken und das dann gemeinsam machen. Also sie spielen definitiv nicht so wie Katzen oder Hunde.
Im meinem speziellen Fall kann das aber vielleicht auch daran liegen, dass die beiden komplett unterschiedlich sind. Sie hatten in den ersten Lebenswochen einmal Einzelhaltung (Amalie) und einmal Großgruppe in Freien (Selma) . Entsprechend unterschiedlich sind z. B. ihre Vorlieben für Liegeplätze. Amalie hat sich Minna als Vorbild genommen und liegt oft zusammen mit ihr oben auf der Brücke völlig ungeschützt. Dort würde sich die scheue Selma niemals entspannt hinlegen.
Interessant wäre deine Fragestellung daher sicher auch in Bezug auf Geschwister.
Meine beiden kleinen sind jetzt ca. 5,5 Monate und 3 Monate alt. Ich kann nicht beobachten, dass sie miteinander spielen oder sich auf andere Weise miteinander beschäftigen. Sie haben miteinander genau so viel zu tun wie mit den Großen.
Ich finde nicht, dass sich die älteren Meerschweinchen mehr bewegen wenn jüngere dabei sind. Die spielen nicht miteinander und rennen auch nur sehr selten hintereinander her. Ich habe jetzt länger darüber nachgedacht. Ich denke, auf die Bewegung hat z. B. die Größe und Gestaltung des Geheges zusammen mit Abwechslung der Orte, an denen gefüttert wird, mehr Einfluss.
Ich beobachte aber, dass insgesamt mehr Leben in der Gruppe ist, wenn jüngere Meerschweinchen dabei sind. Beweglichkeit des Gehirns sozusagen. Die Jungen stellen immer wieder die Rangfolge in Frage. Lehnen sich immer mal wieder auf und werden von den Alten zurecht gewiesen. Daher ist eine gemischte Altersstruktur bestimmt sehr gut für das Gehirn. Bei Menschen würde man sagen, es beugt Demenz vor. Ich weiß aber nicht, ob das übertragbar ist.
Unsere Zuchtrentnerin Karla zog im Oktober 2022 hier mit Untergewicht / sehr dünn ein. Vermutlich haben sie die vielen Schwangerschaften doch ordentlich Kraft gekostet. Sie wog nur etwas mehr als 700 g.
Ich habe damals in einem anderen Meerschweinchenforum gefragt, was man ihr gutes geben kann. Allerdings hatten alle kalorienreichen Nahrungsmittel irgendwelche Nachteile. Letztendlich bekam Karla dann nichts besonderes, sondern die ganz normale Nahrung der anderen Schweinchen. Damit hat sie sehr gut zugenommen und hält ihr Gewicht jetzt bei rund 1100 g.
Es wäre ja schon gut, wenn die sich mal melden würden. Ich bin gespannt, was sie sagen.
Sehr seltsam. Ich habe jetzt überlegt und mir fiel nicht viel ein:
1. Kann es sein, dass er schwerhörig ist? Meerschweinchen sehen nicht so gut und nehmen dafür aber viel mehr als wir über das Gehör war. Entsprechend eingeschränkt müssten sie vermutlich sein, wenn das Gehör ausfällt.
2. Kann es sein, dass er einen Schlaganfall / eine Gehirnblutung hatte? Dass er deshalb geistig nicht mehr so fit ist? Richtung Demenz oder so ähnlich?
Jetzt kann ich die Uhr lernen mit Schweinchen
![]()
Bei dir könnte das problemlos klappen. Mir fehlen noch 7 weitere Meerschweinchen. 😂😂😂😂😂😂😂
Danke!
Und jetzt sieht man das Familienglück auch als Bild der Woche.
Sehr schön. 🥰😀
Für alle: Auf 12 Uhr Ludwig, 3 Uhr Amalie, 6 Uhr Karla, 8 Uhr Minna und 10 Uhr Selma.
Ja, genau. Karla hat viel mehr weiß am Rücken als Ludwig und nichts wirklich dunkles (Aguti) im Gesicht.
Ludwig schleckt seinem Lieblingsweibchen Karla immer mal wieder die Augen ab, aber nicht umgekehrt.
Zuchtrentnerin Karla schleckt allen kleinen Meerschweinchen die Augen ab. Sie ist eine sehr fürsorgliche Ersatzmama.
Seit neuestem hat sich das Minna offenbar von ihrer Mutter Karla abgeschaut. Jedenfalls macht sie das nun auch bei Amalie.
Ich glaube nicht, dass das bei uns etwas mit Krankheit zu tun hat.
Das sind ja so rührende Bilder!
Selma hängt anscheinend immer noch besonders an "ihrem Papa"?
Und ist Karla oder jetzt anscheinend Minna die Ersatzmama für Amalie?
Unter der Rampe sind Selma links und die schlafende Karla rechts. Selma ist mal mit dem einen und mal mit dem anderen unterwegs. Sie hat keine besonders innige Beziehung zu unseren Kastrat Ludwig. Ludwigs Lieblingsweibchen ist und bleibt unsere alte kastrierte Zuchtrentnerin Karla.
Karla und seit neuestem auch Minna sind die Ersatzmütter für die kleine Selma, die inzwischen gar nicht mehr so klein ist. Minna hat sich offenbar von Ludwig und Karla abgeschaut, dass man anderen geliebten Meerschweinchen die Augen abschlecken kann.
danke für den Tipp, da muss ich mich mal einlesen - ist aber kein Problem die Schweinchen mal ein paar Stunden im Freilauf zu lassen.
Gelbtafeln hatte ich auch schon auf dem Radar, aber da bekämpfst du leider nur die Symptome und nicht die Ursache. Aus den bereits gelegten Eiern schlüpfen ja theoretisch dauernd neue Mückchen nach.
Ja, aber die frisch geschlüpften Mücken kleben an der Tafel fest, bevor sie neue Eier legen können. Die Menge der Eier ist endlich. Irgendwann sind alle geschlüpft und es kommen keine neuen mehr nach.
Diese Methode ist natürlich nicht ideal. Aber sie ist ungefährlich und giftfrei. Die Meerschweinchen können das Gehege in der Zeit ganz normal nutzen.