Ja, ich werde sie zu Hause lassen. Aber ich werde mit dem Tierarzt über sie sprechen.
Beiträge von Schweinemagd
-
-
Ich habe in den letzten Wochen einiges über Osteodystrophie (OD) gelesen. IrishGirl hat ja schon geschrieben, dass dann in die Knochen kein Kalzium mehr eingelagert wird. Die Knochen bauen sich mehr und mehr ab.
Jedes Meerschweinchen kann daran erkranken. Aber Meerschweinchen mit dem besonders glänzenden Satinfell haben ein besonders hohes Risiko daran zu erkranken. Ich glaube 1/3 der Satintiere erkranken daran.
Ich habe es so verstanden, dass es im Prinzip keine Maßnahmen gibt, die wirklich dazu führen, dass dieser Abbau der Knochen verlangsamt oder gestoppt werden kann. Die Gabe von Kalzium als Medikament oder eine kalziumreiche Ernährung, Vitamin D, UV-Licht und vieles andere bringen nichts.
Jedenfalls ist das einzige, was man machen kann, die Tiere so mit Schmerzmitteln zu unterstützen, dass sie nicht leiden müssen und am Schluss natürlich dann einschläfern. Ich kann morgen mal die Seiten raussuchen, auf denen ich das gelesen habe. Meinen Tierarzt werde ich auch noch mal fragen.
-
Karla macht nach wie vor sehr gerne "Männchen" wenn Essen in Sicht ist. 🤩
Trotzdem haben wir morgen mittag mit ihr einen Termin beim Tierarzt zum Checkup. Ich hoffe aber sehr, dass wir nicht 6-7 Stunden unterwegs sind. 😎 Unser absoluter Rekord liegt bei rund 25 min. Da dauerte die Behandlung aber auch nur 2 min - Chocolate musste sich nur eine Hormonspritze abholen.
Ich überlege nun, ob ich Selma auch mitnehmen soll. Sie hat ja vermutlich das Satin-Gen (nicht sicher) . Dann liegt die Wahrscheinlichkeit für eine OD bei ungefähr 1/3. Das könnte man vermutlich durch Röntgen herausfinden.
Dagegen spricht: Stress für Selma, man könnte im Falle einer OD sowieso nichts heilendes machen. Ich überlege. 🤔
-
Rund um den 3. Advent finde ich gut. 👍🏽 Da dieser Sonntag bei mir aber voraussichtlich ziemlich gut gefüllt ist, wäre für mich der Montag danach geschickter. Aber man könnte ja auch sagen: "3. Advent +/- ein Tag".
-
Wann soll das Päckchen den geöffnet werden? Vielleicht habe ich das überlesen
.
Deine Frage ist völlig berechtigt.
Eigentlich war vereinbart, dass das Päckchen ein Weihnachtsgeschenk ist. Also Öffnen demnach am 24. oder 25. Dezember. Aber es war auch vereinbart, dass man es Anfang Dezember verschicken soll.
Was ist aber nun, wenn man etwas verderbliches hinein packen möchte? Vielleicht etwas zum Essen? 🤔
-
Ich habe auch noch einmal nachgelesen ( über Humanmediziner). Der Arzt muss die Originale der Röntgenbilder 10 Jahre aufheben. Er muss das und darf die Originale nicht dem Patienten geben.
Aber der Patient hat ein Recht auf eine Kopie des Originalbildes. Früher gab es dann tatsächlich eine Papierkopie des Röntgenbildes (damals das aus Folie). Die Kopie ist ja heutzutage im digitalen Zeitalter aber gar kein Problem mehr. Einfach auf CD, auf USB-Stick oder ähnliches rüberschieben.
Fazit: man hat "nur" das Recht auf eine Kopie, die aber im digitalen Zeitalter genau gleich wie das Original ist.
Hier ist das rechtliche ganz genau und ausführlich erklärt. Silke Ich hoffe, der Link ist erlaubt, sonst gerne löschen.
-
Du machst es genau richtig. 👍🏽
Wassserdampf, der durch das Aufkochen von Wasser entsteht, enthält relativ große Tröpfchen. Beim Einatmen von (heißem oder warmem) Wasserdampf gelangt das Inhalat oft nur bis in den hinteren Mund, bestensfalls in den Rachen. Weiter werden diese großen Tröpfchen von der Einatemluft nicht mitgenommen. Das ist aber bei einer Erkrankung von Lunge oder Bronchien nicht zielführend.
Sinnvoll ist hingegen ein Ultraschall- oder Kaltluftvernebler. Hier entstehen kleinste Tröpfchen. Die werden von der Einatemluft bis in die mittleren und unteren Atemwege mitgenommen. Das ist bei einer Erkrankung der Lunge viel sinnvoller. Außerdem können so Medikamente und andere Zusätze viel besser transportiert werden. Der von dir genannte Pariboy ist eine Firma, die solche Vernebler herstellt - es gibt aber noch andere. Preise vergleichen....
-
Ich hatte noch nie ein Meerschweinchen mit einer Lungenentzündung. Mir ist aber ein wichtiger Punkt eingefallen:
Inhaliert dein Schweinchen mit warmem Wasserdampf oder benutzt du einen Ultraschallvernebler? Falls gewünscht kann ich dazu, also zu dem Unterschied zwischen beiden, noch mehr schreiben.
-
Ich denke, es kommt auch immer sehr auf die Wortwahl an. Ich kann jemanden sofort sehr vorwurfsvoll angreifen, weil die Meerschweinchen in einem Mini-Gitterkäfig leben. Damit mache ich mir aber keine Freunde.
Ich kann aber auch bei mir bleiben. Ich kann schreiben, dass das Meerschweinchen aus meiner Kindheit in einem Mini-Gitterkäfig leben musste. Dann kritisiere ich ja im Prinzip mich selbst. Und dann erkläre ich, warum ich das heute bei meinen Meerschweinchen nicht mehr mache und stelle meinen Eigenbau vor.
Versteht ihr, was ich meine? 🤔
-
Wir hatten ein mal ein Langhaar-Meerschweinchen, unsere Sophie. Ich war da ziemlich radikal und habe immer wieder alle Haare mit der Schere gekürzt. Sie waren dann etwas länger als bei einem Glatthaar.
So konnte sie sich selbst putzen und ganz normal sauber halten. Deshalb war bei ihr kein Bad nötig.
Grundsätzlich werden bei uns die Meerscbweinchen nur extrem selten gebadet. Im Prinzip nur dann, wenn es deutlich sichtbare Verschmutzungen z. B. bei Durchfall gibt. Aber das war schon lange nicht mehr der Fall.
-
Anmerkung zur Moderation: Die ersten 9 Beiträge stammen aus dem Thema RE: (Wild-)schweinchen
... Was mich auch interessiert: Man kann beim Tierarzt die Röntgenbilder bekommen? Ich dachte immer, die werden nicht herausgegeben und habe deshalb nie danach gefragt. Aber ich hätte "meine" Bilder eigentlich auch gerne.
Du hast ein Anrecht auf die Bilder. Sowohl beim Menschenarzt als auch beim Tierarzt. Gerade beim Tierarzt, denn die bezahlst du ja auch selber.
Am besten einfach einen leeren USB-Stick mitnehmen. Dann nett fragen und du bekommst deine Bilder darauf übertragen.
-
Ich mach mir dauernd Gedanken, was ich noch nettes verschenken könnte. Ich habe schon etwas für den Mensch hier und einen Teil für die Schweinchen, aber werde noch etwas zusätzliches für die Schweinchen besorgen.
Wenn alles klappt verschicke ich auch in der ersten Dezemberwoche. Also übernächste Woche.
-
Ich werde nächste Woche mit Karla zum Tierarzt gehen und sie einmal durchchecken lassen. Ich habe mir das schon seit 3-4 Wochen überlegt. Aber bei der Abwägung einerseits Stress durch den Tierarztbesuch und andererseits die Möglichkeit ihr sinnvoll hefen zu können, habe ich mich bisher gegen den Tierarzt entschieden. Aber ich habe jetzt doch keine Ruhe und werde einen Termin vereinbaren.
Karla hat in den letzten Monaten nicht abgenommen. Also das Gewicht auf der Waage blieb ziemlich gleich. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie angenommen hat. Eine für mich denkbare Ursache könnte sein, dass der Gebärmutter-Tumor, der ihr im Oktober 2023 entfernt wurde, doch wieder mit Metastasen da ist. Falls das der Fall sein sollte, würde man sie vermutlich nicht mehr operieren können und eine Chemo lehne ich ab. Dafür leben (ggf. und leiden) unsere Meerschweinchen zu sehr in der Gegenwart.
Im Frühjahr hatte ich schon einmal die Befürchtung, dass der Tumor wiedergekommen sei. Aber ein Besuch beim Tierarzt ergab damals nur Übergewicht, keine andere schlimme Diagnose.
Zum anderen, was ihr erwähnt habt:
Karla liegt beim Schlafen fast immer entspannt auf der Seite. Nur sehr selten sitzt sie mal aufrecht da und hat die Augen geschlossen - es kommt aber vor.
Sie springt auch nach wie vor auf die und von den Hochebenen hinunter. Ab und zu nimmt sie inzwischen aber auch die Rampen.
Ihr Appetit war schon immer sehr sehr gut und das hat sich auch nicht geändert. Sie frisst wirklich alles, was es gibt und ist nicht wählerisch. Das liegt vermutlich an ihrer Vergangenheit als Zuchtrentnerin, wo frisches Gemüse wohl eher selten war.
-
Putzen kann sich Karla schon noch. Jedenfalls ist mor bisher nichts Gegenteiliges aufgefallen.
Trotzdem danke für diese Ideen. Das werde ich gleich einmal ausprobieren. Welche Bürste benutzt du?
-
Hier ein paar neue Fotos von der Schweinebande:
Zuerst alle vereint beim Essen, Amalie bei 2 Uhr, Minna 4 Uhr, Karla 7 Uhr, Selma 9 Uhr und Ludwig 11 Uhr. 👇🏽
Minna hat sich ein Nest gebaut wie ein Vogel 👇🏽
Selma mit ihrem glänzenden Fell. 👇🏽
Vorne Ludwig, hinten Selma 👇🏽 ( und ganz hinten Minna)
Amalie 👇🏽
Und hier noch Karla. 👇🏽 Ihr sieht man zunehmend mehr an, dass sie nicht mehr die jüngste ist. Das Fell wird so struppig. Sie ist ungefähr 5 (-6) Jahre alt und lebt seit Oktober 2022 bei uns.
-
Ähh...keine Ahnung. Das ist einfach ihr Spitzname. Sie heißt eigentlich Bonnie, aber ich nenne sie nur Böns und daraus hat sich das entwickelt.
Schnücks heißt eigentlich Nayla, das ist schwerer zu erklären
Du musst mal eine Liste mit deinen Meerschweinchenamen machen. Alle echten Namen und dahinter die jeweils 5-10 Spitznamen. 😀😜
-
Hallo liebe Schweinemagd
Ich drücke Dir die Daumen wegen dem Waschbär!
Und dass deine lieben Schweinchen noch sehr alt werden
Hier ein link zu einem spannenden Beitrag rund um Tiernothilfe da kommen die Bären eben so vor.
LG Tim
Danke lieber Tim,
das schau ich mir gerne in den nächsten Tagen einmal an.
-
Danke für die Info. Sehr interessant. Ich hatte bisher nur gelesen, dass sie sehr gefährlich für unsere einheimischen kleinen Tiere sind. 🤔 Und natürlich, dass sie sehr geschickt und kräftig sind und deshalb überall einbrechen können.
-
Unser Nachtbar hat mit seiner Wildkamera gesehen, dass wir seit neuestem mindestens einen Waschbären haben. Vermutlich sind es sogar mehrere, denn sie leben in Gruppen.
Das ist richtig richtig schlecht. 😖 Zum einen heißt das, dass ich die Meerschweinchen vermutlich nur noch unter meiner ständigen Anwesenheit in den Garten bringen kann.
Aber was noch viel schlimmer ist: unsere streng geschützten Wildtiere. Die frisst der Waschbär leider sehr gerne. Bisher haben sich hier Zauneidechsen wohlgefühlt und jedes Jahr Junge gehabt. Im Obstbaum auf der Nachbarwiese nistet ein Päärchen Rotmilane und hatte jedes Jahr Junge. Ich hoffe, dass wenigstens das Nest des Turmfalken durch die große Höhe geschützt ist. Ach, es ist echt traurig.
Unser Nachbar hat den Jäger informiert. Vielleicht kann man den / die Waschbären im Frühjahr einfangen. Keine Ahnung, ob das erlaubt ist und ob es etwas bringt.
Hier noch Bilder der Schweinebande:
Hier 👇🏽 genießt Minna ihre Streicheleinheiten in ihrem Nestchen. Selma und Amalie finden das immer noch sehr interessant, aber auch sehr seltsam.
-
Keine Panik, habe nicht vor Kastration schlecht zu reden. Mich würde nur mal eines interessieren: Bei Hunden ist Kastration ja nun endlich verboten, ausser aus medizinischer Notwendigkeit. Und man hat auch endlich erkannt, daß eine zu frühe Kastration dem Hund die Möglichkeit nimmt erwachsen zu werden. Der Hund bleibt sein Leben lang im Pubertätsstadium, riecht für andere Hunde undefinierbar und wird so leicht und oft zum Mobbingopfer.
Ist das bei Meerschweinchen-Frühkastraten nicht so? Werden die trotzdem erwachsen? Kann man das überhaupt erkennen?
Da hast die Frage zwar an Silke gestellt, aber da ich schon oft - fast immer - Frühkastraten hatte, antworte ich einmal. Silke kann das Thema ja ggf. verschieben und dazu einen neuen Thread eröffnen.
Eine Frühkastration, also eine Kastration mit ungefähr 3 Wochen / 250 g, bringt aus meiner Sicht fast nur Vorteile. Ab einem Gewicht von ca. 250 g können Böckchen Vater werden. Sie sind dann aber noch sehr klein und können nicht ohne erwachsenen Meerschweinchen leben. Wenn sie nicht kastriert werden, müssen sie schon mit 3 Wochen von der Mutter und den Schwestern getrennt werden. Die Frage ist dann, ob man eine Bockgruppe mit geeigneten Tieren für sie hat. Nach der Frühkastration können sie sofort zur Mutter und den Geschwistern zurückkehren und dort noch längere Zeit bleiben.
Es wurde von der Natur sehr seltsam eingerichtet: Bei Meerschweinchen können Babys schon Weibchen decken und Kleinkinder schwanger werden. Das ist ein großer Unterschied zu Hunden.
Zum Verhalten: Meine frühkastrierten Böckchen hatten alle mehrere Weibchen, lebten also in Haremshaltung. Dort verhielten sie sich ganz normal, nahmen die Chefrolle ein und bestiege ihre Weibchen regelmäßig. Sie hatten auch einen Samenerguss wie man manchmal am Fell der Weibchen sah. Also ich würde sagen, in der Haremshaltung ist das Sexualverhalten kastrierter Böckchen in keiner Weise auffällig gegenüber unkastrierten Böckchen.
Zu deiner Frage: Keiner meiner Frühkastraten blieb ewig in der Pubertät, jeder wurde erwachsen und keiner war Mobbingopfer.