Beiträge von Sue

    Ich hatte mehrere Schweinchen auch schon mit einer Fußpilzcreme aus der Apotheke behandelt (Wirkstoff Clotrimazol oder Bifonazol). Hab ich 2x täglich draufgeschmiert. Hat 1-2 Wochen gedauert, dann ist wieder Fell drüber gewachsen.

    Herzlich Willkommen.

    Da hast du wirklich sehr hübsche Schweinchen. Mir hat es natürlich Motte angetan. Ein California-Schweinchen 😍. Interessant wie dunkel sie im Alter werden. Ich hoffe auf mehr Bilder 😃.

    Ich finde es toll, dass du sogar ein Laborschweinchen genommen hast und dass Labore sie tatsächlich auch an Vereine abgeben und nicht euthanasieren. Weiß noch jemand mehr über sowas? Das würde mich auch sehr interessieren.

    Eine Hübsche und so besonders mit den weißen Flecken im Fell. Es ist immer schwer, wenn man merkt der Abschied rückt näher. Wir haben selbst schon 4 Hunde gehen lassen müssen. ;(

    Wenn organisch soweit alles in Ordnung ist, dann mach es ihr so schön wie möglich. Genieß die Zeit und das Kuscheln mit ihr. Wenn sie irgendwann gar nichts mehr frisst und auch nichts mehr trinken möchte, dann weißt du, das die Zeit gekommen ist.

    Es tut mir leid, dass ich nichts besseres raten kann. Ich würde ihr wahrscheinlich auch versuchen zart gekochtes Hühnchen anzubieten und schauen was sie gern fressen möchte. Da kannst du nur durchprobieren.

    Seit 4 Wochen ist natürlich schon lang. Was macht sie sonst für einen Eindruck? Ist sie noch fit oder braucht sie viel Ruhe? Lässt sie sich noch zu Aktivitäten motivieren?

    Auch wenn man das nicht hören möchte, aber könnte es einfach am hohen Alter liegen, dass sie nichts mehr fressen möchte? Wenn es das ist, würde ich ihr alles zu fressen geben was sie möchte. Egal ob gesund oder ungesund, hauptsache sie hat noch eine schöne Zeit.

    Sollte es aber am Magen oder womöglich Bauchspeicheldrüse liegen, dann würde ich sie auf jeden Fall nochmal beim Tierarzt durchchecken lassen. Wenn sie schon immer Magensensibel ist, dann wisst ihr ja bestimmt was sie gut verträgt und was nicht.

    Wenn sie Kot frisst, dann fehlen ihr offensichtlich auch Nährstoffe. Hat sie sehr abgenommen? Wie ist ihr Gesundheitszustand? Seit wann mag sie ihr Futter nicht mehr?

    Die Vorbesitzerin hat wohl im Sommer Heu, Deukanin Pellets und Wiese mit Möhren, Salat, Apfel, Sellerie, Kohl und Rüben gefüttert. Da es bei uns keine Pellets mehr gibt, selten Möhre und fast ausschließlich Heu, Gras, Kräuter und 1x am Tag Paprika, könnte ich mir vorstellen, dass der Kleine jetzt vielleicht mehr Menge fressen muss um satt zu werden und deshalb so "voll" aussieht. Sein Heu ist auch immer leer. Kann das sein?

    Du meinst wasserdichte Einlagen die als Kissen in das Körbchen gelegt werden? Das hatte ich auch schon überlegt, dann bräuchte man längere Zeit nur die Kissen auswechseln und waschen.

    Ein Tierarzt wird vermutlich nicht mit mehreren Verfahren untersuchen. Die sind aber nötig, um alle ggf. vorhandenen Parasiten finden zu können. Kein Verfahren ist geeignet, alle zu finden.

    Ah ok. Da werde ich nochmal beim Tierarzt nachhaken, was die alles untersuchen können und welche Verfahren sie anwenden.

    Ich werde auch nochmal die Vorbesitzerin anschreiben, was und wieviel sie täglich gefüttert hat. Vielleicht gibt es da doch Abweichungen.

    Ich habe mich heute auch mal ans Nähen gewagt und eine Hängematte und ein Kuschelnest genäht. Das Kuschelnest habe ich auch nach der Anleitung von "spikeskleinewelt" genäht und es ging ganz gut. Es sieht natürlich nicht so schön aus wie bei IrishGirl, aber ich bin ganz zufrieden. Ich habe Stoffrester genommen, die ich schon seit Jahren rumliegen habe und statt Volumenvlies musste ich normales Fleece nehmen, weil ich das andere nicht habe. Deshalb ist es nicht ganz so stabil, aber ich denke den Zweck sollte es trotzdem erfüllen. Hab richtig Lust bekommen noch mehr auszuprobieren. Aber da würde ich vielleicht wirklich noch Volumenvlies kaufen. Wo bekommt ihr das her? Ist es irgendwo besonders günstig?

    Ja, er ist noch jung, 8 Monate alt. Er ist erst vor 6 Wochen bei uns eingezogen, deshalb ist es schwierig für mich zu beurteilen ob er nach dem Vollfressen immer so einen Bauch dran hat. Laut Vorbesitzerin ist alles immer in Ordnung gewesen und es gab keine Auffälligkeiten. Wobei ich ihn aber auch irgendwie recht klein finde. Aber es wird wahrscheinlich auch unter Meerschweinchen Kleine und Große geben wie bei uns Menschen auch. Ich mache mir wahrscheinlich einfach nur zu viele Gedanken.

    Danke für den Tipp mit der Hochschule. Das ist eine super Alternative. Bei meinem Tierarzt kostet es rund 12 Euro und ich habe das Ergebnis am nächsten Tag schon erfahren.

    Um dieses Thema noch abzuschließen. Die 2. Runde Baycox hat sie besser vertragen und sie ist wieder putzmunter. Am Wochenende durfte sie nun nach der Quarantäne endlich wieder zurück in die Gruppe. Leider litt sie jetzt an Größenwahn und fing mit jedem Streit an. Sie lief brommselnd, zähneklappernd und mit erhobenen Kopf durchs Gehege. Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Die Trennung von der Gruppe hat ihr nicht gut getan. Die anderen ließen sich nichts von ihr gefallen und es wirbelten immer mal wieder Fellbälle durch das Gehege. Zum Glück keine Beißereien und Gott sei Dank haben die anderen ihr schnell den Kopf wieder gerade gerückt. Nach einem Tag war wieder alles normal. Ich war sehr überrascht über das Verhalten, fand es aber auch sehr interessant. Damit hatte ich nun gar nicht gerechnet. Aber es zeigt, dass es ihr wieder gut geht.

    Also der Zustand ist unverändert. Heute morgen dachte ich, der Bauch sieht normal aus, nach paar Stunden wirkte er aber wieder dick und prall, wie eine Kugel. Beim Tierarzt waren wir auch. Der Bauch sei nicht dramatisch und aufgrund der Vorgeschichte soll ich mit Baycox gegen Kokzidien behandeln. Das sollte ich sowieso von Beginn an, aber ich hatte mich noch etwas dagegen gesträubt, da ja kein anderes Schweinchen Symptome hatte. Dazu hat er wahrscheinlich noch Milben. Das Fell dünnt an den Flanken aus und er kratzt sich dort. Das wurde mit Chanectin behandelt. 1 Tropfen hinter jedes Ohr.

    Baycox verträgt er gut. Er frisst normal und verhält sich auch normal. Ich gebe täglich Simeticon (Klosterfrau) und RodiCare Akut. Dazu noch frischen Oregano, Schafgarbe und Thymian. Oreganoöl tropfe ich in eine 1,5 l Flasche mit Wasser und gebe es in die Trinknäpfe. Mir ist seit gestern noch eine feuchte Nase aufgefallen und hoffe dass jetzt nicht noch Schnupfen dazu kommt. In meinem Beisein hat er heute nicht genießt. Wir haben auch anderes Einstreu, was staubiger ist. Vielleicht liegt es daran?

    Geröntgt wurde er beim Tierarzt nicht, nur abgetastet. Bei keiner Besserung soll ich wieder hin.

    Er ist auch wirklich eine kleine Fressmaschine, aber keins meiner anderen Schweinchen hat so einen Bauch.

    Vielleicht ist es bei ihm auch normal. Ich bin so verunsichert. Abgenommen hat er nicht. Er hält sein Gewicht.

    Liebe Silke, auch von mir mein aufrichtiges Beileid! Das schwerste an einem Haustier ist immer das "Lebewohl" sagen. Sei gedrückt.