• Schon länger überlege ich, ob ich mir ein Stethoskop kaufen sollte. Vermutlich müsste es ein akustisch sehr gutes und damit nicht ganz billiges sein, damit man auch bei den kleinen Tieren genug Feinheiten hören kann. Ehe ich es anschaffe, würde ich gerne wissen, ob der eine oder andere von Euch ein solches Teil zum Abhören von Atmung und Herz nutzt.

    Natürlich könnte ich selbst mit dem besten Stethoskop nicht das hören und erkennen, was ein fähiger Tierarzt kann. Meine Idee ist eher: Wenn ich das bei jedem TÜV nutzen würde, bekäme ich hoffentlich früher oder später eine Vorstellung davon, wie sich das Herz und die Atmung in gesundem Zustand anhören. Wenn mir dann etwas leicht verdächtig vorkäme, könnte ich über den Vergleich vielleicht etwas Nützliches erkennen. Wenn ich Übung damit hätte, könnte ich vielleicht auch Veränderungen während einer Behandlung besser abschätzen als nur durch die normale Beobachtung.

    Daher ist also meine Frage:

    Wer hat ein Stethoskop des öfteren genutzt und wie nützlich war das ggf?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich habe ein Stethoskop und verwende es z.B., um etwaige Atemgeräusche zu erkennen oder Verdauungsgeräusche zu hören und finde es für diese Zwecke durchaus hilfreich.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi Wilma Erwin Filomela ❤️🌈🐾

  • Kannst Du Unterschiede hören, wenn ein Tier z.B. einen Atemwegsinfekt oder ein Herzproblem hat gegeben über gesunden Tier?

    Welches Modell hast Du gekauft und wie teuer war es in etwa?

    Als ich mich kürzlich umgeschaut hatte ging das bei unter 30 Euro los und bis an die 200 Euro. Zudem gibt es Unterschiede zwischen Geräten für Erwachsene und Kinder oder gar Säuglingen. Ich würde zu einem Gerät neigen, das ausdrücklich auch für Säuglinge gedacht ist. Dabei hat ein Säugling natürlich immer noch ein Vielfaches an Gewicht und sicherlich auch ein deutlich größeres Herz als ein Meerschweinchen. Geräte, die ausdrücklich für (kleine) Kleintiere geeignet sind, habe ich nicht gefunden bisher.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Zu Herzproblemen kann ich nichts sagen. Es ist jedoch so, dass Meerschweinchen einen derart schnellen Herzschlag haben, dass es meines Wissens kaum möglich ist, diesen per Stethoskop seriös zu beurteilen.

    Bei Atemwegsproblemen lässt sich z.B. die Lunge abhören, ob sie frei klingt oder "Störgeräusche" hat oder auch der Rachen.

    Bei Verdauungsproblemen lassen sich Darmgeräusche abhören, etwa ob vorhanden oder stark reduziert. Sehr hilfreich.

    Dazu macht es Sinn, die Tiere in gesunder Verfassung öfter mal abzuhören, um Unterschiede erkennen zu können.

    Mein Stethoskop hab ich aus meinem Umfeld "geerbt" . Es ist schon ziemlich alt, tut seine Dienste für meine Zwecke jedoch ausreichend. Man kann für ein Stethoskop ziemlich viel Geld ausgeben oder auch wenig. Vielleicht hast du die Möglichkeit, irgendwo mal ein Stethoskop auszuprobieren? Auch mit einem weniger hochwertigen Stethoskop lässt sich bereits erstaunlich viel hören.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi Wilma Erwin Filomela ❤️🌈🐾

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!