• moin,

    Ich will gerne auf Fleecehaltung umstellen, whrde aber von den Preisen erschlagen!

    Man braucht ja min. 2 Sets, aber damit sich das finanziell rechnet, dauert das noch 8 Jahre =O

    Habe jetzt bei quiekbotique Nach Fleecedecken geschaut, 130€ pro Stück, zusätzlich pipipads Von Kuschelschwein (da extra saugstark mit doppefleece) jeweils 15 Euro. Und da brauche ich ja einige von, schätze mal so 10, oder?

    Und dann Laufuntergrund wurde mir gesagt, Badezimmervorleger aus Chenill, ca 30€ dazu, plus Inkontinenzunterlagen, jeweils 15 € .

    Da komme ich alles in allem auf ca 450€ für den reinen Fleecebereich ( 75x140).

    Ist das wirklich so teuer oder habe ich bloß bei Teueren Shops geschaut?

  • Letzteres. Es lohnt sich zwar, die bessere Qualität zu nehmen, doch das bedeutet z.B. bei den Badvorlegern "Toftbo" von Ikea in 120 x 60 für 12,99 € und nicht etwa 30 €. Fleecedecken für 130 € finde ich unglaublich! Ich habe keine Vorstellung, was die eventuell können, doch auf keinen Fall ist es nötig, so viel Geld auszugeben für eine praktikable Lösung. Bei Fleece gibt es zwar deutliche Qualitätsunterschiede, doch statt einer dünnen, unbrauchbaren Decke aus dem 1 € -Laden kriegt man für etws mehr welche in dicker Polarfleece-Qualität oder , noch besser, Polarfleece als Meterware aus dem Stoffhandel. Den wäscht man ein paarmal heiß vor so, dass er einläuft und dann hat man eine super Qualität, die man entweder so als ganzes Tuch verwenden kann oder daraus passend etwas nähen kann. Ebenso bietet es sich an, Molton als Meterware zu kaufen und ebenfalls mehrmals heiß vorzuwaschen.

    Nur als Beispiel: https://www.stoffkontor.eu/pol…ipilling-farbe-hell-lila/

    https://www.stoffkontor.eu/100…breite-150cm-farbe-weiss/


    Beide Stoffe für weniger als 7 €/m2

    Es lohnt sich also, ein bisschen zu schauen, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Auch bei Kleinanzeigen wird man oft fündig.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi Wilma Erwin Filomela ❤️🌈🐾

  • Ich benutze zwar kein Fleece, sondern Baumwolle als oberste Schicht, aber ich finde auch die von Dir svenya genannten Preise sehr hoch.

    Beim Molton sollte man m.E. allerdings unbedingt wasserdichtes Molton verwenden in einer der Lagen, wenn man nicht als unterste Schichte Teichfolie oder PVC oder ähnliches nutzt. Das ist oben und unten Baumwolle und in der Mitte PU-Folie. Es hat bei uns bisher seit Jahren komplett dicht gehalten, trotz Kochwäsche, und man spart sich die zusätzliche PVC- oder Teichfolie-Schicht.

    Es ist teurer, aber aus meiner Sicht eine gute Lösung: https://www.stoffkontor.eu/tis…breite-150cm-farbe-weiss/

    Da unser Holzboden mir zu hart wäre für die Füßchen und Gelenke unserer Meerschweinchen, ist unser Aufbau von unten nach oben: Molton (dick oder in mehreren Lagen) > wasserdichter Molton > alte Baumwoll-Bettbezüge oder -Handtücher. Unter die Unterstände kommt dann noch jeweils ein passendes Stück wasserdichtes Molton und darauf ein gefaltetes Handtuch.

    Manche Halter ziehen zusammengenähte große Decken und Pippi-Pads vor. Die sind natürlich einfach auszutauschen. Dafür trocknen sie zwischendurch langsamer und müssen immer als ganzes gewaschen werden. Ich wasche dagegen die obere Schicht deutlich öfter als die darunter. Die Schweinchen kommen mit der 2. Schicht ja gar nicht in Berührung.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich habe selbst keine Fleecehaltung, aber entweder kann ich mir nicht richtig vorstellen was du planst oder es ist teilweise doppelt gedacht.

    Hätte jetzt gedacht man braucht eine saugfähige Schicht und eine Fleeceschicht, die die Nässe nach unten ableitet. Für mein Selbstgenähtes benutze ich die Inkontinenzauflagen von Castejo 90x70 als B-Ware (je 6€) und Fleece als Meterware (<10€ für deine Fläche), das wären für doppelte Ausstattung unter 60€. Dann wären die vorgefertigten Pipipads der größte Posten.

    Ich weiß, dass die Toftbo Badematten von Ikea (momentan ca 7€ für 50x80) von manchen als obere Schicht benutzt werden. Man kann bestimmt auch Molton als untere Schicht nehmen, ich denke als Meterware oder Matratzenschoner ist das auch sehr günstig zu haben.


    Edit: Hat sich jetzt gedoppelt mit anderen Antworten, ich lass es trotzdem mal so stehen.

  • Beim Molton sollte man m.E. allerdings unbedingt wasserdichtes Molton verwenden in einer der Lagen, wenn man nicht als unterste Schichte Teichfolie oder PVC oder ähnliches nutzt. Das ist oben und unten Baumwolle und in der Mitte PU-Folie. Es hat bei uns bisher seit Jahren komplett dicht gehalten, trotz Kochwäsche, und man spart sich die zusätzliche PVC- oder Teichfolie-Schicht.

    Es ist teurer, aber aus meiner Sicht eine gute Lösung: https://www.stoffkontor.eu/tis…breite-150cm-farbe-weiss/

    Silke Wie cool. Das hatte ich bisher noch nicht gesehen. Danke für den Link :)

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi Wilma Erwin Filomela ❤️🌈🐾

  • also kann ich dann einfach

    Folie

    Wasserdichte Moltonschicht

    Polarfleece

    Pipipads (wieviele braucht man ca.?)

    machen?

    Ist diese Laufschicht tatächlich benötigt? Scheint mir ein sehr großer Dreckmagnet zu sein...

  • Wenn Du wasserdichtes Molton nimmst, brauchst Du keine Folie. Falls Du 2 Stücke brauchst, muss es eben deutlich überlappen. Aber bei der kleinen Fläche könntest Du mit einem Stück alles bedecken. Bedenke bitte, dass der Stoff wie alles aus Baumwolle beim ersten heißen Waschen einläuft. Ich würde rund 10% dafür rechnen. Zudem muss der wasserdichte Teil ja etwas größere als der Auslauf sein.

    Ich hatte anfangs auch Teichfolie, aber die hat verschiedene Nachteil: viel Plastik, dünstet u.U. aus, kann evtl. dem Holzboden, falls Du einen hast, schaden und sie ergab bei mir eher kleine Wellen als der Stoff.

    Was willst Du denn auf den Laufflächen sonst machen?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!