• Heute Nacht mussten wir leider unser Böckchen über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Unsere Feli braucht nun dringend einen neuen Partner. Feli ist jetzt 3 und eher zurückhaltend und schüchtern,

    Macht es Sinn einen Fühkastraten oder doch lieber ein älteren Buben dazu zu nehmen?

    Und ein noch Mädel hätten wir auch langfristig gerne dabei, da auch wieder die Frage: lieber junger oder doch schon etwas älter?

  • Hallo,

    herzlich willkommen bei uns im Forum.

    (restlicher Beitrag wieder gelöscht, siehe unten)

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Feli ein Weibchen. Entsprechend käme nur ein kastriertes Böckchen in Frage.

    Persönlich würde ich möglichst immer ein erwachsenes Böckchen zu einem erwachsenen Weibchen holen. Das entspricht eher dem natürlichen Verhältnis zwischen Männchen und Weibchen. Und wenn sie zurückhaltend ist, könnt Ihr hoffen, dass sie sich mit dem neuen Männchen auch nicht ernstlich streiten würde bei der Vergesellschaftung.

    Wobei alles bei Meerschweinchen auch eine Frage der persönlichen Zu- oder Abneigung ist und ob die Tiere vom Wesen her zusammen passen. Und natürlich spielt ein ausreichend großes Gehege und Einrichtung ohne Sackgassen oder Engstellen ein Rolle. Wenn das gegeben ist würde ich es mit einem kastrierten Böckchen möglichst zwischen 2 und 5 Jahren versuchen.

    Aus welcher Region kommt Ihr denn?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Feli ein Weibchen. Entsprechend käme nur ein kastriertes Böckchen in Frage.

    ...

    Da hast du natürlich vollkommen recht. Ich habe nicht richtig gelesen und dachte, Feli sei ein Felix und somit männlich. 🙈

    Völlig richtig. Zu einem 3-jährigen erwachsenen Weibchen würde ich einen erwachsenen Kastrat nehmen, der mindestens ein Jahr alt ist.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Ein erwachsener Kastrat ist sicher nicht verkehrt und eine gute Wahl bei einem zurückhaltenden Weibchen.

    Wobei ich es schade finde, dass junge Kastraten oft nicht adoptiert werden sondern erst, wenn sie wesentlich älter sind, denn alle wollen den erfahrenen Haremswächter haben.

    Ich habe dieses Jahr einen 2,5 Monate alten Zwerg adoptiert als Frühkastrat und er ist ein vorbildlicher Kastrat. Natürlich wurde und wird er von Lotti erzogen (und da hat er die beste Lehrerin überhaupt), aber es ist wirklich total harmonisch mit ihm und er benimmt sich genau so, wie ein Kastrat es soll. Ich glaube, er weiß gar nicht dass er noch ein halbes Baby war/ist. Aber eine Erzieherin mit Durchsetzungsvermögen muss schon sein. Einmal ganz zu Beginn hat der Kleine Bekanntschaft mit der Gehegewand gemacht 🫣

    Das wollte ich einfach mal erwähnen, dass die jungen Herren auch manchmal gut passen 😊

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!