Brauche Hilfe bei Vergesellschaftung

  • Guten Morgen,

    Ich bin gerade ziemlich verzweifelt und hoffe, ihr könnt mir ein bisschen Unterstützung geben.


    Bis Anfang September hatte ich eine tolle harmonische 8er Gruppe im Garten. Jetzt fliegt mir gerade alles um die Ohren.....

    Unsere Chefin hatte wiederholt Probleme mit der Gebärmutter, starken, eitrigen ausfluss. Nach einem Besuch beim notdienst sollten wir sie zunächst im Haus halten, um fliegenbefall zu vermeiden. Damit sie nicht alleine bleiben muss, hab ich unsere kleine herzpatientin mit rein geholt.

    Am Samstag morgen ist unsere Chefin dann nach der Kastration verstorben. Die herzpatientin wieder raus zu den anderen, ist ja inzwischen zu kalt. Also habe ich das nächste Tier ins Haus geholt. Zwei Wochen reichen wohl, die beiden kennen sich scheinbar nicht mehr, nehmen jetzt andere Rollen in neuer Konstellation wahr, ich weiß es nicht.

    Das erste wieder-zusammentreffen sah ganz gut aus. Beide waren interessiert, zickten sich kurz an und gingen dann - bis zum nächsten aufeinandertreffen- einfach in eine andere Richtung.

    Samstag abend ging dann das gerenne los. Die große jagt die kleine, sobald sie sie sieht.

    Was ich bisher alles über vergesellschaftungen soweit ja scheinbar ok. Aber wir sind jetzt an tag 3, es ist immer noch wildes gerenne und die kleine quietscht auch zwischendurch ziemlich. Ich hätte ja erwartet, dass es langsam mal ruhiger zwischen den beiden wird.

    Die große wieder raus und ein anderes Tier ausprobieren klappt ja jetzt auch nicht mehr. So langsam bin ich echt verzweifelt. Ich sehe hier schon 7 Gehege, mit je einem Tier drin auf mich zukommen ......

    Erschwerend kommt jetzt noch mein Burnout sowie ein 10jähriger adhs-ler mit hormoneinschuss dazu. Ich bin einfach nur fix und fertig, sehe nur noch überall Baustellen und kann keine bereinigen......

  • Herzlich Willkommen bei uns im Forum!

    Es tut mir sehr leid, dass es diese akuten Probleme bei Euch gibt. Gerne wollen wir versuchen, Dir wenigstens bei den Meerschweinchen zu helfen.

    Und es tut mir leid, dass Du das Weibchen nach der Kastration verloren hast. Das ist ja auch noch ganz frisch für Dich.

    Ich habe leider erst einmal einige Fragen, um besser antworten zu können:

    • Hälst Du nur Weibchen und wenn ja seit wann?
    • Wie lange hast Du Meerschweinchen und wie alt sind die Tiere in etwa?
    • Wieviel Platz haben sie im Haus?
    • Könntest Du noch ein weiteres Meerschweinchen aufnehmen?
    • Das herzkranke Tier wird gejagt?
    • Hast Du sie auf Bisse untersucht?

    Ich würde davon ausgehen, dass Du nach 3 Tagen das andere Weibchen wieder nach draußen setzen kannst, wenn sie dort einen gut isolierten Stall und genug Auslauf haben.

    Meerschweinchen erkennen sich nach 14 Tagen noch. Das kann nicht das Problem sein. Vielleicht fehlt es an Platz oder sie mochten sich ohnehin nie sehr oder die Große hat im Haus Angst und ist dadurch oder weil sie die anderen vermisst, aggressiver.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Danke für deine schnelle Antwort.

    Wir haben jetzt 6 Weibchen und einen Kastraten, die Tiere sind seit drei Jahren bei uns, bzw. Die beiden betreffenden Damen sogar hier geboren.

    Das notfallgehege steht im Esszimmer, zwei songmic Systeme zusammengebaut. Ein bisschen Platz hätten wir noch, um mit brettern etc. Zu erweitern.

    Theoretisch könnten wir noch ein meerschweinchen aufnehmen, vorher waren es ja auch acht. Das müsste aber ja auch wieder integriert werden, was meine Problematik ja nur verschiebt. Der Plan wäre halt auch anders. Über die Zeit wollten wir eigentlich auf unsere ursprünglich geplanten vier Tiere reduziere .

    Ja, die herzkranke Maus wird jetzt gejagt.

    Die beide betreffenden Damen sind beide drei Jahre alt und haben sich draußen immer gut verstanden und akzeptiert

    Im Garten haben die Tiere 12 m², mehrere isolierte katzenhütten, der eigentlich "winterstall" steht allerdings auch schon.


    Achso und noch ergänzend, ich habe das Gehege jetzt mal für zwei Stündchen getrennt, damit vielleicht beide mal runterfahren und in Ruhe fressen können. Denke jetzt aber schon wieder darüber nach, es erst gar nicht wieder zu öffnen 😞

  • Wenn ihr schon einen Kastraten habt, kommt meine Idee, einen für das herzkranke Mädel hinzuzunehmen natürlich nicht in Frage.

    Ich nehme an, sie haben die 12qm draußen Tag und Nacht zur Verfügung?

    Und wieviel Grundfläche hat das Gehege im Esszimmer aktuell?

    Die Frage nach Bissen hattest Du anscheinend übersehen. Man sieht Wunden nicht immer leicht. Ich taste in kritischen Fällen die Haut ab oder schaue durch Streichen gegen den Strich nach. Das mögen Meerschweinchen natürlich nicht. Aber Wunden gerade am Rücken und Po sieht man sonst unter Umständen erst, wenn es viele oder heftige geworden sind.

    Sie kurzzeitig zu trennen zur Beruhigung ist sicherlich eine Maßnahme. Aber bei einem herzkranken Tier würde ich eine stressige Vergesellschaftung nicht zu lange laufen lassen. Außerdem weiß ich aus eigener Erfahrung, wie belastend das für uns als Halter ist. Und Du brauchst ja nicht noch weiteren anhaltenden Stress.

    Wie warm ist es denn im Esszimmer und wie kalt im Garten?

    Hättest Du ein besonders friedliches Weibchen, mit dem Du es für 1-2 Tage versuchen könntest?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ja genau, tag und Nacht 12m² freigehege, Schutzhütte und winterstall.

    Das Gehege im Esszimmer hat ca. 2m², wenn ich richtig gerechnet habe.

    Sorry, die Frage nach den bissen habe ich tatsächlich überlesen. Zumindest die herzpatientin habe ich ja zweimal am tag für die medikamentengabe in der Hand. Heute morgen konnte ich -zum glück- keinerlei Verletzungen finden. Die größere nehme ich mir heute abend auch mal vor, bezweifle aber, dass sie etwas abbekommt.

    Ich hab tatsächlich kein Thermometer im Haus 🤔, draußen wird es um die 19 Grad, nachts aber sogar einmal bis auf 4 Grad runter.

    Ich habe tatsächlich gedacht, ich hätte mit Elisabethchen und Wanda, die friedlichsten Weibchen rausgesucht...😢

    Wir hätten dann noch die Angstschweinchen Danny und Hildegard, wobei Hildegard auch ziemlich zickig sein kann.

    Flummi ist eine ganz liebe, die aber ganz dicke mit Danny ist.

    Dann ihr Bruder Snickers, das ist auch ein netter, ich glaube aber, dass der gerade auch draußen gebraucht wird.

    Und dann bleibt Oma Lotte übrig. 4 Jahre aufwärts, wir wissen es nicht. Treudoof, langsam, verschlafen und in freier Wildbahn wahrscheinlich schon aufgefressen, weil sie sich nicht versteckt. Die passt vom Temperament schon gar nicht zu der kleinen flitzbiene.

    Du würdest also die schweine austauschen? Da krieg ich schon wieder Panik, wenn ich dran denke, dass die Luzie dann draußen auch abgeht ;(

  • Das ist eine schwierige Entscheidung.

    Wenn es tagsüber noch so warm ist bei Euch und Luzie erst seit 3 Tagen im Haus ist, hätte ich keine Bedenken wegen der Umstellung. Sie kann sich nachts ja in ein Haus zurückziehen und tagsüber ist der Unterschied zur Wohnung vermutlich gering.

    Wenn es draußen mit Lucy und den anderen Streit gegeben sollte, wäre das natürlich schlecht. Andererseits muss sie ja irgendwann ohnehin wieder raus. Und sie haben dort viel Platz zum Ausweichen. Vielleicht schlichtet auch das Böckchen - oder es gibt gar keinen Streit.

    Vielleicht wäre Lotte trotzdem die Richtige innen? Sie müssen ja nicht zusammen herumrennen, sondern nur einander Gesellschaft leisten. Auf jeden Fall würde ich bei einem Versuch Lotte erst einmal in dem abgetrennten Teil die Chance geben, sich im Haus neben der Kleinen für ein paar Stunden zu orientieren.

    Nach meiner bisherigen Erfahrung kommen Aggressionen zwischen Meerschweinchen sehr oft durch Angst oder Überforderung. Da kann eine Zeit zur Orientierung wichtig sein.

    Letztlich muss Du aber entscheiden, was Du machst. Wir kennen Deine Tiere und ihre Beziehungen ja nicht. Und grundsätzlich ist es oft schwierig das Verhalten eines Meerschweinchens vorherzusagen, selbst wenn man es kennt. Ich kann nur versuchen, Dir mit Überlegungen zu helfen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!

    Gerne kannst Du weitere Fragen o.ä. hier ansprechen!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • ja,na klar liegt die Entscheidung bei mir. Aber der Gedankenaustausch kann halt auch gut helfen.

    Die Kinder werden zwar auch gefragt und mit einbezogen, letztendlich trage ich aber die Verantwortung, treffe die Entscheidungen und muss mit diesen klar kommen. Mein Mann ist da leider keine große Hilfe, er "duldet" sie weil er weiß, wie gut sie mir (eigentlich) tun.

    Mein Problem ist einfach, dass ich nervlich bedingt u.U. viel zu früh eingreife, wo die erfahrenen Vergesellschafter hier im forum vielleicht noch ganz entspannt zugucken würden.

    Ich kenne meine Tiere halt echt nur rundum zufrieden und friedlich, ich habe noch nie Tiere vergesellschaften müssen, leide extrem mit unter der situation und kann nicht einschätzen was darf, was muss und wo ist ende. 😞 ist es normal, das nach drei tagen noch die fetzen fliegen? Hat diese vergesellschaftung noch einen Sinn? Mache ich eigentlich alles falsch?

    Oh man, meine armen Möppel......

  • Das verstehe ich sehr gut! Ich suche auch möglichst oft den Gedankenaustausch bei fraglichen Themen. Zum einen wird man dadurch u.U. auf Dinge aufmerksam, die einem sonst entgangen wären. Zum anderen tut es einfach gut, sich besprechen und die Sorgen aussprechen zu können.

    Zu der Frage, wo bzw. wie zeitig man eingreifen soll: Wenn Dein eines Tier nicht herzkrank wäre, fände ich das Jagen grundsätzlich nicht so schlimm für einige Tage. Dabei kommt es natürlich auch darauf an wie es erfolgt. Ich nenne mal zwei Beispiele:

    Das unterlegene Tier wird ab und an verscheut. Das überlegene jagt ihm aber maximal einige Schritte hinterher. Es gibt aber auch Situationen, in denen die beiden einander sehen und nicht gejagt wird.

    Das unterlegen Tier wird fast jedes mal, wenn das andere es sieht verjagt. Das Jagen geht über mehrere Runden und wenn das unterlegene Schweinchen nicht schnell genug ist, wird ihm auf den Hintern gehackt oder in den Rücken gebissen.

    Das erste könnte man bei einem gesunden Tier einige Zeit laufen lassen. Das Jagen muss aber nach und nach weniger werden und dann möglichst ganz aufhören.

    Das zweite sollte man möglichst unterbinden - durch Eingreifen oder durch Trennung.

    Beim Eingreifen sollte man unbedingt immer einen ungefährlichen Gegenstand zwischen die Tiere halten, wenn Worte oder Gesten alleine nicht genügen. Meerschweinchen können, wenn sie in Fahrt sind, auch den Halter beißen und das kann sehr schlimm werden. Sie haben extrem scharfe Zähne und wir eine viel dünnere Haut als Meerschweinchen.

    Wichtig ist bei einer Vergesellschaftung auch die Einrichtung. Magst Du mal alles beschreiben, was Du in dem Gehege im Esszimmer stehen hast? Am besten wären Fotos, aber wenn das nicht geht, ist eine Beschreibung besser als nichts.

    In jedem Falle ist wichtig, dass es keinerlei(!) Sackgassen oder Häuser mit nur einem Eingang gibt. Am besten nutzt man überhaupt keine Häuser bei einer Vergesellschaftung sondern nur Tunnel und Unterstände. Gerne schreibe ich nach Deiner Antwort noch mehr.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Richtige Einrichtung haben die beiden derzeit gar keine.

    Ich habe 5 kleine kartons und einen größeren verteilt, mit je einem Eingang an drei Seiten. Nur die vierte Seite ist ganz zu.

    Und aktuell noch zwei papiertüten ohne Boden, mit heu darin. Das haben sie draußen immer geliebt.

    Dann natürlich überall verteilt Heuhaufen, Futter, wasserschälchen......

    Das Foto lässt sich nicht hochladen :-/


    Die Idee mit den Tüchern ist eine gute Idee. Das Esszimmer ist ein offener Raum, durch den die Treppe zu den Kinderzimmern läuft. Das Treppengeländer habe ich abgehangen, um für mehr Ruhe zu sorgen. Direkt am Gehege gibt's natürlich mehr Sicherheit.

  • Solange Karton nicht angefressen wird, ist das völlig in Ordnung. Allerdings könnte in angespannten Situationen bei einem Karton - je nachdem wie groß die Eingänge sind und wie groß der Rest der Wand ist, doch Gefahrenpotential stecken. Ich finde zumindest bis es friedlich wird sehr offene Sachen besten. Das kann man z.B. aus Karton als Tunnel ganz einfach bauen:

    Ich habe nur eine Kordel durchgezogen und an beiden Seiten geknotet. Man kann die Kordel natürlich auch oben binden.

    Die Idee ist, dass die Meerschweinchen Deckung haben, aber den anderen rechtzeitig sehen können. Außerdem können sie solche Tunnel einfach und gefahrlos umwerfen, wenn die Verfolgung losgeht.

    Das beste ist allerdings eine offene Ebene. Die Deckung von oben ist für Meerschweinchen das wichtigste. Aber dort können sie sich in solchen Situation nicht verstecken und dann überrascht werden. Dazu reicht ein dünnes Brett von z.B. 100x30cm und 4 Beine mit 20-22cm darunter. Dafür eigenen sich gut Kanthölzer. Wenn Du soetwas jetzt nicht da hast, dann mach Dir aber bitte keinen zusätzlichen Stress.

    Sollten diese Vorschläge zu noch stärkerem Jagen führen, müsstest Du es natürlich wieder ändern. Was ich schreibe, sind nur Erfahrungswert. Aber nichts passt für alle Meerschweinchen oder Situationen.

    Den Vorschlag mit den Tüchern als "Dach" kann ich auch nur unterstützen. Das ist auch einen Versuch wert.

    ----

    Zum Problem beim Bilderhochladen habe ich gerade hier geschrieben: Installation von Bilderverkleinerung Es tut mir leid, dass es Dich gerade beim ersten Hochladen getroffen hat!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Danke, das ist auch ein wertvoller Tipp, den ich so nicht bedacht habe und die karton-tipis sind ja schnell gemacht. Unterstände auch, das kann ich morgen gut erledigen (hoffe ich)

    Die Mäuse sind immer noch getrennt, ich habe es heute nicht geschafft, weiter an der vergesellschaftung zu arbeiten.

    Mich frisst das gerade alles irgendwie auf..... hab jetzt bis 21 uhr mein kind suchen müssen und bin einfach ausgebrannt...Das aber auch alles immer gleichzeitig kommen muss 😟

  • Es tut mir sehr leid, dass Du soviel Belastung hast!

    Du kannst die Kleine auch ohne Bedenken ein paar Tage alleine lassen. Es ist zwar nicht schön, aber davon nimmt ein Meerschweinchen keinen ernstlichen Schaden. Mach Dir nicht zuviel Druck. Jeder von uns hat seine Grenzen und Du trägst anscheinend schon mehr als viele verkraften könnten.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Der aktuelle Stand 🥰


    Ich bin gestern Abend früh ins Bett, da haben meine Männer alles in die Hand genommen und die zwei einfach raus gesetzt.

    Erst war ich stinksauer, ich finde es echt schon usselig draußen..... aber nach dem ersten Blick heute morgen.....😍

    Wanda liegt Tiefenentspannt in der Hütte, das kleine auf der Schräge -schon immer ihr lieblingsplatz- ist unsere Herzpatientin, daneben ihre Mama Danny und der kleine tiger vorne ist ihr Bruder snickers.

    Der Rosettenpopo gehört zu Ihrer Tante 😆 und ich hab zumindest die Schweinewelt wieder im Döschen.

    Kann jetzt wieder dort Kraft tanken und freue mich am Wochenende aufs ausmisten ❤️



    Ich danke für eure Vorschläge, Tipps und das ihr so versucht habt, mir zu helfen.

  • Das hätte ja nicht besser laufen können! Solange alle jederzeit in ein Häuschen dürfen und da nicht alleine sein müssen, können sie sich ja vor der Kälte schützen.

    Und Dir wünsche ich wieder einfach nur Freude an Deinen Meerschweinchen! <3

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!