• Hallo ihr Lieben

    Unsere Meerschweinchen sollen aus ihrem Gehege zum Freilauf ins Wohnzimmer können, deswegen überlege ich eine Rampe zu kaufen/bauen. Die zu überwindende Höhe wäre 40cm. Sie könnten aus dem Gehege auf die Couch und dann nach unten auf den Boden.

    Habe 3 Sachen gefunden, Tiaki Haustierrampe (Höhe verstellbar von 32 bis 60cm), Hunderampe Backstage sowie Haustiertreppe Stepway. Bezüglich der Stufen, glaubt ihr, dass Meerschweinchen diese Stufen gehen würden oder sie doch eher Rampen benutzen würden.

    Oder ich würde die Rampe selber bauen, aus Holz mit Rasenteppich drauf, damit sie nicht rutschen und einen guten Halt haben. Ich weiß nur nicht wie ich die Rampe, wenn ich sie an Couch stelle, oben "befestigen" könnte, damit sie nicht wegrutscht.



    Vielen Dank für eure Hilfe und Input.

    liebe Grüße, Barbara

  • Freilauf im Wohnzimmer wäre schön für die Tiere. Vorausetzung ist natürlich, dass Du das Wohnzimmer entsprechend sicher machst für sie. Ein paar Fragen habe ich noch:

    • Gibt es die 40cm Höhenunterschied vom Gehege zur Couch und dann noch einmal einen Höhenunterschied von der Couch zum Boden?
    • Wie hoch über dem Boden ist denn der Ausstiegspunkt vom Gehege?
    • Und wie willst Du verhindern, dass die Meerschweinchen von der Couch herunterfallen oder springen?
    • Willst Du die Couch dann immer mit Inkontinenzunterlagen abdecken?

    Am besten wäre es, wenn Du von dem Ausstieg und dem Bereich von Gehege und Couch Fotos einstellen würdest. Dann hätten wir die besten Aussichten, Dir bei der Suche nach der richtigen und sicheren Lösung zu helfen?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Liebe Silke

    Danke.

    Also Fotos kann ich keine machen, da das Gehege erst im entstehen ist und die Rampe ein Gedankengang ist, wie es vielleicht sein könnte :)

    Die Höhe von 40 cm ist von Couch zu Boden, das Gehege hätte eigentlich genau die Höhe der Couch (Höhe der Armlehne), also so 48cm. Meerschweinchen müssten von 48cm auf die 40 und dann über Rampe nach unten.

    Wenn wir nicht auf Couch sitzen, würde ich einen Teil "absperren" so dass sie nur über die Rampe von Couch nach unten kommen, also nicht runterfallen könnten. Den Teil würde ich mit Inkontinenzunterlagen auslegen.

    Oder wäre es besser gleich vom Gehege auf den Boden zu gehen aus Höhe von 48cm?

    Danke.

  • Ich würde eine Rampe direkt vom Gehege auf den Boden machen.

    Wenn das Gehege noch nicht fertig ist, wäre es dann nicht eine Option, es auf den Boden zu stellen, statt auf 48cm Höhe?

    Falls es um Stauraum gehen sollte, könnte man den vielleicht auch durch ein Regal, das in dem Gehege steht erreichen.

    Eine Rampe ist für ängstliche oder gebrechliche Meerschweinchen oft ein Problem. Ein direkter Ein- und Ausgang am Boden ist in dieser Hinsicht viel besser.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Dann würde ich doch die Option nehmen, dass ich die Rampe selber baue und sie aus dem Gehege mache.

    Boden ist keine so gute Option, weil Gehege in einer Ecke steht zw Couch und Bücherregal und es dann nur kleinen "Eingang" zum Saubermachen gibt und ich so nicht gut hinkomme. Ich müsste mich immer über Couch kopfüber ins Gehege hängen um sauber zu machen :(

    Ich denke mir auch, dass man so besseren Kontakt mit den Schweinchen hätte (aus der Hand füttern, sie besser beobachten und ev. Medikamente geben)...

  • Wichtig ist dass die Rampe flach genug ist. Meine Rampen überwinden einen Höhenunterschied von 20 cm auf einer Länge von ungefähr 80 cm. Wenn du die Rampe nicht so lange an einem Stück bauen möchtest, kannst du auch zwischendrin ein Podest einbauen und dadurch eine 180-Grad-Wendung erhalten.

    Meine Rampen sind aus Holz. Den Belag der Rampe macht jeder anders. Bei mir liegt Fleece darauf. Das ist oben eingeklemmt und kann so immer wieder mal gewaschen werden. Früher hatte ich dafür alte Handtücher. Ich finde es wichtig, dass der Belag weich ist.

    Bei deiner recht großen Höhe wäre es sehr wichtig, dass du ein Geländer als Absturzsicherung anbrinst. Also rechts und links eine höhere Wand.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Die obere Rampe erscheint mir viel zu steil. Vielleicht ist der Belag auch zu rauh.

    Die zweite Rampe könnte man vielleicht als Grundlage für einen Eigenbau nehmen. Aber ob sich das lohnt? Ein Brett als Grundlage wäre sicher billiger.

    Die Treppe hat m. E. viel zu hohe Stufen und viel zu kleine Trittflächen für Meerschweinchen. Sie ist komplett ungeeignet.

    Zum Befestigen: Meine Rampen befinden sich im Gehege und stoßen unten an die Wand an. Oben liegen sie nur auf der Hochebene auf. Seitlich ist die Wand des Geheges und verhindert ein Wegrutschen.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Welche Abmessungen soll denn das Gehege haben?

    Ich frage es, weil man je nach Körpergröße m.E. maximal 90cm Tiefe einigemaßen bequem saubermachen kann. Und von der Couch aus wirst Du ja nicht alle Stellen erreichen. 48cm Höhe stelle ich mir daher besonders unbequem für Dich vor. Bei einem Gehege am Boden tritt man in das Gehege hinein zum Saubermachen oder Einfangen eines Meerschweinchens. Das geht natürlich nicht, wenn es erhöht steht - es sei denn Du würdest eine extrem stabile Unterkonstruktion machen.

    Ich hatte anfangs ein selbstgebautes Gehege für die Nacht. Da war der Boden bei ungefähr 75cm Höhe. Ich habe mich dann zum Saubermachen im Gehege abgestützt, wenn ich bis hinten hin kommen wollte. Das waren dann zwar 100cm Tiefe, aber es erforderte eine sehr stabile Unterkonstruktion.

    Das sind natürlich nur meine Erfahrungen, entscheiden musst Du das, aber dazu gehört ja auch, dass man Alternativen oder Vor- und Nachteile kennt.

    Was den Kontakt anbelangt: Von der Couch aus kann man auch bis auf den Boden reichen. Und wenn man davor steht, machen die 48cm keinen Unterschied - man ist dann so oder so hoch über die Meerschweinchen. Das wäre etwas anderes bei 1m Bodenhöhe o.ä., aber dann wäre einen Rampe extrem aufwendig.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Bei uns in die Einstreubereiche müssen die Schweinchen 14 cm Höhe überwinden. Junge Tiere springen manchmal, aber nutzen auch die Rampen. Diese sind 30cm lang und noch etwas erhöht. Aber selbst mit dieser geringen Steigung hatte ich schon 2 Meerschweinchen, die am Ende ihres Lebens krank waren nicht mehr hochkamen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Vielen Dank für eure Ideen und euren Input.

    Also das Gehege wird 195 x 90 cm groß sein. Es wird stabil genug sein, dass man sich abstützen kann, auch mit einem Schrank darunter.

    Ich hab mir die Länge der Rampe ausgerechnet und bei 45cm Höhe müsste es ca 1,20m sein oder ich teile es auf mit einem "Zwischengeschoss".

    Falls ich das Gehege auf den Boden stelle, müsst ich mich von Couch immer von oben drüber lehnen, also wie so ein großer Vogel der von oben kommt :D deswegen gefällt mir die Idee Meerschweinchen auf der gleichen Höhe zu haben wie ich bin.... Vielleicht stell ich es mir aber auch nur falsch vor :/

    Schweinemagd: das mit den Treppen seh ich auch so, dachte mir ich frag mal nach. Aber ich hätte auch noch nie welche für Meerschweinchen gesehen. Für den Belag der Rampe ist Fleece sicher eine gute Entscheidung, auch damit man es waschen kann. Danke :)

  • Wenn der Gehegeboden so hoch ist, wie die Armlehne der Couch werden Arme, Oberkörper und Kopf immer noch von oben kommen, also für scheue Meerschweinchen beängstigend sein. Schon deshalb lohnt sich aus meiner Sicht der Aufwand mit der Rampe und der Couch nicht. Zumal Du bei 40cm den Rand der Couch und die Rampe im oberen Bereich absichern müsstest, damit keiner bei einem Schreck oder einer Verfolgungsjagd herunterfällt oder springt. Und das müsste immer der Fall sein. Es reicht ja schon wenn Du mal kurz aus dem Raum gehst ...

    Es gibt auch Meerschweinchen, die solche Rampen nur nutzen, wenn sie mit einem Tunnel überdacht sind.

    Wenn Du es gut machst, kann es funktionieren. Aber es wird immer noch unter dem Strich für die Meerschweinchen mehr Nachteile als Vorteile haben gegenüber einem Gehege auf dem Boden und damit mit einem einfachen Ausstieg.

    Wichtiger wäre ein ausreichend großes Gehege. Mit 195x90cm - also 1,75qm - liegt es nach Deinem Plan leider 12,5% unter dem von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz genannten Mindestmaß. Siehe dort Merkblatt 159 - Heimtiere: Meerschweinchen.

    Man könnte natürlich sagen: Was sind schon 12,5%? Erstens handelt es sich bei den 2qm ohnehin schon um das Mindestmaß. Zweitens würde sich z.B. ein Mieter, der eine Wohnung mit 60qm angemietet hat, über nur 52,5qm tatsächliche Wohnfläche durchaus beschweren.

    Wenn man von den viel zu kleinen Käfigen in Zoogeschäften ausgeht, erscheinen 1,75qm groß. Aber wenn man erst einmal sieht, wie sehr Meerschweinchen ihren Platz nutzen, dann wird man als tierlieber Halter hinterher umbauen und das macht viel mehr Aufwand.

    Wenn die Meerschweinchen das Wohnzimmer jeden Tag rund um die Uhr nutzen könnten, wäre das sicherlich ein Ausgleich. Ob sie diesen Ausgang mit Rampe überhaupt nutzen würden, weiß man nicht im voraus. Und ein Wohnzimmer so abzusichern, dass die Meerschweinchen nichts annagen und nichts vollpinkeln und - kötteln können und genug Unterstände und Schlafplätze zum Wohlfühlen dort haben, ist auch noch mal eine Nummer für sich.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Liebe Silke

    Das Gehege an sich kann ich leider nicht mehr größer machen, deswegen auch der Gedanke mit Auslauf im Wohnzimmer (ob das gesamte oder ein Teil muss man noch schauen...)

    Dann ist wohl das Gehege am Boden doch besser aufgehoben und sie müssten nur kleine Stufe oder über eine Brücke auf Wohnzimmerboden....

  • Gerade wenn die Meerschweinchen den Auslauf als festen Lebensraum brauchen, ist es wichtig, dass sie ihn immer nutzen können. Angst, körperliche Probleme und Streitigkeiten in der Gruppe könnten sonst dazu führen, dass sich alle oder einzelne Tiere nur im Gehege oder nur draußen aufhalten würden.

    ----------

    Anmerkung zur Moderation: Eine Bitte habe ich noch: Du hast im ersten Beitrag 3 Fotos eingebunden, um die Rampen vorzustellen. Aus rechtlichen Gründen ist das nicht zulässig. Bitte ersetze die Bilder durch Links auf die jeweilige Produktseite. Wenn Du Hilfe dabei brauchst, verlinke bitte zumindest in einem neuen Beitrag die Produktenseiten. Dann würde ich diese anstelle der Bilder oben einfügen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!