Bald ziehen die ersten Meerschweinchen ein...

  • Liebes Forum,

    bald ist es soweit: Es ziehen die ersten Meerschweinchen ein. Es werden zwei Meerschweinchen (Böckchen, kastriert), aus dem Tierheim.

    Noch habe ich etwas Zeit aber jetzt hab ich plötzlich Sorge und bin unsicher. =O

    Ich habe keine bedenken Meerschweinchen zu adoptieren, viel mehr:

    1. Sind 2 kastrierte Böckchen wirklich eine gute Kombi? Man weiß nicht wie alt sie sind. Geht das gut?

    2. Kann es trotzdem zu Streitereien kommen? Was mache ich dann?

    3. Habe ich irgendetwas an Ausstattung vergessen? Ich hab gaaannz viele Kuschelsachen genäht (eigentlich zu viele :saint: ) Stall, Trinknapf, Häuser mit 2 Ein-Ausgängen, Röhren, Heu, Streu, Fleece, Nagelschere...

    4. Trinknapf ist doch gut oder kaufe ich doch lieber noch eine Nippeltränke?

    Wahrscheinlich mache ich mir viel zu viele Gedanken aber ihr könnt mich sicher beruhigen. ;)

  • Ich finde es wunderbar, dass du Böckchen aufnehmen möchtest.

    2 kastrierte Böckchen zusammen können sehr gut funktionieren, wenn die Rahmenbedingungen stimmen (Viel Platz, keine Weibchen in der Nähe, ...)

    Wie alt sind die beiden denn schätzungsweise? Kennen sie sich schon und leben zusammen? Sollen sie bei dir in der Wohnung leben oder draußen?

    Trinknapf finde ich persönlich besser als Tränke, aber da gehen die Meinungen auseinander. Der Trinknapf ist leichter zu reinigen, wird aber auch durch herumfliegendes Streu schneller dreckig.

    Bei Böckchen würde ich vielleicht lieber Unterstände statt Häuschen bevorzugen, aber das musst du ausprobieren ob es zu Streitereien um ein Haus kommt.

  • Schön, dass es jetzt bald soweit ist. Und es freut mich, dass Du Dich für Böckchen entschieden hast! Sie haben es ja schwerer als Weibchen ein Zuhause zu finden.

    Bei den ersten Meerschweinchen würde ich möglichst welche nehmen, die schon lange friedlich zusammenleben.

    Wichtig ist gerade bei Böckchen auch der Platz und keine Engstellen. Du hattest hierzu ja schon neulich geschrieben. Was ist denn am Ende an Fläche herausgekommen?

    Auf Häuschen würde ich persönlich ganz verzichten, aber zumindest in den ersten Wochen finde ich sie bei Böckchen unnötig gefährlich. Denn selbst wenn die beiden bisher immer friedlich waren, bringt ein Umzug in eine völlig neue Welt und zu anderen Menschen Stress mit sich. Und bei Aufregung oder anhaltender Angst können Meerschweinchen aus meiner bisherigen Erfahrung am ehesten Streit bekommen.

    Wenn Du magst kannst Du gerne Fotos von dem Gehege samt Einrichtung einstellen. Vielleicht können wir dann noch ein paar Idee einbringen oder auf Problemstellen hinweisen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Vielen Dank!! <3 Ich hätte am liebsten ein kastriertes Böckchen und ein Weibchen aufgenommen, da sie sich am ehesten vertragen aber in den umliegenden Tierheimen gibt es (irgendwie auch zum Glück) keine Meerschweinchen oder "nur" einzelne Böckchen. Für das Tierheim werde ich mir jetzt auch ein Auto mieten und eine weitere Strecke fahren. Die beiden Jungs sind aus einer Sicherstellung und leider weiß man nicht wie alt sie sind. Ich hab auch nicht nochmal nachgefragt aber das kann ich bei der Abholung noch nachholen. Mir war das auch nicht so wichtig und hab ich auch nicht weiter dran gedacht. Die beiden verstehen sich laut Tierheimleitung sehr gut.

    Vielen Dank auch mit dem Hinweis wg. der Häuschen. <3 Ich habe nur einen Wassernapf, eine Nippeltränke müsste ich noch kaufen aber das scheint dann ja ok zu sein. :)

    Ich habe mich jetzt tatsächlich für eine absolut günstige und variable Lösung entschieden, die finsterweiss und Silke empfohlen haben (Danke!!!) und komme immernoch nicht ganz drauf klar, wie einfach und günstig das war: Sogmics-Regale, Inkontinenz-Auflagen aus Molton (eigentlich für Matratzen) und Fleece. Wer kauft denn da bitte noch Käfige??? 8| Und ja, ich lächel auch über mich und schüttel den Kopf aber man lernt ja.... :D Ich habe es jetzt noch ein paar mal verändert und umgestellt und konnte mich nicht entscheiden aber jetzt haben die Schweinchen durch diese tolle Lösung: 210x120 cm. :love:

    Noch ein paar Fragen:

    Wenn ich die Tierchen abhole, soll ich ihnen eher auch Fleece in die Box legen oder eher noch Streu kaufen? Was wäre das beste und wie mache ich das am Besten wenn wir so ca. 1,5-2 Stunden Auto fahren? Wie ist es für die Tiere am besten/angenehmsten? Packe ich auch etwas Grünfutter ein oder bekommen sie etwas vom Tierheim? Habt ihr da Erfahrungen Ideen? Wie ist das mit Wasser?

  • Herzlichen Glühstrumpf zu den beiden neuen Mitbewohnern :)

    Zu Tränken/Näpfen: Hatte auch mal Näpfe, das waren dann ständige Badeschalen für meine damalige Bande. Hätte die 24/7 sauber machen können. Daher nur noch Tränken, die aber gut gesichert in vernüftiger Höhe aufgehängt.

    Bei der Abholung kannst du ruhig schon Fleece nutzen, und bei der Fahrtdauer reichen Gurkenstücke und ein bisschen Salat völlig aus. Das Wasser in der Gurke dürfte reichen, ist ja auch nicht mehr so warm draußen.

    LG Tasha mit

    Abby Sciuto (19.04.2020), Penelope Garcia (10.03.2022), Trudi Monk (10.03.2023), Bo-Katan Kryze(15.02.2024), Mae (03.05.2023), Scotty (15.09.2023), Ragna Helga (16.11.2024), Torvi (27.03.2025)

  • Kurz zu deinen Frage:

    Als Wasseralternative für Fahrten packe ich immer Gurke rein, die enthält viel Flüssigkeit und es verschüttet nichts. Ich würde auch bezweifeln, dass sie während einer Fahrt einen Napf oder eine Tränke nutzen.

    Da es zwei Jungs sind, würde ich persönlich zwei Transportkisten nehmen. Viele Schweinchen vertragen sich auf engem Raum nicht gut, selbst bei Pärchen geht das oft nicht, besonders wenn noch der Stress der Fahrt dazu kommt. Ich habe hier auch Weibchen, die fahren nicht gerne und lassen Frust dann an den Mitreisenden aus - daher besser direkt zwei Kisten, dann haben beide ihre Ruhe und du nicht das Problem, dass sie sich nachher womöglich auf der Autobahn zerstreiten.

    In der Box selbst habe ich am liebsten Pipipads oder Handtücher als Bodenbelag und einen Kuschelsack pro Schwein zum Verkriechen. Futter würde ich selbst mitnehmen und schon einmal in die Kiste packen (ggf. vorher fragen, was sie kennen und mögen).


    Zu den Wassernäpfen noch: Ich hatte die früher im Streugehege auch ständig dreckig.

    Ich stelle die seit ein paar Jahren immer in eher wenig genutzte Bereiche und dort in Nischen. Seitdem werden die Näpfe quasi gar nicht mehr dreckig.

    Ich finde sie viel leichter zu reinigen als Flaschen, natürlicher in der Trinkhaltung und früher hatte ich Schweinchen, die ständig an der Nippeltränke gespielt haben - das war laut, nervig und sicher auch nicht gut für die Zähne. Daher gibt es hier nur noch Näpfe.

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

    Einmal editiert, zuletzt von Lillygypsy ()

  • Ich finde die Empfehlung von Lillygypsy, die beiden in zwei getrennten Transportkörben zu befördern, sehr wichtig, zumal die Fahrt ja relativ lang ist. Selbst wenn das Tierheim sagen sollte, dass es nicht nötig oder sinnvoll sei, würde ich, gerade wenn Du alleine fährst, die Trennung unbedingt machen. Ich bin einmal mit zwei Brüdern zum Tierarzt alleine gefahren für ca. 75 Minuten. Irgendwann wurde es unruhig und dann wild. Das braucht man als Fahrer nicht und die Schweinchen sind echt gefährdet. Als ich unterwegs anhielt, um einen in einen Karton zu setzen, hatte ich Blut an den Händen. Beide hatten eine Wunde, die zwar gut verheilte, aber vermeidbar gewesen wäre. Und es hätte schlimmer kommen können.

    Wenn zwei unserer Jungs zum Tierarzt müssen, stelle ich die Katzentransportkörbe so, dass die Türen zueinander zeigen. Dann bekommen sie mit, dass der andere auch da ist, können sich aber nicht verletzen. Falls sie an der Tür nagen sollten, müsstest Du natürlich einen Korb umdrehen.

    Wenn Du sie daheim in das Gehege lässt, würde ich die ersten Stunden möglich durchgehend dabei sein. Dann kannst Du sie beruhigen und notfalls mit einem ungefährlichen Gegenstand dazwischen gehen, falls sie durch die Aufregung aneinander geraten sollten.

    Wann ist denn der große Tag?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Oh nein, ich habe nur eine Box. Dann muss ich noch eine besorgen. 😱

    Ich hole sie wahrscheinlich Freitag oder Samstag 🤪 und danach die Woche habe ich mir Urlaub genommen, dann habe ich Schweinchenkino und ganz viel Vorlesezeit. 😅 Ich hoffe sie mögen Krimis. 😅😂

  • Ich habe die Antworten der anderen jetzt nur kurz überflogen daher schreibe ich dir mit der Gefahr mich zu wiederholen.

    Also ich hätte überhaupt keine Sorgen, dass die beiden sich streiten. Als langjährige Böckchen-Liebhaberin kann ich dir auch bestätigen, Häuser sind vollkommen in Ordnung. Der Umstieg auf Unterstände ist nicht nötig.

    Du sagst die beiden verstehen sich im Tierheim bereits gut. Das ist ein tolles Zeichen, muss aber nicht unbedingt bedeuten, dass es Zuhause so bleibt. Tiere verhalten sich in einer Stresssituation wie im Tierheim oft anders als dann im Endzuhause. Aber zwei Tiere zu halten verspricht in der Regel eine stabile Haltung, da sie mehr oder weniger dazu gezwungen sind sich zu verstehen, da Meerschweinchen ja alleine nicht glücklich sind. Also entweder haben sie sich tatsächlich gerne oder sie bilden eine Art "Zweckfreundschaft". Das kann zwar trotzdem schief gehen aber ist nicht sehr wahrscheinlich. Da das Alter nicht klar ist, ist es meiner Meinung nach wichtig zu erwähnen, dass junge Böckchen etwas explosiv sein können. Sie wollen gern ihre Grenzen gegenüber den anderen Tieren austesten und führen Revierstreitigkeiten. Sind sie noch unter einem Jahr, kann es sein dass sie noch in die so genannte "Rappelphase" kommen. Das ist sowas wie die Meerschweinchen-Pubertät. Das kann sehr anstrengend sein für Tiere und Halter und kann im schlimmsten Fall blutig werden. Aus solchen Gründen sollten junge Tiere einen älteren und erfahrenen Erzieher haben. Da das jetzt bei euch nicht einschätzbar ist, lasse ich das einfach Mal so stehen.

    Trinknäpfe sind wohl besser für Schweinchen aber ich muss sagen, dass meine Jungs weder das eine noch das andere wirklich benutzen. Evtl kannst du dich an dem orientieren, was sie schon kennen also was im Tierheim genutzt wurde.

    Ich Transportiere meine Jungs schon seit Anbeginn der Zeit so: eine Box pro Schwein, eine Fleece Unterlage pro Box, eine Kuschelrolle oder Kuschelhöhle pro Tier als Versteck, ein bisschen Futter in jeder Box. Bei längeren Fahrten nehme ich jeweils einen Fleece und ein Kuschelteil zum wechseln mit, damit sie nicht in ihrer Pipi sitzen müssen. Ich denke aber 1,5 Stunden sollten okay sein. Vermeide Heu, da sie sich in der kleinen Box daran verletzen könnten. Es gibt Meerschweinchen, die entspannter sind, wenn sie mit ihren Artgenossen transportiert werden, bei meinen ist das das Gegenteil der Fall. Im Gehege sind sie beste Freunde und sobald man sie in einer Stresssituation in eine Box steckt gehen sie sich an die Gurgel. Du musst einfach rausfinden, wie es bei deinen Schweinen aussieht. Für die erste Fahrt würde ich aber 2 Boxen empfehlen, einfach weil es nur für den Fall sicherer ist. Ich empfehle auch Gurkenstücke wegen der Wasseraufnahme oder ein paar leckere Kräuter. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass neue Schweinchen sich am Anfang ein bisschen schwer tun mit dem Futtern besonders in der Transportbox. Duftende Kräuter animieren da besser als "normaler" Salat.


    Viel Erfolg mit den beiden. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf Fotos.🥰

  • Also ich hätte überhaupt keine Sorgen, dass die beiden sich streiten. Als langjährige Böckchen-Liebhaberin kann ich dir auch bestätigen, Häuser sind vollkommen in Ordnung. Der Umstieg auf Unterstände ist nicht nötig.

    Das Thema Häuschen würde ich so zusammenfassen:

    Es gibt Böckchen, die sich auch mit Häuschen vertragen. Aber es gibt auch solche, bei denen es dadurchzu Streit oder sogar Beißerei kommen kann. Zu welcher Seite Deine Böckchen gehören, weißt Du bisher nicht. Daher würde ich zumindest anfangs kein unnötiges Risiko eingehen.

    Häuschen können Geborgenheit geben, die man aber auch mit Unterständen oder Ebenen und ggf. Tüchern, die darüber herunterhängen, erreichen kann. Wobei wir auch dadurch schon Streitpunkte hatten. Es kommt eben immer auf die Tiere an, den Stand ihrer Beziehung und die Situation, in der sie sich befinden. Denn alles, was mehr abgrenzt kann auch bedeuten, dass es eher verteidigt wird - und dass sich anfangs scheue Tiere darin vor den Menschen verstecken.

    Eines tun Häuser aber in jedem Falle mehr als Etagen und Unterstände: Sie nehmen Platz weg. Du hast mit 2,5qm eine brauchbare Größe, aber gerade für Böckchen ist das nicht üppig. Da finde ich möglichst viel Lauffläche - neben der Deckung und Geborgenheit besonders wichtig. In dieser Hinsicht sind Etagen unschlagbar:

    Wenn Du z.B. 2 Bretter mit je 105x30cm und je 4 Beinen mit 20cm Höhe an der langen Seite nebeneinander aufstellen würdest, hätten sie viel Deckung und keinen Verlust an Lauffläche. Unter diese Etage kann man ein Hängematten aufhängen oder 2 Kuschelbetten stellen. Da kann ein Schweinchen immer noch darunterdurch gehen, darunter liegen oder bei einem Bettchen darübersteigen oder -springen. Wenn die Bretter nicht zu dick sind, kann man zum Saubermachen beide bequem hochheben und zur Seite stellen.

    Manche Meerschweinchen springe auf solche niedrigen Etagen. Dann muss man sie mit wasserdichtem Material schützen. Die Tiere gewinnen dann zusätzlichen Lebenraum. Eine Rampe nach oben ist natürlich auch möglich, aber das muss man nicht unbedingt gleich machen. Das kann später bei Bedarf immer noch kommen.

    Vorne im Gehege kann man noch z.B. 2 Tunnel o.ä. aufstellen. Und da Meerschweinchen, wenn sie sich eingelebt haben und sicher fühlen, Abwechslung als Anregung erleben können, könntest Du ja immer mal wieder andere Sachen hinstellen, wenn Du schon mehr gekauft hast.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ok, vielen Dank. Ich habe Häuser/Unterstände genäht in Form von Kuschelwürfel, hier können sie komplett durchlaufen (ein Eingang vorne und ein Eingang hinten) und Kuschelrollen. Allerdings habe ich auch auch ein Häuschen mit nur einem Eingang und Kuschelsäcke genäht.

    Das mit den Brettern ist auch eine gute Idee. Da mache ich mir mal Gedanken, ob und wie ich das noch umsetzen könnte. Da hätte ich etwas Sorge, dass sie da draufspringen könnten und dann aus dem Gehege springen könnten, da ich unsicher bin wie hoch bzw. ob sie überhaupt springen. 🤔

  • Wenn Du das Gehege selbst baust, z.B. aus Songmics-Elementen oder Brettern, dann kannst Du ja an den hinteren Seiten und bei Bedarf an der Rückwand den Rand doppelt so hoch machen. Dann können sie nicht mehr herausspringen. Am Rand - am besten an der Rückwand stehend - haben solche Ebenen schon einige Vorteile:

    • Es fühlt sich sicherer für die Meerschweinchen an, weil nur noch 1 Seite, nämlich vorne ganz offen ist.
    • Man kann die Tiere besser sehen, weil es mehr Abstand vom vorderen Rand gibt.
    • Sie können aus ihrer sicheren Position heraus die Menschen und Umgebung beobachten und sich langsam eingewöhnen und mutiger werden.

    Wie gut, dass Du selbst nähen kannst! Ich würde das nie hinbekommen und muss daher die Kuschelsachen kaufen. Du kannst ja anfangs die ganz unbedenklichen Sachen hinstellen. Wenn sie sich dann eingelebt haben, Du die Schweinchen etwas kennst und sie friedlich sind, kannst Du anderes hinstellen und auch immer mal wechseln.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!