Erfahrungen mit Eierstockzysten

  • Anmerkung zur Moderation: Dieser Beitrag stand ursprünglich im Thema der Gruppe Die Löwenzahnfans Zum Verständnis der nachfolgenden allgemeinen Fragen und Berichte, habe ich ihn (ohne Bild) und einen Teil des 2. Beitrages in ein gesondertes Thema kopiert.

    ----

    Hier noch Nanni von der Seite, noch im alten Käfig, in dem wir sie übernommen haben. Mit Nanni waren wir schon mehrfach beim Tierarzt. Wir haben eine Heimtierarzt-Praxis gefunden. Zunächst hatte sie Verdacht auf Milben und wurde dagegen behandelt. Der Tierarzt konnte zwar keine nachweisen, doch die hätten sich auch gerade anderswo im Fell versteckt haben können. Weil ihre kahle Stelle an der Seite auch nach der Behandlung nicht weg ging, wurde ein Ultraschall gemacht und es wurde festgestellt, dass sie etwas vergrößerte Eierstockzysten hat. Dagegen hat sie zwei Hormonspritzen bekommen, die sie gut vertragen hat. Bald steht der nächste Ultraschall an. Den macht die Tierärztin der Praxis, die sich auf Meerschweinchen spezialisiert hat. Jedenfalls reitet Nanni nicht mehr auf Hanni auf und das Bromseln überlässt sie jetzt Simba, der den Job mit Begeisterung übernimmt. Die kahle Stelle wächst langsam wieder zu. Es gibt Hoffnung, dass die Spritzen vielleicht eine Weile vorhalten. Wenn nicht, steht auch eine Kastration im Raum, die wir Nanni gern ersparen würden. Aber wenn Spritzen oft nötig sein sollten, wäre das auch eine Belastung für sie...

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

    2 Mal editiert, zuletzt von AngelaW ()

  • Anmerkung zur Moderation: s. Anmerkung beim 1. Beitrag

    ----

    Wenn du irgendwann noch Fragen zu den Eierstockzysten hat, kannst du sie mir gerne stellen. Ich habe leider Erfahrung damit.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Danke für dein liebes Angebot. Erst mal bin ich gespannt, wie die Ultraschallergebnisse übernächste Woche sein werden und was die Meerschweinchenkundige Tierärztin empfehlen wird. Wenn wir viel Glück haben, hätten sich die Zysten vorerst zurückentwickelt und wir könnten erstmal abwarten, ob dies noch eine Weile so bleibt.

    Sind deine Meerschweinchen mit den Zysten denn kastriert worden, oder wurden sie längerfristig mit Hormonspritzen behandelt?

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Chocolat wurde ziemlich lange (ich glaube ca. 1,5 - 2 Jahre) immer wieder mit Hormonspritzen behandelt. Jeweils zwei Spritzen und dann wieder Pause. Dabei wird das Schwangerschaftshormon HCG gespritzt. Dem Körper wird eine Schwangerschaft vorgetäuscht und in der Schwangerschaft sind die Eierstöcke ja inaktiv.

    Irgendwann hat Chocolat nicht mehr gut auf das HCG reagiert und wir beschlossen, dass sie doch kastriert werden soll. Während der Operation hat man gesehen, dass die Eierstöcke ( bzw. die geplatzten Follikel) mit dem Darm verwachsen waren. Bei Menschen, Hunden etc. hätte man dann einfach ein Stück Darm entfernt. Das geht bei Meerschweinchen aber nicht. Unser Tierarzt hat den ganzen Darm frei präpariert. Trotzdem kam der Darm nicht mehr in Gang und Chocolat starb am darauffolgenden Tag.

    Mein persönliches Fazit: Ich würde heute nur noch 2, höchstens 3 Behandlungszyklen HCG spritzen. Nicht mehr ewig die Operation hinauszögern. Lieber die Kastration frühzeitig machen, so lange es noch zu keinen Verklebungen kam.

    Das war die traurige Geschichte. Ich habe aber auch ein Meerschweinchen, unsere Karla, mit einer guten Geschichte. Die hatte vor zwei Jahren zwei Tumore in der Gebärmutter. Ihr wurden Gebärmutter und Eierstöcke entfernt. Sie hat die Operation sehr gut überstanden und lebt seither komplett gesund und fit.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Es freut mich sehr, dass deine Karla wieder gesund geworden ist und alles so gut verkaftet hat! Aber Chocolats Geschichte ist wirklich traurig! Die Empfehlung des Tierarztes war auch, im Zweifel eher bald zu kastrieren als dauerhaft Spritzen zu gegen. Beim nächsten Termin sind wir bei seiner Kollegin und hören eine zweite Meinung. Die arbeiten wohl gut Hand in Hand. Laut Auskunft der Praxis ist bei denen die Erfolgsquote bei solchen Meerie- OPs relativ hoch, aber ein Risiko bleibt natürlich bei einem großen Eingriff.

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Heute hatten wir mit Nanni einen Ultraschall-Termin bei der Meerschweinchenspezialistin unserer Heimtierpraxis. Leider sind die beiden kleinen Zysten gleich groß geblieben, aber es war auf jeder Seite nur noch eine Zyste sichtbar und keine zusätzlichen Kammern und Minizysten mehr darum herum. Die Tierärztin möchte jetzt doch erstmal mit Spritzen weiterbehandeln, zumal auch das Fell nachwächst, Nanni kein maskulierendes Verhalten mehr zeigt und es ihr gut zu gehen scheint. Nanni hat heute die dritte Spritze (Ovogest?) bekommen.

    Ich hatte von Schweinemagds Chocolate erzählt, doch die Tierärztin sagte, auch bei einer frühen OP bestünde ein Risiko, dass Eierstöcke und Darm ähnlich wie bei Chocolate nicht gut zu trennen sind oder dass das Meerschweinchen die Narkose schlecht verträgt. Für diesen Eingriff geht es Nanni noch zu gut. Sie würde sie nur im Notfall kastrieren... Manchmal würden diese OPs sehr gut laufen, manchmal aber auch nicht und der Verlauf lässt sich nur schwer vorhersagen.

    Jetzt können wir bis zur nächsten Untersuchung einige Wochen abwarten. Nanni war tapfer, aber es war unangenehm für sie. Damit die Ärztin besser im Ultraschall sehen konnte, musste ihr Fell am Bauch wegrasiert werden.

    Schreibt mir gerne von euren Erfahrungen, wenn ihr auch schonmal Meerschweinchen mit Ovarialzysten hattet.

    @ Silke: an diesem Ort oder wäre das ein neues Thema?

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Ich habe aus allen Beiträgen zu diesem Thema ein neues Thema gemacht.

    Von einer erfahrenen Halterin hatte ich als alternative Hormonbehandlung von Chlormadinon gelesen. Das hat den großen Vorteil, dass es als pulverisierte Tabletten gegeben wird und daher keine Tierarztbesuche und keine Belastung durch die Spritzen mit sich bringt.

    Es gibt dazu auch einige Beiträge im Internet, aber auf die Schnell habe ich keine so interessanten Stellen gefunden.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Das klingt spannend. Ich werde mich hier näher informieren. Danke, Silke, dass du das Thema neu angelegt hast.

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Heute gibt es gute Nachrichten! Wir kommen gerade vom Ultraschall heim. Die Zysten sind nicht mehr auffällig und an einer Seite ist die Zyste sogar kleiner geworden. Nanni geht es gut. Das Fell sieht gut aus und sie zeigt kein auffälliges Verhalten mehr. Sie brauchte keine Spritze mehr und braucht erstmal nicht mehr zur Kontrolle. Nur falls sie wieder Beschwerden bekommt, muss sie wieder zum Tierarzt. Wir sind sehr glücklich!!!

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Da Nanni der letzte Ultraschall sehr gestresst hatte, bei dem ihr das Bauchfell wegrasiert worden war, hat es die Meerschweinchenkundige Tierärztin heute ohne Rasur probiert und mit Alkohol statt mit Gel. Die Bilder waren zwar nicht perfekt, aber ausreichend aussagekräftig und für Nanni war es viel besser. Sie hat überwiegend gut mitgemacht und meist stillgehalten. Während sie sich nach dem letzten Ultraschall wochenlang nicht anfassen lassen mochte, ließ sie dich heute nach dem Tierarztbesuch gleich wieder entspannt und bereitwillig beim Fressen streicheln. Wie sind eure Erfahrungen mit Ultraschall bei euren Schweinchen?

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Ich habe aus allen Beiträgen zu diesem Thema ein neues Thema gemacht.

    Von einer erfahrenen Halterin hatte ich als alternative Hormonbehandlung von Chlormadinon gelesen. Das hat den großen Vorteil, dass es als pulverisierte Tabletten gegeben wird und daher keine Tierarztbesuche und keine Belastung durch die Spritzen mit sich bringt.

    Es gibt dazu auch einige Beiträge im Internet, aber auf die Schnell habe ich keine so interessanten Stellen gefunden.

    Dazu habe ich die Tierärztin auch gefragt. Sie hatte von Chlorimadon als Behandlungsmöglichkeit für Meeries noch nichts gehört, aber gleich nachgelesen. Es gibt wohl nur eine recht alte Studie dazu und nicht so viele Erfahrungsberuchte, aber interessant fand sie es schon. Sollte Nanni irgendwann wieder eine Behandlung brauchen, wäre für die aber wieder das Ovogest das Mittel der Wahl, weil es diesmal bei ihr so gut angeschlagen hat!!!

    Trotzdem danke Silke für den guten Tipp!!!

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Schön zu hören, dass es Nanni gut geht :)

    Wie sind eure Erfahrungen mit Ultraschall bei euren Schweinchen?

    Paulchen hatte einen Herzultraschall ohne Rasieren, bin mir nicht mehr sicher ob es mit Gel oder etwas anderem war. Er ist das ängstlichste Schwein bei mir, aber es hat ihn nicht mehr gestört als ein "normaler" Tierarztbesuch.

  • Ich freu mich mit dir, dass alles so gut aussieht. 👍🏽😀

    ..... Wie sind eure Erfahrungen mit Ultraschall bei euren Schweinchen?

    Mein Tierarzt nimmt ziemlich viel Ultraschall-Gel. Dann richtet er das Meerschweinchen auf. Der Rücken des Meerschweinchens wird von seinem Bauch begrenzt. Die Vorderpfoten und der Brustkorb sind in seiner einem Hand. Mit der anderen führt er das Ultraschallgerät durch das Fell am Bauch. Rasiert wird nicht.

    Das Ergebnis ist dann nicht 100ig genau. Aber in sehr sehr vielen Fällen reicht es trotzdem. Beispielsweise wenn man nur sehen möchte, ob Eierstockzysten vorhanden sind oder nicht. Dabei ist es ja egal, ob die 1mm größer oder kleiner sind.

    Unsere Meerschweinchen hat das bisher nicht besonders gestresst. Also nicht mehr als wenn sie abgetastet werden oder eine andere schmerzfreie Untersuchung bekommen.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Da Nanni der letzte Ultraschall sehr gestresst hatte, bei dem ihr das Bauchfell wegrasiert worden war, hat es die Meerschweinchenkundige Tierärztin heute ohne Rasur probiert und mit Alkohol statt mit Gel.

    ...

    Den Sinn hinter dem Alkohol statt Gel verstehe ich nicht. Der Alkohol fließt doch sofort weg. Das Gel hingegen bildet eine Masse, durch die der Ultraschall gut hindurchdringen kann.

    Hat deine Tierärztin das begründet?

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Sie hat es ausprobiert und es leuchtete ein. Zumindest bei Nanni war es, das bei der Kombi Gel plus Fell auf den Bildern fast nichts zu sehen war. Als sie an einer noch trockenen Stelle Alkohol stattdessen nahm, wurden die Bilder klar. Alkohol verfliegt tatsächlich schnell, aber für den Ultraschall reichte es.

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Sie hat es ausprobiert und es leuchtete ein. Zumindest bei Nanni war es, das bei der Kombi Gel plus Fell auf den Bildern fast nichts zu sehen war. Als sie an einer noch trockenen Stelle Alkohol stattdessen nahm, wurden die Bilder klar. Alkohol verfliegt tatsächlich schnell, aber für den Ultraschall reichte es.

    Danke für die Erklärung.

    Mein Tierarzt führt das Ultraschallgerät entgegen der Haarwuchsrichtung durch das Fell. So sitzt "das Ding" (?) dann direkt auf der Haut, eingebettet in Gel.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!