Meerschweinchen frisst nicht - Ursache unbekannt

  • Liebes Forum,

    Zum ersten Mal in 18 Jahren Schweinchenhaltung bin ich ratlos.

    Mein Lyze (4 Jahre alt, männlich kastriert) hat am letzten Sonntag 27.07.25 plötzlich mit dem Fressen aufgehört. Er konnte nichts mehr abbeißen.

    Also bin ich am Montag Morgen direkt zu unserer TÄ. Er wurde untersucht. Die Zähne seien schief. Ansonsten habe er Bauchschmerzen. Ich wurde mit Metamizol nach Hause geschickt. Er fraß dann abends auch wieder, und ich dachte schon erleichtert, dass es ein Fehlalarm war. Das mit den Bauchschmerzen glaubte ich jedoch nicht.

    Da er dann doch nicht fraß, fuhr ich am Dienstag Morgen als Notfall zu meiner anderen TÄ. Sie untersuchte ihn und bemerkte auch die schiefen Zähne. Sie nahm sogar Blut ab. Auf die Ergebnisse musste ich bis Donnerstag Mittag warten.

    Nun hatte ich schon seit Dienstag 5x am Tag gepäppelt, da er vielleicht einen Grashalm oder eine kleines bisschen Möhrengrün fraß, mehr nicht. Andere Sachen guckte er nur an, nahm sie aber nicht.

    Als Notfall dann am Donnerstag Nachmittag in die Tierklinik. Dort wurde er geröngt - außer Arthrose in den Hinterbeinen (die ich schon länger erahnt hatte) ohne Befund. Unter Narkose wurden ihm die Zähne geschliffen, Schneide- und Backenzähne - eher auf meine Bitte hin. Der Arzt war auch etwas ratlos, weil er nichts fand. Zuhause stürzte er sich auf das für ihn kleingeschnittene Gemüse und ich war total erleichtert. Leider sah es nur so aus als würde er fressen, das Abbeißen ging nicht. Der TA meinte, er musste die Schneidezähne sehr kürzen, da einer wohl gespalten war (genauer habe ich es nicht verstanden). Also dachte ich, er hat vielleicht noch Schmerzen, oder die Zähne müssen ein bisschen nachwachsen.

    Es ist ein Auf und Ab. Mal frisst er plötzlich Petersilie. Dann liegt er apathisch im Haus. Ich bin nervlich total am Ende. Es ist noch zu viel Leben in ihm, um ihn einzuschläfern. Und ein offenbar gesundes Tier wegen Zahnfehlstellungen einschläfern? Gestern Abend lag er auf seinem Lieblingsplatz im Heu und sah fast zufrieden aus. Heute Morgen kam er sogar zum Futternapf, aß dann aber nichts.

    Heute Abend hat er versucht zu fressen, hat aber nur mit seiner Nase im Heu und Gras (Wiese gepflückt) gewühlt und sich dann wieder verkrochen.

    Ich päppele ihn nun seit Dienstag. Er fängt einfach nicht wieder an zu fressen. Ich bin so ratlos wie in 18 Jahren nicht.

    Medis:

    Seit 28.07. 1x tgl. 0,1 ml Metamizol

    Seit 31.01. Zusätzlich 2x tgl. 0,5 ml Melosus

  • Deine Beschreibung erinnert mich an das Bild meiner Uschi. Durch das Einstellen des Fressens bekam sie eine massive Aufgasung. Die Ursache für die Futterverweigerung wurde schließlich in der TiHo Hannover durch ein Kopf-CT festgestellt: Ein Makrodont eines Backenzahns, also tumorös veränderte Zahnzellen, die den Zahn mehrfach spalten und in dessen Wurzel sich ein sehr schmerzhafter Abszess gebildet hatte. Diese Schmerzen ließen sich nicht einmal durch ein Opioid ausreichend lindern sodass ein selbstständiges Fressen für sie nicht möglich war.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Und ihr habt sie dann einschläfern lassen?

    Ich bin am Montag nochmal in der Klinik. CT haben sie wohl nicht, aber sie können den Kiefer von mehreren Seiten röntgen.


    Ich glaube, er baut auch psychisch langsam ab. Eben hat er wieder im Gras gewühlt. Wirkte aber abwesend. Und verschwand dann auch schnell in seiner Hütte.

    Ich kann doch kein Tier einschläfern lassen, dass sich noch wehren kann. Es macht mich so fertig, dass es ihm so schlecht geht. Es kam alles so plötzlich. Aber wer weiß, wie lange er schon Schmerzen beim Essen hat ...

  • Was mir auffällt ist, dass zumindest das Metamizol sehr niedrig dosiert ist. Das wirkt nur 8 Stunden. Man kann es alle 4 bis 8 Stunden geben, je nach Schmerzen 0,1-0,15 ml (gibt wohl auch Ärzte die 0,2 ml verschreiben) pro Kilogramm. Da würde ich tendenziell eher in den höheren Bereich gehen. Bei Zahnproblemen und Nahrungsverweigerung habt ihr da ehrlich gesagt nicht mehr viel zu verlieren.

    Vom Melosus hast du vermutlich die Variante für Katzen mit 0,5 mg/ml.

    Und ja, dein Tier wird Bauchschmerzen haben. Wenn Schweinchen nicht fressen, gasen sie auf. Dann tut der Bauch weh, sie fressen weniger, gasen weiter auf... Ein Teufelskreis. Deswegen ist das Schmerzmittel und die richtige Dosierung so wichtig.

    Wie viel päppelst du denn?

    Und er kriegt sonst nichts für den Bauch? Simeticon, Emeprid, Colosan, irgendwas? Hat dir der Arzt ggf. was mitgegeben?

    Die Tierärzte hören sich ehrlich gesagt nicht kompetent an. Warst du bei einem Heimtierarzt? Magst du mal deine Postleitzahl o.ä. sagen, damit wir dir geeignete Adressen empfehlen können?

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Und ihr habt sie dann einschläfern lassen?

    Es waren die Osterfeiertage. Samstag vor Ostern. Trotz Inanspruchnahme von Notdiensten waren nicht überall sofort Heimtierärzte verfügbar. Dadurch verzögerte sich die Diagnostik, obgleich Uschi über Ostern stationär in der TiHo aufgenommen war. Währenddessen verschlechterte sich ihr Zustand, d.h. ihr Kreislauf wurde immer schwächer, merkbar u.a. an Untertemperatur. Dieses führte am Ende (Dienstag nach Ostern, am Tag des CTs) zur Entscheidung, sie gehen zu lassen.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Er hat einen ganz weichen Bauch.

    Ich päppele 5x am Tag 3ml Brei.

    Ich lebe in Hamburg.

  • Da deine Antwort jetzt sehr kurz angebunden ist, möchtest du keine Tipps von mir? Dann schreibe ich hier nichts mehr.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Da deine Antwort jetzt sehr kurz angebunden ist, möchtest du keine Tipps von mir? Dann schreibe ich hier nichts mehr.

    Ich habe deine Fragen doch beantwortet.

    Ich bin fix und fertig von der Woche Sorgen und Pflege. Es hat sich zu meinem ersten Beitrag von gestern Abend leider nichts verändert. Er kaut auf dem kleingeschnittenen Gemüse herum, schafft es nicht mehr, abzubeißen, und gibt dann auf. Möhrengrün geht auch nicht mehr.

  • Ich frage ja nur nach. Wenn du keine Tipps wollen würdest, würde ich dich nicht weiter belästigen. Aber dann schreibe ich mal munter weiter.

    Würdest du das Schmerzmittel erhöhen oder ist dir das ohne Absprache von nem Tierarzt zu ungewiss?

    Gibst du Sachen für die Verdauung?

    Deine Päppelmenge ist deutlich zu gering, wenn er gar nicht/wenig frisst. Man sagt eher 10-15 ml pro "Sitzung". Er braucht genug Futter, damit er nicht aufgast und die Verdauung läuft.

    Darf ich fragen bei welchem Tierarzt du in Hamburg warst?

    Ich komme auch aus der Gegend :) Ich kann dir Frau Roolvink in Wandsbek in der Tierarztpraxis Dr. Carmen Jenssen empfehlen. Sie hat zwar nicht die besten Geräte, aber ist sehr erfahren und kann dich im Zweifel auch an geeignete Stellen überweisen. Und Röntgen ist auch nicht so das Problem, eine Bekannte von mir geht nur zu ihr. Sie hat Montag und Dienstag von 9-11 Uhr offene Sprechstunde, da könntest du einfach hingehen und ihn ansehen und ggf. dann gleich röntgen lassen.

    Sonst gehen wir zu Frau Fischer in Wasbek. Dazu könnte ich dir mehr schreiben, falls das in Frage kommen würde.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Er ist ja bereits geröngt worden. Ich möchte morgen in der Tierklinik, wo auch seine Zähne geschliffen wurden, den Kiefer röntgen lassen. Ich brauche einen Tierarzt mit vielen Geräten. Wenn sie das korrekt machen, also von mehreren Seiten, sieht man ja vielleicht was. Ich tippe entweder auf eine sehr schmerzende Zahnproblematik oder auf einen Tumor.

    Ich war bei Dr. Hagenbeck und Dr. Tutlies. Sie hat mich in die Tierklinik geschickt. Denn Untersuchung und Blutbild waren ohne Befund. Nur die Zähne fanden beide nicht optimal.

    Beim Päppeln halte ich mich an die Vorgabe 20% des Körpergewichts.


    Die Website von Carmen Jenssen scheint kaputt zu sein. Zumindest findet man gar keine Infos zu den Leistungen.

  • Ich meinte da jetzt das Zahnröntgen, nicht ein allgemeines Röntgen. Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Meinst du die Tierklinik im Alstertal? Frau Tutlies müsste ja eigentlich dahin schicken.

    Nimmt dein Schweinchen denn weiterhin ab?

    Die Webseite ist etwas störrisch, ja. Ich kann dir sagen, dass die Röntgen können, auch Dentalröntgen, Blut usw. Nen CT haben die nicht, aber da musst du hier nach Posthausen, Hannover, Wasbek oder Neustadt, wenn du nen heimtierkundigen Tierarzt dazu haben möchtest. Ich bin persönlich kein Fan von Frau Tutlies und dem Alstertal und habe da teilweise selber meine Erfahrungen gesammelt oder auch viel von anderen gehört.

    Was genau wünschst du dir eigentlich vom Forum?

    Ich kann verstehen, dass das eine emotional und körperlich sehr herausfordernde Situation ist. Nur wenn du Fragen nicht wirklich beantwortest und auf Hinweise wenig eingehst, erschließt es mir sich nicht so, was du dir wünschst und wie man dir helfen kann?

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Ich verstehe nicht, wo ich Fragen nicht wirklich beantworte und auf Hinweise nicht eingehe.

    Ja, Dr. Tutlies hat mich in die Alstertalklinik, bzw. nach Posthausen verwiesen. Ich bin auch kein Fan vom Alstertal, aber Posthausen war mir letzte Woche zu weit weg, weil ich da noch davon ausging, dass Lyze dann über Nacht dableiben muss. Und ich will da sein, falls es mit ihm zuende geht. Und tränenüberströmt habe ich mir die Reise nicht zugetraut. Ich bin allein, mich kann niemand fahren.

    Und Dr. Jenssen macht ein Dentalröntgen? Weil du vorher meintest, sie hätte nicht so gute Geräte. Meinst du, ich soll den Termin im Alstertal morgen absagen und bei Dr. Jenssen fragen, ob ich vorbeikommen kann?

  • Jegliche Fragen zu Schmerzmittel und Medikamenten für die Verdauung wurden kommentarlos ignoriert. Das würde ich als nicht eingehen bezeichnen.

    Ja, Posthausen ist immer weit weg, das kann ich verstehen... :(

    Ja, Frau Roolvink in der Praxis macht auch Dentalröntgen. Das ist halt nicht so wooow, von der Qualität her, aber das macht sie mit ihrem Fachwissen wett. Wenn er nicht in Narkose müsste, hätte ich gesagt du lässt morgen im Alstertal röntgen und fährst Dienstag zu Frau Roolvink und die schleift ab und macht nen weiteren Plan, aber das ist mit Narkose ja blöd... Ich würde wohl zu Frau Roolvink gehen, bzw. lieber nach Wasbek, aber da musst du im Zweifel entscheiden, was dir wichtiger ist. Ich gehe halt nur noch sehr ungern ins Alstertal🙈

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • , aber Posthausen war mir letzte Woche zu weit weg, weil ich da noch davon ausging, dass Lyze dann über Nacht dableiben muss. Und ich will da sein, falls es mit ihm zuende geht.

    Oh man, das kann ich gut nachfühlen. Für mich war es auch ein Schock, als wir mit Uschi in Hannover waren und sie dort über Ostern stationär aufgenommen wurde (mit Begleitschweinchen).

    Ich bin mit meinen Schweinchen in Posthausen und auch, wenn Uschi dann dort erlöst wurde, blieb mir zumindest erspart, zu zweifeln, ob es die richtige Entscheidung gewesen ist, denn Frau Dr. Thöle ist eine ausdrückliche Expertin für Kiefer & Co. bei Meerschweinchen.

    Ich wohne zwischen Posthausen und Hamburg. Mein Weg ist auch noch lang genug, doch ich habe für mich irgendwann die Entscheidung getroffen, lieber direkt dort hinzugehen, als Zeit und Geld zu verlieren in einer Tierarztpraxis in der Nähe - und gleichzeitig muss man wissen, dass es auch in Posthausen sein kann, dass während des Notdienstes kein Heimtierexperte im Dienst ist. Deshalb mussten wir ja nach Hannover fahren.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Ich halte seit 18 Jahren Meerschweinchen, und ich weiß einfach für mich, dass ich nicht nochmal ein Schweinchen allein in fremden Händen sterben lasse. Das ist mir mit meinem absoluten Herzensschwein vor 4 Jahren passiert. Ich knabbere noch immer daran.

    Nach all diesen Jahren erkenne ich leider auch, wenn es keine Hoffnung mehr gibt.

    Ich werde Lyze noch am Kopf röntgen lassen, und hoffe, dass sie es morgen machen können. Dann werde ich versuchen, in der Praxis Jenssen am Dienstag einen Termin zu bekommen. Auch, wenn man dort Lyze sehr wahrscheinlich nicht mehr helfen kann - ich brauche sowieso eine neue Tierärztin.

    Nun gilt es, auf den Zeitpunkt zu warten, an dem er bereit scheint, zu gehen. Er scheint schon aufgegeben zu haben. Aber es ist einfach noch Leben in ihm.

    Dann sitzen meine beiden Mädels ( 3 und 1) hier bald zu zweit. Eigentlich hatte ich vor, die Haltung aufzugeben, wenn Lyze nicht mehr ist. Aber dem ganzen Kummer, wenn ein Tier (und dann noch so früh) stirbt, und der ganzen Arbeit und dem Stress mit der Pflege, stehen halt all die lustigen Momente gegenüber, es sind so süße Tiere. Aber ich musste letztes Jahr schon ein herzkrankes Schweinchen 9 Monate lang pflegen, und es verstarb dann doch. Auch das wurde nur vier.

    Ich habe Lyze immer gesagt, dass seine Vorgänger (Männchen) beide 7,5 Jahre alt geworden sind, und dass das also seine Vorgabe ist. Nun wird daraus nichts.

  • Naja, ihm geht es momentan schlecht. Es kann sein, dass ihm tatsächlich nicht mehr zu helfen ist, aber das weißt Du nicht. Du brauchst eine ordentliche Diagnostik um zu wissen was los ist.

    Unser Kastrat hatte z.B. „nur“ eine entzündete Zahnwurzel eines Nagezahns. Zahn raus. Seit 1,5 Jahren ohne Probleme, abgesehen von komischen Kötteln. Es kann natürlich auch erheblich mehr sein oder anderes wie eine Halsentzündung. Dann ist entweder klar einschläfern oder es gibt Behandlungsoptionen, wo man abwägen muss, ob man die will oder es gibt einen guten Weg. Aber das wichtigste ist die Diagnostik. Und da bist Du ja dran.

    Ich persönlich würde ein CT machen lassen. Dann weißt Du ganz sicher was los ist und dafür muss das Tier nicht in Narkose. Aber Dein Plan ist sicherlich auch gut.

    Bis dahin: Stopf ihn voll mit Schmerzmittel aller Art, in der höchstmöglichen Dosis (schau auf der Meerschweinchenwiese nach, du kannst gerade Melosus erheblich höher dosieren als Dir das die meisten Tierärzte sagen) und päppel ihn. Du kannst es auch mit eingeweichten Cavia Complete- Pellets versuchen. Die meisten Schweinchen mögen diese sehr gerne und es geht schnell. Vielleicht frisst er diese selbstständig.

    Nicht abbeißen können ist nicht schlimm, da geht immer noch eingeweichtes Futter, Gras, Kräuter und geraspeltes Gemüse. Aber ich vermute auch das Kauen tut weh.


    Alles Gute Deinem Schweinchen und Dir!

  • Er hat heute einen Grashalm selbstständig gegessen. Das wars. Und er hat auf kleingeschnittenem Gemüse herumgenagt, konnte aber nichts abbeißen. Er nimmt nichts von mir, auch nichts Weiches.


    Die Meerschweinchenwiese hakt bei mir, ich finde nichts zu Medikamenten.

  • Ich lese gerade erst Dein Thema hier. Es tut mir sehr leid, was ihr - Dein Schweinchen und Du - gerade durchmacht!

    Um unseren Miro habe ich einmal rund 7 Monate und einmal rund 5 Monate gekämpft wegen einer Rachenentzündung und daraus folgenden Problemen mit dem Fressen und damit mit den Zähnen. Leider ist er am Ende der zweiten schweren Krankheitsphase nicht mehr zu retten gewesen.

    Haben sich die Tierärzte den Rachen angeschaut? Bei Miro war die Entzündung deutlich zu sehen.

    Wie hat sich das Gewicht von Lyze entwickelt?

    Wenn er fast gar nichts selbständig frisst und nur 5x täglich 3ml Brei bekommt, muss er ganz stark abgenommen haben.

    Wenn ein Meerschweinchen nicht selbständig frisst und man es mit Brei vorübergehend am Leben halten will, bis die Ursache gefunden und hoffentlich behoben ist, braucht es mindestens 60-100ml Brei pro Tag. Wieviel es genau ist, hängt von dem Nährstoffgehalt des Breis ab.

    Bei Breifütterung sollte m.E. immer(!) der Darm unterstützt werden, da der Brei kein natürliches Futter ist und es leicht zu Aufgasungen kommen kann. Aufgasungen fühlt man aus meiner Sicht nicht immer. Ich gebe daher je nach Zustand einmal oder mehrmals täglich 0,3ml Colosan (mit Apfelsaft auf 1ml verdünnt) und ebenso oft Simeticon. Davon finde ich ein Mittel ohne unnötige Zusatzstoffe am sinnvollsten: Simeticon - egal welches Mittel?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!