• Hallöchen ihr Lieben,

    folgendes Szenario hatte ich in meiner langjährigen Meerschweinchenhaltung noch nicht, deswegen bitte ich um Rat. Natürlich ist mir auch bewusst, dass das einen Besuch beim Tierarzt nicht ersetzt, aber vielleicht kann mir jemand den ein oder anderen „Soforttipp“ geben.

    Ich habe Meerschweinchen in Fleecehaltung und als ich vorhin kurz (max. 10 Minuten) weg war, habe ich nach meiner Rückkehr ins Zimmer eines meiner vier verbliebenen Meerschweinchen (musste heute Morgen mein Sorgenkind leider einschläfern lassen) humpelnd aufgefunden. Betroffen ist die rechte Vorderpfote.

    Beim Herausnehmen gab es keine Schmerzenslaute von sich, Abtasten der beiden Pfoten war auch bisweilen unauffällig (wird aber nochmal kontrolliert). Fressen, Putzen funktioniert auch mit der betroffenen Pfote, er verwendet sie nur beim Laufen nicht und sie wird auch nicht abgestellt. Nur ab und zu, dann nur kurz.

    Vom Verhalten her gab es bisher auch noch keine weiteren Auffälligkeiten, er quietscht, frisst, läuft herum nur eben auf drei Beinen.

    Beim ersten Abtasten waren keine Schwellungen, keine Wärme, etc. erfühlbar.

    Da ich das noch nicht hatte, stehe ich gerade vor der Frage, ob ich bis morgen früh warten sollte (bei akuter Verschlechterung natürlich nicht) oder ob es vielleicht irgendetwas aus der Meerschweinchenhausapotheke gibt, was ich verwenden kann / soll? Was meint ihr?

    Bitte steinigt mich nicht, ich möchte nur das Beste für meine Hobbits, aber kann auch aufgrund des Tierarztbesuches von heute Morgen noch keinen richtig klaren Gedanken fassen.

    Liebe Grüße

  • Hm da fällt mir jetzt tatsächlich auch weder eine Ursache noch eine Hilfe ein. Du könntest maximal falls du Schmerzmittel daheim hast, etwas davon geben und dann gucken, ob sich was verändert.

    Ich hatte auch Mal den Fall, dass eins meiner Schweine seine komplett gesunden Hinterbeine vorübergehend kaum genutzt hat aber das lag an absoluter Faulheit und dem speckigen Bauch. Ich könnte mir keinen Grund für die Vorderpfote zusammen reimen.

  • Das hatten wir schon öfter. Anfangs immer geröngt, war nie was. Kürzlich ist es wieder aufgetreten, da allerdings mit deutlichem Tastbefund, dass ich da wieder zum Tierarzt bin.

    Ich würde nach möglichen Gefahrenquellen Ausschau halten, und die entfernen, Schmerzmittel (Metacam) geben, Futter gut verteilen und die Pfote morgen in Ruhe nochmal ansehen, ob mittlerweile etwas angeschwollen o.ä. ist. Wenn nach drei Tagen keine Besserung da ist, oder eine Verschlechterung eintritt, Tierarzt. Meistens haben sie sich einfach vertreten und es sieht schlimmer aus, als es ist.

    Mein Beileid zu deinem Verlust. Lass dir heute etwas Zeit, guck dass er seine Bedürfnisse erfüllen kann, ohne sich viel bewegen zu müssen, evtl. kannst du die Schlafplätze z.B. mit zusammengefalteten Badematten polstern, damit die Pfote entlastet wird und schaue morgen, wie der Stand ist.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Auch ich wünsche Dir Trost und Kraft mit dem Verlust Deines Sorgenkindes gut umgehen zu können.

    Solange sich das Problem mit der Pfote nicht deutlich verschlechtert, würde ich persönlich auch nicht zum Tierarzt gehen. Wir hatten solches Schonen einer Pfote schon ab und an einmal. Das ging immer von alleine wieder weg. Ein paar Tage kann es aber schon dauern, bis man eine Besserung sieht. Bis dahin würde ich es nur gut weiter beobachten.

    Wegen Schmerzmittel bin ich in einem solchen Falle immer etwas hin- und hergerissen. Schmerzen erinnern ja das Tier daran die Pfote zu schon, was für eine Heilung wichtig ist. Natürlich soll es sich auch nicht unnötig quälen. Bei einem sehr lebhaften Tier kann es vielleicht sinnvoll sein, nichts zu geben, um es nicht unvorsichtig werden zu lassen. Das würde ich von Fall zu Fall entscheiden.

    Wenn Du zur Sicherheit zum Tierarzt fahren willst, reicht bei gleichbleibendem Zustand sicherlich auch Morgen.

    Gute Besserung!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Seid ihr heute schon beim Tierarzt gewesen?

    Was man dabei heraus?

    Gute Besserung dem kleinen Kerl.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Hallöchen ihr Lieben,

    Ich wollte gestern schon schreiben, aber kam leider nicht mehr dazu. Erst einmal vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps bzw. das Teilen eurer Erfahrungen.

    Tatsächlich hat Pippin (humpelndes Schweinchen) gestern das betroffene Vorderbeinchen wieder voll belastet, wuselt wieder viel herum und rennt auch. Beim Abtasten ist nach wie vor keine Auffälligkeit erfühlbar. Auch Schmerzanzeichen sind ausgeblieben.

    Ich werde ihn jetzt heute nochmal weiter beobachten, bisher macht er aber wieder einen sehr guten Eindruck.

    Danke euch!♥️

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!