Kahle Stellen im Fell
-
-
Könnten das evt. Milben sein?
-
-
Ist das die einzige Stelle?
Dann würde ich auf Pilz tippen. Es scheint dort auch einen hellen Belag zu geben, falls das Foto nicht täuscht.
Ein Wirbel ist an der Stelle nicht?
Josia hat im Zentrum seines Krönchens einen relativ großen kahlen Fleck. Der ist schon sehr lange - vermutlich immer - so und kann daher kein Pilz o.ä. sein.
-
mich würde dabei auch interessieren, was kurz vorm Ausbruch geschehen ist (gesammeltes Futter, Stress, Umbau etc.) Könnte man evt. einen Auslöser eingrenzen?
-
Sieht für mich auch aus wie ein Pilz.
Es ist zwar bei mir schon einige Zeit her deswegen kann es sein, dass mich mein Gedächtnis trügt aber Milben sieht man eher an kleinen schwarzen Pünktchen im Fell und Pilz eher durch die Schuppen. Wenn durch einen Kampf ein Büschel ausgerissen wurde, dann wäre die Haut drunter sauber.
-
Vielen Dank schonmal für eure Ideen.
Ich muss etwas weiter ausholen, damit ihr euch ein Gesamtbild machen könnt.
Vor 4 Wochen bin ich mit einer Freundin mitgefahren, die sich ein Meerschweinchen über Kleinanzeigen kaufen wollte. Es war eine Haltungsaufgabe mit bestimmt 20 Tieren, viele davon Satin und California. Die Tiere dort wurden in größeren Hasenbuchten, teils in Plastikkäfigen im Schuppen gehalten. Im Stall/in den Käfigen war eine hohe Schicht Einstreu mit Heu und dergleichen, wahrscheinlich wurde nicht jede Woche frisch gemacht, sondern nur trocken oben drauf gestreut. Kein Tier hatte ein Häuschen. Mindestens 3 Tiere waren schwanger, eine davon hochschwanger, die jeden Moment hätte entbinden können. Im Stall lagen Möhrenreste, Pellets und ein großer Haufen abgemähte Wiese. Ich kann euch nur sagen, am liebsten hätte ich alle Tiere mitgenommen. Meine Freundin hat schlussendlich die hochschwangere ausgewählt und ehrlich gesagt bin ich froh, dass sie sie genommen hat. Ich dachte nur warum tut jemand seinem Tier in diesem Zustand so einen Stress an. Ich war mir nicht mal sicher ob sie nicht noch auf der Autofahrt ihre Babys entbinden wird, so dick war sie. Ich kann es nicht nachvollziehen. Nur gut dass die Besitzerin mit der Haltung aufhört. Das ist der einzige Trost!!! Ich konnte nicht anders und habe mich dazu entschlossen 2 mitzunehmen. Die Besitzerin fing mir 2 Weibchen und setzte sie in einen Korb. Sie rannten wie wild in dem Korb im Kreis, völlig panisch und ich war mir nicht sicher ob ich das richtige tue. Sicher war nur, dass da einiges auf mich zukommen wird.
Als wir zu Hause ankamen, habe ich mir nochmal die schwangere Satindame meiner Freundin angeschaut. Im Nacken habe ich schon eine kreisrunde kahle Stelle entdeckt und sagte dass sie sehr wahrscheinlich einen Pilz hat. Ich hab meiner Freundin geraten, dass sie am nächsten Tag in der Apotheke eine Pilzcreme kaufen soll und ich dem armen Tier erstmal kein Tierarztbesuch zumuten würde. Sie soll erstmal Ruhe haben und wir versuchen es erstmal so zu behandeln. Meine 2 Weibchen habe ich in Quarantäne gesetzt und sie sind völlig panisch durch das Gehege gehetzt bis in die hinterste Ecke und eine hat versucht die Wände hoch zu gehen. Kein schöner Anblick. Ich habe sie dann erstmal in Ruhe gelassen und habe sie erst am nächsten Tag nochmal zur gründlichen Untersuchung rausgenommen. Beide hatten kahle Stellen, schuppige Haut und waren viel zu dick. Bei der einen war gefühlt der halbe Hintern voller schuppiger Haarbüschel, die man rausziehen konnte. Ich habe sofort meine Freundin angerufen und ihr nun doch in Anbetracht dessen geraten sofort zum Tierarzt zu gehen. Verdacht auf Milbenbefall! Ich habe meine beiden sofort mit einem Milbenmittel (Chanectin) vom Tierarzt behandelt welches ich vom letzten Mal noch da hatte. Ich habe meinen Tierarzt angerufen und den Fall geschildert. Sie meinten ich kann das ruhig erstmal so behandeln und den Tieren Zeit geben etwas Vertrauen zu fassen, bevor ich sie in noch mehr Panik versetze.
Aber nun zurück zum Kernthema. Ja, sie hatten definitiv Stress. Die kahlen Stellen bei diesem Weibchen (es sind mehrere im Schulter und Nackenbereich ) haben sich seit 4 Wochen nicht verändert. Bei dem Weibchen mit dem fast kahlen Hintern wachsen die Haare schön nach und es sieht viel besser aus. Ernährung ließ bis vor 4 Wochen auch zu Wünschen übrig. Auf Milben wurde behandelt mit Chanectin als Spot on, Kokosöl, verdünntes Apfelessigwasser und Kieselgur.
-
Was für eine traurige Geschichte. Zum Glück gibt es dich und deine Freundin. 👍🏽
Habe ich das richtig verstanden: Die beiden wurden wegen Milben behandelt? Aber nicht wegen Pilz?
Nachdem die Symptome auch nach 4 Wochen Behandlung noch vorhanden sind, war die Behandlung wohl nicht ( bzw. nicht komplett) die Richtige. Dass die Haare ausgefallen sind, könnte schon auf Pilz hindeuten.
Jetzt sind sie 4 Wochen bei dir. Ich würde sie nun einen Tierarzt vorstellen. Zum einen wegen der Abklärung, ob die beiden schwanger sind. Der Tierarzt kann ertasten, wie viele Babys unterwegs sind. Zum zweiten zur Abklärung, ob es sich hier um einen Pilz handelt oder etwas ganz anderes. Pilz lässt sich über eine Pilzkultur nachweisen. Dann könnte man das Medikament ggf. schwangerschaftsverträglich auswählen.
Ist das Mittel, dass du verabreicht hast, in der Schwangerschaft problemlos?
-
Meine Hochachtung, dass du dich dieser Verantwortung angenommen hast.
Ich persönlich würde alle, die iwas haben, einpacken und beim TA durchchecken lassen. Da ich selbst noch nicht so sachkundig bin, wäre das mein Weg um für mich sicherzustellen, dass ich alles getan habe. Ist sicherlich auch eine Stress- und Kostenfrage. Als unsere Honey mit Milben ankam, durften alle vorstellig werden und bekamen etwas in den Nacken. So konnte ich den ersten Stellen ruckzuck Herr werden.
Gute Besserung den Kleinen! 🍀
PS und ganz viel Ruhe und gutes Futter!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!