Holzterrarium umbauen für Meerschweinchen?

  • hmm... ja, das klingt schlüssig. Eigentlich wollten wir uns sehr ungern von den Terrarien trennen, da sie wirklich robust sind und auch recht teuer waren. Leider haben wir auch keinen Keller oder Dachboden wo wir sie unterbringen könnten, das bedeutet: Sie müssten weg...


    Aber es klingt schon wirklich logisch was du schreibst und wir möchten sie natürlich auch Artgerecht halten. Da müssen wir mal gründlich drüber nachdenken.

  • Ich hätte eine Idee, wie ihr die Terrarien nutzen könnt und trotzdem die volle Fläche habt:

    Die Terrarien könntet ihr wie ursrpünglich geplant zu einem Gehege verbinden und dann auf Füßen ins Gehege stellen. So hättet ihr direkt einen großen Unterschlupf geschaffen, den ihr für die Reinigung wenn nötig herausnehmen könnt.

    Damit die Schweinchen die Fläche nutzen können bräuchte es eine lange Rampe und einen kleinen Umbau an der Vorderseite. Aber wenn ihr das nicht wollt, wäre das auch ein guter Stauraum für den ganzen Meerschweinchenkram oder andere Dinge. Die Terrarien sind ja schön anzusehen.

    Meerschweinchen lieben es ein "Dach" über ihren Köpfen zu haben. Und es ist immer sinnvoll, das Gehege nicht zu voll stellen zu müssen damit Platz zum Rennen ist. Außerdem sind Tunnel, Häuschen etc. nicht gerade billig und oft sehr sperrig.

    Ansonsten finde ich deine Idee mit dem Somnicsgehege auf jeden Fall artgerecht. Das Schöne an einem Bodengehege ist, dass sich der Platz ganz spontan erweitern lässt. Du kannst zum Beispiel am Wochenenen einfach ein paar Elemente vorne rausnehmen, eine Decke davor legen und hast den Auslauf erweitert. Die meisten Meerschweinchen laufen ungern auf glattem Boden. Wenn ihr also nicht zufällig Teppich in dem Zimmer verlegt habt, braucht es nichtmal eine Umrandung für einen vorübergehenden Anbau. Ich hatte mein Gehege bis vor ein paar Monaten zu einer Seite komplett offen und jetzt nur mit Somnics geschlossen wegen meinem Saugroboter.

  • Jasmin Die beiden Terrarien sollten aber übereinander stehen. Für nebeneinander würde der Platz nicht reichen.

    Und selbst nebeneinander müsste bei beiden Gehegen einen Seitenwand herausgenommen werden und zusätz die Vorderwand weitgehend oder ganz entfernt werden. Dann bleibt ja nicht mehr viel heil ...

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Hallo ihr lieben,

    ich habe das Songmics-Regal gekauft und wollte mich für den Tip nochmal bei euch bedanken. Das war wirklich sehr günstig, wir haben auch etwas umgeräumt und jetzt werden die Schweinchen den Stall

    55×120 + 120 × 150 cm haben.

    (Gesamtgundfläche am Boden somit: 120 x 205 cm)

    Ich würde gerne in den Stall noch eine Ebene mit einer Rampe bauen, wäre hierfür Kiefer und/oder Fichte als Holz geeignet? und könnt ihr mir sagen wie ich das Holz am besten vor Urin schützen kann?

  • Das ist ja eine gute Nachricht! :)

    Auf die Etage würde ich nur leicht Sachen wie Stofftunnel u.ä. stellen, damit niemand verletzt werden kann, wenn einer etwas herunterwirft. Unter der Voraussetzung kannst Du auch 6mm-Bastelsperrholz oder 9-10mm Multiplex nehmen. Alternativ ist natürlich auch rund 18mm Fichte- oder Kiefer-Leimholz. Das ist halt nur schwerer. Hier hatte ich ja schon einen Vorschlag wegen der Ebene beschrieben: RE: Holzterrarium umbauen für Meerschweinchen?

    Ich habe das Holz mit wasserdichtem Molton geschützt. Das gibt es als Meterware und kann einfach mit einer Zickzackschere zugeschnitten werden. Bei mir ist noch nie etwas danach ausgefranst beim Waschen. Man kann das Molton leicht überstehend ausschneiden und z.B. mit kleinen Klemmen am Holz befestigen. Wichtig ist dabei nur, dass an den Klemmen kein Schweinchen hängenbleiben kann.

    Auf dem Molton kann man gut unter den Schlafplätzen oder überall noch Fleece oder Frottee o.ä. auslegen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!