Meine neuen Meerschweinchen sind noch schüchtern – Tipps?

  • Hallo zusammen,


    ich bin Luca, 20 Jahre alt und komme aus dem Saarland. Ich bin neu in der Meerschweinchen-Welt und freue mich, hier im Forum dabei zu sein! Vor einer Woche habe ich zwei junge Meerschweinchen aufgenommen, und es macht richtig Spaß, sie zu beobachten. Sie sind sehr verspielt, aber noch ziemlich schüchtern und verstecken sich oft, wenn ich in die Nähe komme.


    Ich möchte, dass sie sich wohlfühlen und Vertrauen zu mir aufbauen – habt ihr Tipps, wie ich das am besten machen kann? Wie lange hat es bei euch gedauert, bis eure Meerschweinchen zutraulicher wurden?


    Freue mich auf eure Antworten!

  • Herzlich Willkommen Luca,

    da Du fragst, was du tun kannst damit sie schneller zutraulich werden und sich wohlfühlen, wirst du vermutlich ein paar Antworten hier bekommen, die du so nicht erwartet hättest. Das ist aber nicht böse oder als Vorwurf gemeint. Wir wollen dir nur helfen, dass du den Schweinchen ein möglichst schönes Leben bieten kannst.

    Falls deine neuen Schweinchen erst 2-4 Monate alt sind, wäre das Wichtigste für sie, dass sie die Begleitung durch ein erwachsenes Meerschweinchen bekommen. Meerschweinchen sind relativ lange auf die Schutzfunktion und die Anleitung durch erwachsene Tiere angewiesen. Diese helfen Ihnen nicht zuletzt zu erkennen, was gefährlich ist und was harmlos ist. Zudem geben sie Geborgenheit und machen dadurch die Tiere schon mutiger.

    Selbstverständlich ist es eine Frage, ob du vom Platz her ein weiteres Meerschweinchen dazu setzen kannst und welches Geschlecht deine beiden bisherigen Tiere haben. Zudem ist es natürlich eine Frage der Kosten, wenn man statt 2 3 Meerschweinchen halten will.

    Vielleicht magst du ja noch mehr über das Gehege und den Platz den sie haben und wie gesagt das Alter und Geschlecht schreiben?

    Etwas, was du sofort tun könntest, wäre einen Teil des Geheges mit einem Tuch zu überdecken, so dass sie viel Deckung von oben haben. Das kann natürlich entfernt werden, sobald sie entspannter sind. Zu dem Schutzgefühl gehört auch, dass sie genug Unterstände oder Tunnel oder ähnliches haben, so dass sie jederzeit dorthin flüchten können, wenn sie vermeintlich bedroht werden. Dabei sollte jedes Haus -falls du überhaupt welche verwendest - mindestens 2 einander gegenüberliegende Eingänge haben, damit nicht einer in die Enge getrieben werden kann.

    Was auch sehr wichtig ist und bei dem Vertrautwerden hilft, ist dass Du möglichst viel Zeit in der Nähe der Meerschweinchen verbringst. Dabei kannst Du einfach in der Nähe sitzen und lesen am besten sogar laut vorlesen, damit sie auch deine Stimme hören oder etwas arbeiten oder ähnliches was nicht zu unruhig oder laut für sie ist. Eine andere Sache ist, ihnen Futter aus der Hand anzubieten. Selbst wenn sie das in den ersten Tagen vielleicht aus Angst nicht nehmen, es gut es immer wieder zu probieren und zunächst längere oder größere Stücke hinzuhalten und bei großer Angst am Anfang sogar die Hand von dem Futter wegzunehmen und nur in der Nähe liegen zu lassen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Hallo Luca, herzlich Willkommen :).

    Silke hat sehr viel wichtiges geschrieben, gerade das mit vielen Verstecken, Geduld und bestenfall einem erwachsenen Schweinchen ist sehr wichtig.

    Ansonsten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht ds Vertrauen über gesunde Leckerlies zu erschleichen. Gin ihnen über den Tag verteilt kleine Portionen Frischfutter, damit sie sich immer freuen wenn du kommst. Dann lernen sie dich mit etwas Positiven zu verknüpfen.

    Viel Erfolg und schreib gerne wenn du noch Fragen hast :).

  • Hallo Silke ,

    vielen Dank für deine Tipps! Das hilft mir wirklich weiter. Ich werde versuchen, ihnen mehr Zeit zu geben und sie langsam an meine Stimme zu gewöhnen. Es ist echt faszinierend, wie unterschiedlich ihre Charaktere schon jetzt sind. Der eine ist etwas mutiger, der andere eher vorsichtig – aber beide sind super neugierig.

    Die beiden sind erst ein paar Wochen alt und beides Böckchen. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln und wann sie sich richtig an mich gewöhnen

  • Einerseits halte ich nach wie vor ein erwachsenes Tier, das die Führung und Erziehung übernimmt, für sehr wichtig, andererseits ist es bei 2 jungen Böckchen um einiges schwieriger, als wenn es 2 Weibchen oder ein Männchen und ein Weibchen, wäre. Bei 2 jungen Böckchen bleiben bleibt nur ein erwachsenes Böckchen als Möglichkeit der Gruppenerweiterung und das ist schon riskanter was die dauerhafte Harmonie in der Gruppe anbelangt, als wenn es bei 2 Tieren bleibt.

    Zudem gehe ich nach meinen eigenen Erfahrungen davon aus, dass 3 Böckchen mindestens 4-6 Quadratmeter Grundfläche haben sollten, um auch im Falle von Spannungen, wie sie unter jungen Tieren erst recht vorkommen können, eine Chance auf eine dauerhaft friedliche Gemeinschaft zu haben. 2 Böckchen haben einfach weniger Alternativen als 3 oder mehr. Dadurch sind sie auf den anderen angewiesen und werden auch durch Spannungen zwischen 2 Tieren nicht insgesamt belastet. Daher können Sie in gewisser Hinsicht eher in der Lage sein, Frieden untereinander zu halten. Allerdings kann es im Alter, wenn einer gestorben ist, schwieriger werden, den zweiten gut zu vergesellschaften.

    Es ist also ein Abwägen, was man jetzt leisten kann und inwieweit man auch Zeit investieren kann sich mit den Tieren intensiv zu befassen.

    Bei nur 2 Böckchen würde ich persönlich aber auch nie unter 3 Quadratmeter Grundfläche und möglichst noch eine geräumige erste Ebene gehen wollen. Wenn deine Tiere aktuell noch so jung sind, sieht vermutlich auch ein normalgroßer Käfig groß aus. In einigen Monaten werden sie aber ausgewachsen sein und noch dazu bis zu etwa 1,5 Jahren durch mehrere sogenannte Rappelphasen - eine Art Pubertät - gehen. Dann spätestens ist es wichtig, dass sie genug Abstand voneinander halten und auch bei Bedarf voreinander weglaufen oder an getrennten Plätzen futtern können.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!