• Falls dass Thema hier nicht passt bitte dementsprechend verschieben oder löschen.

    Ich wollte wissen, wie ihr das mit den Spritzen macht. Wascht ihr sie heiß ab oder kocht ihr sie ab?
    desinfiziert Ihr die Spritzen?

    Oder habt ihr einfach 100 Stück und benutzt sie nur einmal?

    Meine Frage bezieht sich auf Helga: Da Sie ja eine bakterielle Geschichte hat, ist es ja möglich, dass die Spritze danach nicht mehr Steril ist oder?

  • Wenn du die Spritze benutzt, um Injektionen unter die Haut zu setzen, dann muss die Spritze 100% sauber und steril sein. Dann musst du auf jeden Fall immer jeweils eine frische Spritze benutzen.

    Wenn du die Spritze für die Gabe von Medikamenten in den Mund nimmst, braucht sie nicht so sauber zu sein. Ebenso für die Gabe von Päppelbrei. Im Mund ist es ja auch nicht steril. Die Magensäure vernichtet (fast) alle Erreger. Ich fülle dann sehr gut warmes / heißes Wasser in ein Schälchen. Dazu einen Tropfen Spülmittel geben, damit sich das Fett löst. Dann ziehe ich dieses Wasser mehrfach mit der Spritze auf und spritze es wieder zurück ins Schälchen. Dann alles auseinander bauen und offen trocknen lassen.

    Ich habe noch nie probiert, die Spritzen auszukochen. Ich weiß nicht, wie viel Hitze die aushalten. Schließlich wurden sie vom Hersteller ja als Einmalprodukte hergestellt.

    Noch ein Wort zu den Kosten beim Spritzenkauf: Unsterile Nahrungsspritzen sind im Allgemeinen sehr viel billiger als sterile Injektionsspritzen.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Die Spritzen zum Päppeln baue ich auseinander und packe sie in die Spülmaschine. Ausspülen klappt auch gut aber wenn ich päppeln muss habe ich eh ständig kleine Schüsseln mit Brei für die Maschine und bei unserem 2-Personen-Haushalt ist da immer Platz genug für zusätzliches Zeug.

  • Also nur für die Medikamente

    ....

    Für Medikamente die du durch den Mund eingibst oder für Medikamente, die du mit einer Kanüle in / unter die Haut spritzt? Das ist der große Unterschied, den ich versucht habe oben zu erklären.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Ich vermute mal, dass Italoschwein Medikamente meint die über das Mäulchen aufgenommen werden :).

    Wenn ich mit der Spritze Medikamente wie z.B. Schmerzmittel aufziehe, achte ich aber schon darauf dass die Spritze wirklich gut gereinigt wurde um den Rest nicht zu verunreinigen. Ich verwende meistens kochendes Wasser + Spülmittel. Leider gehen die Markierungen dann nur recht schnell ab. Bei Päppelbrei reicht es die Spritzen gut auszuwaschen und ab und an zu spülen, finde ich.

    Alles was wirklich gespritzt wird verlangt jedes Mal nach einer neuen Spritze und Kanüle, gut dass du das nochmal erwähnt hast Schweinemagd. Nicht dass es da zu Missverständnissen kommt!

  • Leider gehen die Markierungen dann nur recht schnell ab.

    Das ist auch mein Hauptproblem! Ich nutze ja beispielsweise das Metacam für Pferde, das ist so gering in der Dosierung, dass auch auf 0.5 ml - Spritzen die Markierung noch gut sichtbar sein muss.

    Ich lass auch immer heisses Wasser über die Spritzen laufen und ziehe dann heisses Wasser auf und lass es wieder raus etc, ich denke, so werden die Spritzen zumindest für oralen Gebrauch schon einigermassen sauber.

    Gerade aber wegen der Sache mit der Markierung, habe ich mir auch eine Grosspackung angeschafft. Gillian bekommt ja täglich ihr Rodicare Artrin und zudem trinkt sie auch sonst noch gerne Tee aus der Spritze, da lohnt sich die Anschaffung dann schon :)

  • Wenn ich die Spritzen für Päppelnahrung und (unkritische) orale Medikamentengabe am nächsten noch einmal verwenden will/muss, spüle ich sie direkt nach der Nutzung aus (genauso wie von Agouti beschrieben). Wenn die Spritzen dann zu abgenuddelt sind oder mal eine Weile nicht in Gebrauch sind, schmeiß ich sie natürlich auch weg.

    Da ich eigentlich fast immer einen Dauerpatienten habe und zusätzlich mit allen Schweinen regelmäßig Medical-Training mache, habe ich hier trotzdem einen guten Spritzendurchlauf und ebenfalls hier immer mindestens einen 100er-Pack als Vorrat. 😅

    Hier kann ich übrigens 2-teilige 1ml-Spritzen empfehlen, die halten mehrfaches Ausspülen besser aus, als die 3-teiligen mit dem Gumminups. :)

    Mit den Kanülen, die ich fürs Medikamentenaufziehen verwende (und vor der oralen Gabe selbstverständlich wieder abmache), handhabe ich es genauso.

  • Dann versuch mal nach dem Ausspülen die Spritze paar Mal leer (also mit Luft aufzuziehen) und dann mit Schmackes die Luft rauszuspritzen. Das hat bei mir immer geklappt. Da blieb kein Rest Wasser drin.

    Genau so mache ich es auch immer. 👍🏽

    Und danach zum Trocken auseinander gebaut hinlegen.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!