Hallo ich wollte nach Tipps für die Haltung und Nahrung für Meerschweinchen wäre sehr lieb ich habe Teddy-mischling Meerschweinchen
Essen und Haltung
-
-
Magst du deine Tiere einmal hier kurz vorstellen?
Wie viele Meeris hast du?
Wie alt sind sie?
Was bekommen sie momentan zu fressen?
Wie leben sie gerade? Wie viel Platz steht dir für die Meeris zur Verfügung?
Wenn wir den Ist-Stand kennen, können wir dir besser empfehlen wie du vorgehen kannst, es ist nämlich doch auch immer etwas individuell ☺️
-
Es freut mich, dass Du überlegst, was Du an Deiner Meerschweinchenhaltung verbessern kannst. Viele von uns haben früher falsch gefüttert, zu wenig Platz angeboten usw. Auch jetzt machen wir nicht alles perfekt, versuchen aber durch den Austausch hier und ggf. andere Quellen immer weiter zu lernen.
Lass Dich also bitte nicht erschüttern, wenn wir hier dann einige Punkte vorschlagen, die Du ändern könntest.
-
Ich habe 2 Böcke sie sind 1 Jahr und 3 Monate alt es sind vermute ich Teddy-mischlinge
ich gebe momentan trocken Futter bzw. öfter mal Salat und Karotten hin selten geben ich auch mal Kartoffeln und Äpfel hin sie haben immer trocken Brot zur Verfügung sowie Heu ist immer da das Heu ist eigentlich für Pferde (der Tierärzt meinte aber das es perfekt ist)ich habe zum aufsaugen von pipi Holzspäne (feine) sie haben auch rinden wo sie dran kanbern können
Platz habe ich einen Virtel Raum zur Verfügung muss aber noch Platz schaffen ich habe ein streckbaren Käfig für sie gerade
-
Achso und gelegentlich kriegen sie auch Paprika
-
Ich finde es echt super, dass du hier nachfragst und deine Haltung verbessern möchtest. 👍🏽
Trockenfutter sollte nie oder nur in absoluten Ausnahmefällen gegeben werden. Der Hauptbestandteil der Nahrung sollte im Winter Heu sein. In der warmen Jahreszeit füttert man viel frische Wiese mit verschiedenen Kräuter. Das ersetzt einen Teil des Heues. Dazu gibt man eine große Menge blättriges wie beispielsweise verschiedene Salate. Gemüse gibt man nur in kleineren Mengen, ich vor allem roten Paprika zur Vitamin-C-Versorgung.
Ja, Heu für Pferde ist tatsächlich sehr gut geeignet. Meerschweinchen freuen sich über den ersten faserreichen und kalorienarmen Schnitt im Juli.
Karotten und anderes Wurzelgemüse ist zu hart und kann zu Zahnschäden führen. Bitte auch keine Kartoffeln füttern. Äpfel und anderes Obst enthalten zu viel Fruchtzucker. Trockenes Brot enthält viel zu viel Salz. Daher beides ebenfalls weglassen.
Falls du noch mehr zur Fütterung wissen möchtest, schau mal bei der Homepage "Meerschweinchenwiese" vorbei. Da findest du wirklich alles, was man wissen muss sehr ausführlich erklärt, außerdem diverse Listen:
https://meerschweinchenwiese.de/ernaehrung
Du hast zwei Jungs. Da sie gleich alt sind kamen sie vermutlich als Babys zu dir. Meerschweinchen haben kein angeborenes Sozialverhalten, sondern müssen von anderen erwachsenen Tieren lernen, wie man Konflikte gewaltfrei löst. Aber mir fällt jetzt auch keine gute Lösung ein, wie man das Sozialisieren bei den beiden nachholen könnte. Vermutlich würden sie nämlich kein weiteres älteres Böckchen dulden. Vielleicht fällt den anderen dazu noch etwas ein.
Wie groß ist denn der 1/4 Raum, den du für die Meerschweinchen hast?
-
Okay das ist alles gut zu wissen und tatsächlich leben sie mit einem 7 Jahren Hasen zusammen der mit einem Meerschweinchen aufgewachsen ist was aber leider verstorben ist und ich habe sie damals von einer Freundin bekommen da waren sie ca 8-9 Monate alt (beide waren in keiner guten Verfassung und das andere hatte Verletzungen da beide Geschenk für die kleinen Kindern von meiner Freundin waren die Böcke waren auch sehr scheu)
Puh Ähm wie groß der Raum ist kann ich gerade schwer sagen man kann sich das so vorstellen das sie so viel Platz haben so groß wie ein xl Bockspring Bett ist
Und ich gebe keine ganze Kartoffel hin sondern nur die Schale aber der Tierarzt meinte ich darf geringe Mengen hin geben aber ich werd es ab jetzt lassen
-
Die meisten von uns hier füttern überwiegend frisches Grünfutter. Im Sommer ist es ideal, wenn sie möglichst viel längeres Gras (nicht Rasenschnitt) und viele Wildkräuter wie Löwenzahn, Giersch, Taubnessel, Breitwegerisch u.v.a. bekommen. Da das in der kalten Jahreszeit in den meisten Gegenden nicht verfügbar ist, ersetzen wir das mit Bittersalaten, Romana, Catalogna, verschiedenen Kohlsorten (bei uns werden Rot- und Weißkohl aber nicht gegessen), etwas Petersilie, Dill, Koriander, Basilikum u.a.
Ich schreibe das, weil ich die Aussage "Der Hauptbestandteil der Nahrung sollte im Winter Heu sein." etwas missverständlich fand. Heu ist ja getrocknetes Gras und Wildkräuter und damit vom Ausgangsmaterial her sehr gesund. Aber es ist eben getrocknet und damit fehlt den Meerschweinchen Flüssigkeit, wenn der trockene Futteranteil zu hoch ist.
Trocknes Brot ist neben dem Salz auch sonst ungeeignet. Es macht satt, hat aber kaum Nährstoffe, die ein Meerschweinchen braucht und Getreide ist für Meerschweinchen ohnehin ungesund.
Wenn Du Trockenfutter weglassen willst, was gut wäre, mach das bitte langsam. Jede Futterumstellung bei Meerschweinchen sollte über einige Wochen erfolgen, da sich das Mikrobiom (die Darmflora) erst umstellen muss. Ansonsten riskiert man Aufgasungen oder Durchfall. Kohl sollte man erst geben, wenn das Trockenfutter abgesetzt ist - und dann auch langsam anfangen.
Den Platz, den Du beschreibst würde ich auf 3-4qm schätzen. Mit einem Kaninchen dabei könnte das knapp sein. Wenn Du magst miss doch kurz nach. Man kann den Lebensraum auch vergrößern, indem man eine größere zusätzlich Ebene in das Gehege stellt. Wenn die z.B. 200x50cm ist, haben die Tiere 1qm mehr Fläche. Details schreiben wir bei Interesse gerne noch.
Wie vertragen sich denn die zwei Schweinchen und das Kaninchen?
Du weißt vermutlich, dass ein Kaninchen mindestens ein weiteres Kaninchen als Partner haben sollten. Meerschweinchen können das leider nicht ersetzen. Aber das ist ein anderes Thema und lässt sich ohne geeigneten Platz auch nicht einfach mal so lösen.
-
Ja alles gut ich werde das langsam machen mit dem trocken Futter und ja es sind Knapp 4 qm und meine Meerschweinchen zanken sich an und zu aber das vergeht wieder und keiner wird verletzt da mein Hase sich leider mit keinem anderen Hasen verträgt kommt er gut mit Meerschweinchen aus sie putzen sich auch gegenseitig und kuscheln
Mein Hase ist nicht so spring fröhlich er ist mehr dieser ruhige Typ an und zu liebt er es zu laufen aber die meiste Zeit da ich ihn oft rum laufen lasse ist er an einer Stelle und liegt oder kümmert sich um die Meerschweinchen
Vielen lieben Dank für die Tipps mit dem Futter 🫶🏻
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!