Was tun bei Durchfall und Matschkot?

  • Ich bin etwas ratlos und möchte euch fragen, wie Ihr vorgehen würdet bei anhaltendem Durchfall /Matschkot.

    Filomela, knapp 5 Jahre alt, tendenziell immer schon eine leichte Neigung zu Matschkot, hat seit 6 Tagen Durchfall/deutlichen Matschkot. Das Futter wurde nicht verändert, lediglich Knollengemüse jetzt weggelassen. Die Kotuntersuchung war unauffällig und die Zähne scheinen erstmal auch unauffällig zu sein. Der Bauch ist nicht aufgetrieben, doch sie pupst. Fibreplex, Rodicare dia, Colosan, Simeticon sind im Einsatz. Da die Ärmste sich am Sonntag auch noch einen Halm ins Auge gestochen hatte, bekommt sie neben entsprechender Augenbehandlung auch Melosus gegen die Schmerzen. Darunter hörte die Futterverweigerung auf und sie frisst mit gutem Appetit (vorher bekam sie von mir Novalgin). Nachdem sie wieder mit deutlichem Appetit abwechslungsreich frisst, hoffte ich, dass nun die Böhnchen wieder halbwegs Form annehmen, doch eine echte Besserung ist nicht zu erkennen.

    Wie würdet Ihr vorgehen?

  • Die sichere Lösung habe ich nicht, aber vielleicht mehrere nützliche Punkte:

    Wenn sie mit den Zähnen Probleme hätte, würde sie m.E. nicht mehr normal kauen und abnehmen. Zudem sieht man oft an den schiefen Schnittflächen der Schneidezähne oder an einer Stufe auf der Rückseite der oberen Schneidezähne (also seitlich betrachtet), dass etwas mit dem Backenzähnen nicht stimmt. Sollte alles nicht zutreffen, würde ich noch keine gründliche Zahnuntersuchung und damit Narkose machen lassen.

    Fibreplex habe ich noch nie genutzt. Tendenziell wären mir das aus Deiner Liste zu viele Mittel auf einmal. Zumal Du damit sehr viel Öl gibst. Bei Fibreplex ist Sojaöl der Hauptbestandteil und bei Colosan ist es ein anderes Öl. Bei Durchfall würde ich eher beide nicht geben. Von Rodicare Dia hatte ich nur Packungen, die nicht brauchbar waren, weil trotz Schütteln lange nur Brühe kam, aber die Zutaten hören sich gut an.

    Ich habe bei Durchfall Flohsamenschalen oder später am liebsten gemahlenen Löwenzahnwurzeln gegeben. Wenn sie gut beißen kann, wird sie die auch ungemahlen vermutlich gerne essen. Mit der Menge würde ich mich bei beidem herantasten. Bei Miro war es von gemahlenen Löwenzahnwurzeln bis zu 1/2 Teelöffel in etwa. In extremen Fällen habe ich selten einmal medizinische Kohle eingesetzt. Das ist m.E. aber nur eine Notlösung, keine tagelange Behandlungsoption.

    Bei Durchfall würde ich natürlich auf einen sauberen Po und saubere, nicht entzündete Füße achten. Zudem wäre viel Flüssigkeit dann wichtig.

    Zur Ursachenforschung: Auch die gleiche Gemüseart kann ja mal unverträglicher sein als sonst. Zur Not könntest Du ein Ausschlussverfahren machen: etwa 4 Tage die eine Hälfte weglassen, dann die andere. Wenn es an einer liegen sollte: da dann wieder mit je einer Hälfte testen ...

    Natürlich ist es wichtig, bei Durchfall ohne bekannten Grund nach der Ursache zu forschen. Das kann ja z.B. auch eine Blasenentzündung sein u.v.a. Was wurde da schon untersucht?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich würde eine Urinuntersuchung machen, eventuell auch erst mal zu Hause mit einem Combur Stick und ggf. Auch einen Ultraschall in Erwägung ziehen, wenn man sonst nicht weiter kommt. Mit dem Gemüse weglassen ist auch eine gute Idee.

  • Vielen Dank für deine hilfreichen Hinweise und Ideen.

    -in puncto Zähne bestätigst du meine Gedanken. Deshalb werde ich das nicht vordringlich weiter verfolgen.

    - Flohsamen und Flohsamenschalen habe ich tatsächlich schon besorgt. Ich hatte einen Sud aus Leinsamen und Flohsamen bereitet und nur diesen Sud eingegeben, weil ich mir sehr unsicher war bezüglich der Dosierung dieser stark quellenden Samen (-schalen).

    - Aktivkohle habe ich auch bereits besorgt und erwäge dabei ebenfalls, erstmal nur den Sud einzugeben, um dem gereizten Darm mögliche scharfe Kristalle zu ersparen oder ist das vielleicht verkehrt gedacht?

    - Löwenzahnwurzeln werde ich auch noch besorgen. Allerdings ist Filomela, anders als die anderen Schweinchen, leider kein Fan davon.

    - was meines Erachtens gegen eine Blasenentzündung spricht ist, dass sie nicht im Nassen sitzt, sondern "nur" in ihrer Kotmatsche. Bisher konnte sie nur von der Vertretung unserer Tierärztin untersucht werden und da stand das verletzte Auge im Vordergrund. Allerdings war ich auch davon ausgegangen, dass ich das Verdauungsproblem schneller wieder in den Griff kriegen würde.

    - vielen Dank auch besonders für die Anmerkung, dass die Vielzahl und/oder Kombination der Mittel an sich ein Problem sein könnte. Ich denke, das ist ein wichtiger Punkt. Den Gedanken hatte ich auch schon, wusste allerdings nicht so richtig, welches Mittel sinnvoll wegzulassen wäre. :/ . >> ich glaube, ich werde mal auf Fibreplex setzen, denn damit habe ich bei ihr schon früher gute Erfahrungen gemacht. Auch sträubt sie sich dagegen nicht so sehr, wie gegen Rodicare dia. Und dazu möchte ich mal vorsichtig mit Flohsamenschalen beginnen. Colosan lasse ich weg und Simeticon auch.

    - danke auch für den Hinweis, nicht nur auf den Po, sondern auch auf die Füße zu achten , denn an die Fußsohlen hatte ich dabei bisher noch nicht explizit gedacht .

    :)

  • Zumal Du damit sehr viel Öl gibst. Bei Fibreplex ist Sojaöl der Hauptbestandteil und bei Colosan ist es ein anderes Öl. Bei Durchfall würde ich eher beide nicht geben.

    Da sie ja mit gutem Appetit abwechslungsreich frisst, ist vielleicht tatsächlich das viele Öl eines der Probleme und ich lasse sie jetzt erst einmal alle weg. Danke nochmal für den Gedanken.

  • Das Quellen bei Leinsamen und Flohsamen soll ja im Darm erfolgen und damit Flüssigkeit binden und das Volumen erhöhen. Daher ist vermutlich der Sud bei Durchfall nicht so effektiv.

    Leinsamentee oder anders gesagt Leinsamenschleim habe ich schon gegeben, um den Magen und Darm möglichst harmlos zu schützen vor kritischen Medikamentengaben.

    Bei Durchfall würde ich gemahlene Flohsamenschalen in etwas sehr dünnflüssigem Brei geben. Die Flohsamen quellen so extrem stark und schnell, dass der Brei sehr dünn sein muss am Anfang. Ich habe zunächst etwa 1-3 mal tgl. 1 Messerspitze von den gemahlenen Schalen gegeben. Verstopft hat es bei mir nie, aber Vorsicht ist das sicherlich gut.

    Die Löwenzahnwurzeln haben den Vorteil, dass sie einen hohen Anteil an guten Balaststoffen haben und damit die erwünschten Darmbakterien ernähren.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Erleichtertes Update :)

    Tadaa: Ich darf geformte Böhnchen vermelden :) .

    Zwar noch etwas klein, doch es geht deutlich in die gewünschte Richtung. Das Weglassen alles Öligem war das Entscheidende und das Umschwenken auf Flohsamenschalen. Ich werde es natürlich weiter im Blick behalten. Herzlichen Dank nochmal für Eure Unterstützung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!