Umbau des Geheges

  • Endlich!!!

    Morgen kommen sie definitiv raus. Fertig bin ich immer noch nicht, aber die Ställe sind soweit fertig.

    Das Dach für den Turm wird noch gebaut und die Elemente für die Voliere müssen auch noch gebaut werden. Das kann aber im laufenden Betrieb geschehen. Erstmal geht es so, da werden die Schweine nachts noch im Stall eingesperrt.

    Die Wetterfahne ist in der Zwischenzeit auch schon gekommen.

    Und wenn die Voliere fertig ist, geht´s mit der Gestaltung des Freilaufs weiter, einige Ideen hab ich, aber da ist noch nichts in Stein gemeißelt.

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

  • Es ist vollbracht!


    Und genau wie ich es vorausgesagt habe, einmal in den Stall gesetzt, erkunden sie ausschließlich die obere Etage und werden nur noch gesehen wenn sie an einer Gittertür vorbei sausen.


    Deshalb kann ich nur mit schlechten Einzelaufnahmen dienen.



    Mein persönliches Lieblingsschwein, der kleine Nachtschatten "Ohnezahn"


    Seine Lieblingsdame "Naseweis"


    Die zahme "Momo" - hat am Meisten zu sagen.


    Und dann noch "Mai"

    Heute um 11.00 begann für die 4 ein neuer Lebensabschnitt. Ich konnte nach einer Weile auch beobachten, wie sie im Stall diese typischen Freudenhüpfer gemacht haben. Sie fühlen sich wohl und dafür hat sich für mich die ganze Mühe schon mal gelohnt.

    Beschlossene Sache ist auch schon, daß noch 2 Mädels dazu kommen. Aber erst, wenn alles komplett fertig ist.

    Ich werde es jetzt erst mal etwas ruhiger angehen lassen und mich mal wieder mehr auf meinen Hund konzentrieren, die arme Socke ist in den letzten Wochen etwas zu kurz gekommen. Beim Bauen konnte er nicht dabei sein, mußte immer allein drinnen bleiben.

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

  • Heute um 11.00 begann für die 4 ein neuer Lebensabschnitt.

    So sah der Start dann aus:

    Als erstes wurde der Nachtschatten in die obere Etage entlassen. Sofort machte er seinem Namen alle Ehre und ward nicht mehr gesehen. Ich war zu langsam für ein Foto.

    Als nächste kam dann Momo in den Genuss. Sie geht die Sache viel bedächtiger an.

    Mai ist auch recht entspannt.

    Zu guter Letzt durfte dann auch noch Naseweis das Abenteuer starten.

    Erste Erkundungstrupps waren zügig unterwegs

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

  • Dann gratuliere ich Dir und den Schweinchen zum fertigen Zwischenstand! Schön, dass sie jetzt draußen sein und sich an die Außenhaltung gewöhnen können.

    Und gutes Gelingen auch noch für das gesicherte Außengehege! Das wird ja auch noch mal einige Arbeit sein.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Langsam geht´s dem Ende entgegen. An den Türen des Winterhauses müssen noch paar Leisten dran, damit alle Ritzen dicht sind, keine Zugluft entsteht. Die untere Etage des langen Sommerhauses mußte ich auf Wunsch von Marion auch noch mit Türen versehen. Ich hätte sie gerne offen gelassen, zwecks leichterer Reinigung.


    Um die Fenster kommt noch ein schöner Rahmen und auch noch Fensterläden. Die werden genau so wie die Wände isoliert und können dann bei richtig Frost nachts geschlossen werden.


    Und dann, zu guter Letzt wird noch der Deckel für´s Freigehege gebaut. Im gleichen Stil wie das übrige Freigehege. Und dann ist es sicher. Bis dahin werden die Schweine nachts noch im Stall eingesperrt.

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

    Einmal editiert, zuletzt von Silke () aus folgendem Grund: Fotos im Forum eingebunden statt über externe Quelle

  • Und wieder ein Abschnitt geschafft!

    Kommt die Abdeckung auf die Rahmen? Und wenn ja, wie kann man sich als Mensch dann darin bewegen?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Kommt die Abdeckung auf die Rahmen?

    Wie´s ganz genau wird, weiß ich noch nicht so genau. Auf jeden Fall zum Aufklappen und in mehreren Teilen, weil auf die gesamte Länge und Breite ein großer Rahmen zu instabil und unhandlich ist.

    Die Metallfahne fehlt noch

    Du meinst die Wetterfahne? Die ist doch schon drauf auf der Spitze des Turmes.

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

  • Es sind übrigens noch 3 Tiere dazu gekommen, sind jetzt also die glorreichen Sieben.

    Falls doch mal eines während der Kälteperiode krank wird und ins Haus geholt werden muß, kann man ein zweites mit rein nehmen, das Kranke ist nicht wochenlang allein und draußen bleiben genug zurück um den Stall warm zu halten.

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

  • Fast 2 Monate Draußen!

    Zeit für einen kleinen Überblick. Ist einiges passiert, die Schweine leben ihr Leben - die gesamte Anlage ist inzwischen erkundet, verändere ich was, ist die Neugier sooo groß und sofort wird geprüft. Man merkt an ihren Aktivitätszeiten und Ruhezeiten das Zusammenspiel der "Herde".

    In der Besetzung gab es erfreuliche Neuzugänge, aber leider mußten wir auch einen schweren Verlust erleiden. Mein pesönliches Lieblingsschwein, "Ohnezahn", ist leider in der prallen Sonne eingeschlafen.

    Zu den alten Damen Momo (4), Mai (4) und Naseweis (4) kamen dann 3 kleine "Ferkel" von diesem Jahr aus Aussenhaltung dazu. Luna und die Schwestern Freya und Morgana.

    Da ja leider die Kastratenstelle frei geworden ist, ist schließlich dann Jakko eingezogen, den ich als mein neues Lieblingsschwein erkoren habe und seinen Namen in Giacomo geändert habe. Das einzige Glatthaar.

    Marion ist gerade 5 Tage auf Helgoland und so muß ich mich um die Biester kümmern. Wenn ich morgens meine Runde mit dem Hund gehe, mache ich einen Stoffbeutel voll mit Wiesengrün. Wieder zuhause sind die Schweine dran: Im Aussengehege die Reste vom Vortag beseitigen, das neue Wiesengrün plazieren und schon kann ich die Ställe öffnen, ein letzter prüfender Blick, dann kann ich das Gehege verlassen.

    Wenn ich dann vorm Gehege bequem sitze, Flasche Bier trinke und die Herde beobachte, frage ich mich: "Bin ich jetzt ein Schweinehirte?"


    Liebe Silke leider kann ich´s nicht anders mit den Fotos.

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Silke () aus folgendem Grund: Bilder im Forum hochgeladen und eingebunden

  • Es ist eigentlich ganz einfach mit den Bildern:

    Wenn Du den Text geschrieben hast, auf "Dateianhänge" klicken, dort auf "Hochladen" tippen, die Dateien in Deinem PC oder Mobilgerät auswählen und speichern.

    Das ist nicht die schönste Art der Einbindung, aber die einfachste.

    Ich habe das Gefühl, dass die "Biester" Dir auch immer mehr ans Herz wachsen? ;)

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Es ist eigentlich ganz einfach mit den Bildern:

    Wenn Du den Text geschrieben hast, auf "Dateianhänge" klicken, dort auf "Hochladen" tippen, die Dateien in Deinem PC oder Mobilgerät auswählen und speichern.

    Ja, so kenn ich das ja auch. Aber leider lädt er meine Dateien nicht, da zu groß. Größe ändern kann ich nicht.

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

  • Manche Browser verkleinern die Bilder automatisch beim Hochladen. Andere tun das leider nicht. Es gibt eine Zusatzfunktion der Foren-Software, die das vermutlich sicher übernehmen würde, aber die steht leider für Updates nicht mehr zur Verfügung. Vielleicht versuche ich es trotzdem mal in den nächsten Tagen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ja, so kenn ich das ja auch. Aber leider lädt er meine Dateien nicht, da zu groß. Größe ändern kann ich nicht.

    Die einfachste Methode ist, dass du die Bilder über WhatsApp oder Signal o. ä. an dich selbst oder eine vorher informierte Vertrauensperson schickst. Dadurch werden sie automatisch verkleinert. Dann lässt du sie wieder auf den Handy / speicherst sie. Fertig verkleinert.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Falls jemand Interesse hat, was meine Partnerin von der ganzen Sache hält, darf gerne mal ihr Blog angesehen werden. Sie hat da mittlerweile einige schöne Sachen von den Schweinen veröffentlicht. Mit weiterführenden Links, so daß schon fast eine Profi- Meerschweinchenseite entstanden ist.

    https://carpefantasia.de/

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

  • Das ist ja mal schön, daß jetzt auch größere Dateien gehen. Gleich mal ausprobieren.

    Die Fensterläden sind jetzt ständig geschlossen, werden erst ab Mai wieder geöffnet.


    Und auch diese Schiebetüren bleiben auf der kurzen Seite oben und unten ständig geschlossen. Auf der langen Seite bleiben sie offen.


    So sieht es oben aus, an beiden Türen eine Heuraufe angeschraubt, in der Mitte ein Unterstand. Mehr gibt die Breite nicht her. Unten sind Unterstände, Liegeflächen.

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

  • Es freut mich, dass es mit den großen Fotos funktioniert hat!

    Sind die Fensterläden außen angebracht zum Reinigen oder ist das die Seite, die in das Gehege zeigt?

    Was mich auch noch sehr interessieren würde:

    Wie oft oder wie lange sind die Meerschweinchen jetzt noch draußen, seit das Wetter unfreundlicher ist?

    Wahrscheinlich hängt das auch von den Temperaturen bei Euch ab. Wir hatten hier schon alles in den letzten Wochen: von fast Frost bis zu ca. 12 Grad, aber oft Regen und sehr wenig Sonnenschein.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Sind die Fensterläden außen angebracht zum Reinigen oder ist das die Seite, die in das Gehege zeigt?

    Verstehe ich nicht ganz, diese Frage. Wenn du das Foto anklickst, kannst du doch das ganze Gehege sehen. Also auch an welcher Position die Fenster sind. Wenn die Läden aufgeklappt sind, ist da eine 3mm Plexiglasscheibe. Die Läden selbst sind eine 12mm Platte auf die aus 20mm Latten paßgenau ein Rahmen aufgeschraubt ist. Dieser Rahmen ist mit Styropor gefüllt, dann mit 10 mm Brettern geschlossen. Wenn die Läden geschlossen sind, ist es so, als ob es eine durchgehende Wand ist.

    Wie oft oder wie lange sind die Meerschweinchen jetzt noch draußen, seit das Wetter unfreundlicher ist?

    Hauptsächlich werden sie draußen gefüttert. Und da sie ja solange noch kein Deckel über dem Freilauf ist, nachts noch im Stall eingesperrt werden, können sie es morgens kaum erwarten, daß die Türen geöffnet werden. Meist bin ich der Erste, der raus kommt. Da werde ich mit etwas Quieken begrüßt, legt sich aber schnell wieder, weil ich nicht öffne. Aber wenn Marion dann kommt, dann geht´s richtig los. Alarm aus allen Kehlen, und das schon noch bevor Marion überhaupt zu sehen ist.

    Marion macht dann das Futter klar und die Schweine sausen durch alle Etagen hin und her. Ist das Futter plaziert, werden die Türen geöffnet und eines nach dem anderen kommt raus. Dann hauen sie sich den Ranzen voll. Die Dauer des Aufenthalts draußen hängt insofern vom Wetter ab - regnet es oder nicht. Bei Regen sind sie drin, aber Regenpausen werden sofort für Ausflüge nach draussen genutzt. Die Temperatur macht bisher noch keinen Unterschied und wir hatten es tagsüber auch schon recht kalt.

    Abends gegen 17.00 wird´s ja schon wieder dunkel und da bekommen die Schweine ca ne halbe Stunde vorher noch mal eine richtig aktive Phase. Dann kommt Marion zur Nachtfütterung. Die besteht hauptsächlich aus Heu. Beide Raufen werden prall aufgefüllt und in alle Unterstände und Hütten kommt ne Handvoll rein. Die Raufen sind morgens leer gefressen, in den Hütten und Unterständen plattgedrückt. Zusätzlich für die Nacht gibt es Salat und Körnerfutter.

    Und sobald ich einen Nadelwald gefunden habe, den ich fußläufig mit Hund erreichen kann, werde ich ein Paar Zweige für die "Weihnachtsdekoration" des Freigeheges besorgen. Da haben sie dann auch ein paar Tage dran zu knabbern und müssen aktiv sein

    Zuerst hatte ich einen Hund, als mir das nicht mehr genügte, hab ich mir einen Riesenschnauzer geholt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!