Jetzt lasse ich später als geplant wieder von uns hören. Heute mal von allen Schweinchen einzeln, damit ich nicht den Überblick verliere.
Luna
Luni geht es soweit gut und sie lässt es sich gut gehen mit Zorro. Die beiden kriegen mittlerweile ausschließlich Wiese und gerade Luni ist ein begeisterter Fan. Am Anfang kam sie immer angerannt, mittlerweile hat Prinzessin Lunilou sich gewöhnt und kommt nur noch nach Bedarf. Das große Gehege tut ihr gut, sie ist deutlich schlanker geworden. Nach ihrer Tumorentfernung im Herbst bei der sich ein Fibrosarkom herausstellte achten wir besonders auf Umfangsvermehrungen. Die letzte Anfang des Jahres war nur eine Fettnekrose. Aktuell sind keine neuen Umfangsvermehrungen zu ertasten und alle rasierten Stellen zugewachsen sowie die Wunden verheilt. Bei ihr habe ich auch zum ersten Mal Fäden gezogen, das war sehr cool.
Zorro
Zorröli, unser kleiner Honk. Nachdem wir eine Umfangsvermehrung am Ohr festgestellt haben, wurde er am 26.03. operiert. In dem Zuge haben wir sein größeres Atherom an der Flanke entfernt, seine Zähne kontrollieren lassen (er hat unten rechts? einen weiteren Backenzahn, der keine Probleme macht, aber seit ca. 2 Jahren nicht mehr kontrolliert wurde) und ihn geröngt, da er früher öfter Probleme mit der Lunge und Atmung hatte. Bei dem Röntgen war sein Herz leicht verkippt, was vermutlich an der Lagerung lag, und eventuell leicht vergrößert. Da er keine Probleme hat und bei der Narkose kein Atem- oder Herzgeräusch festzustellen war, steht erstmal kein Herzultraschall an. Mit der Operation war alles gut und sein Ohr musste auch nicht genäht werden, nur an die Flanke ist er in den letzten Tagen gegangen, das heilt jetzt wieder. Er hatte Schmerzmittel wieder bekommen von mir, nachdem er heute wieder gekratzt hat, lasse ich das wieder weg.
Billy
Zu Billo gibt es nicht so viel zu sagen. Er ist sehr entspannt, liegt gerne rum und lässt es sich gut gehen. Er verpasst das Essen regelmäßig und kommt, noch später als Nayla, quietschend angerannt. Sein Lieblingshaus ist aktuell die Villa Wutz in der er im unteren Teil liegt, während Nayla oben liegt, quasi über ihm drüber. Seine Pododermatitis ist augenscheinlich ein einmaliges Problem gewesen und bisher nicht wiedergekommen, trotz sein Fehlstellung und leicht verdickten Pfote.
Lila
Lila hat gelernt Männchen zu machen und wird da immer sicherer. Auch von ihrer anfänglichen Skepsis gegenüber Menschen ist nur wenig zu spüren. Während ich das schreibe liegt sie gerade mitten im Gehege. Da kommen wir aber auch schon zu Problem, sie liegt nicht entspannt und atmet verschärft. Die Atmung ist schon länger so, aber sie zeigt mittlerweile verstärkt Symptome von Unwohlsein, weshalb ich mir bei ihr evtl. eine Herzerkrankung vorstellen könnte. Ich möchte sie zeitnah in Wasbek vorstellen.
Malu
Malulu ist Malulu, immer gut drauf und verfressen. Sie schläft sehr gerne im Streu mit weggestreckten Beinen in der Sonne und ist dementsprechend sehr zufrieden mit den sonnigen Tagen. Sie wirkt insgesamt entspannt und zufrieden, ist nicht auffällig und kullert glücklich mit ihrem Dickbauch durch die Gegend.
Nayla
Schnücks ist ein großer Fan der Etage und hat meiner Meinung nach viel Lebensqualität dadurch gewonnen. Sie sitzt gerne oben und hält Ausschau oder schläft völlig tiefenentspannt im oberen Teil der Villa Wutz. Sie ist, wie immer, etwas untergewichtig und man spürt ihre Rippen gut. Ich kenne Schnücksi nicht anders seit sie eingezogen ist, denke es könnte aber mit ihrer Verwahrlosung im ersten Lebensjahr zusammenhängen. Ihre osseäre Choristie auf dem linken Auge ist soweit gleichbleibend. Eine Auffälligkeit beim TÜV ist, dass sie Berührungen am Kinn bzw. eher im Bereich der Lymphknoten am Hals, sehr unangenehm findet. Sie zuckt zusammen wenn ich sie dort abtaste und schreit mitunter auch (sie schreit auch beim Fangen, also das muss nichts heißen außer "ihhhhh, finde ich unangenehm, lass das"). Ich kann dort nichts finden, es ist aber ein sehr spezieller Punkt, auf den sie reagiert, nicht allgemein der Bereich und nicht die Lymphknoten. Ihre Reaktion wird auch mit jeder Berührung weniger stark. Sie hat das bereits seit mindestens einem Jahr und ich kann keine Veränderung feststellen, finde das aber reichlich seltsam. Kennt das jemand von euch?
Maddie
Maddie ist unser kleiner unauffälliger Schatten gewesen und ein bisschen ist sie das auch noch, aber mittlerweile ist sie zu einer Dame herangewachsen. Sie nimmt Flöcksis aus der Hand, kommt zum Betteln her und ist sehr aktiv. Einziges Problem: sie kann kein Männchen. Ich vermute weil sie das früher nie gemacht hat, weil sie sich ja nicht zur Hand getraut hat. Sonst ist ihre Lösung immer draufspringen, aber das macht sie bei meiner Hand natürlich nicht, sie guckt mich nur immer doof an. Aber das kriegen wir noch hin. Sie ist auch eine fleißige Etagenbewohnerin und geht dort manchmal mit ihrem schwarzen Fell unter. Eine lustige Eigenart von ihr ist es, dass sie gerne das Heu oben in der Heuraufe isst, also steht sie dann immer ganz langgestreckt mit ihrem Hängebauch daran. Mir ist leider noch kein Bild gelungen.
Tilda
Tilde, Tilde... Das Tild ist soweit nicht schlechter drauf als sonst, gefällt mir aber nicht so ganz. Wobei sie in den letzten Tagen besser drauf war, weshalb ich ein bisschen hoffe, dass es doch die Würmer waren. Ihre Knubbel und ihre Atmung ist gleichbleibend, also mal gucken. Sie wird demnächst wieder nach Wasbek kommen, da ich gerne ein aktuelles Blutbild hätte und einmal ein Röntgenbild, um ihre Spondylose und Lunge zu betrachten. Ich weiß nicht, ob wir schallen werden wegen ihrer Zyste, ich denke eher nichts, weil es nichts ändert und so viel Stress für sie ist.
Helga
Zu Helge gibt es nicht viel zu sagen. Sie ist unsere tiefenentspannte Mutti, chillt gerne und frisst viel. Sie ist aktuell unser schwerstes Schwein, obwohl Ilse dicker aussieht. Ich habe aber den Eindruck, dass sie nochmal etwas aufblüht und sich ihrem Alter entsprechender verhält. Sie wirkt nämlich mehr wie eine Oma als Ilse, aber das kann auch gut und gerne an ihrer Vorgeschichte liegen.
Ozeana
Ozeana bekam im Januar den Schneidezahn unten links extrahiert und fraß damit ohne Probleme. Im Februar wurde ein Knochenstück entfernt, das vom Knochen abgestoßen wurde. Ich habe festgestellt, dass sich Dreck in dem Loch sammelt und das täglich gespült. Es ist dann, wie erwartet, ohne das Knochenstück gut nachgewachsen bis da wieder eins herausguckte. Bei der nächsten Untersuchung wurde wieder geröntgt und das Knochenstück ist die Spitze des nachwachsenden Schneidezahns... Er wurde eigentlich komplett entfernt und verödet, aber es können wohl Reste übrig bleiben und nachwachsen. Wir warten mal wie er rauskommt, aber ich mache mir keine Hoffnungen, dass der schön wird und bleiben kann. Zudem zeigte das Röntgenbild dass der linke vorderste Backenzahn Richtung Zunge abgekippt ist. Dieser war bei der Brückenbildung im Herbst/Winter am stärksten betroffen, hatte aber keine Probleme mehr gemacht, nachdem er zweimal abgeschliffen wurde. Jetzt ist eine Lücke zwischen dem ersten und dem zweiten Backenzahn entstanden in der sich Futterreste sammeln. Eine Extraktion wäre aber unglücklich, da die restlichen Zähne ebenfalls Richtung Zunge abkippen könnten und das wäre langfristig eher schwer, vorausgesetzt sie fängt danach überhaupt an zu futtern. Es ist also durchwachsen.
Eddie
Eddie ist unser kleiner Sonnenschein. Er ist immer gut gelaunt und versteht sich mit allen. Nur mit Maddie zankt er phasenweise öfter. Keine Ahnung, ob das ein Geschwisterproblem ist oder Rangstreitigkeiten unter Gleichaltrigen. Mit Billy versteht er sich auch gut und es gibt keine Probleme, also durchweg positiv mit dem kleinen Racker.
Jackie
Das Jacks ist auch zum Etagenschwein mutiert und bewacht dort gerne den Eingang. Sie wirkt insgesamt etwas ruhiger als sonst, deswegen steht sie unter Beobachtung. Ihr linkes Auge tränt wie immer und ihre Nase ist auch links immer etwas nass, da sie dort ja vermutlich einen zu engen Tränennasenkanal hat. Zudem hat sie eine kleine Umfangsvermehrung im Ohr, die ich beobachte. Wir haben die letzten immer sofort und komplikationslos entfernen lassen, da ihre aber klein ist und auch schon mehrere Wochen bis Monate nicht wächst würde ich die erstmal nicht entfernen lassen und nur mitmachen lassen, falls sie eh mal in Narkose liegt, wie bei Zorros Atherom an der Flanke.
Bonnie
Böns ist in den letzten Monaten irgendwie stark gealtert. Über ihrem cremefarbenen Fell ist mittlerweile der Schwarzschleier, der bei Fellfarben der Rotreihe vorkommen kann (wäre vielleicht auch mal ein interessantes Thema, das möchte ich demnächst eröffnen). Ich weiß nicht, ob das diesen Eindruck verursacht/verstärkt. Ich hatte den Eindruck, dass die Würmer sie am stärksten mitgenommen haben, da sie viel aufgebläht war und Durchfall hatte. Eigentlich kommen die aber nur bei schwachen oder älteren (Bönseli wird 5 Jahre alt dieses Jahr) Tieren stärker durch. Sonst ist sie aber aktiv, wenn sie wach ist, und viel geschlafen hat sie schon immer.
Ilse
Ilsbeth hat sich nach wie vor gut eingelebt und glänzt mit mangelndem Sozialverhalten🥲😂 Die anderen lassen sie aber machen und sind soweit entspannt damit. Sie wurde mit TSO-Tabletten behandelt und nachdem sie bereits vor der Behandlung beschwerdefrei war, ist es kurz danach zurückgekehrt. Allerdings ohne Schmerzen sondern nur vereinzelt Blut im Urin. Nächste Woche Freitag beratschlagen wir uns, wie es weitergeht.
Das war es jetzt erstmal von unserer Bande, später kommen wahrscheinlich Bilder!