Beiträge von IrishGirl

    Silke beim ersten Mal, das war vor zwei oder drei Jahren, weiß ich das leider nicht mehr und kann ich glaube ich auch nicht mehr herausfinden, aber im April war es ein mittelgradiger Befall mit Paraspidodera uncinata. Wir hatten mit Panacur 0,2 ml/kg für 5 Tage im Abstand von 2 Wochen behandelt und zusätzlich Colosan gegeben. Nach 3 Wochen war die Kotprobe dann ohne besonderen Befund außer geringgradig Hefen.


    Sie hatten zeitgleich noch Haarlinge, das wird an dem geschwächten Immunsystem gelegen haben, wobei Maddie den stärksten Befall hatte, bei den Würmern aber keine Symptome, während Tilda, Lila und andere Schweinchen, die wegen AB in der näheren Vergangenheit vermutlich stärkere Symptome wie Matschkot hatten, keine Haarlinge hatten. Dennoch wurden natürlich alle behandelt. Ich würde trotz der etwas undurchsichtigen Symptomatik vermuten, dass die Haarlinge durch die Würmer zumindest begünstigt wurden.

    Wir haben tatsächlich schon zweimal Würmer gehabt, obwohl unsere Schweinchen in Innenhaltung sind. Ich könnte mir vorstellen, dass es über die gesammelte Wiese von den vielen Wildkaninchen kommt, die hier leben. Ich bin mir aber unsicher, ob Würmer zwischen verschiedenen Tierarten übertragbar sind. Bei uns haben nur die fünf angeschlagenen Schweinchen Symptome gezeigt und später auch Bonnie, die aber etwas davor Antibiotikum bekommen hatte. Gerade Würmer sind oft symptomlos und werden erst bei jungen/alten, kranken oder anderweitig geschwächten Tieren sichtbar. Deswegen bin ich unsicher, ob eine regelmäßige Kotuntersuchung (wir schicken das immer zu Exomed und sind sehr zufrieden) sinnvoll sein könnte, denn Symptome würde man meistens erst bemerken, wenn der Befall stark fortgeschritten ist. Dieses Jahr werde ich vermutlich, wenn die Wiesenfütterung vorbei ist, eine Kotprobe machen, da es mir nicht sehr sinnvoll erscheint das zu behandeln oder auch nur zu untersuchen, solange sie Wiese bekommen und theoretisch von den Wildkaninchen Parasiten aufnehmen könnten.

    Schönes Wochenende euch allen!


    Heute gibt's mal ein paar Schnappschüsse vom Betteln gerade. Unsere Schweine werden hier ja meistens vorteilhaft gezeigt, aber es gibt sie auch anders.

    Was man auf den Bildern auch sieht ist, wie sehr Tilde aufgeblüht ist. Wir haben die Medis nochmal umgestellt und...ich erkenne dieses Schwein nicht wieder. Ihr geht es so gut! Sie ist am 30. März vier Jahre alt geworden und ich bin so glücklich, dass es den Tildwurm noch gibt und es ihr so gut geht. Ihre Macken hat sie aber immer noch😂 Ich glaube das hab ich noch nie erzählt, aber Tilde benutzt nur sehr selektiv das Gehege. Sie betritt den Streubereich nur fürs Heu und manchmal um im Abflussrohr zu schlafen, vor dem Fenster ist sie nie, außer im Kuschelwürfel, und eigentlich lebt sie im vorderen Streubereich, aber auch da immer an ihren Plätzen. Ich stelle regelmäßig um, aber sie bleibt ihren Orten treu.










    Das ist einfach ein typisches Öz-Bild. Immer zu nah an der Kamera und Mund auf😂

    Ich wollte dir gerade noch schreiben, dass sie bestimmt nur ein bisschen Zeit braucht und wie toll ihr das macht...

    Ach Mausi, das tut mir sehr leid. Mein aufrichtiges Beileid. Sie war so tapfer❤️ Ich hoffe sie ist friedlich gegangen. Dennoch fehlt sie dir wahrscheinlich jetzt schon sehr. Fühl dich umarmt aus der Ferne. Das ist so schwer. Ich hatte sehr für euch gehofft, dass es gut ausgeht und so an die Maus geglaubt.

    Du weißt das sicher, aber du musst dir keine Vorwürfe machen. Du hast immer in ihrem Sinne gehandelt und das ist alles, was du tun kannst. Mit der Operation wolltest du ihr die Chance zum Leben geben, die sie verdient hat. Wer weiß, ob ihr die Verwachsungen nicht Schmerzen bereitet haben und nicht so oder so kein schmerzfreies Leben möglich gewesen wäre. Zudem hast du dich nicht grundlos dafür entschieden. Du hast alles so gut gemacht, wie du konntest und es ist schwer zu akzeptieren, dass es nicht gereicht hat. Ich kann deine Gedanken sehr gut verstehen und hoffe, dass du bald deinen Frieden findest. Es ist wichtig seine Entscheidungen zu hinterfragen, aber ich denk, dass es nichts gab, was du hättest besser machen können.

    Ruhe in Frieden, Chocolate❤️🕯️

    Tilde hatte auch länger gebraucht bis sie gefressen hatte. Es ist definitiv nicht optimal, muss aber nicht gleich das Schlimmste bedeuten. Ihr, gerade du, gebt ihr die besten Chancen und es ist jetzt nicht mal 24 Stunden her. Das braucht vielleicht einfach ein bisschen Zeit. Wichtig ist, dass sie mit Schmerzmitteln abgedeckt ist, Futter bekommt, um Energie zur Heilung zu haben, und du sie gut beobachtest und das ist gegeben. Dann wird das mit dem Fressen hoffentlich auch bald. Aber das ist natürlich sehr nervenzehrend und schwer auszuhalten und genau wissen tut man es dann doch nie.

    Wie verhält sie sich denn sonst so? Du musst das natürlich nicht (jetzt) beantworten, da du sicher beschäftigt bist. Die Frage ist rein interessehalber.

    Ich drücke euch weiterhin die Daumen und denke an euch. Ich hoffe die Nacht wird nicht so anstrengend und du bemerkst vielleicht weiterhin kleine Fortschritte!

    Ich weiß nicht, woran das liegt. Würmer und auch Haarlinge, die wir hatten, werden natürlich durch größere Gruppen begünstigt und können auch durch das supremierte Immunsystem andere Krankheit begünstigen, aber haben natürlich mit einem Tumor oder Makrodont nichts zu tun. Sie könnten aber die Blasenentzündung von Lilo und Pododermatitis von Billo im Herbst erklären, weil ihr Immunsystem da vielleicht nicht so stark war. Zudem wird sich das gegenseitig begünstigt haben.

    Sonst ist bei uns natürlich das Alter ein Punkt, wobei, außer Ilse, die ältesten Schweine dieses Jahr 5 Jahre alt werden. Das ist natürlich nicht steinalt, aber unsere alten Schweine bekamen dann auch vermehrt gesundheitliche Probleme.

    Unsere Schweinchen haben größtenteils auch keine gute Vorgeschichte, da der Großteil Notschweinchen sind. Nayla war völlig verwahrlost, Helga ab ihrer Geburt unterernährt und dauerträchtig, Malulu und Jacks aus dem Zoo. Das kann schon Schäden hinterlassen, auch wenn unsere Züchterschweine keine bessere Figur machen. Wobei die dann vielleicht überzuchtet sind oder Veranlagungen über Generationen gefestigt wurden durch Inzucht, die in der Zucht bei Meerschweinchen erstmal nicht problematisch ist, aber trotzdem zu Krankheiten bei bestimmten Rassen/Linien führen kann.

    Ich bin aber froh, dass es soweit keine akut lebensbedrohlichen Sachen sind, sondern nur wie bei Tilde und Öz potentiell lebensverkürzend/oder lebensqualitätmindernd. Auch ist seit Dezember 2021 kein Schweinchen mehr gestorben, obwohl die Zahl seitdem stetig anstieg. Ich bin also trotzdem positiv eingestellt und bin echt glücklich über Krankheiten, bei denen man etwas machen und Heilung oder zumindest Besserung erstreben kann.

    Ich würde das stündliche Füttern übrigens nur in der Akutphase machen und auch, wenn es mit viel Stress verbunden ist lassen. Tilde hat sich einfach rauspflücken lassen aus dem Gehege und beim Pappeln auch nicht großartig gewehrt. Ich habe das glaube ich von 11-22 Uhr oder so durchgezogen und sie danach ruhen lassen und größere Abstände von 3 Stunden in der Nacht gelassen und danach nach Bedarf gepäppelt. Auch wenn sie gerade geschlafen hat, hab ich gewartet. Ruhe ist essentiell für die Heilung und sie muss auch die Chance bekommen Hunger zu entwickeln. Ich denke du achtest darauf, ich wollte nur der Vollständigkeit halber einmal erwähnen, was ich dabei berücksichtigt habe.

    Alles Gute für Chocolate!

    Ich hatte nach Tildas Kastration, da sie auch Futter verweigerte. Früh angefangen etwa jede Stunde 3-5 ml sehr dünn angerührten Brei zu geben (also noch flüssig) um ihren Kreislauf stabil zu halten, sie aber nicht so vollzustopfen. Abends habe ich begonnen richtig zu päppeln, als sie mehr Interesse gezeigt hat. Das hat gut gepasst für sie. Dazu habe ich ihre Lieblingssachen angeboten, auch ein paar Halme Gras im Februar (nicht viel um die Verdauung nicht zusätzlich zu belasten), um sie zu motivieren. Auch grünen Hafer liebt sie sehr und das war in schweren Phasen mit das einzige Futter, was sie genommen hat. Also alles anbieten und auf den Kreislauf achten.

    Ich hatte das Schmerzmittel auch anfangs relativ hoch dosiert mit 0,4 ml zweimal täglich vom Metacam (1,5 mg/ml) und alle 8 Stunden 0,15 ml Novalgin. Zudem habe ich ihr eine Wärmflasche angeboten, die sie am ersten Tag viel genutzt hat und danach nicht mehr. Ich hatte ihr auch einen Kuschelsack und Decken angeboten, damit ihr Kreislauf stabil bleibt.

    Ich drücke euch die Daumen, dass sie schnell wieder futtert und es ihr bald ganz gut geht. Dass sie läuft zeigt ja, was für einen Kämpfergeist sie hat!

    Jetzt lasse ich später als geplant wieder von uns hören. Heute mal von allen Schweinchen einzeln, damit ich nicht den Überblick verliere.


    Luna

    Luni geht es soweit gut und sie lässt es sich gut gehen mit Zorro. Die beiden kriegen mittlerweile ausschließlich Wiese und gerade Luni ist ein begeisterter Fan. Am Anfang kam sie immer angerannt, mittlerweile hat Prinzessin Lunilou sich gewöhnt und kommt nur noch nach Bedarf. Das große Gehege tut ihr gut, sie ist deutlich schlanker geworden. Nach ihrer Tumorentfernung im Herbst bei der sich ein Fibrosarkom herausstellte achten wir besonders auf Umfangsvermehrungen. Die letzte Anfang des Jahres war nur eine Fettnekrose. Aktuell sind keine neuen Umfangsvermehrungen zu ertasten und alle rasierten Stellen zugewachsen sowie die Wunden verheilt. Bei ihr habe ich auch zum ersten Mal Fäden gezogen, das war sehr cool.


    Zorro

    Zorröli, unser kleiner Honk. Nachdem wir eine Umfangsvermehrung am Ohr festgestellt haben, wurde er am 26.03. operiert. In dem Zuge haben wir sein größeres Atherom an der Flanke entfernt, seine Zähne kontrollieren lassen (er hat unten rechts? einen weiteren Backenzahn, der keine Probleme macht, aber seit ca. 2 Jahren nicht mehr kontrolliert wurde) und ihn geröngt, da er früher öfter Probleme mit der Lunge und Atmung hatte. Bei dem Röntgen war sein Herz leicht verkippt, was vermutlich an der Lagerung lag, und eventuell leicht vergrößert. Da er keine Probleme hat und bei der Narkose kein Atem- oder Herzgeräusch festzustellen war, steht erstmal kein Herzultraschall an. Mit der Operation war alles gut und sein Ohr musste auch nicht genäht werden, nur an die Flanke ist er in den letzten Tagen gegangen, das heilt jetzt wieder. Er hatte Schmerzmittel wieder bekommen von mir, nachdem er heute wieder gekratzt hat, lasse ich das wieder weg.


    Billy

    Zu Billo gibt es nicht so viel zu sagen. Er ist sehr entspannt, liegt gerne rum und lässt es sich gut gehen. Er verpasst das Essen regelmäßig und kommt, noch später als Nayla, quietschend angerannt. Sein Lieblingshaus ist aktuell die Villa Wutz in der er im unteren Teil liegt, während Nayla oben liegt, quasi über ihm drüber. Seine Pododermatitis ist augenscheinlich ein einmaliges Problem gewesen und bisher nicht wiedergekommen, trotz sein Fehlstellung und leicht verdickten Pfote.


    Lila

    Lila hat gelernt Männchen zu machen und wird da immer sicherer. Auch von ihrer anfänglichen Skepsis gegenüber Menschen ist nur wenig zu spüren. Während ich das schreibe liegt sie gerade mitten im Gehege. Da kommen wir aber auch schon zu Problem, sie liegt nicht entspannt und atmet verschärft. Die Atmung ist schon länger so, aber sie zeigt mittlerweile verstärkt Symptome von Unwohlsein, weshalb ich mir bei ihr evtl. eine Herzerkrankung vorstellen könnte. Ich möchte sie zeitnah in Wasbek vorstellen.


    Malu

    Malulu ist Malulu, immer gut drauf und verfressen. Sie schläft sehr gerne im Streu mit weggestreckten Beinen in der Sonne und ist dementsprechend sehr zufrieden mit den sonnigen Tagen. Sie wirkt insgesamt entspannt und zufrieden, ist nicht auffällig und kullert glücklich mit ihrem Dickbauch durch die Gegend.


    Nayla

    Schnücks ist ein großer Fan der Etage und hat meiner Meinung nach viel Lebensqualität dadurch gewonnen. Sie sitzt gerne oben und hält Ausschau oder schläft völlig tiefenentspannt im oberen Teil der Villa Wutz. Sie ist, wie immer, etwas untergewichtig und man spürt ihre Rippen gut. Ich kenne Schnücksi nicht anders seit sie eingezogen ist, denke es könnte aber mit ihrer Verwahrlosung im ersten Lebensjahr zusammenhängen. Ihre osseäre Choristie auf dem linken Auge ist soweit gleichbleibend. Eine Auffälligkeit beim TÜV ist, dass sie Berührungen am Kinn bzw. eher im Bereich der Lymphknoten am Hals, sehr unangenehm findet. Sie zuckt zusammen wenn ich sie dort abtaste und schreit mitunter auch (sie schreit auch beim Fangen, also das muss nichts heißen außer "ihhhhh, finde ich unangenehm, lass das"). Ich kann dort nichts finden, es ist aber ein sehr spezieller Punkt, auf den sie reagiert, nicht allgemein der Bereich und nicht die Lymphknoten. Ihre Reaktion wird auch mit jeder Berührung weniger stark. Sie hat das bereits seit mindestens einem Jahr und ich kann keine Veränderung feststellen, finde das aber reichlich seltsam. Kennt das jemand von euch?


    Maddie

    Maddie ist unser kleiner unauffälliger Schatten gewesen und ein bisschen ist sie das auch noch, aber mittlerweile ist sie zu einer Dame herangewachsen. Sie nimmt Flöcksis aus der Hand, kommt zum Betteln her und ist sehr aktiv. Einziges Problem: sie kann kein Männchen. Ich vermute weil sie das früher nie gemacht hat, weil sie sich ja nicht zur Hand getraut hat. Sonst ist ihre Lösung immer draufspringen, aber das macht sie bei meiner Hand natürlich nicht, sie guckt mich nur immer doof an. Aber das kriegen wir noch hin. Sie ist auch eine fleißige Etagenbewohnerin und geht dort manchmal mit ihrem schwarzen Fell unter. Eine lustige Eigenart von ihr ist es, dass sie gerne das Heu oben in der Heuraufe isst, also steht sie dann immer ganz langgestreckt mit ihrem Hängebauch daran. Mir ist leider noch kein Bild gelungen.


    Tilda

    Tilde, Tilde... Das Tild ist soweit nicht schlechter drauf als sonst, gefällt mir aber nicht so ganz. Wobei sie in den letzten Tagen besser drauf war, weshalb ich ein bisschen hoffe, dass es doch die Würmer waren. Ihre Knubbel und ihre Atmung ist gleichbleibend, also mal gucken. Sie wird demnächst wieder nach Wasbek kommen, da ich gerne ein aktuelles Blutbild hätte und einmal ein Röntgenbild, um ihre Spondylose und Lunge zu betrachten. Ich weiß nicht, ob wir schallen werden wegen ihrer Zyste, ich denke eher nichts, weil es nichts ändert und so viel Stress für sie ist.


    Helga

    Zu Helge gibt es nicht viel zu sagen. Sie ist unsere tiefenentspannte Mutti, chillt gerne und frisst viel. Sie ist aktuell unser schwerstes Schwein, obwohl Ilse dicker aussieht. Ich habe aber den Eindruck, dass sie nochmal etwas aufblüht und sich ihrem Alter entsprechender verhält. Sie wirkt nämlich mehr wie eine Oma als Ilse, aber das kann auch gut und gerne an ihrer Vorgeschichte liegen.


    Ozeana

    Ozeana bekam im Januar den Schneidezahn unten links extrahiert und fraß damit ohne Probleme. Im Februar wurde ein Knochenstück entfernt, das vom Knochen abgestoßen wurde. Ich habe festgestellt, dass sich Dreck in dem Loch sammelt und das täglich gespült. Es ist dann, wie erwartet, ohne das Knochenstück gut nachgewachsen bis da wieder eins herausguckte. Bei der nächsten Untersuchung wurde wieder geröntgt und das Knochenstück ist die Spitze des nachwachsenden Schneidezahns... Er wurde eigentlich komplett entfernt und verödet, aber es können wohl Reste übrig bleiben und nachwachsen. Wir warten mal wie er rauskommt, aber ich mache mir keine Hoffnungen, dass der schön wird und bleiben kann. Zudem zeigte das Röntgenbild dass der linke vorderste Backenzahn Richtung Zunge abgekippt ist. Dieser war bei der Brückenbildung im Herbst/Winter am stärksten betroffen, hatte aber keine Probleme mehr gemacht, nachdem er zweimal abgeschliffen wurde. Jetzt ist eine Lücke zwischen dem ersten und dem zweiten Backenzahn entstanden in der sich Futterreste sammeln. Eine Extraktion wäre aber unglücklich, da die restlichen Zähne ebenfalls Richtung Zunge abkippen könnten und das wäre langfristig eher schwer, vorausgesetzt sie fängt danach überhaupt an zu futtern. Es ist also durchwachsen.


    Eddie

    Eddie ist unser kleiner Sonnenschein. Er ist immer gut gelaunt und versteht sich mit allen. Nur mit Maddie zankt er phasenweise öfter. Keine Ahnung, ob das ein Geschwisterproblem ist oder Rangstreitigkeiten unter Gleichaltrigen. Mit Billy versteht er sich auch gut und es gibt keine Probleme, also durchweg positiv mit dem kleinen Racker.


    Jackie

    Das Jacks ist auch zum Etagenschwein mutiert und bewacht dort gerne den Eingang. Sie wirkt insgesamt etwas ruhiger als sonst, deswegen steht sie unter Beobachtung. Ihr linkes Auge tränt wie immer und ihre Nase ist auch links immer etwas nass, da sie dort ja vermutlich einen zu engen Tränennasenkanal hat. Zudem hat sie eine kleine Umfangsvermehrung im Ohr, die ich beobachte. Wir haben die letzten immer sofort und komplikationslos entfernen lassen, da ihre aber klein ist und auch schon mehrere Wochen bis Monate nicht wächst würde ich die erstmal nicht entfernen lassen und nur mitmachen lassen, falls sie eh mal in Narkose liegt, wie bei Zorros Atherom an der Flanke.


    Bonnie

    Böns ist in den letzten Monaten irgendwie stark gealtert. Über ihrem cremefarbenen Fell ist mittlerweile der Schwarzschleier, der bei Fellfarben der Rotreihe vorkommen kann (wäre vielleicht auch mal ein interessantes Thema, das möchte ich demnächst eröffnen). Ich weiß nicht, ob das diesen Eindruck verursacht/verstärkt. Ich hatte den Eindruck, dass die Würmer sie am stärksten mitgenommen haben, da sie viel aufgebläht war und Durchfall hatte. Eigentlich kommen die aber nur bei schwachen oder älteren (Bönseli wird 5 Jahre alt dieses Jahr) Tieren stärker durch. Sonst ist sie aber aktiv, wenn sie wach ist, und viel geschlafen hat sie schon immer.


    Ilse

    Ilsbeth hat sich nach wie vor gut eingelebt und glänzt mit mangelndem Sozialverhalten🥲😂 Die anderen lassen sie aber machen und sind soweit entspannt damit. Sie wurde mit TSO-Tabletten behandelt und nachdem sie bereits vor der Behandlung beschwerdefrei war, ist es kurz danach zurückgekehrt. Allerdings ohne Schmerzen sondern nur vereinzelt Blut im Urin. Nächste Woche Freitag beratschlagen wir uns, wie es weitergeht.


    Das war es jetzt erstmal von unserer Bande, später kommen wahrscheinlich Bilder!

    Ich habe auch ein paar Bilder von chillenden Schweinchen😴


    Helgs genießt ihr Sonntagsschläfchen in der Sonne

    Öz ist...Öz😂

    Bonnie liebt es so zu schlafen. Immer ein bisschen eingerollt und mit dem Kopf irgendwo dran. Sie mag so enge Sachen gerne, so zum Beispiel Tunnel, in denen sie sich seitlich legt, Körbchen oder sowas.

    Ich weiß nicht, warum Schweine gerne Steine als Kopfkissen nutzen, aber sie tun es.


    Sachen, die ich währenddessen festgestellt habe:

    1. Unsere Schweine erwarten sofort Futter und stehen auf, ohne gestresst zu sein.

    2. Ich hab die meisten Schlafbilder von Bonnie, aber ich wollte euch nicht so fluten.

    3. Ich habe wenig aktuelle Bilder von ihnen beim Entspannen und ich möchte das ändern.


    Das steht für Punkt 1. Prinzessin Öz verlangt Futter☝🏻👸

    Ich nähe einige Sachen für unsere Schweinchen und habe mittlerweile einige Erfahrungen gesammelt. Ich verkaufe auch einige meiner genähten Sachen, weil unsere Schweinchen nicht so viel brauchen und...wir unseren Tierarzt echt gut finanzieren🥲

    Ich persönlich kann die oben genannten Anleitungen auch sehr empfehlen, nehme aber andere Materialien. Bei den Kuscheltunneln habe ich persönlich noch keine stabile Lösung gefunden. Gabi von der Nothilfe Hamburg näht Schläuche ein, aber ich hatte bisher noch keine Lust das auszuprobieren.

    Ich nehme vor allem Anti Pilling Fleece und Volumenvlies für meine Sachen. Baumwolle mag ich persönlich nicht, da sie schnell nass und klamm wird. Ich nehme sie manchmal als Außenstoff, da Streu nicht so hängenbleibt, aber gerade bei Hängematten finde ich es unschön, wenn die Schweinchen unter ihnen sitzen und nasser, kalter Baumwollstoff auf ihrem Rücken liegt. Da hält Fleece besser durch. Aber das sind nur meine Erfahrungen.

    Mein Volumenvlies hat eine Dicke von 25 oder 30 mm, da bin ich gerade nicht sicher. Manchmal nehme ich ihn doppeln, ich habe auch schon 4 Schichten plus 2 Schichten Fleece zusammengenäht aber es wird irgendwann sehr hoch. Ich mag die Dicke sehr gerne, da man so flexibel ist und eine Lage für Körbchen genug ist. Stabil ist es aber bei Rollen nicht und auch Höllen lassen etwas zu wünschen übrig. Aber man kann sie wieder in Form bringen und dann halten sie. Kuschelsäcke sind die gleichen Problemfälle wie Rollen... Die Maße für Kuschelsäcke sind mit Volumenvlies bei spikeskleinewelt.de übrigens zu klein. Lasst euch das von den dicken Schweinchen, die sich in meinen zwängen wollten gesagt sein...es ist jetzt ein Bett.


    Anbei ein paar Bilder meiner Sachen (entschuldigt bitte die schlechte Belichtung, ich habe auf meinem Computer nur die unbearbeiteten):

    Malu in einem Kuschelkegel von mir. Auch ein misslungenes Experiment, aber sie lieben ihn so wie er ist, deswegen mache ich vielleicht einen zweiten. Er ist zu eng und, seien wir ehrlich, sehr unangenehm zu nähen.

    Da ist Böns in einer Hängematte von mir. Ich habe mich gegen Özen zum Einhängen entschieden, weil ich keine Ahnung habe, wie man das macht, aber das ließe sich ändern und weil ich es optisch so schöner finde. Es könnte aber eine Option für euch sein, weil sie so länger haltbar sind.

    Ein paar meiner Hängematten, einfach zum Angucken, falls ihr mögt.

    Das wäre eins meiner Körbchen aus einer Schicht Volumenvlies. Ich denke man sieht, dass das ausreichend und kuschelig ist.

    Das ist Jackie in einer von mir genähten Höhle. Ich bin aber eigentlich auf der Suche nach Bilder über dieses gestolpert und fand es zu süß, um es nicht zu teilen🥺

    Ein bisschen mehr Höhle aber auch nicht viel. Wieder mehr süßes Schwein. Ich suche demnächst mal bessere Bilder mit mehr Höhle.

    Das ist Ilse in einer Waschanlage von mir. Sehr viel Aufwand aber sie mögen es sehr und die Zeit (und Nerven!!!) lohnen sich.

    Ein anderes unschönes Projekt ist diese Doppelhängematte. Nadeln kommen hier regelmäßig an ihre Grenzen und es haben sich schon sehr viele verabschiedet. Aber auch wieder, die Schweine freuen sich.

    Ich hoffe es war interessant und vielleicht auch ein bisschen hilfreich😊

    Guten Abend,


    Ich hatte das gerade durchgelesen und musste etwas schlucken, weil Anno die Nahrung so verweigert bzw. Frischfutter nicht frisst. Unserer Ozeana wurde im Januar ein Schneidezahn gezogen und sie hat, glaube ich, am Abend wieder selbstständig gefressen und nach ein paar Tagen komplett alleine.

    Ich konnte es nicht rauslesen, habt ihr mal versucht ihm Gras anzubieten? Oder insgesamt Wildkräuter von draußen? Da freuen sich die meisten Schweine doch sehr und hat hier schon das ein oder andere nahrungsverweigernde Schwein wieder zum Futtern gebracht. Auch grünen Hafer mögen unsere sehr gerne, der wird allerdings mit drei Schneidezähnen, wenn der noch etwas ungeübt ist, vielleicht schwer zu futtern sein.

    Ist euer Trockenfutter zufällig Versele-Laga Cavia Complete? Ich kenne einige Menschen, die dies eingeweicht, mitunter auch dauerhaft, ihren Zahnschweinchen geben. Viele Schweinchen mögen das sehr gerne und das können unsere bestätigen. Auch die Konsistenz nach dem Einweichen ist sehr gut, da es nicht komplett breiig wird und sie es gut aufnehmen können. Ozeana mochte es nicht so sehr, aber hat ein bisschen was gefuttert. Vielleicht wäre das ein Versuch wert, auch wenn es kein Frischfutter ist. Aber vielleicht gebt ihr das auch schon. Man darf es definitiv nur eingeweicht geben und an gesunde Schweine nur in kleinen Mengen als Leckerlie, da es kein natürliches Futter ist.

    Ich habe mich zudem gefragt, ob es ein oberer oder unterer Schneidezahn war, der gezogen wurde? Das kann in der Heilung und auch bei den Erfahrungen einen Unterschied machen.

    Wann wurde das letzte Röntgenbild gemacht? Vielleicht gibt es jetzt ein neues Problem, das ihm Schmerzen bereitet. Bei Ozeana ist jetzt der erste Backenzahn gekippt und sie hat eine neue Baustelle. Das ist durch die Fehlbelastung nicht unüblich und sollte vielleicht, gerade da die Ursache bei Anno nicht klar ist, berücksichtigt werden.

    Ist er sonst vom Verhalten unauffällig? Vielleicht war es auch ein fließender Übergang von einem Problem (der schmerzhafte Schneidezahn) zu einem anderen Problem, evtl. auch an anderer Stelle. Es erscheint natürlich eher unwahrscheinlich, aber könnte natürlich sein. Auch die Ohren halte ich, wie du angemerkt hast, für nicht ganz unwahrscheinlich. Zeigt er Anzeichen dafür?

    Zu der Verdauung, wie ist sein Kot? Ist sein Bauch weich und nicht gebläht? Habt ihr Röntgenbilder vom Abdomen, wo man eine Aufgasung oder Gasbildung im Magen-Darm-Trakt gesehen hätte? Durch die unzureichend zerkleinerte Nahrung bei Zahnerkrankungen kann es zu Verdauungsschwierigkeiten kommen.Frisst er überhaupt etwas Heu? Gebt ihr etwas wie Colosan für die Verdauung? (das wurde schon gefragt, aber ist länger her) Wenn ihr das gebt könnte es auch sinnvoll sein, etwas anderes auszuprobieren. Tilda wurde übel davon und sie hat nach einem Wechsel auf Rodicare akut angefangen mehr zu futtern. Andere Schweinchen haben damit sonst keine Probleme hier.


    Ich würde sonst nochmal vorschlagen eine Zweitmeinung einzuholen. Das kann echt helfen. Ohne die Kompetenz des Tierarztes anzweifeln zu wollen, aber vielleicht hatte ein anderer Tierarzt schon mal einen ähnlichen Fall und/oder hat neue Ideen oder Ansätze. Ich denke davon könntet ihr proftieren. Ich kenne solche Schwierigkeiten nach Backenzahnextraktionen, aber bei den Schneidezähnen ist das meines Wissens nachher unüblich, sofern keine akute Problematik (abgestoßene Knochenstücke, Entzündung der Wunde...) gibt.

    Falls sich Sachen doppeln tut es mir sehr leid, es waren echt viele Informationen zum Lesen, aber ich habe versucht darauf zu achten. Ich meine natürlich nichts davon als Angriff, das sind nur meine Gedanken zu den Berichten, die ich beim Lesen hatte. Ich wünsche euch alles Gute und hoffe, dass Anno bald wieder normal futtert. Ihr habt auf jeden Fall meinen Respekt für euer Durchhaltevermögen und eure Bereitschaft immer neue Sache zu probieren!

    Kleines Chillo-Helgs❤️

    T-Rex Öz beim Futter beschaffen😍

    Billolino möchte auch Flöcks

    Maluli (oder wie Yume sagt Maulbirne🥲) ist einfach sooooooo süß

    Honkenschnücks und Billo

    Lilolinchen die kleine Prinzessin

    Billo ist ein Honk...wie immer

    Maddieeeeeeee🎉

    Hi, lange nichts mehr gehört hier. Ich wollte mal wieder ein bisschen von den Schweinchen berichten.

    Einzug von Ilse

    Starten wir mit dem größten schweinetechnischen Ereignis die letzten Monate...Ilseeeeeee. Sie ist am 12.01.24 bereits bei uns eingezogen und hat vorher bei Yume gewohnt. Ilse ist zwar schon etwas älter aber passt richtig gut in die Gruppe rein. Sie ist kein super kontaktfreudiges Schwein, aber sie wirkt sehr zufrieden und ignoriert die anderen Schweine mittlerweile gekonnt. Je nach Laune macht die Omi auch Männchen aber bloß nicht zu viel. Sie hat hier ihre Liebe für Erbsenflocken entdeckt und ist erfolgreich süchtig geworden.




    Restliche Ereignisse

    In der letzten Zeit war bei den Schweinchen viel los. Im Herbst fing das Drama an mit Lilas Blasenentzündung (kein Problem, schnell wieder weg), danach kam dann Billos Ballenabszess, Naylas Augenentzündung, ein Fibrosarkom bei Luna und Öz ist nun ein Dreizahn.

    Aktuell haben gerade alle Rundwürmer und Haarlinge, die wir behandeln. Wegen Ilse schauen wir und versuchen ihre Blasenentzündung nochmal mit einem AB zu behandeln. Sonst wird Zorro am 26. März wegen einem Tumor im Ohr und seinem Atherom operiert. Zudem habe ich heute eine Umfangsvermehrung bei Bonnie festgestellt, deswegen gehen wir Freitag nochmal nach Wasbek.

    Ich werde, wenn ich Zeit habe, nochmal genauer berichten.

    Özelöt chillt

    Kleines Hängebauchschweinchen

    Maluli mit ihrer Donutlippe🍩

    Wer möchte raten? Eins ist Eddie und eins ist Helgs🙈

    Ein Jacks auf Nahrungssuche

    Prinzessin Öz passt auf beim Saubermachen

    Lunilou zeigt sich von ihrer (nicht so) aktiven Seite😴

    Ich habe mich gerade sehe gefreut zu sehen, dass es etwas Neues von Aska gibt. Ich hatte bisher noch fast keinen Kontakt zu Hamstern und finde es wahnsinnig interessant hier durch Bilder und Berichte mehr zu erfahren. Außerdem ist sie auch echt einfach wahnsinnig niedlich🥺 Ich hoffe, dass es weiterhin so positiv läuft und sie einen guten Rythmus bei euch findet. Langweilig wird zumindest dir, Silke, ja nicht, so viel Energie wie sie hat. Ich bin gespannt, was du dir da noch so einfallen lässt.

    Mein aufrichtiges Beileid für diesen Verlust. Es ist sehr schmerzhaft sein Schweinchen zu verlieren. Ich hoffe sehr, dass es dir bald wieder besser geht und du den Verlust gut verarbeiten kannst. Wenn du mal über deine Gefühle reden magst, kannst du dich auch gerne bei mir melden. Ich kann deinen Schmerz gut nachvollziehen.


    Gute Reise kleiner Koi🖤

    Hi,


    Silke

    Ich habe das Metacam nach einem oder zwei Tagen reduziert, ich wollte nur erstmal einen guten Spiegel aufbauen, damit er schmerzfrei ist. Zudem wollte ich die ersten Tage den vollen entzündungshemmenden Effekt haben, der laut unserer Tierärztin besonders bei höheren Dosierungen wirkt.


    Lillygypsy

    Das tut mir sehr leid. Konnte sie mit der Amputation gut leben? Hatte oft gehört, dass dann die andere Pfote fehlbelastet wird und man das Problem quasi nur verlagert bzw. vorbeugend den anderen Fuß unterstützen muss.


    ByteSchweinchen

    Ich bin auch immer noch sehr überrascht, wie er das ertragen hat. Ich vermute es war eine doofe Mischung aus seinem relativ hohen Gewicht, nicht ganz gute Hygiene und seiner Fehlstellung, die sich etwas verschlechtert hatte, da seine Krallen zu lang waren. Die Ärztin denkt eher an eine Wunde durch einen Fremdkörper, die sich entzündet hat.


    Billo geht es mittlerweile besser und die Wunde verheilt gut. Ich bin allerdings etwas vorsichtig da mir, wie Lillygypsy angesprochen hat, die unteren Hautschichten Sorgen bereiten. Also dass die oberen Hautschichten sich schließen, aber die Entzündung sich weiterentwickelt und den Knochen angreift.



    Hi,


    Bei Billy habe ich gestern festgestellt, dass sein Vorderpfötchen stark geschwollen und entzündet ist. Er hat keine Anzeichen von Schmerzen gezeigt, was ich ziemlich faszinierend finde, da die Entzündung schon länger existieren muss. Als Erstes habe ich Fieber gemessen um auszuschließen, dass die Entzündung seinen Körper sehr belastet und ihm einen Pfötchenverband gebastelt. Dort habe ich Manukahonig und Multilind Heilsalbe reingemacht. Multilind wurde mir empfohlen wegzulassen, da es die Haut austrocknet. Nach dem Besuch bei der Tierärztin und vielen Tipps von erfahrenen Haltern und aus dem Internet haben wir nun folgenden Therapieplan:


    • Fußbäder mit schwarzem Tee oder grüner Seife (2× tgl.)
    • Metacam 0,5mg/ml (1 ml, 2× tgl.)
    • Orniflox
    • Pfötchenverband mit Manukahonig und Zugsalbe
    • Octenisept vor dem neuen Verband


    An einem guten Pfötchenverband arbeiten wir noch. Ich werde berichten, wenn ich eine für uns passende Lösung gefunden habe.

    Billo gestern mit seinem notdürftigen Verband😅

    So sah das Füßchen heute morgen aus. Das Weiße ist die Multilind Heilsalbe.

    Bei seinem Fußbad mit schwarzem Tee

    Nach dem Reinigen mit Octenisept


    Heute Abend mit seinem schicken Verband. Noch arbeite ich daran, dass der Verband gut polstert und hält, aber ihn nicht beim Laufen behindert.


    Ich war zuerst ziemlich überfordert mit den ganzen Optionen und hoffe, dass wir jetzt einen guten Weg finden.


    Nayla

    Notschweinchen

    11.08.2020

    Weibchen

    Peruaner

    Schoko-Creme-Weiß

    Unser kleines Sensibelchen Schnücks. Sie ist ein eher zurückhaltendes und vorsichtiges Schweinchen. Beim Futtern verschläft Naylchen regelmäßig. Wenn man sie dann weckt, läuft sie erstmal sehr aufgeregt quickend in die komplett falsche Richtung bis sie auf die anderen stößt und merkt, dass sie gar keinen zum Futter rufen muss, weil alle schon da sind. Aber irgendwie lernt sie auch nicht. Naylis Leben besteht eigentlich aus sehr süß schlafen und verwirrt sein. Ich frage mich öfter, ob sie vielleicht nicht so gut sieht oder hört, aber das zu wissen würde ja nichts ändern, deswegen schätzen wir sie einfach so, wie sie ist und es gibt halt viele Einladungen zum Essen. Ihr Lieblingsplatz ist im Körbchen auf der Etage. Mit dem Kopf zur Wand taucht sie da komplett in ihren Träumen ab und schläft manchmal stundenlang.


    Maddie

    Notschweinchen (in der Notstation geboren)

    16.12.2022

    Weibchen

    Peruaner(artig)

    Schwarz-Weiß (ihr Fuß hinten rechts ist weiß)

    Tochter von Helga, Schwester von Eddie

    Ich beschreibe sie gerne, wie einen Windhauch. Mads ist sehr schwer zu greifen, mal da, mal weg, immer irgendwie anwesend, aber nie, dass man es merkt. Sehr schüchtern, nirgends zuhause, immer unterwegs. Ich könnte sie mit keinem Schwein vergleichen. Sie ist nicht unnahbar, sondern gerne für sich. In der Gruppe ist sie auch unscheinbar. In Diskussionen gibt sie nach, aber das hält sie nicht davon ab regelmäßig welche, vorzugsweise mit Jackson, anzufangen. Unser kleiner Tausendfüßler (durch ihre abstehenden Strähnen am Bauch sieht sie aus wie einer) hat vor ein paar Wochen zum ersten Mal Erbsenflocken genommen und seitdem ist das Eis gebrochen. Sie ruht mehr in sich, zeigt sich mehr und ich bin gespannt, was noch so in diesem schwarzen Wurm steckt.



    Malu

    Notschweinchen

    02.02.2020

    Weibchen

    English Crested

    Sepia-Buff-Weiß

    Es gibt zwar vielleicht kein Liebespärchen unter Schweinchen bei uns, aber Maluli hat ihren Schatz...den Snackball. Egal was drin ist, Malulu liebt dieses Teil über alles. Dann wird es wild durch die Gegend gerollt, gegen Wände geschmissen (ja, sie zeigt ihre Liebe etwas grob), vor anderen verteidigt und bloß nicht alleine gelassen. Wenn es Erbsenflocken gibt, rollt Maluli im Hintergrund ihren Ball durch die Gegend, man muss schließlich Prioritäten setzen. Sie ist eine kleine aber feine Zicke und behauptet ihren Platz gerne. Nicht, dass die anderen das vergessen. Beim Schlafen werden die Beine gerne genüsslich nach hinten gestreckt. Sie schläft sehr gerne im Streubereich, aber vor der Etage und nicht so gerne darunter.

    Malu wurde aufgrund raumfordernder Zysten, gesteigertem Sexualverhalten und einer veränderten Gebärmutter im Juni 2024 kastriert. Mehr dazu hier.


    Helga

    Notschweinchen

    Anfang 2022

    Weibchen

    Peruaner

    Gold

    Mutter von Eddie und Maddie

    Helga ist ein entspanntes Schweinchen, das für sein Leben gerne chillt. Auch wenn es mitunter körperlich bedingt ist, ist sie auch einfach so ein gemütliches und herzensgutes Schwein. Manchmal lässt sie sich sogar durch ihre wunderschön flauschigen und dicken Haare wuscheln. Beim Betteln ist sie ganz vorsichtig und hält sich eher im Hintergrund auf, wodurch sie öfter mal etwas untergeht.

    Helga hat vermutlich ernährungsbedingt Schäden an den Sprunggelenken, Arthrose an den Knien und daraus resultierend Übergewicht. Mehr dazu gibt es hier.


    Ilse

    Notschweinchen (von Yume übernommen)

    2017

    Weibchen

    Rosette

    Schimmel Schwarz-(Rot)-Weiß

    So etwas Freches hat die Welt noch nicht erlebt. Ilse ist eine seeehr selbstbewusste kleine Oma, die mir regelmäßig die Nerven raubt. Sie fordert Futter sehr vehement ein und ignoriert Grenzen sehr gerne. Abends hüpft sie immer für die Medis auf meinen Schoß. Den Großteil ihres Lebens verbringt Ilse außerhalb des Geheges. Sie bettelt mich regelmäßig von vor dem Gehege an, während ich drin sitze. Davon angesehen ist sie (leicht) taub, aber auf Winken kommt der Waschbär gerne angedackelt.

    Ilse hat eine chronische Blasenentzündung. Mehr dazu gibt es hier. Ilse hatte Ende Juli 2024 eine Kastration und Zystotomie. Eine Erfahrungsbericht und wie es weiter geht steht hier.


    Elfriede

    Notschweinchen

    Anfang 2022

    Weibchen

    Rosette

    Schwarz-Rot-Weiß

    Friedel ist eine sehr freche, aber schüchterne, Rosette. Sie kommt aus Außenhaltung mit einem weiteren Schweinchen und Kaninchen. Hier hatte sie erstmal Schwierigkeiten, was sich auf ihren Charakter zurückführen lässt. Sie hatte Probleme Grenzen zu akzeptieren und hat nicht lockergelassen. In der großen Gruppe ist Friedelid gut angekommen. Einmal hat sie Billy angesprungen, seitdem ist Ruhe. Frieds versucht auf den Menschen zuzugehen und fordert mittlerweile schon ihr Futti ein. Aber bis es selbstverständlich wird dauert es noch. Anfangs lief sie weg, wenn sie etwas gehört hat, jetzt kommt sie angerannt. Wir sind einen weiten Weg gekommen.