Meine Überlegung ging wie bei IrishGirl zu einem "Halbstarken" von 6 - 12 Monate, der bis dato in einer Jungsgruppe aufgewachsen, sich da gut zeigt und somit bereits sozialisiert wurde. Dann entfällt der "Babybonus" und gleichzeitig sind deine Schweinchen bei den Rappelphasen noch nicht deutlich älter. Zudem kennt der Boy schon einen Großteil der Kommunikation in einer Jungsgruppe. Charaktersache und etwas Glück bleibt es schlussendlich natürlich trotzdem. Eine Stelle, die den Boy zurück nimmt, wäre damit wichtig.
Ich glaube, dass ich aber dann nur einen Neuzugang vergesellschaften würde und einen zweiten höchstens wenn der erste schon etwas älter und aus allem raus ist, also ein halbes bis ein Jahr später.
Zum einen dürfte es für die vorhandenen Jungs je nach Charaktere schon genug "Arbeit" sein einen Jungsspund zu bändigen und zum anderen zeigt meine Erfahrung mit ähnlich alten Jungtieren, dass diese sehr viel öfter Rangstreitigkeiten miteinander austragen (besonders im Alter bis 2 Jahre) als wenn sie einen deutlicheren Altersunterschied haben. Diese Differenzen und Rangstreitigkeiten der Jungen untereinenader würde natürlich auch Unruhe in die gesamte Gruppe bringen.
Das sind meine Überlegungen dazu, wie du weißt hatte ich aber ja maximale gemischte Haremsgruppen mit 2-3 Jungs und keine reinen Bockgruppen 