Beiträge von Jasmin

    Wie ich Cookie und Brownie kennenlernte:

    Cookie und Brownie (2 Jahre alt) sollten ursprünglich einfach ein paar Wochen bei einer anderen Meerschweinchenhalterin zur Urlaubsbetreuung bleiben, deren Meerschweinchengruppe ich wiederum während ihrem Urlaub bei mir hatte. Die Zwei kommen aus einer Notstation und lebten seit September 2022 in einem schönen Gehege bei einer Familie mit zwei Kindern, die nun länger verreisen wollten.

    Gleich am ersten Tag der Urlaubsbetreuung kam dann leider die erste böse Überraschung. Die zwei hatten massive Haarlinge und Cookie war davon auch schon sichtlich mitgenommen. Ein paar Tage nach der ersten SpotOn-Behandlung lernte ich die Zwei kennen und bekam ihren Gesundheitszustand live mit. Zum Glück suchten die Haarlinge schnell das Weite, aber Cookie hatte plötzlich eine Beule am Bauch die wuchs. Da er in der Betreuung in tollen Händen war, wurde er einem Heimtiervertrauten Tierarzt vorgestellt, bekam einen Ultraschall und schließlich die Diagnose "Abszess". Während dieser ganzen Zeit fieberte ich mit und half der vorübergehenden Halterin mit Tipps wo ich konnte. Ein Thema war dabei auch, wie man der Familie klar machen konnte, dass die Zwei mehr Aufmerksamkeit brauchen, damit Krankheiten in Zukunft früher erkannt werden. Außerdem würde Cookie ja weiter Krankenpflege wegen dem Abszess benötigen (Spülen des Abszesses, Kontrolltermin beim Tierarzt, Wundkontrolle, Medikamente). Er sollte ja mit Brownie in ein paar Tagen zurück nach Hause.

    Diese Gedanken machte sich in der Zwischenzeit auch die Mutter der Familie, die sich hauptsächlich um das Pärchen gekümmert hatte. Zu unserer Überraschung teilte sie in einem Telefonat mit, dass sie, wegen gesundheitlicher Schwierigkeiten in der Familie, nicht glaubt den Zwei weiterhin gerecht werden zu können. Die Kinder hatten auch bereits das Interesse verloren, weshalb es an ihr lag das Wohl der Meerschweinchen zu sichern. Sie fragte also, ob es möglich wäre die Meerschweinchen dort zu lassen oder zu helfen ein neues Zuhause zu finden.

    Nachdem sie sich 5 Wochen um die Kleinen intensiv gekümmert hatte, war die Urlaubsbetreuung unfassbar besorgt, was nun aus ihnen werden würde. Sie selbst hat eine Haremsgruppe und nicht die Möglichkeiten dauerhaft eine zweite Gruppe zu betreuen. Aber wo sollten sie hin? Zwei erwachsene Kastraten finden nicht so schnell ein Zuhause und sie hatten doch schon so viele Stationen hinter sich. Die ersten Halter -> die Notstation -> die neuen Besitzer -> die Urlaubsbetreuung. Sehr viel für zwei Jahre. Außerdem sind die Beiden so eng miteinander und würden in einer Tierschutzeinrichtung vermutlich getrennt werden. Diese ganzen Bedenken und Sorgen teilte sie mir direkt mit und fragte mich um Rat.

    Die Vorgeschichte:

    Nachdem ich Ende 2020 wieder in die Meerschweinchenhaltung eingestiegen bin und mich diesmal für eine Bockgruppe entschieden habe, steht jetzt bald eine neue Herausforderung an.

    Damals ging es los mit einem Bockpaar (Gizmo und Peanut) und zwei Babyböckchen (Floki und Oreo). Der Plan mit den Vieren ging zunächst ordentlich schief, weil weder ich noch meine Vier genug Erfahrung mit einer solchen Gruppen hatten. Gizmo und Peanut hatten nie von älteren Kastraten gelernt und Floki und Oreo wurden permanent von ihren Hormonen gesteuert - dass Alle zu Beginn unkastriert waren, war da überhaupt nicht hilfreich. Also lebten für einige Monate zunächst Gizmo und Peanut zusammen und Floki und Oreo, die im August 2021 Koi als Zuwachs bekamen. Ich war überglücklich, als dann im Herbst doch noch die Zusammenführung der 5 klappte.

    Als die Gruppe harmonisch war, kam leider im Juni 2022 der erste Schicksalsschlag. Gizmo bekam Zahnprobleme und hinterließ uns nach langem Kämpfen im Oktober 2022 mit großer Trauer bei mir und seiner Meerschweinchenfamilie. Er war das Leittier der Gruppe, sehr beliebt und gab Allen große Sicherheit. Seinen Platz als Leittier nahm Peanut ein.

    Im Januar 2023 kam nochmal ein Neuzugang mit dem kleinen Frühkastraten Goofy. Diese Vergesellschaftung war das Unaufgeregteste, was ich je erlebt habe. Er lief einfach von Tag 1 an mit. Das war rückblickend ein großer Segen, weil nun auch bei Peanut Zahnprobleme festgestellt wurden. Auch diesen Kampf verloren wir leider, trotz der Ausschöpfung aller Möglichkeiten. Es verließ also wieder ausgerechnet das Leittier die Gruppe und ich wusste nicht, wie sich das auswirken würde.

    Aber ich wurde erneut von meinen Jungs überrascht. Floki übernahm und führt seitdem sanftmütig die nun wieder 4er-Gruppe - ganz so, wie er es von Peanut gelernt hat, der immer der Streitschlichter war. Auch die späte Rappelphase von Goofy verlief erstaunlich entspannt, obwohl er Allen sichtlich auf die Nerven ging.

    Nun ja...gerade wo Alle gesund sind und die Gruppe harmonisch ist, stelle ich mich einer ganz neuen Herausforderung...