Ich bin zwar etwas spät dran, aber würde gerne auch noch meinen Teil zu dem Thema beitragen, weil es wirklich interessant und wichtig ist.
Zunächst einmal denke ich schon, dass Übergewicht bei Meerschweinchen existiert und ein Problem sein kann. Ich mache mir zB schon Gedanken darüber, ob meine Schweinchen nicht mehr springen weil sie älter geworden sind, oder weil sie einfach mehr auf die Waage bringen als vor zwei Jahren.
Aber die Umsetzung stellt mich dann doch vor Probleme. Ich füttere keine große Auswahl über den Tag hinweg, sondern so wie ByteSchweinchen es beschrieben hat. Gerne ganze Salatköpfe und somit nur eine Auswahl von vielleicht 3 Sorten über den Tag hinweg. Und ich füttere auch nicht mehr, als meine Schweinchen fressen wollen. Ihrer Meinung nach eher zu wenig. Der erste Salatkopf ist innerhalb von 20min komplett verschwunden und ich habe auch sonst sehr wenig Reste. Außerdem füttere ich wegen meinem Tagesablauf unter der Woche morgens um 8 Uhr und dann oft erst wieder um 19 - 20 Uhr. Das heißt es gibt eine gute Zeitspanne über den Tag ohne Frischfutter. Das sehe ich nicht als großes Problem, weil Heu zur Verfügung steht.
Die großen Mengen an Frischfutter sind aber auch genau meiner Sorge um Übergewicht geschuldet. Ich füttere sehr wenig Knollengemüse, gebe keine Erbsenflocken oder Kerne mehr, kaum Saaten und habe als "Leckerli" nur Paprika, Tomaten und ab und zu ein Stück Obst. Auf diese Weise halten die Wonneproppen ihr Gewicht und nehmen nicht weiter zu, was ich sehr positiv sehe.
Wenn ich jetzt noch die blättrige Frischfuttermenge verringern würde hätte ich zwei Probleme:
1. Es würde noch mehr Heu gefressen werden als jetzt schon, was sehr kalorienhaltig ist.
2. Ich habe auch ein kleines Leichtgewicht in der Gruppe. Brownie wiegt um die 1.000g. Damit ist er nicht so leicht wie mein kleiner Gizmo es war, aber auf seine Körpergröße ist er doch recht zart und ich empfinde sein Gewicht als absolut angemessen. Auch Goofy hat meiner Meinung nach keinerlei Übergewicht. Brownie ist aber auch Derjenige, der permanent am Frischfutter futtern ist.
Die Frage wäre also die: wie schafft man es, dass die Richtigen Gewicht verlieren? Darauf habe ich noch keine Antwort.
Generell glaube ich, dass das Übergewicht mit Züchtungen (v.a. Cuy) zu tun hat. Rex-Meerschweinchen sind ja zum Beispiel dafür bekannt, leichter und kleiner zu sein. Ein weiterer Faktor könnte Futterneid sein und fehlende Reize zur Flucht, was viel Bewegung ist. Die wilden Meerschweinchen bekommen ja keinen Salat hingelegt, sondern fressen Gräser. Die kann man nicht wegnehmen oder neiden. Dagegen werden sie zig Situationen haben, in denen sie meterweit flüchten, weil Alarm geschlagen wurde oder sie etwas hören. Die liegen nicht entspannt über Stunden in der Sonne.
Es wäre außerdem interessant mehr Parameter für Übergewicht zu haben als nur das Gewicht und einen "hängenden Bauch". Floki und Cookie sind zB recht schwer, aber auch sehr muskulös. Cookie würde ich überhaupt nicht als übergewichtig ansehen, weil er fast nur aus Muskeln zu bestehen scheint, auch wenn er eine sehr deutliche Birnenform hat. Floki ist das auch, hat aber auch Speckbeinchen. Oreo dagegen scheint all sein Gewicht im Bauch zu haben, weshalb er beim Thema Übergewicht mein Sorgenkind ist.